Flächendeckendes Tempolimit mit nächster Wahl?
Hallo Zusammen,
nachdem der Weg für beinahe flächendeckende Tempolimits in BaWü ja nun frei ist und ich für 2013 im Grunde das generelle Tempolimit 120 oder 130 erwarte, interessiert mich einmal, welche Autos Ihr dann in Zukunft kaufen / leasen würdet.
In den USA ist das Tempolimit ja allgegenwärtig und trotzdem fahren dort sehr viele PS-Giganten rum. Dies liegt aber sicher auch an den trotzdem geringen Unterhaltskosten, wovon man bei uns ja nicht wirklich sprechen kann. Sprit wird ständig teurer, Versicherungen erhöhen nach jedem Winter ("Wissen Sie, der letzte Winter hat ab auch dermaßen die Schadenquote nach oben getrieben.."😉, Parkplätze sind mehr denn je ein Gelddruckautomat...
Wird sich Euere Fahrzeugwahl angesichts der zu erwartenden Entwicklung ändern? Große Autos sind ja ein Thema, aber nicht jeder Porsche-, M-, oder AMG-Fahrer fährt das Fahrzeug auf Rennstrecken, oder? Auch ich bin mit meinem Dieselfrachter gerne mal flott unterwegs, obwohl ich den GT des Platzangebotes wegen gewählt habe...
Beste Antwort im Thema
Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛
1422 Antworten
he immer entspannt bleiben....
kennt ihr den witz:
Wie bekommt man das hirn von [einen widersacher einfuegen] auf erbsengroesse?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
aufblasen!
Der witz stammt uebrigens aus einer zeit als die menschen noch angst hatten die welt wird kaelter! 🙂
(im ernst)
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Niemand hat was gegen umweltschutz und klar werden die autos immer sauberer, das finden wir alle gut.
Regenerative energien muss man dann einsetzten wenn man sie braucht und wenn sie wirtschaftlich sind. Im moment sind sie viel zu teuer. Wir werden viel vom dem schrott abreissen und wieder neu hinstellen bevor das jahrzehnt um ist. Jetzt diese schlechte technologie kaufen ist in etwa genauso sinnvoll wie jetzt einen computer zu kaufen den du in 10 jahren brauchen wirst.
Kauf lieber in 9 jahren einen der das zigfache leistet fuer weniger geld.Ein beispiel:
Alleine die solarfoerderung (anteil am energiemix 2%, also praktisch nix) kostet uns die naechsten jahre (bei der jetzt installierten basis, das wird also noch schlimmer) bereits 100mrd euro.
Die chinesen liefern sie (deutschland ist ein importland fuer solarzellen) und bauen sie mit atomstrom.
Dazu kommt, dass hohe energiekosten zusaetzlich arbeitsplaetze nach china und indien verlagern.Ein sockenschuss...
Gut, hat mit aTL aber nichts zu tun.
Mit weltuntergang auch nicht, wenn schon dann mit dem untergang vom abendland, wenn ihr schon schlechte nachrichten braucht um euch zu motivieren.3L
Hat mit dem Thema aTL durchaus was zu tun.😉 Zumindest dann, wenn mit Energieeinsparung argumentiert wird.
Ich sprach nicht explizit (nur) von Solar. Da sollte alles geprüft werden. Offshore-Windparks, Speicherseen, Geothermie, Gezeitenkraftwerke etc.
Sicherlich wird da noch subventioniert. Das ist aber eine Anschubfinanzierung. Ein Investment für die Zukunft. Im Gegensatz zum jahrzehntelang subventionierten Kohleabbau.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
he immer entspannt bleiben....kennt ihr den witz:
Wie bekommt man das hirn von [einen widersacher einfuegen] auf erbsengroesse?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
.
.
.aufblasen!
Der witz stammt uebrigens aus einer zeit als die menschen noch angst hatten die welt wird kaelter! 🙂
(im ernst)
3L
Wo nix ist kann man nix aufblasen, das ist nunmal das Schicksal eines gewissen Users 😁 Den zum Fürsprecher zu haben würde ich mir sehr verbeten.😁 Aber nun Schluß mit dem Kindergarten.
