Flächendeckendes Tempolimit mit nächster Wahl?
Hallo Zusammen,
nachdem der Weg für beinahe flächendeckende Tempolimits in BaWü ja nun frei ist und ich für 2013 im Grunde das generelle Tempolimit 120 oder 130 erwarte, interessiert mich einmal, welche Autos Ihr dann in Zukunft kaufen / leasen würdet.
In den USA ist das Tempolimit ja allgegenwärtig und trotzdem fahren dort sehr viele PS-Giganten rum. Dies liegt aber sicher auch an den trotzdem geringen Unterhaltskosten, wovon man bei uns ja nicht wirklich sprechen kann. Sprit wird ständig teurer, Versicherungen erhöhen nach jedem Winter ("Wissen Sie, der letzte Winter hat ab auch dermaßen die Schadenquote nach oben getrieben.."😉, Parkplätze sind mehr denn je ein Gelddruckautomat...
Wird sich Euere Fahrzeugwahl angesichts der zu erwartenden Entwicklung ändern? Große Autos sind ja ein Thema, aber nicht jeder Porsche-, M-, oder AMG-Fahrer fährt das Fahrzeug auf Rennstrecken, oder? Auch ich bin mit meinem Dieselfrachter gerne mal flott unterwegs, obwohl ich den GT des Platzangebotes wegen gewählt habe...
Beste Antwort im Thema
Mit dem Tempolimit entfällt dann auch noch ein Grund als Wohlhabender noch in Deutschland zu bleiben. 😛
1422 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Auch Rentner, Mütter mit Kind, Fahranfänger, Mercedesfahrer... dürfen auf der Straße. 😉
Rentner und langsam? Stimmt...aber nur auf der Autobahn! Ich sehe das regelmäßig bei meinem Nachbarn!
Auf der Autobahn spielt er mit Stolz den "Führer"- und er fährt aus, wie er selber sagt, erzieherischen Gründen grundsätzlich auf der linken Spur mit max. 100 km/h!!!!!
Nur bei uns in der Spielstraße- da "nagelt" er mit 50 oder 60 durch...und hupt auch artig, wenn die Kinder dort spielen, damit sie noch rechtzeitig beiseite springen können!
Und Mütter mit Kindern?
Ist das selbe in grün!!!!!
Auf der Autobahn die "Raser erziehen" wollen und wenn sie die Kinder vom Kindergarten abholen, wird auf alles drauf gehalten, was zuckt...
Die Erfahrung durfte ich letzte Woche auch machen, als ich in der Verkehrsberuhigten Zone meinen Zwerg vom Kindergarten abholte und über den Zebrastreifen auf die andere Seite wollte...
Ich hörte es noch hupen und da kam auch schon eine Mutter ohne bremsen über den Zebrastreifen geschossen- wohlgemerkt in einer verkehrsberuhigten Zone....und dann den Aufkleber hinten auf dem Kangoo: Tempo 100 sind genug!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
dann gehören die aufgeklärt!, dieses Sicherheitsplus einer allgemeinen Aufklärung wie dieses Thema, aber auch Rechtsfahrgebot etc. würde in allen Geschwindigkeitsbereichen etwas bringen
Rechtsfahrgebot ist inzwischen ebenso unbekannt, wie die Benutzung des Fahrtrichtungsanzeigers 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
In so eine Talkshow mit einem grünen Anti-Freie-Fahrt Verfechter dürften wir Dich nicht schicken.
Da bist du besser aufgehoben, das stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Greift auch nicht wirklich, weil die durchschnittliche Fahrzeit sich bei gleichmässigen Geschwindigkeiten eher reduziert. Es gibt weniger Staus, weil die Kapazität der Straße zunimmt. usw. usf... 😉
Nun erzähl mir mal, warum Du nachts auf einer leeren, dreispurigen, ebenen, geraden und hervorragend ausgebauten Autobahn die Kapazität erhöhen möchtest?
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Rentner und langsam? Stimmt...aber nur auf der Autobahn! Ich sehe das regelmäßig bei meinem Nachbarn!Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Auch Rentner, Mütter mit Kind, Fahranfänger, Mercedesfahrer... dürfen auf der Straße. 😉
Auf der Autobahn spielt er mit Stolz den "Führer"- und er fährt aus, wie er selber sagt, erzieherischen Gründen grundsätzlich auf der linken Spur mit max. 100 km/h!!!!!
