Ford Focus MK3 1.6 Ecoboost: Motor wird bei 2.500 Umdrehungen unruhig

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

mein Ford Focus MK3 1.6 Ecoboost Kombi mit einer Laufleistung von 55.000 km läuft bei einer Drehzahl von 2.500 Umdrehungen/Min. unruhig. Exakt bei der Drehzahl im Stand schüttelt sich anscheinend der Motor. Es ist eine mittelstarke Vibration und der Drehzahlanzeiger zeigt die Drehzahl zwischen 2.000 und 2.500 Umdrehungen/Min. ruckelnd an. Setzt ab dieser Drehzahl der Turbo ein? Kein Wasserverbrauch und auch kein Ölverbrauch. Auto läuft sonst einwandfrei und auch ruhige Leerlaufdrehzahl. Hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit so einem Fehler? Danke im Voraus uns sonnige Grüße!

16 Antworten

Das könnte alles mögliche sein..... Zündung, Kraftstoff, Turbo..... am besten ab in die Werkstatt.

besteht das Problem nur im Stand oder auch während der Fahrt?

Dank für die Antworten. Nur im Stand, das ist das Verwunderliche. Kann es sein, dass die Batterie nicht mehr so fit ist und es bei 2.500 U/Min. zu mehr Last kommt und die ältere Batterie die Stromstärke runterzieht und die Zündspulen dann nicht voll arbeiten? Deswegen vielleicht auch das Zittern vom Drehzahlmesser nur zwischen 2.000 und 2.500 U/Min.? Allerdings setzt doch auch um die Drehzahl von 2.000 der Turbo voll ein? Weiß jemand wann der Turbo beim 1.6 Ecoboost einsetzt?

Im Stand ist sowass egal, das macht man ja normalerweise nicht ... eher sollten mal andere schauen ob die das auch haben, nicht das das eine Eigenart von dem Motor ist

Ähnliche Themen

55tkm und 11 Jahre minimal alt?

Würde mal an Verkokung denken im Motor und im Ansaugbereich.

Erstmal würde ich mal paar km Autobahn fahren und das ganze steigern bis Vmax über längere Strecken,unter so wenig Nutzung leidet ja der gesamte Anteiebsstrang.

Ich schaue mir mal den Ansaugtrakt und die Drosselklappe an, gehe davon aus, dass der 1.6 Ecoboost eine hat 😁 Ansonsten werde ich das Thema Batterie mal beobachten und evtl. mal 2 Zündspulen tauschen. Müssen die neuen Zündspülen im Steuergerät registriert werden, oder können diese einfach hin und her getauscht werden? Vielleicht ist es auch normal, aber schon merkwürdig, dass der Motor im Stand nicht sauber über alle Drehzahlen drehen soll.

Kann jemand sagen, ab welcher Drehzahl der Turbo beim 1.6 Ecoboost generell einsetzt?

Ja Batterie mal erneuern auch ne gute Idee wenn schon alt ist.

Der Turbo fängt bei ca.1500 RPM an etwa,ab da merkt man das doch auch.

Bevor hier sinnlos Teile getauscht werden braucht es eine vernünftige Analyse.

Ist nur meine Meinung.... aber mit der Batterie hat die Problematik am wenigsten zu tun.....😉

Vielen Dank für die Antworten, ich werde mal versuchen, ob ich da weiterkomme und berichte dann hier. Welches Auslesetool gibt es für FORD? So etwas wie bei Opel OPCOM? Gibt es da etwas, womit man nicht nur das Motorsteuergerät auslesen kann, sondern alle Steuergeräte und insbesondere auch neue Teile "anlernen" kann, bzw. Servicerückstellungen einfach durchführt?

ich würde gar nichts machen, du hast ja nur ein Pseudo Problem? Hier Zeit und Geld investieren ist Sinnfrei?

bei 55tkm hat der Motor alles aber sicherlich keine Verkorkungen, der ist nicht mal richtig eingefahren ... auch kann das nicht an der Batterie liegen

eher stellt sich die Frage ob der Zahnriemen gewechselt wurde? Oder ob das bei der Kilometerleistung ignoriert wurde?

Ich werde in der Tat die "Problematik" erst einmal beobachten und das ein oder andere günstig machen, die Batterie sollte nach Jahren ohnehin mal getauscht werden. Sonst schaue ich mir auch aus Interesse mal den Ansaugtrakt an. Gibt es ein gutes und günstiges Auslesetool für Ford?

Zitat:
@meganenoop schrieb am 21. Juni 2025 um 11:52:13 Uhr:
Ich werde in der Tat die "Problematik" erst einmal beobachten und das ein oder andere günstig machen, die Batterie sollte nach Jahren ohnehin mal getauscht werden. Sonst schaue ich mir auch aus Interesse mal den Ansaugtrakt an. Gibt es ein gutes und günstiges Auslesetool für Ford?

Forscan funktioniert sehr gut.

https://forscan.org/download.html

Vielen Dank für den LINK!!! :)

Mich würde mal interessieren wie das aufgefallen ist, wenn es beim Fahren keine Auffälligkeiten gibt .. zumindest ich drehe meinen Motor nicht im Stand hoch ...? Die modernen Motorsteuerungen machen einen Unterschied bei der Befehlweitergabe vom Gaspedal, ob man steht, teilweise sogar in welchem Gang man fährt ...

Unregelmäßigkeiten im Motorlauf fallen am ehesten in kleinen Gängen auf ... also verhaspelt sich der Motor beim Fahren im 2, 3 .. Gang bei ~2500u/min dann würde ich mit der Fehlersuche beginnen, läuft er normal ... nix machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen