Flächendeckendes Tempolimit mit nächster Wahl?
Hallo Zusammen,
nachdem der Weg für beinahe flächendeckende Tempolimits in BaWü ja nun frei ist und ich für 2013 im Grunde das generelle Tempolimit 120 oder 130 erwarte, interessiert mich einmal, welche Autos Ihr dann in Zukunft kaufen / leasen würdet.
In den USA ist das Tempolimit ja allgegenwärtig und trotzdem fahren dort sehr viele PS-Giganten rum. Dies liegt aber sicher auch an den trotzdem geringen Unterhaltskosten, wovon man bei uns ja nicht wirklich sprechen kann. Sprit wird ständig teurer, Versicherungen erhöhen nach jedem Winter ("Wissen Sie, der letzte Winter hat ab auch dermaßen die Schadenquote nach oben getrieben.."😉, Parkplätze sind mehr denn je ein Gelddruckautomat...
Wird sich Euere Fahrzeugwahl angesichts der zu erwartenden Entwicklung ändern? Große Autos sind ja ein Thema, aber nicht jeder Porsche-, M-, oder AMG-Fahrer fährt das Fahrzeug auf Rennstrecken, oder? Auch ich bin mit meinem Dieselfrachter gerne mal flott unterwegs, obwohl ich den GT des Platzangebotes wegen gewählt habe...
Beste Antwort im Thema
Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛
1422 Antworten
@ Amen
Deinen "Gutmensch"- Ausführungen möchte ich widersprechen:
All die Berechnungen über Reaktionszeit, Anhalteweg, Blutzoll usw. halte ich schon immer für Blödsinn, ja Blödsinn!
Wenn man sich danach richten würde, müssten wir alle das Auto in der Garage stehen lassen und nur noch die Steuern zahlen!
Es kommt einzig und allein darauf an, daß jeder verantwortungsvoll, entsprechend der jeweiligen Situation (Tag, Nacht, Sommer, Winter, Feiertag, glatt, Kinder, viel/wenig Verkehr usw.), seinem Können und seiner Erfahrung entsprechend fährt, die gerade herrschende Situation richtig einschätzt!
Und er das wird schon bei der Führerscheinprüfung beurteilt ! AUS! ENDE!
Und das kann man nicht hinterher mit zig-Tausend starren Schildern und Regeln in den Griff bekommen.
Ein Walter Röhrl wird eine Kurve/Situation immer anders beurteilen/fahren, als Hausfrau Lieschen Müller. Wird er ständig "vergewaltigt" langsamer zu fahren, als er es in der Situation -für sich- gerade für richtig hält, fühlt er sich unwohl, wird unaufmerksam, unsicherer, fährt mit schlechter Laune wegen der Gängelei.
Gegenbeweis: "Vergewaltigt" man Lieschen Müller immer schneller zu fahren, als sie möchte, sie es sich zutraut, wird auch sie unsicherer, macht Fehler, fühlt sich nicht mehr wohl! Wollen wir das?
Und: Wo bitte sind denn eigentlich die richtigen, akzeptablen Grenzen, wo beginnt "Rasen"?
Bei 0 Verkehrstoten? Oder bei 100? Oder bei 1000?
Die haben sich doch z.B.in den letzten Jahrzehnten sowieso drastisch und erfreulich reduziert...
Wann bist Du zufrieden?
Auch wenn es brutal klingt:
Wo gehobelt wird fallen Späne und wenn -jeden Tag- Millionen Autofahrer Milliarden Kilometer im oft dichten Verkehr fahren, passiert halt auch was ! Das ist ein Naturgesetz!
Jedes Jahr gibt es allein hunderte! Todesfälle, allein weil Leute aus dem Bett fallen... Oder noch viel mehr beim Sturz von der Leiter, oder von Treppen usw. Soll man deshalb Betten, Leitern, Treppen verbieten, auch mehr Gesetze dafür machen, überwachen ?
Und von den z.B. 10x mehr (ca. 5 0 0 0 0 ...) "unnötigen" Toten durch Krankenhausinfektionen spricht überhaupt keiner...
Warum wird da nicht "geblitzt", überwacht, drastische Bußgelder verhängt ...
Das wäre doch eher angebracht, 10x wichtiger!
Nein, immer mehr und mehr und mehr Gleichmacherei und Überwachung bringt nicht viel, ist nur Geldabzocke des Staates, unter dem Deckmäntelchen "im Dienste der Sicherheit" ...
