Focus FL bei Schnee eine Katastrophe

Ford Focus Mk3

Eigentlich hatte ich es schon kommen sehen, und gestern war es dann soweit, ich musste, danke meines neuen Focus bei Schneetreiben heimlaufen.

Es fing schon gestern Nachmittag an, als ich, sehr zur Belustigung meiner Kollegen, fast nicht vom Firmenparkplatz kam.

Dann die Heimfahrt, ich wohne in einer bergigen gegend (Schwarzwald) und bis zu meiner Wohnung gibt es ein paar Steigungen. Die etwas flacheren hat der Focus so mit Ach und Krach geschafft, dann 300 m vor meiner Wohnung war dann Ende.

Nachdem die "geniale" Traktionskontroole eben nicht das gemacht hatte was der Name verheisst, nämlich durch Abbremsen des durchdrehenden Rads für Traktion zu sorgen sondern einfach den Motor abwürgt blieb der Focus hilflos mit gelegentlich zuckenden Rädern am Hang hängen.

Dieses geniale system kann man natürlich auch nicht einfach bei Bedarf durch einen Schalter abschalten, sondern muss sich erst durch das Menü des BC klicken, bis man dann bei Einstellungen ist, steht das Auto. Wie gesagt genial gelöst.

So musste ich eben bei heftigen Schneetreiben eine schmale Strasse rückwärts navigieren bis ich einen Platz zum Abstellen gefunden hatte und dann 400 m zu Fuss und bepackt den steilen Heimweg antreten.

Das war das erste Mal seit 10 Jahren dass mir das passiert ist, bei allen anderen Fahrzeugen gab es da nie Probleme. Als ich dann eingeschneit zuhause ankam fuhr gerade mein Nachbar mit seinem uralten 5er BMW vor. Die alte Gurke mit Heckantrieb hatte keinerlei Probleme die Steigung zu erklimmen.

Also die "Traktionskontrolle" oder zumindest das was Ford so nennt hätten sie sich echt sparen können.

Beste Antwort im Thema

Ich wohne mitten in den Alpen und hab 0 Probleme.
Ich würds mal mit Winterreifen und einem Fahrkurs versuchen 😉

236 weitere Antworten
236 Antworten

Zitat:

@Bolzenheini schrieb am 17. Januar 2016 um 10:27:51 Uhr:



für was,es ist doch in Ordnung,für was soll Ford dann ein Update herausbringen??

Naja ,anscheinend gibt es doch Unterschiede ,was die Funktion der ASR angeht ,und durch ein Update könnte man was "verschlimmbessern".😁

Anders gesagt ,eine Optimierung.

Es gibt keine Unterschiede.
Es gibt nur Unterschiede im Verständnis was ASR überhaupt ist.
ASR regelt bei drehenden Rädern die Motorleistung zurück.
Da war es. Es macht nicht aus ner glatten Straßen eine mit Grip.
Auch nicht bei anderen Herstellern.

Hallo,
mit meinem Handschalter Focus 2011 hatte ich auch kein Probleme im Winter.
Mich würde jetzt die Automatik interessieren. Welche Erfahrungen gibt es mit dem Focus und ASR und Automatikgetriebe im Winter? ich selber bin ja Automatikneuling, 1000Km.
Danke im Voraus und Grüße
Kauf 2011

Ich lese hier schon `ne ganze Weile mit und habe mir heute mit meinem 2011er Handschalter selber mal einen Trip in den richtigen Schnee gegönnt. Das Auto ist zwar schon seit 2012 in meinem Besitz, habe das aber noch nie richtig probiert. Bin dann auf eine Berg im südl. Schwarzwald gefahren, etwas über 1200 m!. Starker Schneefall, richtig schön Schnee auf der Straße, kein Räumdienst in Sicht, weil ja Sonntag.

Kurz vorm Gipfel, als es nochmal gut steil wurde, ging mit ASR nicht mehr viel, genau so wie es kurtis. brown beschrieb:

Zitat:

@kurtis.brown schrieb am 17. Januar 2016 um 19:11:17 Uhr:


ASR regelt bei drehenden Rädern die Motorleistung zurück.

