Flächendeckendes Tempolimit mit nächster Wahl?

BMW 5er F07 GT

Hallo Zusammen,

nachdem der Weg für beinahe flächendeckende Tempolimits in BaWü ja nun frei ist und ich für 2013 im Grunde das generelle Tempolimit 120 oder 130 erwarte, interessiert mich einmal, welche Autos Ihr dann in Zukunft kaufen / leasen würdet.

In den USA ist das Tempolimit ja allgegenwärtig und trotzdem fahren dort sehr viele PS-Giganten rum. Dies liegt aber sicher auch an den trotzdem geringen Unterhaltskosten, wovon man bei uns ja nicht wirklich sprechen kann. Sprit wird ständig teurer, Versicherungen erhöhen nach jedem Winter ("Wissen Sie, der letzte Winter hat ab auch dermaßen die Schadenquote nach oben getrieben.."😉, Parkplätze sind mehr denn je ein Gelddruckautomat...

Wird sich Euere Fahrzeugwahl angesichts der zu erwartenden Entwicklung ändern? Große Autos sind ja ein Thema, aber nicht jeder Porsche-, M-, oder AMG-Fahrer fährt das Fahrzeug auf Rennstrecken, oder? Auch ich bin mit meinem Dieselfrachter gerne mal flott unterwegs, obwohl ich den GT des Platzangebotes wegen gewählt habe...

Beste Antwort im Thema

Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛

1422 weitere Antworten
1422 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Dein _glaube_ an die momentan opportunen aussagen scheint unerschuetterlich. 
Ich würde es anders formulieren: der Glaube an den gesunden Menschenverstand ist unerschütterlich. Und der sagt zumindest in meinem Fall relativ deutlich: Was komplexeres als das Klima und Prognosen für die Zukunft gibt es kaum und die Experten der Welt streiten, stochern ziemlich im Dunkeln und geben das zu!

Bei Motortalk dagegen weiss man es genau. Das war schon immer so und das ist motortalkintern absolut mehrheitsfähig. Wenn ich die gesichteten Klimathreads - ich kann da durchhaus auf etwas Erfahrung verweisen - in etwa mal zusammenfassen darf:

Alles bleibt wie es ist, solange man nur tempolimitfrei Autofahren darf. Die Politik hat sich mit den Klimaforschern und ausserdem der Öllobby verschworen - wegen der Ökosteuern selbstverständlich und um die Autofahrer zu unterjochen und auszubeuten. Das ganze wird vereinzelt untermauert mit revolutionären physikalischen und sozioökonomischen Erkenntnissen (jüngstes Beispiel: Wassermoleküle lassen sich dauerhaft übereinander stapeln, es kommt deshalb höchstens zu unbedenklichen lokalen Meeresspiegelerhöhungen). Jawohl, dieser Glaube erscheint mir dagegen tatsächlich weniger opportun! 😁

Jetzt bist du halt sarkastisch, aber immer noch schwer beeindruckt von der "wissenschaft".

Vielleicht wird man mit dem alter klueger, frueher habe ich auch jeden mist geglaubt und wollte die welt retten. Heute bin ich sehr viel vorsichtiger mit dem retten,

den das gegenteil von gut ist nicht boese, sondern "gut gemeint".

3L

Wenn ich mich recht entsinne, war Europa vor 10.000 Jahren komplett mit Eis bedeckt.
Glücklicherweise hat der Mensch damals das Auto erfunden und damit dafür gesorgt, dass das Eis in Europa verschwindet... 😉

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Wenn ich mich recht entsinne, war Europa vor 10.000 Jahren komplett mit Eis bedeckt.
Glücklicherweise hat der Mensch damals das Auto erfunden und damit dafür gesorgt, dass das Eis in Europa verschwindet... 😉

Mit einer virtuellen Tüte Popcorn an meiner Seite lese ich hier jeden Tag mal wieder kurz rein......;-) Sehr unterhaltsam....

Aber meine eigentliche Frage war ungefähr:

Würdet Ihr Euch das Auto, das Ihr aktuell fahrt auch bei flächendeckendem Tempolimit kaufen / leasen oder käme bei Euch Fahrzeugtechnisch das downshifting?

Man kann die Frage ja gleich weiter ausbauen... Die Grünen wollen eine Erhöhung der Besteuerung der privaten Nutzung von Firmenfahrzeugen. Das dürfte in dieser Klasse geschätzte 30 - 50 % betragen.... Bleibt Ihr dann auch bei der Fahrzeuggröße?

Ich muß dringend neues Popcorn holen.....und wech ;-)

Popcorn am frühen Morgen ist aber reichlich ungesund 😁

Und nochmal zur Ausgangsfrage:

Ich werde auch in Zukunft meine Wahlentscheidungen in erster Linie von der Tempolimit-Aussage der Parteien abhängig machen, vollkommen egal, was die sonst noch im Programm haben. Und wenn die "anderen" gewinnen sollten, dann muss ich das als gesellschaftlichen Konsens akzeptieren.

Ich werde dann allerdings auch die Konsequenz ziehen und meine Autos komplett abschaffen. Ich lege ohnehin 80% meiner Strecken mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV zurück. Der Unterhalt eines Autos für die verbleibenden 20% ist nur durch den Spaß am Autofahren gerechtfertigt. Sollte dieser beschnitten werden gibt es keinen Grund mehr dafür, dann wird halt Taxi gefahren oder zur Not ein Mietwagen genommen. Punkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus


Würdet Ihr Euch das Auto, das Ihr aktuell fahrt auch bei flächendeckendem Tempolimit kaufen...

Ja,

eine hohe Endgeschwindigkeit ist ohnehin nur ein sehr geringer Nebeneffekt einer entsprechenden Motorisierung.

Zitat:

... oder käme bei Euch Fahrzeugtechnisch das downshifting?

Ja,

ich würde auf die Entfernung der 250 km/h-Drossel verzichten, die ~3.500 Euro sind dann unnötig.

Zitat:

Das dürfte in dieser Klasse geschätzte 30 - 50 % betragen.... Bleibt Ihr dann auch bei der Fahrzeuggröße?

Unerheblich, meine Fahrzeuge sind alle "privat".

Einem aTL wird es wohl ein Ping tsing fu sein.Und die Forderung der Brau...., äh Grünen wird zum weiteren Abschmieren der Autoindustrie führen. Aber zum Glück haben wir ja noch den chinesischen Markt. Dann muß man eben vom Stuttgart nach Peking umziehen. Schließlich muß man ja flexibel sein. Ich habe mir schon einen Kasten Bier und Knabberzeug gekauft. Bei dem geballten Sachverstand hier verspricht das noch luschtig zu werden 😁

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus


Aber meine eigentliche Frage war ungefähr:

Würdet Ihr Euch das Auto, das Ihr aktuell fahrt auch bei flächendeckendem Tempolimit kaufen / leasen oder käme bei Euch Fahrzeugtechnisch das downshifting?

Um es kurz und deutlich zu beantworten:

Ja, ich würde mir ein Fahrzeug mit einer Motorisierung kaufen, welche der dann geltenden Situation angepasst ist!

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus


Man kann die Frage ja gleich weiter ausbauen... Die Grünen wollen eine Erhöhung der Besteuerung der privaten Nutzung von Firmenfahrzeugen. Das dürfte in dieser Klasse geschätzte 30 - 50 % betragen.... Bleibt Ihr dann auch bei der Fahrzeuggröße?

Nein, ich würde eine Nummer größer wählen- und die Grünen würden davon nicht einen Cent sehen!

Denn das wäre dann endlich der auslösende Punkt meine Firmen- und Wohnsitz ins benachbarte Ausland zu verlegen und meine Mitarbeiter hier in die Arbeitslosigkeit zu schicken!

Die Dankesschreiben könnten sie dann direkt an den Vorstand der Grünen schicken- denn die machen es damit noch uninteressanter und unwirtschaftlicher, als es derzeit schon ist!

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus


Aber meine eigentliche Frage war ungefähr:

Würdet Ihr Euch das Auto, das Ihr aktuell fahrt auch bei flächendeckendem Tempolimit kaufen / leasen oder käme bei Euch Fahrzeugtechnisch das downshifting?

Um es kurz und deutlich zu beantworten:
Ja, ich würde mir ein Fahrzeug mit einer Motorisierung kaufen, welche der dann geltenden Situation angepasst ist!

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus


Man kann die Frage ja gleich weiter ausbauen... Die Grünen wollen eine Erhöhung der Besteuerung der privaten Nutzung von Firmenfahrzeugen. Das dürfte in dieser Klasse geschätzte 30 - 50 % betragen.... Bleibt Ihr dann auch bei der Fahrzeuggröße?
Nein, ich würde eine Nummer größer wählen- und die Grünen würden davon nicht einen Cent sehen!
Denn das wäre dann endlich der auslösende Punkt meine Firmen- und Wohnsitz ins benachbarte Ausland zu verlegen und meine Mitarbeiter hier in die Arbeitslosigkeit zu schicken!
Die Dankesschreiben könnten sie dann direkt an den Vorstand der Grünen schicken- denn die machen es damit noch uninteressanter und unwirtschaftlicher, als es derzeit schon ist!

Ungefähr Mitte der 80er Jahre, als man sereinmäßig den Kat in deutsche Autos einbauen wollte (für deutsche Fahrzeuge, die in die USA exportiert wurde, war das gang und gebe), haben deutsche Hersteller den Untergang des Abendlandes, den Abbau zigtausender Arbeitsplätze und die Verlagerung der Produktion ins Ausland herbeigeschwafelt.

Tja, das Abendland ist nicht untergegangen und in Deutschland wurde fleißig weiterproduziert (und verkauft).

So ist das Halt mit der - inszenierten - Hysterie! 😉

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus



Aber meine eigentliche Frage war ungefähr:

Würdet Ihr Euch das Auto, das Ihr aktuell fahrt auch bei flächendeckendem Tempolimit kaufen / leasen oder käme bei Euch Fahrzeugtechnisch das downshifting?

Man kann die Frage ja gleich weiter ausbauen... Die Grünen wollen eine Erhöhung der Besteuerung der privaten Nutzung von Firmenfahrzeugen. Das dürfte in dieser Klasse geschätzte 30 - 50 % betragen.... Bleibt Ihr dann auch bei der Fahrzeuggröße?

Ich muß dringend neues Popcorn holen.....und wech ;-)

Ja, ich fahre auch zukünftig ein Fahrzeug mit passiver Sichheit durch Masse, genügend Platz für Family nebst Dog und natürlich Überholreserven für die Landstraße.

Wenn die Besteuerung sich derart erhöht, führe ich halt ein Fahrtenbuch und hab dann wundersam kaum mehr Privatkilometer...bin heut nur zu faul dafür....bei dem "Firmenwagen" meiner Frau mache ich(sie schreibt ja ;-)) das schon so und hab die Privatnutzung <10% gedrückt...

Zitat:

Original geschrieben von MadMarkus


Man kann die Frage ja gleich weiter ausbauen... Die Grünen wollen eine Erhöhung der Besteuerung der privaten Nutzung von Firmenfahrzeugen. Das dürfte in dieser Klasse geschätzte 30 - 50 % betragen.... Bleibt Ihr dann auch bei der Fahrzeuggröße?

Ja, natürlich. Dann würde ich halt das Fahrtenbuchschreiben anfangen, was ich jetzt aus reiner Bequemlichkeit nicht tue, und

weniger

Steuern als vorher bezahlen.

Für meine Wahlentscheidung ist das aTL ebenfalls ein Ausschlusskriterium. Keine Partei die so einen Unfug gutheißt, ist wählbar.
Auf jedwede andere Wahl die ich treffe hat es allerdings keinerlei Einfluss.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



...und wenn ein Komet die Erde trifft, wird auch alles vorbei sein 😉
Sehe ich auch so! 😉 Aber es gibt ja tatsächlich Pläne und Spinnereien für Abwehrmaßnahmen mit Atomraketen, Weltraumlasern u.dgl. um Kometenbahnen zu beeinflussen. Da ist doch so ein aTL um die Welt vor dem Untergang zu retten ein Klacks. 😉

Und bestimmt wird es einen Limitierer geben, der uns noch weismachen will, dass ein aTL auch gegen Kometen hilft - man kann ja dann besser ausweichen, wenn die vom Himmel fallen 😁 😁

Tatsächlich fände ich, würde umgekehrt ein Schuh draus: Laserkanonen gegen Mittelspurschleicher einzusetzen finde ich eine interessante Alternativlösung zum "mit Turbo-Boost drüberspringen" 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Und bestimmt wird es einen Limitierer geben, der uns noch weismachen will, dass ein aTL auch gegen Kometen hilft - man kann ja dann besser ausweichen, wenn die vom Himmel fallen 😁 😁

Gegen Sonnwinde hilft das auch. Fällt deswegen die Elektronik aus kann man die Karre bei 120 sanft ausrollen lassen....😁

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Wenn ich mich recht entsinne, war Europa vor 10.000 Jahren komplett mit Eis bedeckt.

Morgen,

ja da hast Du recht. Und die Warmzeiten dauerten alle mindestens 100.000 Jahre. Da man davon ausgehen kann, daß sich diese Zyklen auf natürlichem Wege nicht um gravierende Beträge ändern, müssten wir gerade erst am Anfang einer Warmzeit sein, d.h. tendenziell würde es schon von sich aus wärmer werden. Und alles was der Mensch verbockt würde es um einen gewissen (kleinen?) Gradienten verstärken.

Bei 400 könnte man noch sanft bis zum nächsten Rastplatz rollen.

Ähnliche Themen