Und seltene "durchgeknallte Spinner" bekehrt/erfasst/verhindert man damit sowieso nicht! 😕
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Nein, immer mehr und mehr und mehr Gleichmacherei und Überwachung bringt nicht viel, ist nur Geldabzocke des Staates, unter dem Deckmäntlchen "im Dienste der Sicherheit" ...
Wieso ist das Geldabzocke?
Mehreinnahmen durch ein TL dürften so ziemlich genau bei 0 € liegen.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Welcher Autor kommt auch auf die Idee unsere Filmhelden über die Moral hinter Gesetzen diskutieren zu lassen.
Darauf basieren einige der größten Werke der Weltliteratur.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich sehe oft Leute die auf einer leeren AB bei ohne Limit links rumschleichen und erst wenn jemand von hinten kommt und abgebremst hat, zögernd nach rechts wechseln um dann sofort wieder, ohne auch nur den geringsten Grund, nach links wechseln.
Ich frage mich immer wie das kommt, dass einige Leute hier ausschließlich überfüllte Autobahnen vorfinden auf denen man froh sein kann, die 130 überhaupt zu erreichen geschweige denn Zeit raus zu fahren, während andere oft leere Autobahnen vorfinden.
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Wenn man ein Tempolimit aus Gründen der Ressourcenschonung, des verminderten CO2-Ausstoßes und nicht zuletzt aufgrund der Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr einführt, dann ist das sicherlich keine "Drangsalierung". Oder empfinden einige hier Tempo 50 im innerstädtischen Bereich, Tempo 30 an Schulen oder Schrittgeschwindigkeit in Spielstraßen auch als Drangsalierung?!
Mal abgesehen davon, dass diese "Gründe" allesamt völlig hanebüchen sind: Dort wo lokale Limits sinnvoll sind, werden sie natürlich nicht als Drangsalierung empfungen. Aus einem simplen Grund: An solchen Stellen muss man weder auf das Schild, noch auf den Tacho sehen.
Zitat:
Original geschrieben von syned1
Auch wenn es wahrscheinlich scheitert, will ich doch versuchen, einmal zwischen den hier vorgetragenen gegensätzlichen Positionen zu vermitteln:
Und wo bleibt nun die Vermittlung? Bisher hast du größten Teils die halbseidenen Behauptungen der Limitbefürworter wiedergekäut.
Zitat:
Original geschrieben von syned1
1. Das Argument, der Befürwortes des aTL, der Verkehr auf der AB würde sicherer werden, ist nicht von der Hand zu weisen. Cet. par. führt eine höhere Geschwindigkeit auch einzelner zu einer höheren Eintrittswahrscheinlichkeit für Unfälle und zu einer durchschnittlich höheren Schwere derselben. Das kann nicht ernsthaft geleugnet werden.
Natürlich leugne ich das, und zwar so lange bis mir jemand nachweist, dass die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Unfalls auf zur Zeit unlimitierten Abschnitten über alle Geschwindigkeitsbereiche abhängig von eben jener ist.
Zitat:
Original geschrieben von syned1
Und auch das Argument, bei niedrigeren Geschwindigkeiten seien aufgrund Unachtsamkeit mehr Unfälle zu erwarten, ist nicht stichhaltig. Wer Geschwindigkeiten von 40 m/s für so langsam hält, daß man sie ohne intensives Spiel mit dem iPhone nicht aushalten kann, muß sich fragen lassen, ob er seinen Führerschein zu recht hat.
Fakt ist, dass es überhaupt kein iPhone braucht. Bei niedrigen Geschwindigkeiten schweifen die Gedanken einfach so beim Dahinrollen auf einer leeren Autobahn ab. Das kann ich aus eigener Erfahrung so bestätigen, auch auf dem Motorrad (also kein Radio oder Handy und dazu noch häufige Pausen wegen einem kleinen Tank). Bei höheren Geschwindigkeiten tritt dieses Problem praktisch nicht auf.
Zitat:
Original geschrieben von syned1
Wer aber ernsthaft bezweifelt, daß die Probleme der Menschheit durch CO2-Emissionen ein Hirngespinst sind, der ignoriert schlicht die Realität!
Das ist mal ein wahres Wort!
Zitat:
Original geschrieben von syned1
4. Gerne wird von den Gegnern des aTL der Zeitvorteil angeführt. Der ist allerdings i.d.R. natürlich nur theoretischer Natur! Ich fahre mehrmals wöchentlich eine Strecke von 125 km im Rhein-Main-Gebiet. Meist etwas außerhalb der Rush-Our. Mit etwas Stadtverkehr hier, etwas Landstraße hier und noch einmal dort, diversen Geschwindigkeitsbeschränkungen, normalem Verkehr auf freier Strecke und einigen Stücken, wo wirklich frei ist komme ich immer auf 70 bis 75 Minuten. Meine "Bestzeit" nachts sind 60 Minuten unter Berücksichtigung von Geschwindigkeitsbegrenzungen. Das geht dann aber nur mit 200+ im freien Bereich. Ich sage es einmal so: Wer glaubt, daß ihm ein aTL wirklich Zeitvorteile bringt, der irrt m.M.n. gewaltig oder fährt wirklich in Gegenden, wo die Situation anders ist als dort, wo der überwiegende Teil der Bevölkerung lebt. Das soll nicht heißen, daß daraus dann kein wirklicher individueller Vorteil entsteht, aber ein stichhaltiges Argument im gesamtgesellschaftlichen Kontext ist es auch nicht! Ein aTL wäre in diesem Fall eher ein "Einzelschicksal"!
Hier erhebst du völlig subjektiv dein persönliches Einzelschicksal zur allgemeinen Wahrheit. Ich hab hier eine 130km Strecke, 5km Stadt, 5km Landstraße, 120km Autobahn, davon über 10km Baustellen. Ich kann mich entscheiden ob ich limitiert und langsam fahre, mit 120...140km/h und etwa anderthalb Stunden unterwegs bin, oder ob ich Vollgas gebe wo's geht und eine Stunde unterwegs bin, der Rekord von Haustür zu Haustür liegt bei 52 Minuten. Wer behauptet, 50% mehr Zeit zu brauchen wenn ein aTL eingeführt wird, sei kein Zeitnachteil oder es hämisch als Einzelschicksal zu bezeichnen, wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit eines ganzen Volkes von über 130km/h auf unter 100km/h abgesenkt werden soll... da fehlen mir einfach die Worte.
Zitat:
Original geschrieben von syned1
Nicht alle, die auf der AB unterwegs sind, spulen 50.000 km im Jahr dort ab.
Als jemand der im Jahr etwas 15000kmunterwegs ist und mit dem Motorrad sicher nicht nur auf der Autobahn, muss ich sagen, dass keine 50.000km/a braucht um selbst wenn man nur 107(Tacho) fahren kann rücksichtsvoll zu sein, andere nicht zu behindern und sich trotzdem - wohl eher grade deswegen - nicht unwohl zu fühlen.
Rambello kriegt von mir einen grünen Daumen....Das ich das noch erleben darf...🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
@ AmenDeinen "Gutmensch"- Ausführungen möchte ich widersprechen:
All die Berechnungen über Reaktionszeit, Anhalteweg, Blutzoll usw. halte ich schon immer für Blödsinn, ja Blödsinn!
Du kannst es für Blödsinn halten, ist es aber nicht.
Mache mal mit einem Bekannten einen Test.
Besorge Dir einen einfachen Besenstiel. Dein Bekanter nimmt den Besenstiel und hält ihn am oberen Ende hoch. Im unteren Drittel des Stiel machst Du dir eine Markierung, in Höhe dieser Markierung "umfasst" Du den Stiel mit offener Hand, ohne ihn zu berühren.
Nun steht ihr euch beide entspannt gegenüber, irgendwann lässt dein Bekannter den Stiel los, Du hast jetzt die Aufgabe den Stiel aufzufangen indem Du zugreifst und Deine Hand schließt. Das Stück welches der Stiel in die Tiefe saust ist Deine Reaktionszeit.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Wieso ist das Geldabzocke?
Mehreinnahmen durch ein TL dürften so ziemlich genau bei 0 € liegen.
Tja, bei der heutigen Personaldecke garantiert. Aber man sehe mal in die Schweiz oder nach Österreich.......🙄
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ich frage mich immer wie das kommt, dass einige Leute hier ausschließlich überfüllte Autobahnen vorfinden auf denen man froh sein kann, die 130 überhaupt zu erreichen geschweige denn Zeit raus zu fahren, während andere oft leere Autobahnen vorfinden.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich sehe oft Leute die auf einer leeren AB bei ohne Limit links rumschleichen und erst wenn jemand von hinten kommt und abgebremst hat, zögernd nach rechts wechseln um dann sofort wieder, ohne auch nur den geringsten Grund, nach links wechseln.
Weil es Autobahnen gibt die sind immer voll und es gibt auch Autobahnen die sind immer leer(A19). Ist ganz einfach.
Ich sprach gerade von einer leeren, fahre aber überwiegend auf einer vollen.(A24)
Ist ganz einfach, frag mich nur. Ich werde versuchen Licht in dein Dunkel zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Wer sich bei 100 km/h nicht konzentrieren kann hat ein anderes Problem.
Das ist so nicht ganz richtig 😉
Bei konstanter Fahrt von 100 km/h auf einer leeren, gut ausgebauten Autobahn ist kein Mensch in der Lage sich zu konzentrieren!
Das hat eine ganz einfache Ursache: Darauf ist der Körper nicht programmiert 😉
Das ganze liegt in unseren Ursprüngen!
Der Mensch ist bekanntlich ein Säugetier- wobei die Aufmerksamkeit hier gesondert mal auf "Tier" zu beziehen ist.
Entgegen der allgemein gültigen Annahme, Stress sei etwas schlechtes, ist dem nicht so!
Denn unser Körper produziert hierfür Adrenalin, oder auch Epinephrin oder Suprarenin genannt. Dies tut er nur aus einem einzigen Zweck: Die Aktivierung von ?1-Adrenozeptoren führt zu einer erhöhten Herzfrequenz (positiv chronotrope Wirkung), einer beschleunigten Erregungsleitung (positiv dromotrope Wirkung), einer erhöhten Kontraktilität (positiv inotrope Wirkung) und einer Senkung der Reizschwelle (positiv bathmotrope Wirkung). Diese Effekte verbessern die Herzleistung und tragen mit der Konstriktion kleiner Blutgefäße zur Erhöhung des Blutdrucks bei!
Oder anders gesagt: Der Körper wird in Alarmbereitschaft versetzt! Dadurch steigt die Auffassungsgabe und die Reaktionsfähigkeit!
Bei einer chronischen Unterforderung- wie der obenen beschrieben Tempo 100-Fahrt- stellt der Körper automatisch auf die "sleep-function", wird also in den Ruhezustand versetzt!
Dadurch leidet die Reaktionsfähigkeit massiv und die Aufmerksamkeit lässt nach- was im schlimmsten Fall mit einem schlagartigen "Ausfall des Systems" enden kann- kurz gesagt: der Mensch schläft ein!
Aus medizinischer Sicht- und hier weiß ich genau, wovon ich spreche 😉 - ist ein Tempolimit für die Sicherheit absolut kontraproduktiv 😉
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Tja, bei der heutigen Personaldecke garantiert. Aber man sehe mal in die Schweiz oder nach Österreich.......🙄Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Wieso ist das Geldabzocke?
Mehreinnahmen durch ein TL dürften so ziemlich genau bei 0 € liegen.
Auch dort sind die
Mehreinnahmen bei 0.
Wenn ein TL der Abzocke dient, dient alles der Abzocke.
Rote Ampeln dienen nicht der Sicherheit, sondern sind nur da um Rotlichtsünder zu provozieren und abzukassieren.
Rechts vor Links dient nur als Anschlag auf deinen Schadensfreiheitsrabatt.
Die Grippe gibt es gar nicht, sie wurde nur von der Krankenkasse erfunden um dir 10€ Praxisgebühr aus der Tasche zu ziehen.😉
Ein TL ( wenn es denn kommen sollte ) wird viele Gründe haben, aber Abzocke wird wohl eher nicht dabei sein.
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Das ist so nicht ganz richtig 😉Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Wer sich bei 100 km/h nicht konzentrieren kann hat ein anderes Problem.Bei konstanter Fahrt von 100 km/h auf einer leeren, gut ausgebauten Autobahn ist kein Mensch in der Lage sich zu konzentrieren!
Das hat eine ganz einfache Ursache: Darauf ist der Körper nicht programmiert 😉Das ganze liegt in unseren Ursprüngen!
Der Mensch ist bekanntlich ein Säugetier- wobei die Aufmerksamkeit hier gesondert mal auf "Tier" zu beziehen ist.Entgegen der allgemein gültigen Annahme, Stress sei etwas schlechtes, ist dem nicht so!
Denn unser Körper produziert hierfür Adrenalin, oder auch Epinephrin oder Suprarenin genannt. Dies tut er nur aus einem einzigen Zweck: Die Aktivierung von ?1-Adrenozeptoren führt zu einer erhöhten Herzfrequenz (positiv chronotrope Wirkung), einer beschleunigten Erregungsleitung (positiv dromotrope Wirkung), einer erhöhten Kontraktilität (positiv inotrope Wirkung) und einer Senkung der Reizschwelle (positiv bathmotrope Wirkung). Diese Effekte verbessern die Herzleistung und tragen mit der Konstriktion kleiner Blutgefäße zur Erhöhung des Blutdrucks bei!Oder anders gesagt: Der Körper wird in Alarmbereitschaft versetzt! Dadurch steigt die Auffassungsgabe und die Reaktionsfähigkeit!
Bei einer chronischen Unterforderung- wie der obenen beschrieben Tempo 100-Fahrt- stellt der Körper automatisch auf die "sleep-function", wird also in den Ruhezustand versetzt!
Dadurch leidet die Reaktionsfähigkeit massiv und die Aufmerksamkeit lässt nach- was im schlimmsten Fall mit einem schlagartigen "Ausfall des Systems" enden kann- kurz gesagt: der Mensch schläft ein!Aus medizinischer Sicht- und hier weiß ich genau, wovon ich spreche 😉 - ist ein Tempolimit für die Sicherheit absolut kontraproduktiv 😉
Deswegen bin ich für ein Verbot von Tempomaten! Ich halte diese Dinger für gefährlich, der rechte Fuß sitzt dann sonstwo, auf eine Bremsreaktion schlechter vorbereitet und man ist mit gedanken eh noch weiter weg.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Deswegen bin ich für ein Verbot von Tempomaten! Ich halte diese Dinger für gefährlich, der rechte Fuß sitzt dann sonstwo, auf eine Bremsreaktion schlechter vorbereitet und man ist mit gedanken eh noch weiter weg.
Ich schätze und liebe den Tempomaten, habe mich aber auch schon in einem Auto der oberen Luxusklasse auf einer langen Fahrt mit über kreuz geschlagenen Beinen erwischt. War herrlich bequem, hat mir aber zu denken gegeben, jetzt mache ich es nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ein TL wird es wohl nicht so schnell geben, wie man es aus Gründen der Vernunft erwarten würde
Das befürchte ich auch, denn es steht durchaus zu befürchten, dass sich iwann mal so ein Kasper durchsetzt und eines einführt. Und egal wann das passiert, WENN es passiert, dann ist es schneller eingetreten als man es aus Vernunftgründen hätte erwarten müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Mache mal mit einem Bekannten einen Test.
Weniger umständlich kann man diese 0,3 Sekunden rausfinden, wenn man sich im Internet nen Reaktionstest raussucht.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Deswegen bin ich für ein Verbot von Tempomaten! Ich halte diese Dinger für gefährlich, der rechte Fuß sitzt dann sonstwo, auf eine Bremsreaktion schlechter vorbereitet und man ist mit gedanken eh noch weiter weg.
Nicht gleich verbieten, aber das geht so in die Richtung, warum ich die Dinger im Auto nicht benutze.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
[Deswegen bin ich für ein Verbot von Tempomaten! Ich halte diese Dinger für gefährlich, der rechte Fuß sitzt dann sonstwo, auf eine Bremsreaktion schlechter vorbereitet und man ist mit gedanken eh noch weiter weg.
es gibt aber solche und solche Tempomaten. Mein erstes Fahrzeug mit war ein Golf V variant, der hatte den Schalter im Lichthebel (grauenvoll, tückisch) mit Potential die Lichthupe ausversehen zu betätigen oder zu blinken.
Der C4 Picasso hat ihn in der festen Lenkradnabe mit großen Tasten, besonders die Pausetaste ist hervorragend und immer mit dem Daumen bedienbar.
Ich finde er unterstützt wenn der Verkehr nicht zu dicht ist die Konzentration auf limitierten Stücken und setzt sogar Kapazität frei, die in andere Dinge einfließen welche sicheres fahren unterstützen.
Er würde auch vielen helfen einfach ihre geschwindigkeit zu halten wenn sie überholt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Weniger umständlich kann man diese 0,3 Sekunden rausfinden, wenn man sich im Internet nen Reaktionstest raussucht.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Mache mal mit einem Bekannten einen Test.
Aber nicht so anschaulich !!!😁
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Deswegen bin ich für ein Verbot von Tempomaten!
Erst mit dem TL wird ein Verbot kommen.Schließlich ist ein Tempomat eine wirksame Waffe gegen die befürchtete Abzocke.
Aber erst wenn der Tempomat verboten wird, glaube ich an das Abzockargument.