Flüssigkeit im Fussraum beim Beifahrer
Hallo
vor kurzem bemerkte ich das alles nass war im Fussraum beim Beifahrer. Als ich nachschaute sah ich wie es unter der linken Abdeckung tröpfelte. Hat wer von euch auch das problem gehabt?
25 Antworten
Gleiche Problem.
Nach Regenschauer steht Wasser zwischen Tür und Türschwellen hinten links.
Jetzt bei Frost konnte man gut das Ausmaß erkennen. Es lag ein dicker Eispanzer auf dem Türschwelle, der sich erst nach leichtem auftauen über die Innenheizung entfernen ließ. Regen sammelt sich zwischen Tür und läuft erst nach öffnen der Tür ab.
Frage: Warum läuft das Wasser nicht ab, bevor es überläuft und auch den Teppich durchnässt?
Wie kann da Problem gelöst werden. MK4, Bj.2007.
Problem bestand offenbar bereits zu Anfang, weil kommischerweise war beim Neukauf unter jedem Sitz ein Trockenbehälter, der bereits mit Wasser gefüllt war!!!
Ist die Türdichtung OK?
Ist die Dichtung hinter der Türverkleidung OK?
Zitat:
@DeltaF schrieb am 5. Januar 2022 um 11:54:19 Uhr:
Ist die Türdichtung OK?Ist die Dichtung hinter der Türverkleidung OK?
Hatte ich noch nicht ab. Dazu kann ich keine Aussage machen. Ist dann auch mehr eine Sommerarbeit??
Wie wird denn das Wasser, welches zwischen die Scheibe läuft abgeführt? Die anderen drei Türen haben keine Probleme mit stehendem Wasser. Nach jedem Regen muss ich die Tür aufmachen, um das Wasser im Schwall abfließen zu lassen. Bei Starkregen kann es passieren, das der Türschwellen nicht hoch genug ist und Wasser in den Innenraum überläuft.
Bei Frost ist die Tür dann vorerst natürlich dichtgefroren. ??????
Ich habe mich mit der Problematik beschäftigt und es deutet tatsächlich alles auf eine Defekte Türdichtung hin. Vielen Dank für deinen Tipp.
Anbei ein Foto der Tür. An der man sehr gut sehen kann, das die Tropfen über der Türdichtung austreten. Sich also an der Türschwelle Wasser staut. Im Sommer werde ich das Problem nach 10 Jahren entgültige abstellen. Leider ist bisher KEIN Ford Händler bisher darauf eingestiegen. Muss man sich eben selber einarbeiten. Dieses und andere Foren, sowie YouTube sind da eine große Hilfe. Vielen Dank an euch alle.
Ähnliche Themen
der ablauf in der tür ist auch nicht zu?
wenn du warten kannst, ist im sommer bestimmt angenehmer, oder du hast eine tiefgarage wo es nicht alzukalt ist. ist eigentlich keine große sache, vielleicht max eine stunde wenn du noch nie sowas gemacht hast
Wäre auch meine erste Frage gewesen…: Sind die Wasserabläufe unten an der Tür alle offen? Kann das Wasser aus der Türe abfließen?
Im übrigen- wenn du das Thema angehst- würde ich auch die Türverkleidung abbauen und mal in die Türe reinschauen… nicht das dir da alles beteits wegrostet…
Danke, ja werde ich machen.
So, nach dem Antennenfuß habe ich mir die hintere linke Tür vorgenommen.
Verkleidung abmontiert. Durch den Lautsprecherschacht innen alles begutachtet und zwei Esslöffel Schmodder mit Moos auf der unteren Türkante entfernt. Die beiden Abläufe waren aber frei!
Beim Probegießen plätscherte ab auch immer wieder Wasser auf den Bereich der Lautsprechers. zudem lief Wasser am vorderen Bereich der Fenster-Ablaufschiene über und rann an der Tür Außenseite(bei den Scharnieren) in innere.
Problem mußte also wo anders zu suchen sein.
Anschließend die Wasserablaufrinne in der Chromleiste von reichlich Modder bereinigt.
Jetzt läuft es wieder normal DURCH die Tür nach AU?EN ab. Morgen baue ich die Verkleidung wieder an.
Frage: habe gelesen, das die Ablaufleisten Mal erneuert werden sollten?
Würde sie gerne einmal kpl. Reinigen, weiß aber noch nicht, wie ich die heil abbekommen! Sollen links und rechts der Scheibe einen plasteclip haben!??
So, die Regenrinne an der Scheibe ist gereinigt.
Die Abläufe in der Tür unten sind frei.
Ein warmer Regen mit der Gießkanne war erfolgreich.
Den Lautsprecher von hinten sicherheitshalber in Frischhaltefolie eingepackt.
Alles wieder zusammengebaut.
Fertig!
Wenn ich weiß, wie ich die Regenrinnenleisten heil abbekomme, reinige ich diese im Sommer noch Mal komplett!
Vielen Dank, für eure Unterstützung.
Top, Danke für die Rückmeldung… und allzeit knitterfreie Fahrt…
LG,
Manu
So, alles zurück! Nach Regenschauer sammelt sich erneut Wasser hinter der Türdichtung im Schwellen und droht in den Innenraum überzulaufen. Es bleibt mir erstmal nur immer rechtzeitig die Tür zu öffnen und das Wasser ablaufen zu lassen. ???? ...........