ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Flugrost auf weissem Polo !! Hilfe

Flugrost auf weissem Polo !! Hilfe

Themenstarteram 26. August 2010 um 12:45

Hallo,

ich habe bei meinem Polo kleine Flugrostflecken entdeckt (an der Vordertüren, am Radkasten und an der Stossstange hinten). Das Auto ist erst 10 Monate alt. Mein VW Händler hat es sich angeschaut, und meinte dass es normal ist, dass man bei weissen Autos schneller Rost sieht als bei anderen Autos. Die Rostflecken würden durch Metall- und Schmutzpartikel entstehen, die in der Luft umherfliegen. Mit 2 mal jährlich wachsen und polieren könnte es weg gehen.

Ich habe letztens bei einem ca. 8 Jahre alten weissen Polo den Lack angeschaut und dieser hat nicht mal annähernd einen kleinen Rostfleck.

Wer hat oder hatte das gleiche Problem und kann mir helfen oder Tipps geben.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema
am 26. August 2010 um 14:36

@Mirco: Ich weiß, was Du meinst. Hab den Bericht auch gesehen und dachte auch sofort daran, als ich den Thread gesehen hab. Wenn Flugrostpuntke stets an der selben Stelle auftreten, dann ists kein Flugrost, sondern poröse bzw. unsaubere Lackierung.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

nimm Knete, damit geht es weg ;) wenn dir das nix sagt, schau dich bitte mal in dem Forum um:

http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html

am 26. August 2010 um 12:52

Lackversiegelung ist hier immer empfehlenswert.

Ein Kollege verwendet hierfür die Produkte von Liquid Glas und hat damit immer ein super Ergebnis. Selbst Bremsstaub auf den Alufelgen hat da keine Chance mehr sich einzubrennen. Diese Flugrost-Flecken hat er erst mal mit Reinigungsknete entfernt und danach mit Liquid Glas versiegelt. Eine Versiegelung ist mit Arbeit verbunde, aber um langfristig ein gutes Ergebnis zu haben erforderlich.

am 26. August 2010 um 13:29

bist auch nicht der einzige der dieses problem hat. hab in irgendeinem thread, "erste mändel" glaube ich, auch schon davon gehört. eine andere aussage als, dass es normal sei, kam da aber auch nicht vor. irgendeine macke hat wohl jede lackfarbe.

am 26. August 2010 um 13:38

Hab bei meinem jetzigen Auto auch Flugrostflecken. Sieht man nur bzw teilweise spürt man sie nur wenn man mit dem Finger über den Lack streicht. Liegt daran: Das Auto ist schwarz. Weiß = doof! Wird auf mich jetzt wohl auch zukommen, dass ich die sehen werde.

am 26. August 2010 um 13:41

das war ja von mir gemeint. flugrost haben wir alle. auf schwarz wird nicht wahrgenommen, weiß dagegen zeigt quasi mit fleuchtpfeilen drauf!

am 26. August 2010 um 13:45

Sommersprossen! Finde manche doch sogar sexy....

am 26. August 2010 um 13:46

haha, sehr geil:D

ich mag sommersprossen!

Hai

Gab es das gleiche Problem nicht neulich erst bei nem sehr neuen Ford Transit. Ich glaub im Fernsehen.

War auch ein weißer Wagen. vieleicht hat da der Lackhersteller mist verzapft.

Am besten mal eine gute Lackiererei um die Ecke fragen.

Wie soll Flugrost unter ner geschlossenen lackschicht entstehen.

Außerdem sind die Bleche zinkphosphatiert und/oder Teilverzinkt. Oder es hat einer neben dem Auto geflext.

Gruß

 

edit: Sommersprossen sind bei dem richtigen Hauttyp/Gesicht sogar sehr sexy.

Meine Kollegin die an der Anmeldung sitzt ist das beste Beispiel. :p

einfach Traumhaft.

am 26. August 2010 um 13:58

Zitat:

Original geschrieben von mirco m.

Hai

Gab es das gleiche Problem nicht neulich erst bei nem sehr neuen Ford Transit. Ich glaub im Fernsehen.

War auch ein weißer Wagen. vieleicht hat da der Lackhersteller mist verzapft.

Am besten mal eine gute Lackiererei um die Ecke fragen.

Wie soll Flugrost unter ner geschlossenen lackschicht entstehen.

Außerdem sind die Bleche zinkphosphatiert und/oder Teilverzinkt. Oder es hat einer neben dem Auto geflext.

Gruß

Der Flugrost kommt "geflogen".... daher Flugrost. Es sind Metallpartikel die in der Luft schweben und sich auf dein Auto setzen. Durch den Dreck oder wenns nass ist haften sie und fangen das rosten an. Also auf dr obersten Schicht. Das Problem ist, der Rost verbindet sich wie "Kleber" mit dem Lack und haftet sehr stark. Man bekommts aber eigentlich immer trotzdem wieder ab (siehe Pflegeforum)

@ Ringelsocke

Na also! Problem gelöst :p! Schön wenn man helfen kann.... ;)

am 26. August 2010 um 14:00

flugrost entsteht nicht unter dem lack, sondern auf ihm. kommt durch verschiedene patickelchen in der luft die sich an dem auto festsetzen und zu oxidieren beginnen. deshalb braucht man damit nicht zum lackierer. kneten und wachsen oder sonst wie versiegen und FERTIG!

EDIT: jacky war schneller!:p

@jacky: hab eh nen schwarzen polo. flugrost wird nicht zu den vordergrundigen problemen gehören, die mich beschäftigen werden, sondern ehr kratzer (schwarzer lack, weiße grundierung). wäre ja schön wenn die grundierung wie beim tiguan wäre (schwarze grundierung):confused:. der ist mittlerweile 1 1/2 jahre alt und hat 35000km runter, aber bis auf ein matte stelle (vogelbombe) kaum sichtbare kratzer :eek: und das obwohl mein freund nur in sb-boxen wäscht (er lacht mich immer wg meiner penibelen handwäsche aus:()

Komisch

Ich hatte auch schon weiße autos, da ist es damals nicht aufgetreten. erst in der neuzeit hört man davon.

Und das trotz feinstaub verordnung :D

da bescheißt uns doch einer :-(

am 26. August 2010 um 14:15

Zitat:

Original geschrieben von mirco m.

Komisch

Ich hatte auch schon weiße autos, da ist es damals nicht aufgetreten. erst in der neuzeit hört man davon.

Und das trotz feinstaub verordnung :D

da bescheißt uns doch einer :-(

Denke die Metallpartikel sind zu groß um als Feinstaub durchzugehen. Keine Ahnung woran das liegt, aber dem der das erfunden hat sollte man ordentlichen den Po verhauen. So wie vielen anderen Erfindern auch :mad:...

@ Ringelsocke

Ich glaub die SB Waschanlagen werden sowieso immer zu schelcht dargestellt. Wenn man die Bürste vor dem benützen mit dem Hochdruckstrahl auswäscht passiert denk ich auch nicht so viel. Ist zwar nicht perfekt, aber denke ein gutes Mittelding zwischen Handwäsche und Waschanlage. Wenn man natürlich die Bürste aus dem Siff nimmt und direkt an sein Auto hebt und der letzte Nutzer hat als letztes seine Felgen sauber gemacht ist das natürlich dumm gelaufen.

edit: Meine Freundin hat garkein Auto. Die beschwert sich dafür wenn es staubig ist und verdreht die Augen wenn ich sage ich muss mal wieder das Auto putzen.... so sind sie halt :rolleyes:.

am 26. August 2010 um 14:36

@Mirco: Ich weiß, was Du meinst. Hab den Bericht auch gesehen und dachte auch sofort daran, als ich den Thread gesehen hab. Wenn Flugrostpuntke stets an der selben Stelle auftreten, dann ists kein Flugrost, sondern poröse bzw. unsaubere Lackierung.

Hab selbst auch das Problem.

Am besten sieht man diesen Flugrost bzw. fällt erst auf wenn das Auto schön sauber gemacht wurde bzw. beim sauber machen :).

Knete wie gesagt hilft am besten dagegen.

Ich frag mich nur wenn man diesen Flugrost nicht entfernt wäre das schlimm?

Gruß

CandyPoloV

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Flugrost auf weissem Polo !! Hilfe