Flächendeckendes Tempolimit mit nächster Wahl?

BMW 5er F07 GT

Hallo Zusammen,

nachdem der Weg für beinahe flächendeckende Tempolimits in BaWü ja nun frei ist und ich für 2013 im Grunde das generelle Tempolimit 120 oder 130 erwarte, interessiert mich einmal, welche Autos Ihr dann in Zukunft kaufen / leasen würdet.

In den USA ist das Tempolimit ja allgegenwärtig und trotzdem fahren dort sehr viele PS-Giganten rum. Dies liegt aber sicher auch an den trotzdem geringen Unterhaltskosten, wovon man bei uns ja nicht wirklich sprechen kann. Sprit wird ständig teurer, Versicherungen erhöhen nach jedem Winter ("Wissen Sie, der letzte Winter hat ab auch dermaßen die Schadenquote nach oben getrieben.."😉, Parkplätze sind mehr denn je ein Gelddruckautomat...

Wird sich Euere Fahrzeugwahl angesichts der zu erwartenden Entwicklung ändern? Große Autos sind ja ein Thema, aber nicht jeder Porsche-, M-, oder AMG-Fahrer fährt das Fahrzeug auf Rennstrecken, oder? Auch ich bin mit meinem Dieselfrachter gerne mal flott unterwegs, obwohl ich den GT des Platzangebotes wegen gewählt habe...

Beste Antwort im Thema

Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛

1422 weitere Antworten
1422 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Stellt euch vor, ein Tempolimit (130km/h) käme - egal ob wir alle auf die Strasse gehen (bzw. dann schleichen 😉 ) oder nicht.

WIE würde euer Auto dann aussehen? Weiterhin ein 6/8Zylinder mit >=250PS?

Würde mich echt mal interessieren, wie die meisten hier dann agieren würden.

Wie eingangs geschrieben würde ich weiterhin ein großzügig motorisiertes Fahrzeug wählen, denn es gibt ja auch noch ein automobiles Leben abseits der Autobahn. Sicher, ich fahre gern und häufig schnell, aber der Reiz eines Fahrzeugs mit einer entsprechenden Motorisierung erschließt sich mir nicht nur durch Vollgas auf geraden, gut ausgebauten Strecken.

Am meisten Fahrspaß habe ich auf schmalen, leeren Straßen, wie sie in den Alpen, dem Schwarzwald, den Vogesen oder in anderen ähnlichen Gefilden zu finden sind. Serpentinen rauf, nach jeder Kehre die kraftvolle Beschleunigung erfahren, ein großzügiges Drehmoment genießen, dazu gerne ein netter Klang (gut, da hakts mit meinem Diesel, aber dafür gibt´s ja den Spaßwagen in der Freizeit) und das ganze in landschaftlich reizvoller Umgebung - das sind die Dinge, die wirklich Spaß machen und für die sich auch mit einem generellen Tempolimit ein kraftvolles Fahrzeug lohnt.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Ein Versuch zurück zur eigentlichen Frage zu kommen:

Stellt euch vor, ein Tempolimit (130km/h) käme - egal ob wir alle auf die Strasse gehen (bzw. dann schleichen 😉 ) oder nicht.

WIE würde euer Auto dann aussehen? Weiterhin ein 6/8Zylinder mit >=250PS?

Würde mich echt mal interessieren, wie die meisten hier dann agieren würden.

Schönen Sonntag Abend,

Tom

Das war doch die Ausgangsfrage.

Antwort: Das Auto würde so gewöhnlich wie möglich aussehen, ein falsches Nummernschild haben und 300 fahren.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Wer ein Tempolimit fordert, sollte gleich den Führerschein abgeben müssen. "WIR" hätten dadurch weniger Verkehrshindernisse, weniger Staus, weniger Ärger, wir wären entspannter unterwegs, das Erdöl würde länger reichen und all die Gutmenschen, die dann zu Fuß gehen oder daheim bleiben, könnten sich noch einbilden, das Weltklima gerettet zu haben.

...es lebe der Stammtisch....

Zitat:

Original geschrieben von syned1


Da braucht es nur ein entsprechendes Eregniss (Verunglückter Bus mit Kindern durch rasenden Porsche o.ä.) und auch Merkel und Co sind kein Garant mehr für die freie Fahrt!

Wer noch ernsthaft an diese Garanten-Theorie glaubt, hat sich IMHO schon zu weit von der politischen Realität entfernt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von syned1


Da braucht es nur ein entsprechendes Eregniss (Verunglückter Bus mit Kindern durch rasenden Porsche o.ä.) und auch Merkel und Co sind kein Garant mehr für die freie Fahrt!
Wer noch ernsthaft an diese Garanten-Theorie glaubt, hat sich IMHO schon zu weit von der politischen Realität entfernt.

Sozusagen das Fukushima der Autobahn 😕

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377



Stellt euch vor, ein Tempolimit (130km/h) käme - egal ob wir alle auf die Strasse gehen (bzw. dann schleichen 😉 ) oder nicht.

WIE würde euer Auto dann aussehen?

Hellelfenbein...mit einem TAXI-Schild auf dem Dach.

Zitat:

Original geschrieben von BMW Pinguin


Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛

Als ob du im Ausland freie Fahrt hättest. 😁

Das Tempolimit wird mittelfristig kommen, das ist so klar wie das Amen in der Kirche.
Na und? In anderen Ländern gibt es das auch, und BMW und Co. verkaufen sich trotzdem prima. In Deutschland wird es genauso kommen. 😉

Die Beiträge hier spiegeln doch recht anschaulich das wieder, was wir auch tagtäglich auf unseren Straßen erleben können. Fehlendes Miteinander!

Schnellfahrer schimpfen über die Ausbremser. Schleicher schimpfen über die Raser. Kaum einer hält es noch für nötig, den Blinker (vor Fahrtrichtungsänderung) zu benutzen. Kaum einer nutzt noch intensiv den Rückspiegel. Jeder denkt nur an sich selbst und ist nicht ansatzweise bemüht, sich in die anderen Verkehrsteilnehmer hinein zu versetzen und sich ein Stück weit Rücksichtsvoll zu verhalten im Straßenverkehr. Im Gegenteil! Heute scheint es die Mehrheit so zu sehen, als würde man in den Kampf (Allein gegen Alle) ziehen auf der BAB.

Dieses Verhalten spielt den Regelbefürwortern sauber in die Hände und führt letztendlich dazu, das wir, das deutsche Volk, uns immer weiter einschränken und reglementieren. Wir berauben uns unser individuellen Freiheit. Wie dumm sind wir eigentlich?

Ich bin deshalb gegen ein Tempolimit und für eine größtmögliche persönliche Freiheit. Ich würde die Einführung eines Tempolimits mit allen Mitteln zu verhindern suchen und diejenigen unterstützen, die mit mir sind.

Ich bin für eine PKW-Maut als Vignette. Gerne auch zusätzlich, sofern die Einnahmen zu 100% in den Individualverkehr zurück fließen.

Ich würde im Falle der Einführung eines flächendeckenden Tempolimits für den Alltag vermutlich ein deutlich kleineres Fahrzeug anschaffen, das mir bei 150km/h das Gefühl vermittelt, irgendwie ausreichend schnell zu fahren. In meinem jetzigen Fahrzeug hätte ich Angst einzuschlafen auf freier Autobahn. Dazu würde ich mir dann ein weiteres Fahrzeug speziell für die Rennstrecke umbauen lassen und dies dort so oft als möglich nutzen. So könnte ich mir einen keinen Rest an „Freude am Fahren“ erhalten.

Ich hoffe aber immer noch auf die Restintelligenz des deutschen Volkes.

Ihr Langsam-Fahrer das draußen, habt Verständnis für diejenigen, die sich euch nicht anpassen wollen. Seht in die Rückspiegel und macht mal eben Platz für Schnellere. Denkt ans blinken und daran, mal wieder die Spur nach rechts zu wechseln. Ihr Schnell-Fahrer da draußen, seht auch Ihr in eure Rückspiegel und seit nicht sauer, wenn einer das Bedürfnis hat, noch schneller zu fahren, nehmt Rücksicht und lasst ihn vorbei. Auch für euch gilt das Rechtsfahrgebot und die Vorschrift zu blinken. Und ihr alle. Ihr sollt nicht simsen, qualmen, drönen, telefonieren, nase bohren, stinkefinger zeigen…. Ihr sollt einfach nur gut und aufmerksam Auto fahren da draußen. Packen wir es an? Heute noch!

Gruß
schnoretti

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss



Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Warum?

