Focus II - nervende Verarbeitung
Servus,
hab mir nen Focus II Turnier Style als Händlerzulassung gekauft. Die Qualität des Autos läßt jedoch zu wünschen übrig. An der B- Säule, dort wo der Gurt einfährt rasselt und knistert es andauernd, bei wärmeren Außen/Innentemperaturen umso mehr. Kennt sowas jemand? Desweiteren knarzt das Fahrwerk hinten rechts bei Nässe - das is echt nervend.
Habt ihr ähnliche Probleme oder Lösungen dann schreibt einfach mal.
MFG
Beste Antwort im Thema
Ich war neugierig, wie ähnliche Diskusionen bei anderen Automarken verlaufen. Habe mir einige Foren, auch bei Premiummarken angeschaut. Fazit: auch Autos von renomierten Herstellern sind von Problemen geplagt. Es ist auch logisch; die Zulieferer der einzelnen Komponenten beliefern doch fast alle Automobilherstellern und haben einen großen Einfluß auf die Gesamtqualität.
Nur ist mir etwas aufgefallen: ich habe keinen Beitrag gefunden, wo die Betroffenen Aussagen gemacht haben: es ist halt ein Ford, (Mercedes, BMW, Audi, Peugeot, Fiat...), du mußt damit leben. Wahrscheinlich haben einige Ford - Fahrer eine Art Minderwertigkeitskomplexe. Ich bin mit den 3 Modellen, die ich besaß und besitze, zufrieden.
Wenn mir es passieren sollte, daß ich einen Wagen erwische, welcher viele Mängel hat, verkaufe ich ihn und probiere eine andere Automarke. Wenn jemand einen Wagen kauft, mit dem er nicht zufrieden ist, soll wissen, daß 99 andere Besitzer mit demselben Auto gerne fahren. Ich komme auch nicht auf den Gedanken den Ford als Maß aller Dinge zu preisen, nur weil ich alleine mit dem Wagen zufrieden bin. Das Auto läuft prima, sehr schön für mich, aber ich werde niemanden dazu zwingen, meine Meinung zu übernehmen.
Wenn mir in der Werkstatt, wo ich das Auto erworben habe, der Meister sagt; es ist halt nur ein Ford (Mercedes, BMW, Audi, Peugeot, Fiat...), du mußt damit leben, würde ich sofort die Werkstatt wechseln. Die Werkstatt ist da, um die Mängel zu beseitigen. Solche Aussagen bestätigen die Inkompetenz des Meisters.
Jeder soll sich ein Auto nach seinem Geschmack und Geldbeutel kaufen. Die Auswahl auf dem Markt ist groß und ich glaube, daß wirklich jeder einen passenden Wagen für sich findet. Diese Diskusionen sollen einem sachlichen Informationsaustausch, einer Beratung und Hilfe dienen, aber bitte nicht einem Gejammer wie Ford ist Scheiß, Klump, nichts Gescheites usw. Dann würde ich die Betroffenen bitten, sich von dem bösen Ford trennen und den erwünschten Traumwagen endlich kaufen.
195 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Gipserlein fehlte mir jetzt noch in dieser Diskussion, mal schauen wann Femy auftaucht.
bin schon da, keine Sorge😉
Ich habe gar keinen Bock mehr mir wegen der zum Himmel schreienden Verarbeitung die Finger wund zu schreiben
und jeden Tag möchte ich auch nicht auf die Motorhaube meines Focus pinkeln. Deshalb versuche ich so wenig wie möglich mit der Karre zu fahren. Allein bei der täglichen Fahrt zur Arbeit ist mein Focus das erste was mich am Morgen ankotzt. Deshalb fahre ich mit dem Fahrrad.
Die Verarbeitungsqualität ist eine Zumutung in allen Belangen. Laut Fordschrauber aber Stand der Technk mit der man sich abfinden muss und ganau das habe ich gemacht.
Die Moral von der Geschichte: NIE WIEDER FORD!
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Verkauf deine Möhre und hol dir endlich nen VW.
Auf was du dich verlassen kannst.
schönen Abend noch
Es wäre eher sinvoll die Diskussion auf die inneren Werte des Focus, dh. die Innenraumverarbeitung zu beschränken...denke dass der Thread dafür geöffnet wurde!
Kennt jemand im Raum Düsseldorf eine fähige Werkstatt?Würde gerne das geklappere ein für alle mal loswerden,ja ich zahle sogar dafür,denn der Rest vom Wagen ist schwer ok...
Es wäre aber wirklich mehr als angebracht wenn Ford in der nächsten Generation Focus da Einschreitet,schöne aufgeschäumte Kunststoffe,vielleicht ein wenig echt-Alu....weniger Hartplastik und eine Verarbeitung die nicht bei schlechten Strassenverhältnissen schlapp macht...
Das Facelift ist da ein positiver Schritt gewesen,aber es muss noch deutlich mehr kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
1. Habe meinen Focus noch nicht in den höchsten Tönen gelobt, wie auch. Habe ihn schließlich erst seit 3 Wochen.
2. Meine persönliche Erfahrung mit Ford ist sehr gut. Meine Erfahrung mit VW, hatte welche als Firmenwagen, ist beschiessen.
3. Unterbodenschutz sollte man generell bei allen Fahrzeugen drauf machen, auch bei VW's.
4. Die anderen Dinge sind für mich Kleinigkeiten, die größtenteils von meinem Händler, wo ich das Fahrzeug gekauft habe, kostenlos und als Vorsorge dran gebaut wurden (Verhandlungssache). Jedes Fahrzeug hat halt seine Macken. Bei VW sind es sterbende Maschinen und Getriebe.
Wenn der Focus jetzt die nächsten 250.000km genauso zuverlässig funktioniert wie es mein Mondi getan hat, dann werde ich ihn in höchsten Tönen loben.Da ich dich und Femy mittlerweile kenne, werde ich auf weitere Antworten von dir nicht mehr reagieren. Hat eh keinen Sinn. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.
Gruß
Aber Daggobert jetzt wirst du aber blöd,habe aber noch was für dich.Die ADAC Pannenstatistik 2008:bei den kleinen Vans war der Ford S Max der schlechteste,bei den Großen Vans war derFord Galaxy vorletzter und der Ford Transit letzter,bei der Mittelklasse war der Ford Mondeo letzter,bei der unteren Mittelklasse war der Ford Focus drittletzter,und bei den Kleinwagen war der Ford Ka letzter.So nun wirst du sicherlich deine Ford Brille ins Eck Schmeißen
Ford Brille ? Hab ich nicht. Mein C-Max ist mein erster Ford und das seit einem Jahr. Zuvor fur ich z.B. einmal VW Golf, Mercedes C-Klasse, BMW 5er. Der Golf war leider miserabel und vom Preis/Leistungs-Verhältnis unter aller S... (Hoher Ölverbrauch, Getriebeschaden, Rost am Schweller nach ca. 30 tkm, Schiebedachdefekte, Undichtigkeiten Kofferaum, Handschufachklappern war nicht zu beseitigen, ebensowenig ein ewiges klappern aus dem Bereich der rechten C-Säule, diverse Elektronikprobleme und insgesamt drei neue Klimakompressoren und letztendlich auch zwei Motorschäden). Für mich ist VW Ein "Möchtegern-Premiumhersteller". Den Preis eines "Großen" Verlangen wollen aber sonst nichts dahinter. VW Golf lebt von nichts weiter als von seinem Ruf und davon dass viele, trotz diverser Mängel, einfach auf Golf schwören. BMW unglaublich viele Elektronikprobleme. Mercedes ging soweit. Verarbeitung Top-Solide. Leider öfters Probleme mit dem Getriebe und am Ende auch Elektronikprobleme..zwar immer nur kleine aber in Summe nervend. Mit meinem Ford C-Max bin ich derzeit und nach 50 tkm zufrieden. Verarbeitung, Ergonomie und Technik super. Das einzigste was da mal geklappert hat (bei einem bestimmten Temperatur-Bereich und bei Pflasterstraßen war die Klappe des Ablagefachs auf der Armaturenbrettoberseite. Ganz einfach behoben mit einem kleinen Gummistreifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich hatte vorher einen Golf 4,und hatte nie Probleme(bis auf einen defekten Fensterheber).
wie quasi jeder vag.
Zitat:
Ich traue meinen Focus keine reibungslosen 320tkm zu,alleine deswegen weil ich bis dahin fast 5000€ für Partikelfilter los wäre....
wie sollen sich die 5000€ zusammensetzen?
Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Mein Focus Bj.Dez 2005 war bis jetzt wegen der anscheinend guten Verarbeitung schon über 20 mal in der Werkstatt(undichte Gummis,knarzende Türen,überall knarzgeräusche am Cockpit,Wassereinbruch,lose Sitze usw) meine beiden Ford Händler gaben auf, und meinten ich müße damit leben.Einen schlechteres Auto(zwecks Verarbeitung)hatte ich noch nie.Und alles wirkt extrem billig.Habe letzte Woche einen neuen Antennenstab gebraucht,da der alte trotz Rostschutzspray vergammelt war und das nach 3,5 Jahren.Ich hatte vorher einen Golf 4,und hatte nie Probleme(bis auf einen defekten Fensterheber).Also zieht endlich eure Ford Brillen aus und gebt endlich mal zu das die Qualität und die Verarbeitung bei Ford nicht die beste ist.Natürlich werden sich eingefleischte Ford Fahrer wieder wehren aber in ihrem Unterbewustsein wissen sie schon das ich recht habe.
Da hast du aber noch Glück gehabt ; nur 20 mal. Im Jahr eins von Ford war ich locker 20 mal dort.
2 X Zündspule
Wischwasserdüsen 2 X getauscht und immer noch nicht dicht
Fenstergummi hinten ; sobald man die Tür öffnet wenns geregnet hat ist die Rückbank nass ; das Wasser setzt sich immer schön zwiche die Gummis
min. 2 X pro Jahr müssen Türen und Heckklappe eingestellt werden ; ansonsten könnte ich auch ein Uralt Auto fahren das alles Klappert
Amaturenbrett und andere Kunstoffteile rattern nett vor sich hin
Antennenstab gammelt auch bei mir
Unterbodenschutz ist bei Ford ab Werk fehlanzeige
Taster von Heckklappe stand auch schon komplett unter Wasser
Ich könnte dies beliebig so weiter führen.
Wäre schön wenn sich mal die Zentrale in Köln den Thread anschaut...manchmal können/wollen....die Servicewerkstätten auch nichts für die Sparmaßnahmen 😉
Ist mir als Kunden dennoch egal,ich zahle ja letztendlich...
Zitat:
Original geschrieben von Tonco
Alle 120 tkm neuer dpf + Additiv....kommt doch hin,oder?
nein, wieso sollte das zusammen 5.000€ ergeben?
bei 320tkm ist der filter zweimal getauscht worden und das additiv ist fünfmal aufgefüllt worden.
grob geschätzt erreicht man vielleicht gerade mal die hälfte der 5.000€.
Gehen wir dann mal von 360tkm aus 😉
Ich habe einen Kostenvoranschlag von je1200€ x 3=3600€ plus die damit verbundenen Inspektionen und dann halt 6x nachfüllen...ok,nicht ganz 5000 aber nah dran...
Aber ich denke nun wirklich dass diese Technik bzw. verbunden Kosten etwas mit der Hartplastik des Focus zu tun haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Aber Daggobert jetzt wirst du aber blöd,habe aber noch was für dich.Die ADAC Pannenstatistik 2008:bei den kleinen Vans war der Ford S Max der schlechteste,bei den Großen Vans war derFord Galaxy vorletzter und der Ford Transit letzter,bei der Mittelklasse war der Ford Mondeo letzter,bei der unteren Mittelklasse war der Ford Focus drittletzter,und bei den Kleinwagen war der Ford Ka letzter.So nun wirst du sicherlich deine Ford Brille ins Eck Schmeißen
Du weißt aber schon dass z.B. Ford seinen Service-Dienst (Mobilitätsgarantie) alleine über den ADAC abwickeln lässt während andere Hersteller einen eigenen Service betreiben (dass sind dann die Audi-Servicewagen, die Mercedes-Serviceweagen etc. die man überall herumfahren sieht). Somit ist automatisch jeder Ford der liegen bleibt in der Statistik drin während manch andere überhaupt nicht drinne sind weil die von Firmeneigenen Diensten versorgt werden. Und ich glaube nicht dass irgendein dieser Hersteller die Daten über Anzahl und Art der Pannen freiwillig zum ADAC trägt.