Nur bei uns in der Spielstraße- da "nagelt" er mit 50 oder 60 durch...und hupt auch artig, wenn die Kinder dort spielen, damit sie noch rechtzeitig beiseite springen können!Und Mütter mit Kindern?
Ist das selbe in grün!!!!!
Auf der Autobahn die "Raser erziehen" wollen und wenn sie die Kinder vom Kindergarten abholen, wird auf alles drauf gehalten, was zuckt...
Die Erfahrung durfte ich letzte Woche auch machen, als ich in der Verkehrsberuhigten Zone meinen Zwerg vom Kindergarten abholte und über den Zebrastreifen auf die andere Seite wollte...
Ich hörte es noch hupen und da kam auch schon eine Mutter ohne bremsen über den Zebrastreifen geschossen- wohlgemerkt in einer verkehrsberuhigten Zone....und dann den Aufkleber hinten auf dem Kangoo: Tempo 100 sind genug!
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Rechtsfahrgebot ist inzwischen ebenso unbekannt, wie die Benutzung des Fahrtrichtungsanzeigers 😉Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
dann gehören die aufgeklärt!, dieses Sicherheitsplus einer allgemeinen Aufklärung wie dieses Thema, aber auch Rechtsfahrgebot etc. würde in allen Geschwindigkeitsbereichen etwas bringen
Für diesen Beitrag hättest du 200 grüne Daumen verdient.
Ähnliche Themen
Lasse es auf mich zukommen. Fahre jetzt schon 90% der Zeit im Richtgeschwindigkeitsrahmen. Der Wagen den ich habe ist eh schon darauf hin optimiert.
Gegenüber Tempo 170-180 kann ich 3l /100 Km sparen. Das sind bei Essen-Hannover hin und zurück ca. 20€. In Relation zur Bahnfahrt mit Bahncard (ca. 50€) eine ganze Menge.
Auf vielen Strecken ist die Bahn eh schneller und billiger (solange man irgendeine Anbindung hat).
Kommt ein TL nicht wirklich (wovon ich eigentlich aussgehe) wird der Basisspritpreis mit der Zeit vermutlich einiges regeln.
Spaß habe ich nach wie vor am Autofahren und werde ihn haben (mit oder ohne TL).
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Da bist du besser aufgehoben, das stimmt.Zitat:
Original geschrieben von raser1000
In so eine Talkshow mit einem grünen Anti-Freie-Fahrt Verfechter dürften wir Dich nicht schicken.
Er sollte eher bei "Cindy und die jungen Wilden!" auftreten, als in einer Talk-Show...
@raser1000 hat wirklich komödiantisches Talent 😉
...oder meint der das ernst mit seinen Thesen?
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
...oder meint der das ernst mit seinen Thesen?
...ich fürchte .........🙄
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Netter Versuch, aber man kann sich auch die Argumente auch schönreden. In so eine Talkshow mit einem grünen Anti-Freie-Fahrt Verfechter dürften wir Dich nicht schicken. Greift auch nicht wirklich, weil die durchschnittliche Fahrzeit sich bei gleichmässigen Geschwindigkeiten eher reduziert. Es gibt weniger Staus, weil die Kapazität der Straße zunimmt. usw. usf... 😉Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Ah ja, der "Anwalt des Teufels" hat gesprochen 😉😁Ich sehe schon viele Gründe GEGEN ein Tempolimit- die auch vernünftig sind 😉
Frag mal einen Aussendienstler was er vom Tempolimit hält? Das sind Menschen, die teilweise 1.000 km am Tag zurücklegen müssen- denn sie arbeiten auf Provision und sind auf jeden einzelnen Kundentermin angewiesen 😉
Angenommen, der schafft dank eines Tempolimits nicht mehr einen Schnitt von 160 km/h, sondern nur noch von 120 km/h...So verlängert sich seine Fahrzeit TÄGLICH von 6:15 Std. auf 8:30 Std.- also jeden tag 2:15 Std. länger unterwegs für das gleiche Einkommen!!!!!
Das sind 11:15 Std. die Woche Mehrarbeit...45 Std. im Monat...und das bei gleichem oder weniger Einkommen 😉
Richtig ist aber auch, das all diese netten Kapazitätsmodelle bezüglich gleichgeschlter Geschwindigkeiten (ich denke mich zu erinnern, dass 82,X km/h die rechnerisch idaele Geschwindigkeit für 2-Spurige ABen war) lediglich unter Laborbedingungen, sprich in der Theorie funktionieren und der Realität auf den ABen mit ihren Xtausend Variablen nicht standhalten werden.
Die potentielle Zeitersparnis durch unlimitierte ABen hängt von vielen individuellen Faktoren ab (Witterung, Verkehrsdichte, Anzahl der (Tank)stopps, usw.). Allerdings würde durch ein aTL diese Möglichkeit komplett eliminiert.
Ich frage mich nur gerade, wie schnell man mehrheitlich fahren muss, um einen echten 160er Schnitt zu erreichen. Vor allem bei manchen Strecken. Ich meine, ich bin auch für die freie Fahrt und habe mit Schnelleren, der ich auch mal bin, keine Probleme. Aber man kennt das ja, es gibt genug Deppen, die die Tür zumachen, einen verhungern lassen und obwohl das Auto in weiter Entfernung gerade eine Kolonne von einem halben Dutzend Lkws überholt, wird draufgebrezelt und auf seine Fahrzeit verwiesen, die sich ja immens erhöht, wenn man vorher kurz vom Gas geht.
Vielleicht hilft ja doch ein Jobwechsel oder eine Verbesserung des Stundensatzes. Meine Frau ist auch Selbständig und viel unterwegs, da wird sich halt noch ein Auftraggeber gesucht, der besser bezahlt und gut. Ich meine, wenn man es auf die Spitze treibt, kann man sicherlich noch schneller fahren, noch mehr auf Naht, denn jede Sekunde zählt, und nicht etwa die eigene oder anderer Leute Sicherheit.
Nicht falsch verstehen, ich bin auch für freie Fahrt, aber wenn man nicht schneller kann als z.B. 140, dann geht es halt nicht. Gelassenheit hat ja nichts mit Trödelei zu tun, deswegen überhole ich z.B. ja trotzdem noch auf Bundesstraßen usw. WENN ES GEHT.
Und ja, ab 130 empfiehlt sich ein Runterschalten beim Twingo, der für die Größe nicht langsam ist (fährt sich sehr gut, muss ich sagen), nicht mehr unbedingt, weil da kommt nicht mehr so viel 😉
Ich kenne das selbst, wenn ich mit unserem Diesel umherfahre, auch Autobahn, Landstraße usw. 400 Nm machen überheblich und man hat das Gefühl, das Auto vor einem steht. Wenn man aber weiß, dass die Autos eben unterschiedlich stark beschleunigen, dann sollte man das auch berücksichtigen.
Ich meine, man kann natürlich stundenlang flennen und lamentieren, dass alle Arschlöcher sind und viel zu langsam, aber naja.
Wenn man das Pedal durchlatscht, das Auto noch gemächlich beschleunigt und das dem Hintermann immer viel zu lahm geht, kann man das selbst auch nicht ändern.
Ich warte genauso ab oder lasse die Leute überholen und wenn man mal den Verkehr beobachtet, dann hat man, egal ob 120 oder 230 km/h, keine Probleme. Nur Rücksicht darf keine Einbahnstraße sein.
Dann klappt es auch mit der freien Fahrt 🙂
cheerio
Wenn die Kapazität einer Straße erschöpft ist ist sie erschöpft. In dem Falle ist es vollkommen egal ob ein aTL da ist oder nicht. Oder gibt es in aTL Ländern keine Staus ? 🙄 Und wenn ich mir die Durchschnittsgeschwindigkeiten im KI so ansehe: über 130 bin ich noch nie gekommen, höchtens Mitternacht bei leerer Bahn.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
wird der Basisspritpreis mit der Zeit vermutlich einiges regeln.
...das macht er heute schon 😉
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Nun erzähl mir mal, warum Du nachts auf einer leeren, dreispurigen, ebenen, geraden und hervorragend ausgebauten Autobahn die Kapazität erhöhen möchtest?Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Greift auch nicht wirklich, weil die durchschnittliche Fahrzeit sich bei gleichmässigen Geschwindigkeiten eher reduziert. Es gibt weniger Staus, weil die Kapazität der Straße zunimmt. usw. usf... 😉
Mensch... man kommt ja gar nicht nach. Hier geht's ja zu bei Euch... muß von den 5er Fahrern keiner Arbeiten? 😉
Also die Kapazität muß man vor allem nachts erhöhen, weil die Vertreter tagsüber nur motortalken, es mit Ihren Audis dann in der Nacht natürlich wahnsinnig eilig haben und die Straßen verstopfen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Netter Versuch, aber man kann sich auch die Argumente auch schönreden. In so eine Talkshow mit einem grünen Anti-Freie-Fahrt Verfechter dürften wir Dich nicht schicken. Greift auch nicht wirklich, weil die durchschnittliche Fahrzeit sich bei gleichmässigen Geschwindigkeiten eher reduziert. Es gibt weniger Staus, weil die Kapazität der Straße zunimmt. usw. usf... 😉
Nein, in der Tat qualifizieren sich mit ihren hochgeistigen Ergüssen und pseudowissenschaftlichen Rateannahmen hier eher die Limitierer für eine Talkshow im klassischen Sinne. 😁
Immerhin generieren sich ja die hier vorgetragenen Scheinargumente für ein aTL offenkundig aus solchen fachqualifizierten Sendungen. Alternativ vielleicht auch aus Oberlehrerpornos a la "schneller als die Polizei erlaubt".
Da kann dann der untermotorisierte Wutbürger wieder stolz vor dem Bildschirm hocken und seinem selbstgenerierten Feindbild frönen, statt ggf. mal die eigene Fahrweise kritisch zu reflektieren. Aber klar: Schuld sind a immer die andern und b) weil die ja alle (noch) schneller dürfen als ich kann, gehört das eben verboten!
Wiklich anstrengend wird es, wenn dann noch einige meinen, ihre derartig verzerrte Wahrnehmung mit einer gewissen Penetranz hier gebetsmühlenartig als absolute Wahrheit kolportieren zu müssen und andere mit ihren ebenso x mal durchgekauten wie unrichtigen Allgemeinplätzen zu "begeistern", indem sie aus der Erde eine Scheibe machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ich frage mich nur gerade, wie schnell man mehrheitlich fahren muss, um einen echten 160er Schnitt zu erreichen. Vor allem bei manchen Strecken.
Das ist nicht das wirkliche Problem 😉
Ich kam am Samstag, den 22. Januar aus dem Skiurlaub in Österreich. Es war tagsüber, es war kalt- aber trocken!
Um einen vernünftigen Mittelwert zwischen Reichweite und Zeit zu bekommen, stellte ich direkt an der Grenze in Lindau auf deutscher Seite den Tempomaten auf 200 km/h...
So zuckelte ich ganz entspannt erst die A98 hoch und wechselte in Memmingen auf die A7...
Kurz vor Würzburg musste ich dann das erste Mal tanken und staunte selber!
Das Durchschnittstempo lag laut BC bei 186 km/h!!!!!!!!!
Ich bin weder gerast, habe gedrängelt, Kurven geschnitten oder sonstiges...es war ein sehr entspanntes, zügiges dahingleiten!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Mensch... man kommt ja gar nicht nach. Hier geht's ja zu bei Euch... muß von den 5er Fahrern keiner Arbeiten? 😉Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Nun erzähl mir mal, warum Du nachts auf einer leeren, dreispurigen, ebenen, geraden und hervorragend ausgebauten Autobahn die Kapazität erhöhen möchtest?
Also die Kapazität muß man vor allem nachts erhöhen, weil die Vertreter tagsüber nur motortalken, es mit Ihren Audis dann in der Nacht natürlich wahnsinnig eilig haben und die Straßen verstopfen. 😉
Vielen Dank, die Antwort reichte mir, um meine Meinung "pro Tempolimit" zu ändern 😉😁