Wenn DU mal bisl überlegst fallen Dir bestimmt 2 wichtige Dinge ein.
Also mir fallen da Bremsen und Knautschzone ein

Das mit den Bremsen kann ich unterschreiben, das mit der Knautschzone ist "Quatsch". Ausser F1 Renner oder andere Rennwagenähnliche Gefährte mit Kohlenfaser monocoque werden alle bei Kollisionen bei (Aufprall)-Geschwindigkeiten über 70-80 meistens total zerstört.

Dem letzten Beitrag kann ich nur noch hinzufügen: Wir Schnellfahrer mögen es lernen, den Abstand zum Vordermann der Geschwindigkeit anzupassen und die Leute von der Spur nicht wegzudrängeln.*

*Vorausgesetzt die vor uns machen mit - sprich wenn rechts Platz ist, dann auch rechts fahren. Ich muss doch niemanden bedrängeln, wenn rechts alles dicht ist. Dann fahre ich eben auf Abstand. Aber: die anderen Verkehrsrowdys (meistens von der langsamen Sorte) mögen mir bitte den Abstand lassen und sich dort nicht eindrängeln, was leider immer öfter geschieht. So wird man teilweise genötigt, den Abstand auf unmöglich geringe Werte zu verkleinern.
Warum geht der Gesetzgeber nicht gegen diese Abstandsklauer, notorische Linksfahrer und Nötiger so entschieden vor, wie gegen die wenigeren Schnellfahrer? Denn die tägliche Beobachtung der Autobahnen, vor allem hier in Ruhrgebiet oder um Köln belegt für mich eindeutig: Schnellfahrer sind die Minderheit, die Nötiger der anderen Sorte dagegen die Mehrheit. Und dabei wiegen sich gerade die in Sicherheit und der Überzeugung, richtig zu handeln... Auch wenn die StVO was anderes sagt.
Nur wer 100 fährt, findet er tut ja nur gutes und muss das oft den anderen auch aufzwingen, ist doch alles zum Wohle der Allgemeinheit und der Umwelt...

Mit dem Erfolg der Grünen kommt das Tempolimit so sicher wie der Atomausstieg.

Ich bin nicht für ein TL, aber mit 130km/h, was dann auf ein Tacho 150 hinausläuft, könnte ich leben.
Ganz ohne Schmerzen. 😉

Schreibt hier ruhig noch mehr mit welchen Limits Ihr leben könntet! 120/130 usw. Ich halte von einem starren Tempolimit auf Autobahnen überhaupt nichts! Mich nervt ja schon die V Max Beschränkung seitens BMW. Auf den Autobahnen sind in den letzten Jahren Milliarden für intelligente Leitsysteme investiert worden,diese sollten auch intelligent genutzt werden! Selbst auf der A2 gibt es dank der Leitsysteme durchaus Zeiten bei denen kein Limit angezeigt wird. Manchmal sind aber auch nur 100 oder 80 erlaubt! Lange Strecken sind sicherlich weniger anstrengend ,wenn man nur 140 fährt. da gebe ich den ein oder anderen Poster Recht,aber jeder sollte so fahren können,wie es die Verkehrslage,das eigene Befinden oder die Haushaltskasse zulässt! Mein Reisetempo auf langen Strecken liegt so bei Tacho 180-200 . Wobei auch durchaus mal V Max drin sind. Und so soll es auch bleiben! Zum Glück haben wir das ja auch in unserer Hand. Es ist ganz einfach,eben nicht grün oder rot wählen!

Zitat:

Original geschrieben von sulu



Zitat:

Original geschrieben von BMW Pinguin


Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛
Als ob du im Ausland freie Fahrt hättest. 😁

Vielleicht nicht auf der Autobahn. Aber in anderen Bereichen, die hier mit Füßen getreten werden.

Soziale Gerechtigkeit ist eine Einbahnstraße. Wenn man nicht entweder Vollasi mit H4 Karriere oder Manager ist, kriegt man hier kein Bein mehr auf die Erde. Das ist ja das Traurige.

In meiner Generation (geb. 1981) gibt es mittlerweile einen Haufen Akademiker, auch in "normalen" Berufen und nicht bloß Politik oder Jura. Leute machen ihren Meister mit 25...30. Guckt mal, was die (mich eingeschlossen) alle so an Steuern zahlen und über haben.

