Focus II - nervende Verarbeitung
Servus,
hab mir nen Focus II Turnier Style als Händlerzulassung gekauft. Die Qualität des Autos läßt jedoch zu wünschen übrig. An der B- Säule, dort wo der Gurt einfährt rasselt und knistert es andauernd, bei wärmeren Außen/Innentemperaturen umso mehr. Kennt sowas jemand? Desweiteren knarzt das Fahrwerk hinten rechts bei Nässe - das is echt nervend.
Habt ihr ähnliche Probleme oder Lösungen dann schreibt einfach mal.
MFG
Beste Antwort im Thema
Ich war neugierig, wie ähnliche Diskusionen bei anderen Automarken verlaufen. Habe mir einige Foren, auch bei Premiummarken angeschaut. Fazit: auch Autos von renomierten Herstellern sind von Problemen geplagt. Es ist auch logisch; die Zulieferer der einzelnen Komponenten beliefern doch fast alle Automobilherstellern und haben einen großen Einfluß auf die Gesamtqualität.
Nur ist mir etwas aufgefallen: ich habe keinen Beitrag gefunden, wo die Betroffenen Aussagen gemacht haben: es ist halt ein Ford, (Mercedes, BMW, Audi, Peugeot, Fiat...), du mußt damit leben. Wahrscheinlich haben einige Ford - Fahrer eine Art Minderwertigkeitskomplexe. Ich bin mit den 3 Modellen, die ich besaß und besitze, zufrieden.
Wenn mir es passieren sollte, daß ich einen Wagen erwische, welcher viele Mängel hat, verkaufe ich ihn und probiere eine andere Automarke. Wenn jemand einen Wagen kauft, mit dem er nicht zufrieden ist, soll wissen, daß 99 andere Besitzer mit demselben Auto gerne fahren. Ich komme auch nicht auf den Gedanken den Ford als Maß aller Dinge zu preisen, nur weil ich alleine mit dem Wagen zufrieden bin. Das Auto läuft prima, sehr schön für mich, aber ich werde niemanden dazu zwingen, meine Meinung zu übernehmen.
Wenn mir in der Werkstatt, wo ich das Auto erworben habe, der Meister sagt; es ist halt nur ein Ford (Mercedes, BMW, Audi, Peugeot, Fiat...), du mußt damit leben, würde ich sofort die Werkstatt wechseln. Die Werkstatt ist da, um die Mängel zu beseitigen. Solche Aussagen bestätigen die Inkompetenz des Meisters.
Jeder soll sich ein Auto nach seinem Geschmack und Geldbeutel kaufen. Die Auswahl auf dem Markt ist groß und ich glaube, daß wirklich jeder einen passenden Wagen für sich findet. Diese Diskusionen sollen einem sachlichen Informationsaustausch, einer Beratung und Hilfe dienen, aber bitte nicht einem Gejammer wie Ford ist Scheiß, Klump, nichts Gescheites usw. Dann würde ich die Betroffenen bitten, sich von dem bösen Ford trennen und den erwünschten Traumwagen endlich kaufen.
195 Antworten
Man kann alles schönreden,ich habe mir selber den Eindruck gebildet...und da ist halt ein Riesenunterschied!
Zitat:
Original geschrieben von Tonco
Man kann alles schönreden,ich habe mir selber den Eindruck gebildet...und da ist halt ein Riesenunterschied!
Man kann auch alles schlechtreden. Nehmen wir nur mal die "billig" wirkenden Türververkleidungen aus Hartplastik, mein alter Mondeo hatte Stoff in den Türen der allerdings nach 12 Jahren und 320.000km auch entsprechend aussah. Das Hartplastik wird nach 12 Jahren und bei den gleichen Kilometern wahrscheinlich noch genauso aussehen. Ab und zu mit nem feuchten Lappen drüber und gut ist. Nicht nur immer meckern, sondern auch mal die praktischen Seiten sehen. 😉
Gruß
@Daggobert:
Ja,da hast du absolut Recht...Stoff oder Leder nutzt sich deutlich schneller ab als Hartplastik!
Aber für mich ist es eh nich relevant,da ich meinen Wagen keine 12 Jahre behalten werde 😉
Siehst du, für mich ist das sehr wohl relevant und für viele andere hier wahrscheinlich auch. Für mich ist die Langzeitgualität wichtig und nicht die kurzzeitige hochwertige Anmutung. Ich habe kein Bock (Geld wäre genug da) der Auto und Ölindustrie unnütz Geld in den Rachen zu werfen. Daher fahre ich meine Autos solange, bis sie irgendwann unwirtschaftlich werden.
Seit neuestem fahre ich sogar mit dem Fahrrad zur Arbeit und brauche das Auto nur noch, um zu meiner Yacht zu kommen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tonco
@Daggobert:Ja,da hast du absolut Recht...Stoff oder Leder nutzt sich deutlich schneller ab als Hartplastik!
Aber für mich ist es eh nich relevant,da ich meinen Wagen keine 12 Jahre behalten werde 😉
Nur nutzt es sich meist schon nach 1-2 Jahren ab...
Zitat:
Seit neuestem fahre ich sogar mit dem Fahrrad zur Arbeit und brauche das Auto nur noch, um zu meiner Yacht zu kommen.
You made my day 😁
Naja,will nicht ganz gemein sein...beim Mondeo,Smax,Galaxy und sogar beim Fiesta sieht man positive Ansätze seitens der Verarbeitung 😉
Ich habe dir ja auch vom Golf5 in meiner Verwanschaft berichtet,welcher BJ2004 mit 320tkm einfach beweist dass Verarbeitung da doch besser ist!
Tja, schön ist das Hartplastik bei den Türverkleidungen wirklich nicht.....aber eben praktisch. Ansonsten: Naja, wie geschrieben. Ein Blick ins VW-Forum oder MB-Forum oder BMV-Forum oder...... reicht um zu schreiben dass eben auch alle anderen Hersteller eben nicht das Gelbe vom Ei sind und es dort genauso viele Fahrzeuge gibt die Knarzen, quitschen, knarren, miserabel verarbeitet sind oder sonstige mehr oder minder gravierenden Mängel haben. Letztendlich entscheidet also nur der Geschmack weil sich qualitativ eben kaum mehr welche Unterscheiden. Zu behaupten dass man für mehr Geld zwangsläufig eine bessere Qualität bekommt vage ich zu bezweifeln und bei VW ist dies eben auch gerade nicht der Fall. Allerdings ist meine Erfahrung aus dem Freundeskreis eher so dass die Leidensschwelle bei Golf-Fahrern scheinbar höher ist. Knarzen etc. wird da hingenommen...schließlichn ist es ja immer noch ein Golf :-)
Zitat:
Original geschrieben von Tonco
Ich habe dir ja auch vom Golf5 in meiner Verwanschaft berichtet,welcher BJ2004 mit 320tkm einfach beweist dass Verarbeitung da doch besser ist!
Langzeitqualität bei VW? Da brauchst du nur in die 100.000km
Dauertest-Hitliste(ganz runter scrollen) bei der Autobild zu schauen (eigentlich eine VW-Zeitung). Die letzten 6 Plätze werden von 4 VW's belegt. VW überzeugt dort absolut nicht. Der 1,6er Focus Kombi schneidet übrigens mit 2+ ab. 😁
Gruß
Zitat:
Letztendlich entscheidet also nur der Geschmack weil sich qualitativ eben kaum mehr welche Unterscheiden
Ich schreibe aus persönlicher Erfahrung,da sind mir die ganzen anderen Threads eher wurscht...ja es gibt noch schlechtere Verarbeitung als im Focus...Opel Astra oder der alte Renault Megane sind IMO echt ne Zumutung!In dieser Klasse sind Der Audi A3>Vw Golf>Bmw 1er die mit Abstand best verarbeiteten PKW,und dafür zahlt man mehr oder nicht...
@Daggobert:
Siehe andere Threads usw. sind für mich eher weniger aussagekräftig,wenn ich bedenke wie oft ich mit meinen Wagen in der Werkstatt war...und?Ich traue meinen Focus keine reibungslosen 320tkm zu,alleine deswegen weil ich bis dahin fast 5000€ für Partikelfilter los wäre....
Zitat:
Original geschrieben von Tonco
Zitat:
Ich traue meinen Focus keine reibungslosen 320tkm zu,alleine deswegen weil ich bis dahin fast 5000€ für Partikelfilter los wäre....
Meinem Focus traue ich solch eine Kilometerleistung absolut zu. Deshalb habe ich ihn ja gekauft. Technisch relativ einfacher und bewährter Motor, normales Getriebe und 12 Jahre (durch)rostungsgarantie. Was soll da schon groß passieren. OK, bei Dieseln sieht die Rechnung deutlich schlechter aus. Die Möhren sind zum schnellen sterben gebaut.