So siehts aus, der Motor wurde fast abgewürgt. Es war quasi keine Motorleistung mehr an den Rädern verfügbar bei den Verhältnissen.

Also kurz rechts ran und ASR im Bordcomputer ausgeschalten. (Da fehlt echt der viel besagte Schalter in der Armatur!) Danach ging es mit dosiertem Gasfuß richtig gut voran zum Gipfel, der dann leider in dicken Wolken hing 🙂🙁

Der Fairness halber muß ich natürlich auch sagen, daß ich viele andere "Verkehrsteilnehmer" sah, die genau so Probleme hatten. Und da war alles vertreten, mehrere Skodas, Polo, Golf, Renault.....

Eigentlich will ich damit sagen, daß die beste (teuerste?) elektronische Hilfe irgendwenn an ihre Grenzen kommt, egal welcher Hersteller das Teil verkauft.

Ach so ja, ich bin wirklich zufrieden mit dem Focus, und ich bin auch schon einige Kilometer gefahren und ich hatte noch nie einen VauWeh!!

Ähnliche Themen

Könnte auch an der "Erfahrung" mit Schnee liegen. Komischerweise haben die meisten die in schneereichen Regionen wohnen weniger Probleme. Ist aber nur eine Vermutung und soll keine persönliche Beleidigung sein. In dem Fall wohl das erste mal seit 2012 in richtigem Schnee gefahren 😉

Ja das scheint so zu sein,wer mit viel Schnee groß geworden ist kommt wo auch besser klar damit,wohl auch mit jeder Generation Auto mit ihren elektrischen Helferleins die nach u.nach einziehen.
Möge manches nicht immer perfekt in jeder Situation funzen aber im größten Teil des Jahres sind sie eh nie in Aktion.

Zitat:

@Boe_Boe schrieb am 17. Januar 2016 um 22:17:34 Uhr:


Könnte auch an der "Erfahrung" mit Schnee liegen. Komischerweise haben die meisten die in schneereichen Regionen wohnen weniger Probleme. Ist aber nur eine Vermutung und soll keine persönliche Beleidigung sein. In dem Fall wohl das erste mal seit 2012 in richtigem Schnee gefahren 😉

Nach den letzten Jahren sind das wohl manche nicht mehr gewohnt.

Ich weiß noch im MK2 war das recht übel, der hat die Drehzahl rabiat in den Keller getrieben bis der Wagen fast stand bzw. nix mehr ging.

Zurückgerollt, den elektronischen Helfer ausgeschaltet, Lage gecheckt und dann mit vorsichtigem Füßchen durchgewühlt und den Kurs vorsichtig korrigiert. Meistens kam man hinterher doch noch an.

Mit dem ersten Auto (Puma) war es noch schöner. Bis auf 1-2 Autos war der Schulparkplatz (damals zu ABI Zeiten) leer. Fast keiner kam das letzte Stück des Bergs hoch.
Erstmal ein paar Runden auf dem leeren Platz gemacht und dann mit Drift eingeparkt. Das Auto hätte eher Bergziege heißen müssen😁

Zitat:

@Boe_Boe schrieb am 17. Januar 2016 um 22:17:34 Uhr:


Könnte auch an der "Erfahrung" mit Schnee liegen. Komischerweise haben die meisten die in schneereichen Regionen wohnen weniger Probleme. Ist aber nur eine Vermutung und soll keine persönliche Beleidigung sein. In dem Fall wohl das erste mal seit 2012 in richtigem Schnee gefahren 😉

Klar liegt das auch an der Erfahrung mit Schnee, deßhalb bin ich auch zum Gipfel gefahren und wieder sicher zu Hause angekommen! Ohne ASR, mit Winterrreifen, so wie früher.

Fakt ist aber, daß dieser elektronische Helfer (ASR) irgendwenn an Grenzen stöst. Meiner Meinung nach bei allen Herstellern!

Ich bin aber nicht generell gegen diese Helfer! Das ESP hat mir schon mal das Leben gerettet.

