1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Type R & S2000
  6. FN2 Lenkung knackt und quitscht

FN2 Lenkung knackt und quitscht

Honda S 2000 AP1

Hallo,
ich habe seit einiger Zeit bei meinem FN2 ein knacken im vorderen Bereich.Es macht sich bemerkbar wenn ich das Lenkrad ein schlage und losfahre,bzw. bei ganz niedrigen Geschwindigkeiten.Und auch wenn ich eine Kuppe oder so rauffahre.Tippe auf vorderes Fahrwerk.
Und wenn ich im stand mein Lenkrad einschlage quitscht es von vorne.Bin der Meinung das es hauptsächlich ist,wenn ich nach rechts lenke.Was kann das denn sein??
Und das blöde ist,meine Garantie ist schon rum.Wäre über Tipps sehr dankbar.

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


noch etwas leute:
ich habe hin und wieder ein knacken von vorne rechts (radkasten) kann man innen ganz gut hören und ist mir bisher nur wirklich beim abbiegen oder beim kreisverkehr ein- bzw. ausfahren passiert.

werde morgen, da ich ja momentan urlaub habe und das wetter schöner wird, die aufhängung etc. mal unter die lupe nehmen und dann hoffentlich das problem lokalisieren.

weiß vielleicht bereits jetzt jemand von euch, was es ist?
sollte ich es nicht finden, dann muss da noch mal mein händler ran, schließlich bin ich noch ca 1/2 jahr in der garantie!

Ich sag dir doch das isses Fahrwerk !!! Kauf dir ein anderes und es ist weg 😁

Zitat:

Original geschrieben von SantaKilla


Ich sag dir doch das isses Fahrwerk !!! Kauf dir ein anderes und es ist weg 😁

servus,

kauf mir sicher kein anderen, weil ich mit dem serienmäßigen zufrieden bin und es für den alltag absolut passt!

kannst du deine aussage auch erklären, was es denn genau am fahrwerk sein soll?

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von SantaKilla


Ich sag dir doch das isses Fahrwerk !!! Kauf dir ein anderes und es ist weg 😁
servus,

kauf mir sicher kein anderen, weil ich mit dem serienmäßigen zufrieden bin und es für den alltag absolut passt!

kannst du deine aussage auch erklären, was es denn genau am fahrwerk sein soll?

Die Feder und das Lager wenn er sich Bewegt beim Lenken ich hab es schon so oft beobachtet und es ist ja nicht immer da. Ab und an hab ich dann noch ein Knacken von der Feder ka obs bei euch auch so ist meiner is ja Tiefer H&R Federn.

Es ist absolut normal, dass sich die Federn (vorne) beim Lenken etwas verdrehen, jedoch darf da kein Geräusch auftauchen, sofern die Gummiauflagen die sich sich oben/unten zwischen Feder und Teller befinden, sauber sind und richtig sitzen.

Das hier beschriebene Knacken/Knarzen hatte ich beim Lenken auch, aber es stellte sich heraus, dass das die wohl nicht mehr so gut geschmierten Bremsen waren, die das Knacken/Klacken verursacht haben (herausgewaschene Kupferpaste).

Ich habe die Bremsen am Dienstag komplett mit Kupferpaste (Führungen zwischen Sättel und Belägen) neu geschmiert.
Vorher wurde alles gründlich und vorsichtig mit Luftdruck und Bremsenreiniger gereinigt.

Zudem habe ich am Donnerstag noch alle Komponenten und Verbindungen der Vorderachsaufhängung (rechts/links) und die Domlager und auch die Auflageflächen der Federn (oben/unten) mit Sprühfett geschmiert. Natürlich dort ebenfalls alles vorher mit Druckluft vorsichtig und gründlich ausgeblasen.

Der Lenktest mit höherer Belastung wurde ebenfalls im Stand und heute zuletzt während der Fahrt gemacht und auch hier ist kein Knacken/Klacken mehr zu hören.

Das Quitschen beim Lenken ist jedoch immer noch etwas zu hören.
Aber nur noch ganz leicht, obwohl es relativ warm ist/war draußen.
Scheint besser (leiser) geworden zu sein?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Es ist absolut normal, dass sich die Federn (vorne) beim Lenken etwas verdrehen, jedoch darf da kein Geräusch auftauchen, sofern die Gummiauflagen die sich sich oben/unten zwischen Feder und Teller befinden, sauber sind und richtig sitzen.

Das hier beschriebene Knacken/Knarzen hatte ich beim Lenken auch, aber es stellte sich heraus, dass das die wohl nicht mehr so gut geschmierten Bremsen waren, die das Knacken/Klacken verursacht haben (herausgewaschene Kupferpaste).

Ich habe die Bremsen am Dienstag komplett mit Kupferpaste (Führungen zwischen Sättel und Belägen) neu geschmiert.
Vorher wurde alles gründlich und vorsichtig mit Luftdruck und Bremsenreiniger gereinigt.

Zudem habe ich am Donnerstag noch alle Komponenten und Verbindungen der Vorderachsaufhängung (rechts/links) und die Domlager und auch die Auflageflächen der Federn (oben/unten) mit Sprühfett geschmiert. Natürlich dort ebenfalls alles vorher mit Druckluft vorsichtig und gründlich ausgeblasen.

Der Lenktest mit höherer Belastung wurde ebenfalls im Stand und heute zuletzt während der Fahrt gemacht und auch hier ist kein Knacken/Klacken mehr zu hören.

Das Quitschen beim Lenken ist jedoch immer noch etwas zu hören.
Aber nur noch ganz leicht, obwohl es relativ warm ist/war draußen.
Scheint besser (leiser) geworden zu sein?!

War bei mir nach einer Sprühfett Aktion auch etwas besser/leiser.Ging aber später wieder los.

Jetzt,wo es nicht mehr so warm draussen ist,ist es meistens nicht mehr hörbar.Zumindest versuche ich es nicht zu hören ;0)

War heute beim Freundlichen, das quitschen kommt definitiv aus dem Bereich des Lenkgetriebes, mein Händler vermutet das es der Gummi ist, der zwischen Lenkgestänge und Lenkgetriebe sitzt.
Er hat nun den Gummi schön geschmiert mit allen möglichen Mitteln die er hatte, jetzt ist es kaum noch zu hören.
Wenn es so bleibt kann ich damit gut leben.
Alternative wäre den Gummi zu tauschen, dafür müssten sie aber das Lenkgetriebe absenken, wäre viel Aufwand.
Habe ihnen gesagt steht nicht dafür, sollen sie ihn einmal im Jahr beim Service einsprühen, fetten, schmieren und fertig.
Wer es selber ausprobieren möchte, man braucht nur eine Abdeckung im Fahrgastraum entfernen, ist ca hinter dem Gaspedal, dann kommt man dran an den Gummi, soviel schmieren wie nur geht ;-)
Vom Fahrwerk kommen definitv keine Geräusche.

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


War heute beim Freundlichen, das quitschen kommt definitiv aus dem Bereich des Lenkgetriebes, mein Händler vermutet das es der Gummi ist, der zwischen Lenkgestänge und Lenkgetriebe sitzt.
Er hat nun den Gummi schön geschmiert mit allen möglichen Mitteln die er hatte, jetzt ist es kaum noch zu hören.
Wenn es so bleibt kann ich damit gut leben.
Alternative wäre den Gummi zu tauschen, dafür müssten sie aber das Lenkgetriebe absenken, wäre viel Aufwand.
Habe ihnen gesagt steht nicht dafür, sollen sie ihn einmal im Jahr beim Service einsprühen, fetten, schmieren und fertig.
Wer es selber ausprobieren möchte, man braucht nur eine Abdeckung im Fahrgastraum entfernen, ist ca hinter dem Gaspedal, dann kommt man dran an den Gummi, soviel schmieren wie nur geht ;-)
Vom Fahrwerk kommen definitv keine Geräusche.

wusste ich doch, dass es vom Innenraum kommt! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


War heute beim Freundlichen, das quitschen kommt definitiv aus dem Bereich des Lenkgetriebes, mein Händler vermutet das es der Gummi ist, der zwischen Lenkgestänge und Lenkgetriebe sitzt.
Er hat nun den Gummi schön geschmiert mit allen möglichen Mitteln die er hatte, jetzt ist es kaum noch zu hören.
Wenn es so bleibt kann ich damit gut leben.
Alternative wäre den Gummi zu tauschen, dafür müssten sie aber das Lenkgetriebe absenken, wäre viel Aufwand.
Habe ihnen gesagt steht nicht dafür, sollen sie ihn einmal im Jahr beim Service einsprühen, fetten, schmieren und fertig.
Wer es selber ausprobieren möchte, man braucht nur eine Abdeckung im Fahrgastraum entfernen, ist ca hinter dem Gaspedal, dann kommt man dran an den Gummi, soviel schmieren wie nur geht ;-)
Vom Fahrwerk kommen definitv keine Geräusche.

Kannst du vielleicht ein Bild oder so machen,wo es genau gefettet werden muß?

Wäre super.

Die Verkleidung möchte ich nicht mehr runter nehmen, aber ich kann euch ein Foto von der Verkleidung machen wenn gewünscht. Wenn man die abnimmt ist es relativ einfach, den Gummi und alles rundherum einfetten.
Gestern noch ausgiebig Probefahrt gemacht und es hat nix gequitscht, unglaublich 😉

ich denke hotnight meint diese hier?!

A: Verkleidung
B: Schmierstelle

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


ich denke hotnight meint diese hier?!

A: Verkleidung
B: Schmierstelle

Exakt!

Danke.

Ok,danke Leute.
Werde es die nächsten Tage dann mal in Angriff nehmen.Hoffe das es bei mir auch funktioniert.

werds morgen auch machen und gleich testen!

Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Zitat:

Exakt!
Danke.

so, habs mir heute kurz mal selbst am Auto angekuckt!
baue ja gerade nebenher eine Standheizung in den FN2 ein!

Und,funktionierts?Ich meine,kommt man da gut ran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen