Flächendeckendes Tempolimit mit nächster Wahl?

BMW 5er F07 GT

Hallo Zusammen,

nachdem der Weg für beinahe flächendeckende Tempolimits in BaWü ja nun frei ist und ich für 2013 im Grunde das generelle Tempolimit 120 oder 130 erwarte, interessiert mich einmal, welche Autos Ihr dann in Zukunft kaufen / leasen würdet.

In den USA ist das Tempolimit ja allgegenwärtig und trotzdem fahren dort sehr viele PS-Giganten rum. Dies liegt aber sicher auch an den trotzdem geringen Unterhaltskosten, wovon man bei uns ja nicht wirklich sprechen kann. Sprit wird ständig teurer, Versicherungen erhöhen nach jedem Winter ("Wissen Sie, der letzte Winter hat ab auch dermaßen die Schadenquote nach oben getrieben.."😉, Parkplätze sind mehr denn je ein Gelddruckautomat...

Wird sich Euere Fahrzeugwahl angesichts der zu erwartenden Entwicklung ändern? Große Autos sind ja ein Thema, aber nicht jeder Porsche-, M-, oder AMG-Fahrer fährt das Fahrzeug auf Rennstrecken, oder? Auch ich bin mit meinem Dieselfrachter gerne mal flott unterwegs, obwohl ich den GT des Platzangebotes wegen gewählt habe...

Beste Antwort im Thema

Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛

1422 weitere Antworten
1422 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


definitiv Dienstwagennutzer mit Tankcard

lol... neidhammel des tages 😎

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Was nutzt mir freie Fahrt auf der Autobahn, wenn ich in Folge deren Ausnutzung alle 500 - 600 km eine Zapfsäule ansteuern muß...?

500km wär ja noch toll... die S4 fahrer z.b. schaffen nicht mal 300km 😁

aber die passende antwort auf deine frage ist: es geht dich einen scheissdreck an!

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Was nutzt mir freie Fahrt auf der Autobahn, wenn ich in Folge deren Ausnutzung alle 500 - 600 km eine Zapfsäule ansteuern muß...?
500km wär ja noch toll... die S4 fahrer z.b. schaffen nicht mal 300km 😁

aber die passende antwort auf deine frage ist: es geht dich einen scheissdreck an!

Man darf ja hier die Aussage auch verweigern, wenn man nicht will...

Andererseits gibt es aber auch wirklich tolle Öko-KFZ für den Privatmann heutzutage, da legt sich die Autoindustrie wirklich ins Zeug. Da kann man es durchaus auch mit dem neuesten Sparwunder der Bundeswehr aufnehmen. So ein Cayenne Turbo S z.B. steht bei Vollgas in direkter Konkurrenz zum Leopard II mit einem Literchen pro km. Trotz 100 Liter Tank setzt eine Fahrt von München nach Berlin z.B. eine relativ akribische Planung und Kenntnis des dort etwas sehr dünnen Tankstellennetzes voraus. Da muss man schon mal das Gas leicht anlupfen, wenn man die Kilometerchen von einer Nachfüllstation zur nächsten schaffen will. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ein mögliches aTL ist doch hier nicht das wirkliche Problem, sondern die kleinen Tanks in Verbindung mit unzeitgemäßen Verbräuchen der heutigen PKWs.

Was nutzt mir freie Fahrt auf der Autobahn, wenn ich in Folge deren Ausnutzung alle 500 - 600 km eine Zapfsäule ansteuern muß...?

Im Prinzip hast Du Recht, wobei das Problem nicht der "unzeitgemäße" Verbrauch ist, sondern die unterdimensionierten Tanks. Mein Jaguar verbraucht bei artgerechter Nutzung etwas über 15l/100km - und das bei einem Tankinhalt von 65l...🙁 Hier ist der Gesetzgeber gefordert den Autoherstellern klare Vorgaben zu machen, damit künftig halbwegs erträgliche Reichweiten zu realisieren sind. Dann kann auch auf das Tempolimit verzichtet werden...😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


( Hier ist der Gesetzgeber gefordert den Autoherstellern klare Vorgaben zu machen, damit künftig halbwegs erträgliche Reichweiten zu realisieren sind. Dann kann auch auf das Tempolimit verzichtet werden...😉

😁

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


So, dann versuch ichs. Kam das Argument von Dir, dass der Bremsweg und die Energie mit der Geschwindigkeit quadratisch zunimmt? (Edit: Quatsch geht ja nicht, Du bist ja Contra 😉) Aber dann hat ja ein einzelner 200 km/h Fahrer den sechzehnfachen Bremsweg, verglichen mit einem 50 km/h Fahrer. Wenn zwei 50 km/h Fahrer in der Stadt aufeinander zufahren, ist der zusammenaddierte Bremsweg immer noch ein achtel. (Oder so ähnlich)

So ist es! Vierfache Geschwindigkeit bedeutet pi mal Daume 16facher Bremsweg. Auch wenn hier mehr als nur die quadratisch zunehmende kinetische Energie ins Spiel kommt, ist das nun einmal der Hauptfaktor.

Und auch mit dem Faktor 8 liegst Du richtig bei zwei Fahrzeugen a 50 km/h und einem a 200 km/h. Einfacher: Zwei PKW, die mit 50 km/h aufeinander zufahren haben einen halb so langen Bremsweg, wie ein PKW, der mit 100 km/h auf ein stehendes Hindernis fährt. Der Anhalteweg ist allerdings nicht auch doppelt so lang, weil der Reaktionsweg linear eingeht!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Trotz 100 Liter Tank setzt eine Fahrt von München nach Berlin z.B. eine relativ akribische Planung und Kenntnis des dort etwas sehr dünnen Tankstellennetzes voraus. Da muss man schon mal das Gas leicht anlupfen, wenn man die Kilometerchen von einer Nachfüllstation zur nächsten schaffen will. 😉

das ist doch gar nichts, der veyron hält bei vmax nur 15 minuten durch 😁

Wo ist den bitteschön der Vortei eines ATL wenn man beispielsweise in der Schweiz unterwegs ist. Ich freu mich schon auf meinem Rückweg morgen, über die Schweiz, nach D, garantiert wieder Stau wie immer. Was ist daran bitte stressfrei.

Große alte Autonation hatten und haben nun mal Privilegien für Ihre Autofahrer das ist gut so und sollte so bleiben. Und forciert mitauch die Entwicklung von Premiumsegmenten. Was soll den diese ganze sch**ß gleichmacherei?! Die USA mit auch nicht wenig produzierten Fahrzeugen im letzten Jahrhundert hat bis heute lächerliche Spritpreise für Ihre Autofahrer, wir nicht,dafür aber Autobahnen und bisher eine Gesetzgebung die es interessant macht Fahrzeuge mit einer ordentlichen Leistung zu erwerben.

Und wenn ich mit dem Fahrzeug meiner Freundin bin, brauch ich mir auch keine Hoffnungen machen auf der AB über 140 überhaupt noch größere Sprünge zu machen. Da fährt man halt gemütlich.

Bin ich mit meinem Unterwegs dürfen es auch mal 250 sein, WENN die Straßen frei sind - aber wieso um alles um der Welt, überhaupt noch viel Geld bei Premiummarken lassen - wenn wir hier in einem der größten Länder der EU nur noch mit 120 quer durch die Republik fahren dürfen. In dem Fall reicht auch ein Japaner zum drittel oder halben Preis, der für diese Geschwindigkeit mehr als ausreichend ist.

Irgendwann passt sich dann auch noch die Innovationskraft und die wirtschaftliche Entwicklung im allgmeinen dieser Gleichmacherei an..

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ein mögliches aTL ist doch hier nicht das wirkliche Problem, sondern die kleinen Tanks in Verbindung mit unzeitgemäßen Verbräuchen der heutigen PKWs.

Was nutzt mir freie Fahrt auf der Autobahn, wenn ich in Folge deren Ausnutzung alle 500 - 600 km eine Zapfsäule ansteuern muß...?

Im Prinzip hast Du Recht, wobei das Problem nicht der "unzeitgemäße" Verbrauch ist, sondern die unterdimensionierten Tanks. Mein Jaguar verbraucht bei artgerechter Nutzung etwas über 15l/100km - und das bei einem Tankinhalt von 65l...🙁 Hier ist der Gesetzgeber gefordert den Autoherstellern klare Vorgaben zu machen, damit künftig halbwegs erträgliche Reichweiten zu realisieren sind. Dann kann auch auf das Tempolimit verzichtet werden...😉

Das meinst Du aber wohl nicht ernst, oder? Falsches Smiley gesetzt?

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Das allgemeine Tempolimit ist die einzig vernünftige Antwort auf den Geschwindigkeitskrieg auf deutschen Autobahnen.

Sehe ich genauso! Alle Fahrzeug ausser LKW müssen mindestens 180 fahren! Grins

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Trotz 100 Liter Tank setzt eine Fahrt von München nach Berlin z.B. eine relativ akribische Planung und Kenntnis des dort etwas sehr dünnen Tankstellennetzes voraus. Da muss man schon mal das Gas leicht anlupfen, wenn man die Kilometerchen von einer Nachfüllstation zur nächsten schaffen will. 😉
das ist doch gar nichts, der veyron hält bei vmax nur 15 minuten durch 😁

Da solltest Du aber dazu sagen, dass er beim Verhältnis Ltr/km nicht ganz so schlecht abschneidet wie bei Ltr/min. Bei vmax schafft er in 15 Minuten immerhin gute 100 Kilometer... 😉

Gut, ich hab jetzt keine Ahnung wie groß der Tank ist... und mit der ganzen Rechnerei hab mich heute schon verausgabt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von syned1



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Im Prinzip hast Du Recht, wobei das Problem nicht der "unzeitgemäße" Verbrauch ist, sondern die unterdimensionierten Tanks. Mein Jaguar verbraucht bei artgerechter Nutzung etwas über 15l/100km - und das bei einem Tankinhalt von 65l...🙁 Hier ist der Gesetzgeber gefordert den Autoherstellern klare Vorgaben zu machen, damit künftig halbwegs erträgliche Reichweiten zu realisieren sind. Dann kann auch auf das Tempolimit verzichtet werden...😉
Das meinst Du aber wohl nicht ernst, oder? Falsches Smiley gesetzt?

Also ich hätte schon gerne einen größeren Tank. 50 Liter ist was wenig, damit komme ich nur 800Kilometer weit. Bei einer zügigen autofahrt sind es dann 100 Kilometer weniger.

Ein Reservekanister mitzuschleppen ist mir aber zu stressig. Naja, egal. Warum denken einige beführworter des ATL eigentlich, das "raser" nur digitales fahren kennen (Vollgas, oder parken)

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von syned1


Das meinst Du aber wohl nicht ernst, oder? Falsches Smiley gesetzt?

Also ich hätte schon gerne einen größeren Tank. 50 Liter ist was wenig, damit komme ich nur 800Kilometer weit. Bei einer zügigen autofahrt sind es dann 100 Kilometer weniger.

Ein Reservekanister mitzuschleppen ist mir aber zu stressig. Naja, egal. Warum denken einige beführworter des ATL eigentlich, das "raser" nur digitales fahren kennen (Vollgas, oder parken)

Naja, ich meinte weniger den Wunsch, nach einem größeren Tank. Ich meinte mehr die Forderung an den Gesetzgeber!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Schreibt hier ruhig noch mehr mit welchen Limits Ihr leben könntet! 120/130 usw. Ich halte von einem starren Tempolimit auf Autobahnen überhaupt nichts! Mich nervt ja schon die V Max Beschränkung seitens BMW.
Ein mögliches aTL ist doch hier nicht das wirkliche Problem, sondern die kleinen Tanks in Verbindung mit unzeitgemäßen Verbräuchen der heutigen PKWs.

Was nutzt mir freie Fahrt auf der Autobahn, wenn ich in Folge deren Ausnutzung alle 500 - 600 km eine Zapfsäule ansteuern muß...?

Rasen zum Wohle der Öl-Multis?

Ne! Ich würde nicht Rasen sagen! Sondern schnellfahren denn das macht mir ganz viel Spaß! Häufig tanken oder nicht interessiert mich erstmal nicht auf Strecken bis 300km. Bei der 1000km oder mehr km Fahrt in den Urlaub schaue ich schon etwas auf den Verbrauch. Also nach Tacho 180-200 und nur wenige Sprints bis zur V-Max! Leider bei 250 abgeriegelt!

Zitat:

Original geschrieben von syned1


Naja, ich meinte weniger den Wunsch, nach einem größeren Tank. Ich meinte mehr die Forderung an den Gesetzgeber!

Der Wunsch an den Gesetzgeber, zur Abwechslung mal ein sinnvolles Gesetz zu beschließen, ist sowas vor realitätsfern, der kann natürlich gar nicht ernst gemeint sein...😰

Ähnliche Themen