Sollte man auch berücksichtigen.
Und immer wieder diese "Ford-Brille" :-) Ich glaube eher dass hier manche eine "VW-Brille" aufhaben und nicht wahrhaben wollen dass VW auch keine besseren/schlechteren Autos baut (wie ein Blick ins VW-Forum ja auch beweist)
Ich versteh immer nicht das ihr Euch gegenseitig ins Knie schiesst :-)!😛
Bei jeder Automarke gibt es gute Autos, schlechte Autos, Montagsautos etc.
Und solche Autos landen manchmal auch bei Autotests von Bild und Co.
Irgendwo muss bei einem gebrauchten Ford der Preis ja herkommen. Ich wusste vor meinem Kauf das ich bei einigen Sachen Abstriche machen muss.
Wer nach einem Gebrauchtwagenkauf meckert weil der Ford irgendwie "billig" im Innenraum aussieht, hat sich schlecht bzw. gar nicht informiert...eigene Schuld!
Ich habs gemacht und lebe mit den Macken und bin mit meinem Ford sehr zufrieden...ich wusste ja was ich kaufe!!!
Moin zusammen,
die Überschrift dieses Thread's trifft die Sache eigentlich sehr gut.
Der Ford mag grundsätzlich sicherlich gar kein so schlechtes Auto sein. Will ich ja mal noch glauben. Zuverlässig? Na ja denke ich auch mal. Man sieht sicherlich genauso viele Fords wie andere Marken auf dem Pannenstreifen stehen. Ist glaube ich auch gar nicht Gegenstand des Themas.
Fakt ist für mich: Ich habe schon Marken jeglicher Coleur gefahren. Alle hatten hier und da mal 'ne Macke. Bleibt bei einem so hochtechnisierten Gerät auch gar nicht aus. Ärgerlich, aber ist so.
Nur die Ignoranz mit der Ford Autos baut und sich anschließend um seine Kunden kümmert die habe ich bisher bei keiner Marke erlebt. Und die ganzen Kleinigkeiten gepaart mit unfähigen Werkstätten (ich habe mittlerweile drei davon durch) sind es die mir graue Haare und ein Magengeschwür bescheren.
Ford würde es sicherlich gut tuen nicht nur in den verschiedenen Foren zu lesen (davon bin ich überzeugt) sondern sich das eine oder andere auch zu Herzen zu nehmen.
Aber die Zeit dieser Zitrone ist glücklicherweise endlich 😁
Ich schaue mich um, wohlwissend das andere auch nur mit Wasser kochen. Wie weiter oben geschrieben, haben andere Hersteller (mal hier quer durch die Foren verschiedener Marken gelesen) auch ihre Getriebeprobleme, PumpeDüseschäden, Lenkgetriebe und was weiß ich nicht alles.
Aber solche massiven und breitgestreuten Probleme wie bei Ford, danach muß man lange suchen. Und die markenspezifische Brille, tja die findet man auch weitaus weniger.
Habe fertig. Auch mit Ford. Er fuhr Ford, nie wieder!
Och nee !! Wenn ich das hier alles Lese - man könnte meinen einige bekommen Rabbatte von den anderen Herstellern für ihre Berichte und Aussagen !!!
Nun lasst euch mal was von einem etwas "Älteren" Herren über Automarken erzählen. Vorweg ich bin Motorsportler, Hobbyschrauber(2Jahre KFZ Lehre) und Vielfahrer - fahre seit 43 Jahre Ford mit unterbrechung - VW, Benz, Fiat, und Peugeot - vom 12m bis jetzt Focus - meine Motorsportgeräte sind/waren - Fiat, VW und Ford.
Habe also sehr viel Erfahrung punkto Marken.
Bei VW bekommst Du in der Werkstatt gesagt: Wenn an ihrem Fahrzeug was seien sollte, dann rufen Sie bitte zuerst uns an - wir leiten dann alles in die WEGE. (nur mal wegen der Statistik)
Bei Benz - naja da steht schon im Kaufvertrag drinnen - Bitte nur eigenen Werkspannenservice nutzen. (nur mal wegen der Statistik)
Peugeot - die haben Vertragswerkstätten mit eigenem Pannenservice (nur mal wegen der Statistik)
Ohne Erfahrung - BMW, die haben auch ihren eigen Pannenservice (nur mal wegen der Statistik)
Fiat - da brauchen wir nicht drüber reden - die haben den schlechtesten Service - da mußte in Italien oder Heilbronn Anrufen damit was passiert.
Ja und nun Ford - die haben im allgemeinen einen guten (teueren Service - wie mtlerweile alle Hersteller) nur keinen Pannendienst. (nur mal wegen der Statistik)
Nun das nächste - Pannendienst überhaupt !! Wenn Du heute eine KFZ Versicherung abschließt kann man auch einen Pannenschutzbrief beantragen - richtig - 90% der Pannenschutzbrirfe haben einen Vertrag mit dem ADAC. Und den schließt jeder Ford - Fiat oder andere nichtgenannte Markenfahre ab. (nur mal wegen der Statistik)
VW - Benz und BMW Käufer haben es da nicht nötig - es sei denn Sie kaufen ein etwas älteren Gebrautwagen (nur mal alles wegen der Statistik)
Nun mal zu dem "Geklapper" "Rost" Schlechte Verarbeitung" - Ihr könnt mir glauben, wenn ihr euch einen Neuwagen kauft und nichts gegen Rostfrass - lose/sich lösende Schrauben/Muttern tut, dann lebt und hält kein Fahrzeug länger als 6 Jahre - denn da ist sich die Industrie einig - Soll bruchstellen - Soll rostfrass und Soll ermüdungserscheinungen sind gewollt - vovon würde sonst diese Industrie Leben.
Es gibt auch logischerweise schlechte Verabeitungen - bei allen Marken - No Buddy is perfect !!!
Somit ist jeder im grunde genommen für seinen erhalt seines liebsten Kind - verantwortlich - gute flege/wartung - lange Pannenlose lebenserwartung eines jeden Fahrzeuges.
Sind wir doch mal Ehrlich - die meisten Pannen resultieren doch aus schlechter Wartung - Oder??
Normale Verschleiserscheinungen wie Bremsen usw. sind hier ja wohl ausgenommen - aber auch die müssen kontroliert werden.
PS; Abschließend sei gesagt - mit Ford bin ich im Durschnitt je Fahrzeug ca 300000tkm gefahren - andere Marken viel viel weniger. Mein jetziger Focus hat 198000tkm auf der Uhr - ohne nennenswerte Reparaturen. (der klappert auch nicht und undicht iss da auch nichts) Eine Wöchendliche eigene Durchsicht/Kontrolle/Flege/Wartung trägt dazu bei !! ( Das er ein paar Roststellen bekommen hat - naja neun Jahre isser Alt - aber da hab ich Mängelbeseitigung von Ford - was auch gemacht wird)
Also nicht rumnörgeln - jeder hat seinen eigenen Geschmack - währe doch schlimm - jeder würde Golf fahren!! Das käme ja einer Trabbizeit gleich!! Nur die konnten keine andere Marke fahren - Ein hoch auf unsere Markenvielfalt - möge jeder die fahren, die er für Schick findet !!
Naja, das ist Ansichtssache.
Mein letzter Firmenwagen war ein MB C270 CDI Kombi von 2002 für um die 60K€.
Das Auto mag zwar einen sparsamen und starken Diesel gehabt haben, im Innenraum ziemlich tadellos verarbeitet gewesen sein
und auch sehr komfortabel für längere Strecken gewesen sein. Aber was die Kiste alles für Probleme hatte und wie oft ich damit in der Werkstatt war geht absolut auf keine Kuhaut.
Ein paar Ausschnitte:
-von Anfang an EL Schiebedach defekt
-Klima verreckt
-nach 20TKm Kupplung durch
-Feder vorn links gebrochen
-LLK zerrissen
-Feder vorn rechts gebrochen
-Niveauregulierung im Eimer
-Heckklappe und hintere Türen nach 5 Jahren durchgerostet (Garagenauto)
-beide Federn vorn gebrochen
uswuswusf.
Sorry aber für solchen Prmiumschrott bezahl ich kein Geld mehr.
Auch viel Spass in der Garage hatte ich mit meinem letzten RS4 (V6)
Da gabs auch einiges zu bezahlen...
Ihr könnt mir erzählen was ihr wollt, die kochen alle nur mit Wasser!
LG