Im Grunde ist es nicht ausreichend, um einen Mehrwert aufzubauen. Wenn Generation Praktikum seine Großeltern nicht hätte, von denen man sich das Geld am Ende wieder wegholt, ich sag mal, das wird spannend, wenn das Geld dann auch aufgebraucht ist.

Da kann ich für mich nur hoffen, in den nächsten Tagen Post von einer Lotterie im Briefkasten zu haben.

Aber es ist wirklich nicht erbauend, wenn man viel in seine Bildung investiert, den halben Globus bereist zum Arbeiten, man kriegt Dinge mit, verzichtet auf Vieles, und dann zahlt man 60% Steuern auf seine Gehaltserhöhung mit dem Argument "die können doch auch mal was abgeben".

Die Geister, die ich rief...
Übrigens, alle vier Minuten verschwindet eine Fachkraft in Deutschland. Mal sehen, wie lange wir uns die Grünen oder sagen wir - ihre Ideale - leisten können.

cheerio

Noch haben wir kein Grün / Rot und damit steht das TL auch gar nicht zur Debatte. Wir gehen einfach alle brav zum wählen wenn es soweit ist, und dann sehen wir weiter. Sollte die Grünen tatsächlich gewinnen gibts noch reichlich Spielraum, siehe Boykott von E10 😁

Ich würde als erstes mein Sommerfahrzeug umgehend stillegen bzw. gar nicht erst anmelden. 🙂 Wenn nur 30% all derer, die gegen ein ATL sind und diese Möglichkeit haben, dass auch so handhaben, dann fehlen erstmal reichlich Steuereinnahmen. 😁
Dann gehts weiter: sämtliche Investitionen die in irgendeiner Form mit dem Auto zu tun haben, werden eingefroren. Nur noch das notwändigste um die Verkehrssicherheit aufrecht zu erhalten. Neuwagenkauf vorgehabt? Aufschieben auf unbestimmte Zeit und die alte Möhre weiterfahren solange es geht. Zweitwagen der kaum genutzt wird? Abmelden und erstmal stehen lassen.
Und dann will ich sehen, wie lange die Grünen das durchhalten 😁 4 Wochen? 2 Monate?
Ein Porsche der nicht bewegt wird braucht keine Reifen, keinen Kundendienst, keine Bremsen usw. 🙂 Und ein halbes Jahr Standzeit schadet dem nicht wirklich. 😎

Auf's geliebte Auto ein wenig verzichten und die Sache aussitzen 🙂

Steht zum Tempolimit eigentlich was im Koalitionsvertrag ?

Ich habe die stille Hoffnung, dass Herr Kretschmer sehr genau weiß, dass er seinen Wahlerfolg nicht der grünen Stammwählerschaft zu verdanken hat sondern Protestwählern, die zu einem großen Anteil von der CDU übergelaufen sind. Das würde ich übrigens nichtmal an Fukushima festmachen, das war nur der entscheidende Tropfen. Den Grundstein für den Regierungswechsel hat die CDU dich bereits gelegt, als sie so ein Ar...lo.. wie den Mappus zum Ministerpräsidenten gemacht haben. Die haben halt geglaubt, in BaWü kann man jeden Deppen nah vorne stellen, dort wird eh CDU gewählt. Verfestigt hat sich das ganze durch das unsäglich arrogante Verhalten zum Thema Stuttgart 21 (obwohl die CDU dort in der Sache recht hat und ich auch für S21 stimmen werde, wenn es soweit ist).

Ich vermute, Herr Kretschmer ist genug Realpolitiker um zu wissen, dass seine Wechselwählerschaft genauso schnell auch wieder weg ist, wie sie gekommen ist...

Andererseits: Hier wie auch im ATl-Thread liefern mal wieder die beiden fanatischsten TL-Gegner die besten Argumente für ein TL. Nur mal zur Info: Tempolimits sind kein Zeichen des Faschismus und nicht jeder, der sich auch ein Leben mit TL vorstellen kann, hat weniger als 2 Gehirnzellen und ist ein Regelfanatiker.

Gruß, Hannes (TL-Gegner aber Realist)

P.S.
Mich beruhigt schon die Tatsache, dass in der Rot-Grünen-Bundesregierungszeit das TL überhaupt kein Thema war. Da hätten sie doch schon die Gelegenheit gehabt...

Ähnliche Themen