Gruß
Mein Focus Bj.Dez 2005 war bis jetzt wegen der anscheinend guten Verarbeitung schon über 20 mal in der Werkstatt(undichte Gummis,knarzende Türen,überall knarzgeräusche am Cockpit,Wassereinbruch,lose Sitze usw) meine beiden Ford Händler gaben auf, und meinten ich müße damit leben.Einen schlechteres Auto(zwecks Verarbeitung)hatte ich noch nie.Und alles wirkt extrem billig.Habe letzte Woche einen neuen Antennenstab gebraucht,da der alte trotz Rostschutzspray vergammelt war und das nach 3,5 Jahren.Ich hatte vorher einen Golf 4,und hatte nie Probleme(bis auf einen defekten Fensterheber).Also zieht endlich eure Ford Brillen aus und gebt endlich mal zu das die Qualität und die Verarbeitung bei Ford nicht die beste ist.Natürlich werden sich eingefleischte Ford Fahrer wieder wehren aber in ihrem Unterbewustsein wissen sie schon das ich recht habe.
Gipserlein fehlte mir jetzt noch in dieser Diskussion, mal schauen wann Femy auftaucht.
Was soll ich schon zu deinen Problemen sagen? Mein Focus war bis jetzt noch nicht in der Werkstatt. Habe ein bischen Vorsorge betrieben: Volvo Motorabdeckung, vernünftiger Unterbodenschutz, Motor Unterfahrschutz, Steinschlagschutzleisten an den vorderen Radkästen. Bis jetzt ist alles bestens. Verkauf deine Möhre und hol dir endlich nen VW.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Gipserlein fehlte mir jetzt noch in dieser Diskussion, mal schauen wann Femy auftaucht.
Was soll ich schon zu deinen Problemen sagen? Mein Focus war bis jetzt noch nicht in der Werkstatt. Habe ein bischen Vorsorge betrieben: Volvo Motorabdeckung, vernünftiger Unterbodenschutz, Motor Unterfahrschutz, Steinschlagschutzleisten an den vorderen Radkästen. Bis jetzt ist alles bestens. Verkauf deine Möhre und hol dir endlich nen VW.Gruß
Ich habe die Wette gewonnen,habe gesagt das Daggobert der erste ist der sich meldet,und Daggobert wenn man auf eigene Faust eine Volvo Motorabdeckung,einen vernünftigen Unterbodenschutz,einen Motorunterfahrschutz und Steinschlagschutzleisten anbringen muß um die schlechte Verarbeitung und die Qualität zu verbessern dann armes Deutschland.Du wiedersprichst dir ganz schön,auf der einen Seite lobst du deinen Ford in den höchsten Tönen,und auf der anderen Seite mußt du zig Sachen noch anbauen damit die Qualität einigermaßen stimmt.Hättest du z.B die Abdeckung von Volvo nicht draufgemacht,hättest du jetzt wahrscheinlich abgefaulte Kerzen,und das findest du in Ordnung?(erst Ford Brille ausziehen dann antworten.Gottseidank müssen Fahrer von anderen Hersteller nicht noch Sachen anbauen um eine gute Qualität zu erreichen.
Tja,
da hat Gipserlein völlig recht, ist wohl nicht die Aufgabe des Käufers ein neuen Wagen erst mal gammelsicher zu machen. So was lächerliches! Also, mehr Fordbrille bei einigen geht wirklich nicht !!!!!!!!!!!!!!!
Aber gut, vielleicht ist das alles für einige hier normal, hatten vielleicht auch noch nie ein "richtiges" Auto 😉
P.S : die aktuelle ADAC - Pannenstatisik zeigt ja mal wieder die Zuverlässigkeit !!! UND, es braucht jetzt niemand mit dem "Ford lässt Pannen über ADAC abwickeln Blödsinn kommen - Der VW Händler in unserem Ort hat einen ADAC Pannendienst . . . . . . . . . . ., genau so wie viele andere Autohäuser verschiedenster Marken auch.
Gruß
forrester
Ford - Ich bin begeistert !
1. Habe meinen Focus noch nicht in den höchsten Tönen gelobt, wie auch. Habe ihn schließlich erst seit 3 Wochen.
2. Meine persönliche Erfahrung mit Ford ist sehr gut. Meine Erfahrung mit VW, hatte welche als Firmenwagen, ist beschiessen.
3. Unterbodenschutz sollte man generell bei allen Fahrzeugen drauf machen, auch bei VW's.
4. Die anderen Dinge sind für mich Kleinigkeiten, die größtenteils von meinem Händler, wo ich das Fahrzeug gekauft habe, kostenlos und als Vorsorge dran gebaut wurden (Verhandlungssache). Jedes Fahrzeug hat halt seine Macken. Bei VW sind es sterbende Maschinen und Getriebe.
Wenn der Focus jetzt die nächsten 250.000km genauso zuverlässig funktioniert wie es mein Mondi getan hat, dann werde ich ihn in höchsten Tönen loben.
Da ich dich und Femy mittlerweile kenne, werde ich auf weitere Antworten von dir nicht mehr reagieren. Hat eh keinen Sinn. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.
Gruß