Flugrost auf weissem Polo !! Hilfe
Hallo,
ich habe bei meinem Polo kleine Flugrostflecken entdeckt (an der Vordertüren, am Radkasten und an der Stossstange hinten). Das Auto ist erst 10 Monate alt. Mein VW Händler hat es sich angeschaut, und meinte dass es normal ist, dass man bei weissen Autos schneller Rost sieht als bei anderen Autos. Die Rostflecken würden durch Metall- und Schmutzpartikel entstehen, die in der Luft umherfliegen. Mit 2 mal jährlich wachsen und polieren könnte es weg gehen.
Ich habe letztens bei einem ca. 8 Jahre alten weissen Polo den Lack angeschaut und dieser hat nicht mal annähernd einen kleinen Rostfleck.
Wer hat oder hatte das gleiche Problem und kann mir helfen oder Tipps geben.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
@Mirco: Ich weiß, was Du meinst. Hab den Bericht auch gesehen und dachte auch sofort daran, als ich den Thread gesehen hab. Wenn Flugrostpuntke stets an der selben Stelle auftreten, dann ists kein Flugrost, sondern poröse bzw. unsaubere Lackierung.
29 Antworten
Mein Tip
SONAX FlugrostEntferner
Entfernt aggressive Flugrost-Rückstände sowie Industriestaub von allen Lack- und lackierten Kunststoffoberflächen. Besonders schonend und materialverträglich durch pH-neutrale Wirkformel.
Ich habe auch das Problem... 🙁
Weil mir das Kneten & Polieren aber zu anstrengend ist (ich hasse Auto waschen!!!), schenkt mir mein Liebster zum Geburtstag einen Gutschein zur Autopflege mit Flugrostentfernung. 🙂 Schade, daß ich nur 1 Mal im Jahr Geburtstag habe... 😉
ich hole das Thema mal wieder raus.
Ich habe meinem Weißen heute auch eine schöne Autowäsche gegönnt um den hässlichen Winterdreck abzuwaschen, und viele kleine Flugrostpunkte sind herausgekommen. Hatte mir die Werkstatt auch schon mal gesagt, man müsse sich damit abfinden. Fällt nicht sooo sehr auf aber wenn man es weiß... Mit dem Fingernagel hab ich mal probiert geht es leicht weg, aber wenn man das alles mit dem Fingernagel macht, fällt einem die Hand ab. Ich werde es mal mit der Knete auspprobieren, danke für den Hinweis.
Ähnliche Themen
Hallo,
dieser Thread ist irgendwie an mir vorbei gegangen, obwohl ich auch betroffen bin.
Da ich hinsichtlich der Entfernung der Flecken mit Reiniger von den Kunststoffteilen nicht begeistert war habe ich einiges ausprobiert, am besten funktioniert hat dieser Spezialinsektenschwamm von Sonax mit der Metallicfaser Seite, damit gehen sie unglaublich gut weg :-)
http://www.sonax.de/.../426100_format_din_a6_300dpi_portrait.png
Flugrostentferner mit Indikator...damit man erst mal so richtig die Krise kriegt, bei nem weissen Auto ... 😉
will auch mal meinen Senf dazu abgeben, kann es sein das eure Autos immer draußen und an Straßen stehen?
Fahre ja den A6 der ist auch weiß und ich habe noch keinen Flugrost gesehen und der ist jetzt knapp 3 jahre alt und hat fast 90000km runter!
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
will auch mal meinen Senf dazu abgeben, kann es sein das eure Autos immer draußen und an Straßen stehen?
Fahre ja den A6 der ist auch weiß und ich habe noch keinen Flugrost gesehen und der ist jetzt knapp 3 jahre alt und hat fast 90000km runter!
Hauptquelle für Flugrost sind winzige Eisenteile im Streusalz! } Winterproblem!
das kann ja gut sein und wir haben ja auch winter und der hat nix oke der steht wohl afst immer in der garage und sonst auf einer spielstraße daher frage ich ja wo ihr das gute stück stehen habt!
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
das kann ja gut sein und wir haben ja auch winter und der hat nix oke der steht wohl afst immer in der garage und sonst auf einer spielstraße daher frage ich ja wo ihr das gute stück stehen habt!
das hat dch nichts damit zu tun wo er steht, sondern wo er fährt. wenn man die salz-pampe monate lang nicht abwäscht dann entwickelt sich der flugrost.
also ich fahre das auto überall war in österreich so auf den straßen (bei uns war sehr viel schnee) und seit drei monaten nicht mehr in der waschanlage( macht der regen weg)
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
also ich fahre das auto überall war in österreich so auf den straßen (bei uns war sehr viel schnee) und seit drei monaten nicht mehr in der waschanlage( macht der regen weg)
hängt vielleicht mit dem verwendeten salz zusammen... ich weiß es doch auch nicht. auf jeden fall muss es WEG!
da stimme ich dir zu!
geht es auch nicht weg wenn man häufiger das auto durch die washanlage jagt also nachdem der hauptteil mal weg ist!
Hallo,
ich stand auch schon mal vor dem Problem Flugrost zu entfernen.
Hab von Nigrin den "Flugrostentferner" genommen.
Ist eine Sprühflasche.....aufsprühen....kurz einwirken lassen....die Flecken verfärben und lösen sich.
Dann einfach mit Wasser und Schwamm abwischen.
Klappt wunderbar und alle Flecken gehen ab damit.
LG
Ich benutze auch den Flugrostentferner von Sonax. Stinkt zwar wie Sau aber es hilft.
Und laut meinem freundlichen liegt dies auch hauptsächlich am Bremsstaub der sich festlegt.
Hierzu gibt es aber zurzeit keine Lösung von VW.