Also mein Focus zieht sogar sehr gut durch Schnee durch.
Das ist Narrensicher, egal was du machst. Gibst du au der dicksten Schneedecke Vollgas fährt das Auto auch gerade aus, ohne über die Vorderräder wegzurutschen, er regelt zwar herunter, aber stehenbleiben tust du mit dem nicht.
Ich würde es mal mit Winterreifen probieren, dann klappts auch mit dem Schnee...

Zitat:

@kurtis.brown schrieb am 17. Januar 2016 um 19:11:17 Uhr:



ASR regelt bei drehenden Rädern die Motorleistung zurück.
Da war es. Es macht nicht aus ner glatten Straßen eine mit Grip.
Auch nicht bei anderen Herstellern.

Jein.

Im Grunde richtig, allerdings betätigt ASR neben der Motorregelung auch die Bremsen, und zwar einzeln (die ersten simplen ASR Systeme waren "Brake-only"😉. Das bewirkt, wenn ein Rad durchdreht, wird dieses abgebremst. Ansonsten würde das Differenzial das gesamte Antriebsmoment an das eine durchdrehende Rad leiten. Jetzt ist es eine Funktion des Differenzials, dass das hier angelegte Bremsmoment auf das gegenüberliegende Rad geleitet wird, so dass dieses noch Vortrieb schaffen kann. Einige Hersteller nennen diese Funktion daher auch hochtrabend "elektronisches Sperrdifferenzial", im Grunde kann das aber heute jedes ASR. Dies bewirkt aber eben am zweiten Rad durchaus auch erstmal Schlupf, und wenn beide Räder auf Glätte unterwegs sind, kann das auch mal wechselseitig sein.

Und ja - schlussendlich kann das dazu führen, dass beide Räder abgebremst werden, und auch die Motorleistung sehr weit runtergedrosselt wird. Das ist dann aber der Punkt, an dem alle anderen ASR Systeme das gleiche machen, denn deren Funktion ist im Grunde bei allen Fahrzeugen gleich.

Und wie bereits erwähnt - das wichtigste bei solchen Bedingungen ist die richtige Reifenwahl, denn die bestimmt maßgeblich wann und ob das ASR eingreifen muss.

Servus,stimmt die richtige Reifenwahl ist sehr wichtig aber was auch sehr wichtig ist,ist der sensible Fuss am Gas und genau darum gibts Probleme bei manchen hier.

Ich wohne an einer recht steilen Straße, heißt ich muss ohne Schwung holen zu können den steilen Hang hoch.
Ich stelle immer vor dem losfahren die Traktionskontrolle aus. Mit Traktionskontrolle schaffe ich es nicht, da er zu viel bremst/ runterregelt. Und da man leider nicht während der Fahrt mal eben die Traktionskontrolle ausschalten kann mache ich es vorher 🙂

Zitat:

@Bolzenheini schrieb am 18. Januar 2016 um 07:16:23 Uhr:


aber was auch sehr wichtig ist,ist der sensible Fuss am Gas und genau darum gibts Probleme bei manchen hier.

Absolut richtig! Das war auch vor ASR schon so 😉

Ich glaube manch so einer hier sollte mal einen Fahrsicherheitskurs belegen, um zu lernen, wie man im Schnee fährt xD

Ich hab mit meinem FL Turnier absolut keine Probleme im Schnee und Steigungen. Darüber hinaus hab ich die Continental TS850 drauf. Ich denke die Investition hat sich gelohnt 🙂

Die Tranktionskontrolle arbeitet wirklich einwandfrei (bei mir) auch auf verschneiten Pisten (getestet im Hochschwarzwald).
Das Auto lässt sich auch mit zuviel Gas nicht aus der Ruhe bringen und bleibt schön auf Kurs.
An extrem steilen Hängen schaltet man die Tranktionskontrolle aber vorher aus!
Dann wühlt man sich wie früher nach oben 😉

Ansonsten sollten eigentlich auch ungeübte Fahrer mit dem Focus bei winterlichen Verhältnissen sicher unterwegs sein.
Gute Winter-Reifen und etwas Aufmerksamkeit vorrausgesetzt.

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen