Flächendeckendes Tempolimit mit nächster Wahl?

BMW 5er F07 GT

Hallo Zusammen,

nachdem der Weg für beinahe flächendeckende Tempolimits in BaWü ja nun frei ist und ich für 2013 im Grunde das generelle Tempolimit 120 oder 130 erwarte, interessiert mich einmal, welche Autos Ihr dann in Zukunft kaufen / leasen würdet.

In den USA ist das Tempolimit ja allgegenwärtig und trotzdem fahren dort sehr viele PS-Giganten rum. Dies liegt aber sicher auch an den trotzdem geringen Unterhaltskosten, wovon man bei uns ja nicht wirklich sprechen kann. Sprit wird ständig teurer, Versicherungen erhöhen nach jedem Winter ("Wissen Sie, der letzte Winter hat ab auch dermaßen die Schadenquote nach oben getrieben.."😉, Parkplätze sind mehr denn je ein Gelddruckautomat...

Wird sich Euere Fahrzeugwahl angesichts der zu erwartenden Entwicklung ändern? Große Autos sind ja ein Thema, aber nicht jeder Porsche-, M-, oder AMG-Fahrer fährt das Fahrzeug auf Rennstrecken, oder? Auch ich bin mit meinem Dieselfrachter gerne mal flott unterwegs, obwohl ich den GT des Platzangebotes wegen gewählt habe...

Beste Antwort im Thema

Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛

1422 weitere Antworten
1422 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Das passt ja zu unserem Thema von vorhin:
Mercedesfahrer halt... Keine E... in der Hose. 😁
Aha, was müsste ich jetzt ordnungsgemäß zu solchen Fanboy-Kindereien erwidern? 😉 Sagt einer, der... (x-beliebige Beschimpfung)
Ist doch nicht DEIN Niveau oder? Man weiß es nicht, man weiß es nicht...
Also bitte wieder sachdienliche Hinweise zum Fall, Herr Kommissar! 😎

@raser1000 - da hilft nur ignorieren. Vertritt meist nicht offen seine Meinung und argumentiert kreuz und quer und lacht sich einen. Das füllt zwar die Anzahl der Beiträge, leider aber nicht aber den inhaltlichen Wert und ist leider auch nicht wirklich ergebnisorientiert.

Gruß

PS: raser1000, von mir gibt es keine Antworten zu Deinen Kommentaren.

Klar, wenn alle 120 statt 150 fahren hält das Öl gleich 10 Jahre länger.

Zitat:

Und vor allem eines: Jetzt gibt es einen Zugzwang. Nichts ist aber umkehrbar: sollte es sich rausstellen, daß ein TL aus welchen Gründen auch immer wieder aufgehoben werden könnte, reicht eine Handlung des Machtträgers es wieder aufzuheben. Nichts ist zwangsläufig für die Ewigkeit.

Glaub mir, mit genau solchen Sprüchen hat man schon ganz andere Dinge durchgezogen...

Darauf fällt doch keiner mehr rein.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Wir können uns ja gerne hier in genau 10 Jahren verabreden, aber es macht nicht viel Sinn sich in diesem Thread immer im Kreis zu drehen.

Ist im Kalender gespeichert 😉

04.05.2021 10.00 Uhr !

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


P.S. Der nächste, der eine Tankfüllung für 300Km verbrät: bitte bei der "richtigen" Tankstelle kaufen. 😉 $$$

Schade, dass Du uns noch nicht mitgeteilt hast, für welche Firma Du tätig bist...

Ich wäre glatt so böse und würde diesen Konzern meiden 😉
Denn je weniger der absetzt, um so weniger mitarbeiter braucht der- und somit kannst auch Du irgendwann mal Verzicht üben 😉

PS: Ist nur ein Scherz und nicht ernst gemeint 😉

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Wir können uns ja gerne hier in genau 10 Jahren verabreden, aber es macht nicht viel Sinn sich in diesem Thread immer im Kreis zu drehen.
Ist im Kalender gespeichert 😉
04.05.2021 10.00 Uhr !

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


P.S. Der nächste, der eine Tankfüllung für 300Km verbrät: bitte bei der "richtigen" Tankstelle kaufen. 😉 $$$
Schade, dass Du uns noch nicht mitgeteilt hast, für welche Firma Du tätig bist...

Ich wäre glatt so böse und würde diesen Konzern meiden 😉
Denn je weniger der absetzt, um so weniger mitarbeiter braucht der- und somit kannst auch Du irgendwann mal Verzicht üben 😉

PS: Ist nur ein Scherz und nicht ernst gemeint 😉

Werde niemanden direkt auf die Nase binden, welcher es ist, aber: es ist eine reine Upstream Firma d.h keine eigenen Tankstellen und deutsch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Nein, das empfindet wohl keiner als Drangsalierung- wobei man vielleicht auch hier mal eine Wertigkeit einfügen sollte:
Die geltenden Limits wurden im August 1957 eingeführt auf der Grundlage des damaligen technischen Standes! Allerdings brauchte ein Auto damals noch für die obligatorische Vollbremsung von 100 km/h zum Stillstand ca. 80 Meter! Heute sind Werte von 35 Metern normal... 😉

Der weitaus grösste Anteil des Anhalteweg ist der Reaktionsweg, der sich seit 1957 nicht geändert hat. Wenn man mit 50 km/h noch zum stehen kommt, fährt man mit 80 km/h noch beinahe ungebremst ins Hindernis.

Das Tempolimit ausserorts wurde in D erst 1972 auf 100km/h gesetzt. Aufgrund des enormen Blutzolls auf den Strassen. Ebenso wurden in den 70er in den meisten europäischen Staaten ein TL eingeführt. Der Grund war allerdings genau der technische Fortschritt, den Du zitierst. Denn erst in den 70er wurden tatsächliche gefahrene Geschwindigkeiten > 120km/h für die breite Masse überhaupt möglich. Während der Käfer noch i.d.R. bei 115km/h sein Ende hatte (und bestenfalls 130 in der 50 PS Version schaffte), kamen Autos wie Golf und Co. auf 140km/h und schliesslich bald auf unglaubliche 180 km/h. In Anbetracht dieses "Tempowahnwitzes" kamen die Limits.

Natürlich hat inzwischen der technische Fortschritt hohe Geschwindigkeiten fahrbarer gemacht. Dennoch sind die Menschen nicht angepasst an diese Tempi. Auch wenn der Schnellfahrer sich natürlich aus der Masse heraushebt und die hohe Geschwindigkeit mühelos beherrscht, so ist die Strasse ein Ort, an dem sich alle treffen. Auch die, die nur ein (unter)durchschnittliches Fahrkönnen haben und dennoch die Strasse benutzen dürfen. Dies ist eine politsche Entscheidung, da ansonsten die Zahl der Führerscheininhaber auf unter 10% der jetzigen Zahl gesenkt werden müsste. Auswahltests analog wie für Jetpiloten sind für den Führerschein nicht durchsetzbar. Daher müssen diese "schwächeren" Autofahrer geschützt werden.

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Eine Welle vielleicht nicht- aber ich werde mir schon überlegen, dann meinen Wohnsitz ins benachbarte Ausland zu verlegen... 😉

Welches benachbarte Ausland ermöglicht denn legales Fahren von Geschwindigkeiten > 130km/h?

Amen

Zitat:

Original geschrieben von shathh


Klar, wenn alle 120 statt 150 fahren hält das Öl gleich 10 Jahre länger.

Und wenn wir alle Fahrradfahren, Kerzen im Haus anzünden, das Pupsen unterdrücken und nur noch Hirsekornkekse aus eigenem, ökologischen Anbau essen, dann gibt es eine CO2-freie Natur und haben wir in 1 Mio Jahren noch genug Öl- nur für den Fall der Fälle 😉

Zitat:

Original geschrieben von shathh


Klar, wenn alle 120 statt 150 fahren hält das Öl gleich 10 Jahre länger.

Nö, dann fahren einfach nur 1 Mrd Chinesen NOCH mehr Auto 😉 Aber was solls. Wir haben ja hier dann ein Zeichen gesetzt und der geneigte Gutmensch hat sein medial eingetrichtertes Gutmenschengewissen für die 6 Wochen (keine Polemik, eine errechnete Zahl) beruhigt, die es braucht, bis der Chinese mit seiner Steigerung an Ölkonsum den Effekt eines aTL in Deutschland wieder aufgeholt hat.

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Wir können uns ja gerne hier in genau 10 Jahren verabreden, aber es macht nicht viel Sinn sich in diesem Thread immer im Kreis zu drehen.
Ist im Kalender gespeichert 😉
04.05.2021 10.00 Uhr !

Ok, bei mir auch!

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Zitat:

Original geschrieben von joschi67


P.S Hast aber noch Glück gehabt, das die Dame dir nicht ne Ladung Pfefferspray verpasst hat.Aufrüstung gehört ja mittlerweile zum guten Ton im Strassenverkehr.
Pfefferspray und dessen Benutzung fällt in Deutschland unter das Waffengesetz!

1.Pfefferspray ist Waffenscheinfrei.

2. Beschränkung 1: Der Käufer/Träger muß min. 18 Jahre alt sein. Beschränkung 2: Es ist nur zur Abwehr von Tieren erlaubt.

Und jetzt kommt der ärgerliche Teil für den Besprühten:

Obwohl es nicht erlaubt ist dich mit Pfefferspray zu verzieren, wird kein Richter der Welt in dieser Situation ( Notwehr, schließlich reißt ein sichtlich erregter Herr unvermittelt die Türe beim Auto einer hilflosen Dame auf) mehr als einen Tadel für die Dame aussprechen.
Welches Urteil der Richter für dich findet ist hingegen offen.

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Wenn für Dich das Mitführen einer Waffe "zum guten Ton im Straßenverkehr" gehört, dann frage ich mich ernsthaft was in diesem Land falsch läuft und welche Menschen in den Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis kommen...

Lese mal hier im Sicherheitsforum ein wenig quer. Was einige Leute (nach eigener Aussage) so alles im Auto haben ist doch erstaunlich bis erschreckend.

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Welches benachbarte Ausland ermöglicht denn legales Fahren von Geschwindigkeiten > 130km/h?

Amen

zB Italien auf bestimmten Streckenabschnitten, dort wird aber schon immer schneller gefahren 😉

und Polen hat auf 140km/h erhöht

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Der weitaus grösste Anteil des Anhalteweg ist der Reaktionsweg, der sich seit 1957 nicht geändert hat. Wenn man mit 50 km/h noch zum stehen kommt, fährt man mit 80 km/h noch beinahe ungebremst ins Hindernis.

Fährst Du innerorts 80 km/h? Finde ich reichlich übertrieben, oder nicht? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Das Tempolimit ausserorts wurde in D erst 1972 auf 100km/h gesetzt. Aufgrund des enormen Blutzolls auf den Strassen.

Mir fehlt ein wenig der Zusammenhang zwischen "Krieg"- aus dem der Begriff "Blutzoll" stammt- und dem Straßenverkehr 😉

Meines Erachtens nach haben wir keine kriegsähnlichen Zustände auf unseren Straßen- was z.B. in Frankreich komplett anders ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Dennoch sind die Menschen nicht angepasst an diese Tempi.

Das gleiche sagte man 1835 in Nürnberg, als die erste "Höllenmaschiene" über die Gleise nach Fürth zockelte und die damaligen Gazetten etwas vom Untergang der Menschheit berichteten und davon, dass der Mensch bei diesem tempo unweigerlich sterben würde...

Im übrigen schaffte der Adler- wie diese Höllenmachine richtig hieß- sagenhafte 33 km/h mit angehängten Wagen 😉

Deiner These nach zu urteilen, müsste heute jeder halbwegs trainierte Mensch tot vom Fahrradsattel kippen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Eine Welle vielleicht nicht- aber ich werde mir schon überlegen, dann meinen Wohnsitz ins benachbarte Ausland zu verlegen... 😉
Welches benachbarte Ausland ermöglicht denn legales Fahren von Geschwindigkeiten > 130km/h?

Keines, aber die Lebensqualität ist in manchen Ländern erheblich höher 😉

...und wenn man irgendwo eine bessere Alternative findet, dann sollte man nicht lange überlegen, oder?

Ob ich nun noch die paar Jahre bis zur Rente durchziehe, oder den Laden vorher verkaufe und mich mit einer etwas kleineren Rente zufrieden gebe...auf die paar Euro kommt es dann auch nicht mehr an 😉

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Das gleiche sagte man 1835 in Nürnberg, als die erste "Höllenmaschiene" über die Gleise nach Fürth zockelte und die damaligen Gazetten etwas vom Untergang der Menschheit berichteten und davon, dass der Mensch bei diesem tempo unweigerlich sterben würde...
Im übrigen schaffte der Adler- wie diese Höllenmachine richtig hieß- sagenhafte 33 km/h mit angehängten Wagen 😉
Deiner These nach zu urteilen, müsste heute jeder halbwegs trainierte Mensch tot vom Fahrradsattel kippen 😉

Das der Kampf gegen Raser schon fast 200 Jahre alt ist war mir neu.

Zumindest hatte die Höllenmaschine noch keinen Ärger mit Mittelspurblockierern.

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Das Tempolimit ausserorts wurde in D erst 1972 auf 100km/h gesetzt. Aufgrund des enormen Blutzolls auf den Strassen.

Ein allgemeines Limit führt höchstens dazu, dass weniger aufmerksam gefahren wird.

Sinnvoller wäre es, wenn die VT wirklich wieder stärker aktiv am Verkehr "teilnehmen" und selbstständig auf mögliche Gefahren reagieren.
Dazu gehört, dass man eben auf der Autobahn nicht mit 1m Abstand an nem Pannenfahrzeug mit 200 vorbei fährt oder eben auch in der Dämmerung nicht mit 150 über die Landstraße brettert.

Ich bin jemand, der auch gern mal 120-140 auf der Landstraße fährt. Trotzdem passe ich meine Geschwindigkeit auch mal freiwillig an und fahre langsamer als erlaubt.

Letztens sind mir auf einer Strecke nacheinander 3 Rehe vors Fahrzeug gesprungen.
Wäre ich 100 gefahren, hätte ich mindestens eines voll getroffen - das bin ich aber nicht, obwohl es erlaubt war.

Letztendlich fürchte ich, dass sich die Leute von einem TL einfach zu viel versprechen.
Ein TL ersetzt niemals einen aufmerksamen Fahrer und vorallem ersetzt es auch kein gemeinschaftliches Verhalten im Straßenverkehr. Dazu gehört eben auch, dass man Gegenverkehr vor Wildwechsel oder anderen Gefahrenstellen warnt. Ja, das mache ich immer.

Ich hatte bis jetzt mehrere Wild-Begegnungen und ausnahmslos alle sind absolut harmlos verlaufen, weil ich mich nur konzentriert und aufmerksam hinters Steuer setze. Das klingt jetzt wie aus dem Fahrschul-Lehrbuch, aber Aufmerksamkeit kann durch kein Limit der Welt ersetzt werden.

Und genau deshalb halte ich ein aTL für den falschen Weg, da es nur die Unselbstständigkeit und Unaufmerksamkeit fördert.
Sicheres Fahren wird nicht durch die gefahrene Geschwindigkeit definiert - da helfen auch keine "RUNTER VOM GAS!!!"-Plakate, wenn hinterm Steuer gepennt wird.

Zitat:

Original geschrieben von shathh



Zitat:

Original geschrieben von Amen


Das Tempolimit ausserorts wurde in D erst 1972 auf 100km/h gesetzt. Aufgrund des enormen Blutzolls auf den Strassen.
Ein allgemeines Limit führt höchstens dazu, dass weniger aufmerksam gefahren wird.

Sinnvoller wäre es, wenn die VT wirklich wieder stärker aktiv am Verkehr "teilnehmen" und selbstständig auf mögliche Gefahren reagieren.

Dies ist aber kein Problem eines TL.

Wer sich bei 100 km/h nicht konzentrieren kann hat ein anderes Problem.
Und aktiv und selbsständig sollte jeder am Verkehr teilnehmen. Selbst Fussgänger.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8


Pfefferspray und dessen Benutzung fällt in Deutschland unter das Waffengesetz!
1.Pfefferspray ist Waffenscheinfrei.
2. Beschränkung 1: Der Käufer/Träger muß min. 18 Jahre alt sein. Beschränkung 2: Es ist nur zur Abwehr von Tieren erlaubt.

Und jetzt kommt der ärgerliche Teil für den Besprühten:

Obwohl es nicht erlaubt ist dich mit Pfefferspray zu verzieren, wird kein Richter der Welt in dieser Situation ( Notwehr, schließlich reißt ein sichtlich erregter Herr unvermittelt die Türe beim Auto einer hilflosen Dame auf) mehr als einen Tadel für die Dame aussprechen.
Welches Urteil der Richter für dich findet ist hingegen offen.

Du liegst vollkommen falsch 😉

1. Das WaffG (oder Waffengesetz) sagt nicht, dass ein Waffenschein vorhanden sein muss- sondern regelt, wer, was, wann und wo kaufen oder besitzen darf, und wer nicht 😉

2. Der Gesetzestext sagt folgendes:

Für Pfefferspray gilt es Besonderheiten zu beachten: Maßgeblich ist zunächst, mit welchem Wesenszweck der Hersteller diese Geräte vertreibt. Soweit sie ausdrücklich und lediglich als "Tierabwehrspray" bezeichnet sind, unterliegen sie nicht dem Waffengesetz, können mithin frei erworben und besessen werden.

Sollten sie jedoch der Abwehr von Menschen gewidmet sein, unterliegen Sie dem Waffengesetz in dem Umfang, dass sie als Reizstoffsprühgeräte gewertet werden. Für die gilt, dass sie:
-als gesundheitlich unbedenklich amtlich zugelassen sein müssen,
-in der Reichweite und Sprühdauer begrenzt sind und
-zum Nachweis der gesundheitlichen Unbedenklichkeit, der Reichweiten- und der Sprühdauerbegrenzung, ein amtliches Prüfzeichen tragen müssen.

Sollte die Dame dies also gegen einen Menschen richten, so wird sie sich anhand dieser Tatsachen wegen unerlaubten Waffenbesitzes verantworten müssen. Google mal, dann wirst Du viele Urteile diesbezüglich finden... 😉

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Lese mal hier im Sicherheitsforum ein wenig quer. Was einige Leute (nach eigener Aussage) so alles im Auto haben ist doch erstaunlich bis erschreckend.

In der Tat erschreckend...

Aber das hat alles nichts mit dem thema zu tun 😉

Ähnliche Themen