Ähnliche Themen
Habs gerade auch im "großen" Thread geschrieben: Die Richtgeschwindigkeit sollte abgeschafft werden, ich sehe einfach keinen Sinn mehr darin.
Einwände hier?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Hat mit dem Thema aTL durchaus was zu tun.😉 Zumindest dann, wenn mit Energieeinsparung argumentiert wird.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Niemand hat was gegen umweltschutz und klar werden die autos immer sauberer, das finden wir alle gut.
Regenerative energien muss man dann einsetzten wenn man sie braucht und wenn sie wirtschaftlich sind. Im moment sind sie viel zu teuer. Wir werden viel vom dem schrott abreissen und wieder neu hinstellen bevor das jahrzehnt um ist. Jetzt diese schlechte technologie kaufen ist in etwa genauso sinnvoll wie jetzt einen computer zu kaufen den du in 10 jahren brauchen wirst.
Kauf lieber in 9 jahren einen der das zigfache leistet fuer weniger geld.Ein beispiel:
Alleine die solarfoerderung (anteil am energiemix 2%, also praktisch nix) kostet uns die naechsten jahre (bei der jetzt installierten basis, das wird also noch schlimmer) bereits 100mrd euro.
Die chinesen liefern sie (deutschland ist ein importland fuer solarzellen) und bauen sie mit atomstrom.
Dazu kommt, dass hohe energiekosten zusaetzlich arbeitsplaetze nach china und indien verlagern.Ein sockenschuss...
Gut, hat mit aTL aber nichts zu tun.
Mit weltuntergang auch nicht, wenn schon dann mit dem untergang vom abendland, wenn ihr schon schlechte nachrichten braucht um euch zu motivieren.3L
Ich sprach nicht explizit (nur) von Solar. Da sollte alles geprüft werden. Offshore-Windparks, Speicherseen, Geothermie, Gezeitenkraftwerke etc.
Sicherlich wird da noch subventioniert. Das ist aber eine Anschubfinanzierung. Ein Investment für die Zukunft. Im Gegensatz zum jahrzehntelang subventionierten Kohleabbau.
(wasser)Speicherkrafwerke sind so ziemlich das einzige was im zusammenhang mit wind funktioniert, und stromtrassen brauchen wir. Leider will es das volk nicht mit seiner gruenen gesinnung. (das klingt vordergruendig wie ein widerspruch, aber wenn man erstmal weiss, das gruen ein anderes wort fuer egoismus ist, dann passt es wieder. (bei mir keine autobahn (menschenleben sind da nicht mehr wichtig, umwelt auch nicht), beim mir tempo 30 (da gehts dann ploetzlich wieder um menschenleben) und natuerlich keine stromtrasse
bei mir)
Im uebrigen verpeilst du komplett die groessenordnungen wenn du mit dem kohlepfennig vergleichst.
Die subeventionen und die mehrkosten sind gigantisch um nicht zu sagen elefantoes!
Das ganze ist keine anschubfinanzierung!
Es sind gigantische kosten, alleine mit dem geld das laender sparen die es nicht tun, koennen diese alles knowhow und alle aktien in 20 jahren kaufen. (vermutlich schon in 5-10 jahren.) Das koennte indien machen, die chinesen kaufen dann daimler und VW, die wollen ja auch was abhaben, denn die haben auch so viel gespart bis dahin. (und bekommen ja auch direkt unsere foerdergelder indem sie uns die solarzellen verkaufen.)
Es ist zu frueh und zu teuer.
So ein unsinn geht nur, wenn man den leuten zuvor gehoerig angst einjagt, die welt ginge unter, ganz bestimmt. Und das haben sie geschafft.
3L
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
@Waithrider:
Das Angebot mit dem Adjudanten steht noch... 😉
Und ich will immer noch das Grid Girl für's Straßenrennen.
Die dürfte sich bei mir dann auch im Aufblasen versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Informiere Dich mal, was schon ein paar Zentimeter Anstieg für enorme Auswirkungen hätten... ein paar Meter und wir stünden zur Hälfte unter Wasser.Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Und wenn sich ne Küstenlinie um ein paar Meter verschiebt, dann zerstört das die menschliche Zivilisation? Wie kommt man auf so nen Stuss?
Sind das die gleichen Publikationen, die sich seit 1990 von "2 Meter mehr" auf "30 cm mehr" korrigieren mussten?
Von einem globalen Meeresspiegelanstieg zu sprechen, das ist schon großes Tennis. Zum Einen ist der globale Meeresspiegel nicht messbar, genauso wenig wie eine Globaltemperatur -
und zum Anderen ist es auch irrelevant. Denn was an einer Stelle "tragisch" ist, kann an anderer Stelle der Segen sein. Bei zu erwartenden vermehrten Regenmengen auf den afrikanischen Kontinent würde sich die Vegetation in der Sahelzone verbessern, Pflanzenwachstum und -vielfalt angekurbelt, so dass sich dort Menschen selbst versorgen würden und dass dort eine selbsttragende, breite Wirtschaft etabliert werden kann.
Eine Pflanze wächst durch CO2, Wasser und Licht. Das Ganze wird begünstigt durch höhere Temperaturen. Nicht umsonst haben wir die dichteste Flora in den Tropen/äquatornah. Und wenn man sich die Tundra/Taiga anschaut, versteht man, wie schwer es ist, unter vergleichsweise kühlen Bedingungen hohe landwirtschaftliche Erträge zu erzielen. Dementsprechend könnten wir uns freuen, wenn mehr CO2 und eine höhere Temperatur zur Verfügung stünden, da mehr wachsen würde.
Kulturhistorisch kann man das insofern begründen, als dass es immer Temperaturschwankungen gegeben hat und in Zeiten mit vergleichsweise hoher lokaler Durchschnittstemperatur diese Erhöhung mit Aufschwung/wirtschaftlicher Hoch-Zeit verbunden war und man diese Perioden vor dem ganzen Klima-Wahn als Temperatur-Optimum bezeichnet hat, z.B. das mittelalterliche Temperaturoptimum (in dem sogar in Nordengland Weinanbau betrieben werden konnte - nachhaltig).
Für uns heute ist wichtig: Wir haben eine steigende Weltbevölkerung und eine höhere Temperatur/CO2-Konzentration ist für die Ernährung dieser Menschen begünstigend.
WENN es also ÜBERHAUPT eine Erwärmung GÄBE, wäre diese eher begünstigend.
Wir wissen aber nicht einmal, ob es eine Erwärmung gibt, da es auch Denkansätze zur Sonnenaktivität als Variable des Klimas gibt. Was aber seit etwa zehn Jahren Fakt ist, ist dass die Durchschnittstemperaturen auf der Erde stagnieren und sogar sinken.
Und darauf haben nicht einmal die "Klima-Weisen" in Potsdam eine intelligente Antwort drauf.
Sollten die Temperaturen in der Zukunft sinken statt steigen, sollte uns das mehr Sorgen machen als umgekehrt.
Es ist energetisch gesehen einfacher, ein Haus zu kühlen als zu heizen. Und für die Ernährungs- und Landwirtschaftssituation ist eine Erwärmung besser.
Die ganzen Statistiken bezüglich Hurrikans, Hochwasser usw. belegen nur eines: Dass es auf die normalen Zyklen betrachtet sogar weniger Hurrikans und Hochwasser gibt als vor hundert Jahren. Das Hochwasser ist simple städteplanerische Dummheit, dass man Leute Häuser in Ausgleichsflächen für Gewässer bauen lässt - und die wundern sich dann natürlich, dass der Keller nass wird.
Die Besiedlungsdichte hat sich nun mal erhöht und dann baut man in Gebiete rein, wo es schlichte Dummheit wäre, zu bauen.
Menschliche Dummheit. Hat also nichts mit dem Klimawandel zu tun.
Heutzutage wird ja jeder Mist mit dem Klimawandel begründet. Jeder.
"Klima" ist IMMER mit Wandel verbunden. Ich kanns nicht mehr hören ...
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
(wasser)Speicherkrafwerke sind so ziemlich das einzige was im zusammenhang mit wind funktioniert, und stromtrassen brauchen wir. Leider will es das volk nicht mit seiner gruenen gesinnung. (das klingt vordergruendig wie ein widerspruch, aber wenn man erstmal weiss, das gruen ein anderes wort fuer egoismus ist, dann passt es wieder. (bei mir keine autobahn (menschenleben sind da nicht mehr wichtig, umwelt auch nicht), beim mir tempo 30 (da gehts dann ploetzlich wieder um menschenleben) und natuerlich keine stromtrasse bei mir)Im uebrigen verpeilst du komplett die groessenordnungen wenn du mit dem kohlepfennig vergleichst.
Die subeventionen und die mehrkosten sind gigantisch um nicht zu sagen elefantoes!Das ganze ist keine anschubfinanzierung!
Es sind gigantische kosten, alleine mit dem geld das laender sparen die es nicht tun, koennen diese alles knowhow und alle aktien in 20 jahren kaufen. (vermutlich schon in 5-10 jahren.) Das koennte indien machen, die chinesen kaufen dann daimler und VW, die wollen ja auch was abhaben, denn die haben auch so viel gespart bis dahin. (und bekommen ja auch direkt unsere foerdergelder indem sie uns die solarzellen verkaufen.)Es ist zu frueh und zu teuer.
So ein unsinn geht nur, wenn man den leuten zuvor gehoerig angst einjagt, die welt ginge unter, ganz bestimmt. Und das haben sie geschafft.3L
Was ich von den (meisten) Grünen halte, habe ich hier auf den letzten Seiten schon paarmal geäußert. Da sind wir wohl einer Meinung.
Zu den erneuerbaren Energien: wie ich schon schrieb: da sollte man alles prüfen und dann entscheiden. Ich maße mir nicht an, da ein Fachmann zu sein. Deshalb sollen die ja mal ran.
Klar ist: fossile Energieträger haben und werden im Preis erheblich zulegen.
Da muß Plan B in die Schublade. Jetzt nur mit den derzeitigen Kosten zu argumentieren halte ich für zu kurz gesprungen.
Wie war das noch mit Kaiser Wilhelm II: Autos werden keine Zukunft haben. Die Pferdekutsche bleibt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Was ich von den (meisten) Grünen halte, habe ich hier auf den letzten Seiten schon paarmal geäußert. Da sind wir wohl einer Meinung.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
(wasser)Speicherkrafwerke sind so ziemlich das einzige was im zusammenhang mit wind funktioniert, und stromtrassen brauchen wir. Leider will es das volk nicht mit seiner gruenen gesinnung. (das klingt vordergruendig wie ein widerspruch, aber wenn man erstmal weiss, das gruen ein anderes wort fuer egoismus ist, dann passt es wieder. (bei mir keine autobahn (menschenleben sind da nicht mehr wichtig, umwelt auch nicht), beim mir tempo 30 (da gehts dann ploetzlich wieder um menschenleben) und natuerlich keine stromtrasse bei mir)Im uebrigen verpeilst du komplett die groessenordnungen wenn du mit dem kohlepfennig vergleichst.
Die subeventionen und die mehrkosten sind gigantisch um nicht zu sagen elefantoes!Das ganze ist keine anschubfinanzierung!
Es sind gigantische kosten, alleine mit dem geld das laender sparen die es nicht tun, koennen diese alles knowhow und alle aktien in 20 jahren kaufen. (vermutlich schon in 5-10 jahren.) Das koennte indien machen, die chinesen kaufen dann daimler und VW, die wollen ja auch was abhaben, denn die haben auch so viel gespart bis dahin. (und bekommen ja auch direkt unsere foerdergelder indem sie uns die solarzellen verkaufen.)Es ist zu frueh und zu teuer.
So ein unsinn geht nur, wenn man den leuten zuvor gehoerig angst einjagt, die welt ginge unter, ganz bestimmt. Und das haben sie geschafft.3L
Zu den erneuerbaren Energien: wie ich schon schrieb: da sollte man alles prüfen und dann entscheiden. Ich maße mir nicht an, da ein Fachmann zu sein. Deshalb sollen die ja mal ran.
Klar ist: fossile Energieträger haben und werden im Preis erheblich zulegen.
Da muß Plan B in die Schublade. Jetzt nur mit den derzeitigen Kosten zu argumentieren halte ich für zu kurz gesprungen.
Wie war das noch mit Kaiser Wilhelm II: Autos werden keine Zukunft haben. Die Pferdekutsche bleibt. 😁
Gut,
ich habe mich etwas ereifert...
Natuerlich muss man alles pruefen und dann vernuenftig handeln. Du hast natuerlich recht.
Und ich wollte dir nicht gruene gesinnung unterschieben. 😛
Du scheinst ja auch etwas aelter zu sein,
so wie unsere eltern, in wirtschaftswunderstimmung, mit der umwelt umgegangen sind, da will niemand mehr hin. Ich finde es toll, dass es in den fluessen wieder fische gibt und viele gewaesser trinkwasserqualitaet haben. Auch habe ich nichts dagegen, dass mein PS starker 6 zylinder sauberer ist und weniger verbraucht als der VW kaefer meiner eltern. Man kann alles uebertreiben, auch umweltschutz, aber deswegen bin ich nicht wirklich dagegen. Vernuenftig muss es sein, ein aTL ist nicht vernuenftig, vielleicht sogar kontrapoduktiv. Auf keinen fall dringend noetig, oder der grosse "fischzug". Um wieder zum thema zu kommen.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Gut,
ich habe mich etwas ereifert...
Macht nix 😉Natuerlich muss man alles pruefen und dann vernuenftig handeln. Du hast natuerlich recht.
Und ich wollte dir nicht gruene gesinnung unterschieben. 😛
Da habe ich ja nochmal Glück gehabt😉Du scheinst ja auch etwas aelter zu sein,
Bitte was!!!!😰
Da täuschst Du Dich hoffentlich gewaltig
Die Pysiognomie ist bestens in Takt.so wie unsere eltern, in wirtschaftswunderstimmung, mit der umwelt umgegangen sind, da will niemand mehr hin. Ich finde es toll, dass es in den fluessen wieder fische gibt und viele gewaesser trinkwasserqualitaet haben. Auch habe ich nichts dagegen, dass mein PS starker 6 zylinder sauberer ist und weniger verbraucht als der VW kaefer meiner eltern. Man kann alles uebertreiben, auch umweltschutz, aber deswegen bin ich nicht wirklich dagegen. Vernuenftig muss es sein, ein aTL ist nicht vernuenftig, vielleicht sogar kontrapoduktiv. Auf keinen fall dringend noetig, oder der grosse "fischzug". Um wieder zum thema zu kommen.
Siehste, dann sind wir wieder ganz gut zum Konsens gekommen. Geht doch. Wünsche schon jetzt mal ein gutes Nächtle, da ich mich für heute leider ausklinken muß.
3L
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Von einem globalen Meeresspiegelanstieg zu sprechen, das ist schon großes Tennis. Zum Einen ist der globale Meeresspiegel nicht messbar, genauso wenig wie eine Globaltemperatur -
Das ist wirklich erstaunlich, ich bin zwar auch kein ganz schlechter Tennisspieler aber trotzdem schwer beeindruckt... mit welchem Brustton der Überzeugung...😁
Gut die vielen Meeresspiegel steigen nur lokal und lassen sich nicht messen. Där Kapitän ist bei maritimen Themen schliesslich Fachmann und muss das wissen. Was man nicht alles lernt... Da sollten aber die Landvermesser alle nochmal ran und die Höhendaten neu kalibrieren. Das darf dann ja nicht mehr "Meereshöhe" heissen, sondern "Höhe vorderes Hafenbecken Flensburg bei Ebbe und Vollmond".😁
Zitat:
Und darauf haben nicht einmal die "Klima-Weisen" in Potsdam eine intelligente Antwort drauf.
