Flugrost an meinem 5er Variant
Hallo zusammen,
als ich heute mein Auto innen gründlich geputzt habe, fiel mir auf, dass
überall auf dem weißen Lack Flugrost zu sehen war. Jetzt bin ich etwas
besorgt und verärgert... Wie kann das sein? Liegt das am weissen Lack?
Es handelt sich um viele kleine rostige Punkte, die sich durch weggrubbeln
entfernen lassen, aber trotzdem ist das doch ein Garantiefall, oder?
Das Auto ist noch nichtmal ein Jahr alt (Erstzulassung Mai 2009).
Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Auto?
Ich hab noch zwei Bilder dazu eingestellt, vielleicht kennt ja jemand das Problem
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Hi,
dieses Jahr ist das mit den Rostpartikeln wirklich heftig,da kommen viele auf die Idee das das vielleicht am Lack oder am Fahrzeug liegt.
Die Abwrackprämie und damit scheinbar viele die zum ersten man einen Neuwagen haben tun ihr übriges dazu 🙄 Früher wahr es halt der ältere Gebrauchte bei dem das net mal bemerkt wurde aber der neue wird halt anders betrachtet😉
Außerdem habe ich das Gefühl das sich immer mehr eine "Vollkaskomentalität" durchsetzt. Einfach alles muß durch ihrent eine Garantie oder Versicherung abgesichert sein. 🙄
Es gibt sicher mehrere Quellen für diese Partikel,aber das sind alles Umwelteinflüsse für die der Hersteller nun wirklich nix kann. Aber wenn selbst bei Steinschlägen nach der Lackgarantie geschrien wird wundert das auch net das bei Vermutzungen gemeckert wird 🙄
Gruß Tobias
17 Antworten
Hi,
dieses Jahr ist das mit den Rostpartikeln wirklich heftig,da kommen viele auf die Idee das das vielleicht am Lack oder am Fahrzeug liegt.
Die Abwrackprämie und damit scheinbar viele die zum ersten man einen Neuwagen haben tun ihr übriges dazu 🙄 Früher wahr es halt der ältere Gebrauchte bei dem das net mal bemerkt wurde aber der neue wird halt anders betrachtet😉
Außerdem habe ich das Gefühl das sich immer mehr eine "Vollkaskomentalität" durchsetzt. Einfach alles muß durch ihrent eine Garantie oder Versicherung abgesichert sein. 🙄
Es gibt sicher mehrere Quellen für diese Partikel,aber das sind alles Umwelteinflüsse für die der Hersteller nun wirklich nix kann. Aber wenn selbst bei Steinschlägen nach der Lackgarantie geschrien wird wundert das auch net das bei Vermutzungen gemeckert wird 🙄
Gruß Tobias
Hallo,
sehe es wie "Turbotobi28".
Diese kleinen Flugrostablagerungen hatte ich auch schon auf allen Autos, welche allerdings alle dunkle Lacke hatten.
Da hat mich die Sache ehrlich gesagt nicht wirklich gestört man hat es halt nicht wirklich gesehen. Nur gefühlt beim waschen von Hand zum Beispiel.
Jetzt allerdings steht ein weißer Golf vor der Tür und ich muß sagen, da sieht es schon bescheiden aus mit den Flugrostflecken.
Mike
Hi,
ich habe das heute auch mal genauer betrachtet... also ein Lackfehler ist es auch meiner bescheidenen Meinung nicht, denn auch der Stoßfänger (kein Metall) vorne (und andere Teile) bei meinem weissen GVV ist be-flugrostet.
Ich hatte schon den Verdacht, dass es sich um den Lack als solches handelt..evtl. ein Bestandteil der vielleicht zur Widerstandsfähigkeit in dem Lack ist. (Metallteile die den Lack haltbarer machen). Und wenn diese Teilchen dann mangelhaft eingeschlossen wären und dann oxidieren.... das war mein Verdacht, weil....
...ich habe noch einen Golf III Variant und einen T3 beide ebenfalls weiss und da ist so ein "Flugrost" nicht zu entdecken... (leider jedoch anderer Rost) .
Aber ich werde denn mal die hier vorherschende Meinung annehmen.
Gruß
olli