Focus 3 mit 1.6 Ti-VCT - Motor mit 85 PS - zu lahm??

Ford Focus Mk3

Hallo,

ein Verwandter interessiert sich für den Focus 3 mit der 85 PS-Maschine. Auf den ersten Blick ist er vermutlich sehr lahm, aber das Drehmoment von 141 Nm liegt schon bei 2.500 U/min an. Somit kann man vermutlich problemlos mit wenig Drehzahl im Stadtverkehr oder auf Landstraßen rumgurken. Und genau das sind bei ihm die Einsatzbedingungen.
Meine Frage: Wer fährt diesen Motor und wie ist der Gesamteindruck, ist er leise oder laut, quält er sich und wie "schluckfreudig" ist er??? Für Antworten wäre ich dankbar.

Gruß Jüppken

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daniels7


Du darfst aber nicht vergessen, dass der Mk3 auch schwerer geworden ist. Und es gibt etliche Berichte hier im Forum, wo eigentlich alle gesagt haben, das sich der Sauger mit identischer Leistung im Mk3 deutlich schlechter fährt.

Der Mk3 ist nur minimal schwerer als der Mk2, 1270 zu 1229 kg laut EU. Dass der 1.6 er mit 100 / 125 lahmer geworden ist, dürfte hauptsächlich daran liegen, dass diese Versionen im Mk3 im Sinne eines günstigeren Verbrauchs eine längere Achsübersetzung bekommen haben. Der gedrosselte 1.6 er mit 85 PS hat die kurze Achse, wie im Mk2. Und er dürfte völlig ausreichen. Neulich bin ich erst einen Fiesta Mk7 1.2 / 60 PS gefahren, ohne Turbolader, und ich war erstaunt, wie lebendig (wenn man sich die Leistung vor Augen hält) und harmonisch dieses Aggregat war.

Also, @Themenersteller: Laß Dir nichts einreden. Mit dem 1.6 er Sauger kaufst Du einen Motor, der mit Sicherheit im Alter weniger Probleme macht. Keine Hochdruckdirekteinspritzung, kein Turbolader, keine erhöhte Partikelemission (Problem bei Direkteinspritzern).

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leachim200


Mein 1/4 Meilen Rennen gewinnst du nicht damit aber in den ersten 2 gängen hab ich mit dem ST auch schon mitgehalten dann musste ich ihm zu schauen

Ähh...is klar😉

Der wußte wahrscheinlich gar nicht das er gerade Teil eines Beschleunigungsennens ist.

Zitat:

Original geschrieben von fordwatch


Moin,

schonmal dran gedacht, dass nicht jeder ST-Fahrer immer Vollgas gibt beim Anfahren?
Warum auch? Er ist bestimmt im 3. Gang angefahren und hat gar nicht geschaltet :-)

Ich habe mit einem Transit, vollbeladen, auch schon Porsche überholt - als sie von der Autobahn abgefahren sind.

Schönes Wochenende ...
FS

😁😁😁😁😁😁

Meine Erfahrungen zum 1.4 80PS im MK2:

- Man ist kein Verkehrshindernis solange nicht auf den Verbrauch geachtet wird.
- Verbrauch um die 9 Liter, allerdings natürlich mit vielen "Vollgasorgien"
- Höchstgeschwindigkeit reicht für die Autobahn aus. (Zumindest für Leute, die Interesse an einem 85PS Auto haben)
- Überholen auf gut ausgebauten Landstraßen zwar möglich, allerdings teilweise stressig.

Meine Erfahrungen zum 1.0 125PS:

- Geht gut, überholen auf der Landstraße kein Problem.
- Vebrauch um die 7-8 Liter. (Bei zügiger Fahrweise)
- Sehr laufruhiger Motor.

Würde ganz klar zum 1.0 100PS, eher zum 125PS Motor tendieren...

hatte jetzt mal einen B-Max 1.4 Titanium um 400km Autobahn zu fahren.
Fand das Auto im großen und ganzen akzeptabel, aber wer oft auf der Autobahn fährt sollte eine größere Motorisierung wählen. Aber die Schaltung war angenehm knackig und Fahrwerk auch ganz ok.

Da ich etwas eiliger hatte, war die meiste Zeit Vollgas angesagt, da war dann meist so Tacho 170-180 drin, viel mehr geht aber nicht. Auch das Beschleunigen ist eine sehr zähe Angelegenheit, selbst wenn man zurückschaltet.

Aber wenn man ein Auto sucht, wo man eh meist nur in der Stadt oder auf der Autobahn im Verkehr mitschwimmen will ist der Motor voll ausreichend.

Zum Verbrauch, als ich den Wagen in Empfang genommen hab, hat der Board Computer 6,9L angezeigt, das sollte wohl bei normaler Fahrweise auch hinkommen.
Bei etwas zügiger Fahrweise auf der Autobahn waren es nach dem Nachtanken dann 9,5L.

Ähnliche Themen

Ich weiß ist schon alt der Thread, aber ich finde wirklich NIX zu diesem Thema, keine Verbrauchswerte oder Tests, keine Meinungen etc.

Merkwürdig, da die Charakteristik dieses Motors ja schon interessant ist, wie haben die das gemacht?
So ähnlich wie Honda damals mit der Doppel Zündung oder sowas?

Zitat:

Original geschrieben von e_motion


Ich weiß ist schon alt der Thread, aber ich finde wirklich NIX zu diesem Thema, keine Verbrauchswerte oder Tests, keine Meinungen etc.

Merkwürdig, da die Charakteristik dieses Motors ja schon interessant ist, wie haben die das gemacht?
So ähnlich wie Honda damals mit der Doppel Zündung oder sowas?

hallo,

nee das ist ein ganz normaler 1.6er das ist softwareseitig gelöst.

ist ja kein problem das auto obenrum zu beschneiden, aber den drehmomentverlauf beizubehalten.

ich denke es ist auch kein großer akt den softwaremäßig auf ne höhere leistung zu bringen.

ich kann mir vorstellen das die 100ps maschine sozusagen die grundform ist, der 85ps ist beschnitten in seinen parametern, der 125ps dementsprechend optimiert.

es kann natürlich sein, das verschiedene bauteile der autos sich unterscheiden, eventuell bremsanlage, kühlung ect, aber ich glaube nicht das der motor an sich, sich von seinen brüdern unterscheidet.

ich meine ja die knapp 150nm sind ja jetzt kein hexenwerk, einzigst das sie so früh anliegen sind bei einem sauger halt speziell, die meissten haben halt ihr höchstes drehmoment zwischen 3500 und 4500 umdrehungen.
eventuell kann man ja über die beschnittene leistung im höheren drehzahlbereich, im niedrigeren drehzahlbereich das drehmoment des motors anlegen.
ein genauer drehmoment und leistungsverlauf der drei motoren wäre wohl hilfreich dies anschaulich dazustellen.
vielleicht findest sich ja hier jemand der ein solches diagramm nachreichen kann.

ich meine ja 85ps sind für einen 1.6er sauger sehr wenig leistung und auf dem stand von 1990.
es gibt diesen motor ja auch in verschiedenen ausführungen. und selbst die 125ps sind ja jetzt nicht übermäßig viel für einen 1.6er sauger.
man denke an die hochdrehzahlmotoren von honda in den frühen 90er jahren.
ich denke ob 85 , 100 oder 125ps ist das immer ein solider motor.
ich meine mich nur erinnern zu können das es mit der vct steuerung im mk2 ab und an probleme gab.
aber da die ecoboost diese ja auch haben und mittlerweile keine probleme mehr darüber bekannt sind, werden die fordleute schon da auch mal noch drübergeschaut haben.

und zu der sache der 100ps im mk3 geht wie ne sack nüsse, der mk2 hingegen gut.
man sollte auch nicht ausser acht lassen, das der mk3 mittlerweile weniger verbraucht als der mk2
und vorallem der mk3 euro5 hat, der mk2 nur euro4. ich denke das wirkt sich schon auf die leistungsfähigkeit eines motors aus.
man stelle sich vor einen motor wie den 1.6er ecoboost mit den abgasbestimmungen von 1990.
was hätte man da mit dem focus eine rennmaschine. ich glaube damit könnte man es sogar mit einem aktuellen st aufnehmen.

lg dom

...und der aktuelle ST mit nem F1 Boliden 😉

Ich hab den 1.6 mit 125. Der ist eindeutig lahm. Da reissen andere Motorteile oder Kennfelder denke ich keine 40PS raus. Gefühlt sind wir früher auch mit 90PS ausgekommen aber der Golf wog auch nur ne gute Tonne. Ich wäre skeptisch...

