1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Focus 3 mit 1.6 Ti-VCT - Motor mit 85 PS - zu lahm??

Focus 3 mit 1.6 Ti-VCT - Motor mit 85 PS - zu lahm??

Ford Focus Mk3

Hallo,
ein Verwandter interessiert sich für den Focus 3 mit der 85 PS-Maschine. Auf den ersten Blick ist er vermutlich sehr lahm, aber das Drehmoment von 141 Nm liegt schon bei 2.500 U/min an. Somit kann man vermutlich problemlos mit wenig Drehzahl im Stadtverkehr oder auf Landstraßen rumgurken. Und genau das sind bei ihm die Einsatzbedingungen.
Meine Frage: Wer fährt diesen Motor und wie ist der Gesamteindruck, ist er leise oder laut, quält er sich und wie "schluckfreudig" ist er??? Für Antworten wäre ich dankbar.
Gruß Jüppken

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daniels7


Du darfst aber nicht vergessen, dass der Mk3 auch schwerer geworden ist. Und es gibt etliche Berichte hier im Forum, wo eigentlich alle gesagt haben, das sich der Sauger mit identischer Leistung im Mk3 deutlich schlechter fährt.

Der Mk3 ist nur minimal schwerer als der Mk2, 1270 zu 1229 kg laut EU. Dass der 1.6 er mit 100 / 125 lahmer geworden ist, dürfte hauptsächlich daran liegen, dass diese Versionen im Mk3 im Sinne eines günstigeren Verbrauchs eine längere Achsübersetzung bekommen haben. Der gedrosselte 1.6 er mit 85 PS hat die kurze Achse, wie im Mk2. Und er dürfte völlig ausreichen. Neulich bin ich erst einen Fiesta Mk7 1.2 / 60 PS gefahren, ohne Turbolader, und ich war erstaunt, wie lebendig (wenn man sich die Leistung vor Augen hält) und harmonisch dieses Aggregat war.

Also, @Themenersteller: Laß Dir nichts einreden. Mit dem 1.6 er Sauger kaufst Du einen Motor, der mit Sicherheit im Alter weniger Probleme macht. Keine Hochdruckdirekteinspritzung, kein Turbolader, keine erhöhte Partikelemission (Problem bei Direkteinspritzern).

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Zitat:

Original geschrieben von Fitch12


Gibts von dem motor mehrere Varianten? Mein Sauger hat nämlich 101 ps und der fährt ganz normal.

Keine Panik, fahre manchmal den MK2 mit 100 PS - funktioniert einwandfrei. Die Motorisierung ist ausreichend, wenn man keine Rennen fahren will.

Du darfst aber nicht vergessen, dass der Mk3 auch schwerer geworden ist. Und es gibt etliche Berichte hier im Forum, wo eigentlich alle gesagt haben, das sich der Sauger mit identischer Leistung im Mk3 deutlich schlechter fährt.

Zum Thema allgemein:
Ich würde auch sehr davon abraten, der Motor ist eigentlich zu schwach für das Auto. Ich würd dann den kleinsten 1.0er EB nehmen, der Aufpreis amortisiert sich im Nu durch den viel niedrigeren Verbrauch und die Fahreigenschaften sind ne andere Liga

@ daniel 7
Da hast Du auch Recht.

Also schon rein bei den Daten,würd ich 1000 € drauflegen:
1,6 l Duratec Ti-VCT, 63 kW (85 PS), 5-Gang-Schaltgetriebe
Verbrauch: **** 8,3 l/100 km (innerorts), 4,6 l/100 km (außerorts),
5,9 l/100 km (kombiniert)
CO2-Emissionswert: **** 136 g/km (kombiniert)
CO2-Effizienzklasse: **** D
1,0 l EcoBoost, 74 kW (100 PS) mit Start-Stopp-System, 5-Gang-Schaltgetriebe
Verbrauch: **** 5,8 l/100 km (innerorts), 4,1 l/100 km (außerorts),
4,7 l/100 km (kombiniert)
CO2-Emissionswert: **** 109 g/km (kombiniert)
CO2-Effizienzklasse: **** B
Ausserdem tun sich die 85 Ps sehr schwer mit dem Focus....

Hallo,
dann sage ich schon mal im Auftrag des Interessenten ganz herzlichen Dank für die bisherigen Antworten. Er wird sich das überlegen, auch eine Probefahrt machen (wenn ein solcher Motor zur Verfügung steht), ist aber nach wie vor der Meinung, daß auf Grund des ordentlichen Drehmoments von 141 Nm bei nur 2.500 Umdrehungen ein problemloses Stadtfahren garantiert ist. Abgesehen von den Turbos haben andere 1.6er bei dieser geringen Drehzahl auch nicht mehr Kraft, meistens noch weniger. Diese Motorauslegung mit der Drosselung sei auch für die Lebensdauer vorteilhaft. Am Turbo stören ihn der Lader (reparaturanfällig ?), die Direkteinspritzung (Düsenbelastung) sowie ein mögliches Turboloch im unteren Drehzahlbereich.
Na ja, soweit , so gut, nochmals danke (viell. kommt ja noch was).
Gruß Jüppken

Also "ordentliche" Drehzahl klingt hier immer etwas lustig. Die Drehzahl ist vielleicht ordentlich für nen Fiesta oder Polo, aber der Focus kommt damit nicht vom Fleck. Turboloch hat der 1.0er EB nicht, da hast du mit dem Sauger eher Beschleunigungsprobleme (erst recht mit dem 85er). Und die Reparaturanfälligkeit von Turbos ist stark übertrieben, wenn es nicht grad ein VW ist. Lass mich raten, der interessent ist nicht mehr der jüngste? Die Sauger sind übrigens nicht gedrosselt (meines Wissens nach), also ist daran auch nichts vorteilhaftes. Gedrosselt sind nur manche EcoBoosts. Er sollte die 1000€ wirklich investieren, es wird sich auszahlen. Nicht zuletzt auch beim Wiederverkauf später. Den 85er Sauger wird man nicht mehr los

Natürlich ist ein Ecoboost ein empfehlenswerter Motor, besonders bei dem Preis des jetzigen Ford Focus Turnier EcoBoost Edition. Allerdings finde ich den kleinsten Motor in der heutigen Zeit sehr interessant, da er ordentliche 1,6l Hubraum hat und dementsprechend ein ordentliches Drehmoment bei niedriger Drehzahl hat. Sonst gibts eher einen 1,2l oder 1,4l Sauger mit dieser Leistung, mit dementsprechend lächerlichen Werten. Es gibt noch Ausführungen vom 1,6l mit 105PS und 125PS (worin unterscheiden sich eigentlich die 3 Motoren?), wobei meiner Meinung nach für die 125PS Variante der Hubraum fehlt, um einen deutlichen Vorteil gegenüber der 85PS Variante zu haben.
Wer sich für einen 85PS Motor in einem modernen Kompakten interessiert, der wird schon wissen, worauf er sich einlässt. Dem reichen 170kmh Spitze und knapp unter 15s auf 100. Und das ist in 99% der heutigen Strassenverhältnisse absolut ausreichend bzw. schon mit ordentlichen Reserven. Und bei den restlichen 1% steckt man eben mal zurück, dann überholt man am Berg eben nicht, das weiss man aber schon vorher. In meiner Bekanntschaft fährt jemand einen Golf 4 SDI mit 68PS, auch damit ist man gut unterwegs und kein Hindernis.
Aber ich schliesse mich den anderen an und empfehle eine Probefahrt.

Zitat:

Original geschrieben von daniels7


Du darfst aber nicht vergessen, dass der Mk3 auch schwerer geworden ist. Und es gibt etliche Berichte hier im Forum, wo eigentlich alle gesagt haben, das sich der Sauger mit identischer Leistung im Mk3 deutlich schlechter fährt.

Der Mk3 ist nur minimal schwerer als der Mk2, 1270 zu 1229 kg laut EU. Dass der 1.6 er mit 100 / 125 lahmer geworden ist, dürfte hauptsächlich daran liegen, dass diese Versionen im Mk3 im Sinne eines günstigeren Verbrauchs eine längere Achsübersetzung bekommen haben. Der gedrosselte 1.6 er mit 85 PS hat die kurze Achse, wie im Mk2. Und er dürfte völlig ausreichen. Neulich bin ich erst einen Fiesta Mk7 1.2 / 60 PS gefahren, ohne Turbolader, und ich war erstaunt, wie lebendig (wenn man sich die Leistung vor Augen hält) und harmonisch dieses Aggregat war.

Also, @Themenersteller: Laß Dir nichts einreden. Mit dem 1.6 er Sauger kaufst Du einen Motor, der mit Sicherheit im Alter weniger Probleme macht. Keine Hochdruckdirekteinspritzung, kein Turbolader, keine erhöhte Partikelemission (Problem bei Direkteinspritzern).

eben,
also Probefahren und entscheiden

Hallo,

könnt ihr Angaben machen zur Technik des 85 PS-Motors? Im MK2 hatte der 116 PS und angeblich zwei Katalysatoren mit vier Sonden. Die Nockenwellenversteller waren anfällig und teuer zu reparieren.

Wenn dieser neue Einstiegsmotor weniger aufwendig gebaut ist wäre der Focus in einfacher Ausstattung ein Schnäppchen. Der Preisunterschied zum Fiesta mit 82 PS ist durch die hohen Rabatte für den Focus so gering dass man gleich den Focus kaufen kann. Im übrigen sollte der Motor durch die kürzere Übersetzung Autobahnsteigungen locker im 5. Gang bewältigen. Es gibt genug Autos in dieser Gewichtsklasse die weniger Hubraum und 10 PS weniger haben und trotzdem fahrbar sind.

Der höhere Verbrauch im Stadtverkehr ist ein Argument. Wer viel Stadtverkehr und Kurzstrecken fährt sollte nach meiner Meinung zum 100 PS Ecoboost greifen weil dieser Motor schneller warm wird und auf dem Papier viel weniger verbraucht. Leider wird man beim Händler keinen Ecoboost für 15 100 Euro plus Überführung finden. Die bestellen sich eher die Titanum mit unsinnigen Extras (u. a. schief aufgeklebte Alu-Fensterrahmen und Zierleisten) - die kosten dann etliche 1000er mehr. Der Basis-Focus kostet nur 14 000 Euro und braucht bei Überlandfahrten nur einen halben Liter mehr.

Zitat:

Original geschrieben von polter123


. Die bestellen sich eher die Titanum mit unsinnigen Extras (u. a. schief aufgeklebte Alu-Fensterrahmen und Zierleisten) - die kosten dann etliche 1000er mehr. Der Basis-Focus kostet nur 14 000 Euro und braucht bei Überlandfahrten nur einen halben Liter mehr.

du bist aber schon mal focus mit verschiedenen ausstattungen wie ambiente, trend und dann ghia oder titanium gefahren?

wenn nicht, solltest du das mal machen und dann nochmal bestätigen was du vorher geäußert hast.

ich für mich erkenne schon einen unterschied zu den verschiedenen ausstattungen und würde immer wieder das gehobenere nehmen.

aber jedem das seine.

Guten Morgen
Mein erster beitrag hier :)
So also so wie ich das lese sucht dein Bekannter ein Auto, dass für den altag ist.
Ich selbst fahre den Focus MK3 1.6 mit 85 PS jetzt knapp zwei Monate und bin noch immer zu frieden.
Klar du kannst dir jetzt keine hochleistungs Rennmaschine erwarten aber für seine 85 PS geht das Ding im STadt verkehr wie Sau. Straßenbahnen, kurze sprints, blinkende Ampeln sind da kein Problem. :)
Mein 1/4 Meilen Rennen gewinnst du nicht damit aber in den ersten 2 gängen hab ich mit dem ST auch schon mitgehalten dann musste ich ihm zu schauen xD Aja und ich kenn zwar den durchschnitts verbrauch meiner vorschreiber mit dem Titanium nicht aber ich finde 7,2l jetzt nicht sehr dramatisch. (ich fahre täglich 10 KM Autobahn und 30 KM Stadt.
Aber wie gesagt Probefahrt und dann entscheiden

Ich fange an, mich ein wenig an den "Rennmotor" ausm MK2 erinnert zu fühlen... xD

Zitat:

Original geschrieben von leachim200



Mein 1/4 Meilen Rennen gewinnst du nicht damit aber in den ersten 2 gängen hab ich mit dem ST auch schon mitgehalten dann musste ich ihm zu schauen xD

Im Umkehrschluss müsstest du ja mit dem 85PS-MK3 jeden 1.6er und 1.0er EcoBoost in den ersten beiden Gängen in Grund und Boden fahren

;)

Zitat:

Original geschrieben von leachim200


Mein 1/4 Meilen Rennen gewinnst du nicht damit aber in den ersten 2 gängen hab ich mit dem ST auch schon mitgehalten dann musste ich ihm zu schauen xD .

Dann fuhr der ST aber entsprechend den Schaltempfehlungen des grünen Pfeils...

:D

Moin,
schonmal dran gedacht, dass nicht jeder ST-Fahrer immer Vollgas gibt beim Anfahren?
Warum auch? Er ist bestimmt im 3. Gang angefahren und hat gar nicht geschaltet :-)
Ich habe mit einem Transit, vollbeladen, auch schon Porsche überholt - als sie von der Autobahn abgefahren sind.
Schönes Wochenende ...
FS

Deine Antwort
Ähnliche Themen