Wie denn auch...? Ohne Motortalk Mitgliedschaft geht heutzutage gar nichts mehr in der Klimaforschung.😁
Ich würde sagen, das war jetzt wirklich nicht der übliche Klimaforscherwiderlegungsfünfzeiler. Das war deutlich mehr, Ich hab nicht mitgezählt. Aber dafür wurden in einem Rundumschlag praktisch sämtliche Zukunftsprognosen und -modelle pulverisiert. Das nenn ich Forschergeist.😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das ist wirklich erstaunlich, ich bin zwar auch kein ganz schlechter Tennisspieler aber trotzdem schwer beeindruckt... mit welchem Brustton der Überzeugung...😁Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Von einem globalen Meeresspiegelanstieg zu sprechen, das ist schon großes Tennis. Zum Einen ist der globale Meeresspiegel nicht messbar, genauso wenig wie eine Globaltemperatur -Gut die vielen Meeresspiegel steigen nur lokal und lassen sich nicht messen. Där Kapitän ist bei maritimen Themen schliesslich Fachmann und muss das wissen. Was man nicht alles lernt... Da sollten aber die Landvermesser alle nochmal ran und die Höhendaten neu kalibrieren. Das darf dann ja nicht mehr "Meereshöhe" heissen, sondern "Höhe vorderes Hafenbecken Flensburg bei Ebbe und Vollmond".😁
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Wie denn auch...? Ohne Motortalk Mitgliedschaft geht heutzutage gar nichts mehr in der Klimaforschung.😁Zitat:
Und darauf haben nicht einmal die "Klima-Weisen" in Potsdam eine intelligente Antwort drauf.
Ich würde sagen, das war jetzt wirklich nicht der übliche Klimaforscherwiderlegungsfünfzeiler. Das war deutlich mehr, Ich hab nicht mitgezählt. Aber dafür wurden in einem Rundumschlag praktisch sämtliche Zukunftsprognosen und -modelle pulverisiert. Das nenn ich Forschergeist.😉
Jetzt tu nicht so erstaunt, das was der kapitain macht machten die klimaforscher doch selbst mit ihren eigenen eiszeit vorhersagen. Das kann also kein problem sein. Und warte ab, wenn die wetteroptimierung wieder abgesagt wird und die naechste eiszeit droht. Ich warte da jeden tag drauf. Armes groenland!
Dein _glaube_ an die momentan opportunen aussagen scheint unerschuetterlich.
3L
Ps: @kapitain- schoen geschrieben....
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Dein _glaube_ an die momentan opportunen aussagen scheint unerschuetterlich.
Ich würde es anders formulieren: der Glaube an den gesunden Menschenverstand ist unerschütterlich. Und der sagt zumindest in meinem Fall relativ deutlich: Was komplexeres als das Klima und Prognosen für die Zukunft gibt es kaum und die Experten der Welt streiten, stochern ziemlich im Dunkeln und geben das zu!
Bei Motortalk dagegen weiss man es genau. Das war schon immer so und das ist motortalkintern absolut mehrheitsfähig. Wenn ich die gesichteten Klimathreads - ich kann da durchhaus auf etwas Erfahrung verweisen - in etwa mal zusammenfassen darf:
Alles bleibt wie es ist, solange man nur tempolimitfrei Autofahren darf. Die Politik hat sich mit den Klimaforschern und ausserdem der Öllobby verschworen - wegen der Ökosteuern selbstverständlich und um die Autofahrer zu unterjochen und auszubeuten. Das ganze wird vereinzelt untermauert mit revolutionären physikalischen und sozioökonomischen Erkenntnissen (jüngstes Beispiel: Wassermoleküle lassen sich dauerhaft übereinander stapeln, es kommt deshalb höchstens zu unbedenklichen lokalen Meeresspiegelerhöhungen). Jawohl, dieser Glaube erscheint mir dagegen tatsächlich weniger opportun! 😁
Es fehlt nach wie vor die Theorie in wie fern so ein Klimawandel die Zivilisation wie wir sie kennen vernichten soll, ganz zu schweigen von deren Nachweis oder dem, wie ein aTL unsere drohende Vernichtung abwenden soll.
Wurden eigentlich an Pyramidenwänden iwelche Motor-Talk Inschriften gefunden? Vielleicht hatten die vor ein paar tausend Jahren ähnliche Probleme und haben uns vor ihrem Untergang noch ein paar nützliche Hinweise hinterlassen.