Dem gehörten und gelesenen nach zu urteilen wären das fast alle in Frage kommenden Fahrzeuge bei meiner bisherigen Suche, also lahm, nur die kleinen Turbos werden in den Himmel gelobt, NAJA. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von e_motion


Dem gehörten und gelesenen nach zu urteilen wären das fast alle in Frage kommenden Fahrzeuge bei meiner bisherigen Suche, also lahm, nur die kleinen Turbos werden in den Himmel gelobt, NAJA. 🙂

im direkten vergleich sind sie ja auch gefühlt lahm wie ne schnecke mit krückstock, aber halt nur gefühlt.

im grunde ist das alles nur ne gefühlssache, 11sek von 0-100 sind 11sek, wie man es aber fühlt ist ne andere sache.

wenn ich nen kleinen diesel fahre denke ich auch immer boah wie der schiebt und guckste dann auf den tacho siehste das es doch garnicht so schnell voran geht wie man eigentlich gefühlt denken würde.

@ leachim200

Hallo, hast du den 1.6 Ti-VCT noch?
Wennja, dann berichte doch mal, ob du mit ihm zufrieden bist und wie deine bisherigen Erfahrungen sind.

Gruß Jüppken

P.S. Schaue mal in dein Postfach

Also ich habe den 1.6 Ti-vct mit 105 ps. Den man nicht mehr bestellen kann. Ich bin zufrieden, man muss ihn schon höher drehen aber dann läuft er. Autobahn komme ich auf 200 kmh und das reicht, mehr kann mann bei uns doch nicht mehr fahren. Wenn ich hier lese, dass der Verbrauch bei manchen 11-12 Liter ist, dann weiß ich nicht wie ihr ein Auto fährt. Ich komme in der Stadt auf 7.3 Liter, und Landstraße und Autobahn zuletzt nach Kärnten mit 5.7 Liter. Es war für mich zu meinem letzten Auto Mazda 6 2.0 16v mit 147 ps eine Umstellung, aber auch den bin ich in der Stadt mit 9.0 Liter und nach Italien mit 6.3 liter gefahren, zum vergleiche da ist ein kuga mit gefahren Diesel mit 140 ps der hat 6.7 Liter gebraucht.

@ gstevie1979

man hört bei verschiedenen Herstellern (nicht speziell Ford) von kleineren Problemen mit den Nockenwellenverstellern. Bei kaltem Motor klappern die anscheinend, oft tritt auch dann die Motorleistung verzögert ein. Wie ist das bei deinem Wagen, hast du schon mal was in dieser Hinsicht bemerkt?

Gruß Jüppken

Zitat:

Original geschrieben von jueppken


Hallo,

dann sage ich schon mal im Auftrag des Interessenten ganz herzlichen Dank für die bisherigen Antworten. Er wird sich das überlegen, auch eine Probefahrt machen (wenn ein solcher Motor zur Verfügung steht), ist aber nach wie vor der Meinung, daß auf Grund des ordentlichen Drehmoments von 141 Nm bei nur 2.500 Umdrehungen ein problemloses Stadtfahren garantiert ist. Abgesehen von den Turbos haben andere 1.6er bei dieser geringen Drehzahl auch nicht mehr Kraft, meistens noch weniger. Diese Motorauslegung mit der Drosselung sei auch für die Lebensdauer vorteilhaft. Am Turbo stören ihn der Lader (reparaturanfällig ?), die Direkteinspritzung (Düsenbelastung) sowie ein mögliches Turboloch im unteren Drehzahlbereich.
Na ja, soweit , so gut, nochmals danke (viell. kommt ja noch was).

Gruß Jüppken

Es gibt doch auch den 1.6 mit 125 PS ohne turbo ,der würde die meisten deiner Punkte negieren.

Eine sehr wichtigen Punkt sollte er beachten, wird das auto mal verkauft, wird es schwer die 85PS Wanderdüne an den mann zu bringen..

@ Jüppken

Also was ich nur merke ist, wenn ich gleich vom 1. In den 2. Schalte und schnell weg muss dann hast verloren. Der hat den richtigen Drehmoment erst bei 3500 4000 Umdrehungen. Auch auf der Autobahn braucht er länger aber wenn er rollt dann ist gut. Und wie gesagt 200 ist okay. Ich hatte den mk2 mit 115 ps gleicher Motor, der hatte Probleme mit dem startknopf, bei heißem Wetter ist der nicht angegangen. Was mir fehlt ist der 6. Gang. Aber der Sound vom Motor finde ich richtig super. Ich habe den focus nur gekauft da er richtig viel Ausstattung hat und weil er nach nicht mal 1 jahr 10000 euro günstiger war neu 24000 euro mit 18000 km. Daher kommt für mich kein neuwagen mehr her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen