1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Flackerndes Xenon Licht und dann geht es aus ...

Flackerndes Xenon Licht und dann geht es aus ...

BMW 3er E46

Hallo Leute,

ich glaube bei mir hört es nicht wirklich auf im Moment... :-)

Jetzt hab ich das Problem, dass mein Xenon-Licht auf der Fahrerseite nach kurzer Zeit anfängt zu flackern und dann ganz aus geht. Mach ich den Lichtschalter aus und wieder an, funktioniert es wieder ein kleines Weilchen. Fängt dann aber auch wieder an zu flackern und geht aus....

Neue Xenon-Brenner sind beidseitig verbaut. 6 Wochen alt ungefähr.

Hatte das gleiche Problem schon einmal, neue Xenon-Brenner eingebaut, dann war es wieder 2-3 Monate gut. Danach fing es aber auch wieder an und immer nur auf der Fahrerseite.

Also kann es doch gar nicht mehr am Brenner liegen...

Ist das das Xenon-Steuergerät ???? Hatte so ein Problem schon jemand????

Xenon-Brenner wurden auch schon einmal von links nach rechts gewechselt etc... gleiche Symptome...

Achja, mein Auto --> BMW 330d E46 Baujahr 2005 204 PS Touring

Verbaut sind im Moment --> neue Philipps CM 85122 5000k beidseitig

Fehlerspeicher sagt: Abblendlicht links - Komponente defekt
mehr leider nicht :-)

????????

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich selbst habe keine Erfahrung damit, aber hier im Forum hat @odhh330 diese STG's bei sich verbaut und ist zufieden damit ;-)

Es entfällt auch das Zündgerät und ersetzt das Steuergerät, einfach alles in Einem ;-)
Anstöpseln und "Es werde Licht" :-D:-D:-D

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@KimBrown schrieb am 10. November 2015 um 10:14:13 Uhr:


Habe die Brenner innerhalb von 10 Monaten 3x gewechselt wegen dem flackern...
An den Brennern dürfte es nicht liegen..

War das denn nach den Lampenwechseln erst mal wieder ok und hat dann nach einigen Monaten erst wieder angefangen? Oder hat der Lampenwechsel gar nichts gebracht?

Bei mir tauchte der Fehler recht schnell wieder auf.
Habe neue Brenner eingebaut, 1-2 Wochen später ging das flackern wieder los.

Ich bin auch der Meinung, dass man am Brenner sehen konnte, dass er schwarz wurde (verkokelt) oder so :-)

Nach den neuen Steuergeräten, welche ich noch 2 habe (ein gutes und eines wos geflackert hat)
brennten die Brenner einwandfrei wieder. Habe da aber zusätzlich gleich nochmals 2 eingebaut :-)

Es gibt einen Defekt im Vorschaltgerät, der führt dazu, dass die Lampe falsch angesteuert und eine der beiden Elektroden überlastet wird. Die brennt dann einseitig runter und man kann gut erkennen, dass sie kürzer als die andere ist. Typischerweise flackert die Lampe erst und fällt dann ganz aus.

Das könnte es sein, mich wundert nur, dass es so schnell geht. Normalerweise tritt das Flackern eher nach ein paar Monaten auf.

@KimBrown
Schau Dir doch mal die Brenner an, ob Dir da was auffällt. Normalerweise sind die Elektroden im Entladungsgefäß gleich lang. Brauchst dafür wahrscheinlich 'ne Lupe :-)

@Dr_Lux: Wechsel hat mir 3-4 Wochen was gebracht...
@X6fahrer: Es wurden nur die Brenner gewechselt. Ich war bei 2 Werkstätten und beide konnten nicht sagen was genau das ist..
Der Freundliche meinte direkt "Steuergeräte" und wollte mal pauschal 400€ haben...

Ich werde mal schauen ob ich an den Brennern was erkenne kann und sage dann mal Bescheid.

Ähnliche Themen

Es werden zu 99 % die Steuergeräte sein.... Gleiches Problem wie bei mir...

Ich hab noch recht günstig neue bekommen... müsste ich kucken ob ich die über das gewerbe von meinem cousin gekauft habe....

Aktuelle Preise beim BMW Teilekatalog.... nur für Steuergeräte...:

15 Steuergerät Xenon-Licht 61358376273 2 09/01 0.380 kg 348,86 €*
15 Steuergerät Xenon-Licht AL 63127176068 2 09/01 0.250 kg 348,86 €*
15 Steuergerät Xenon-Licht ZKW 63126925647 1 09/02 0.350 kg 348,86 €*

Ich hatte bei meinem 330d Baujahr 2005 die AL-Steuergeräte drin gehabt.... wenn ich mich nicht irre....

Wenn, dann brauche ich auch die AL.

Hatte das gleiche Problem: Die fehlerhafte Serie der Vorschaltgeräte bei den AL Scheinwerfern.

Stg getauscht und alles war wieder gut. Fehlerbild wie oben: Brenner flackern / gehen aus. Nach Brennertausch 2 Wochen Ruhe - dann wieder das gleiche.

Ich hatte mal ne PDF, in der das stand - war glaube ne PUMA Info. Da standen die fehlerhaften Teilenummern und auch n Hinweis, dass die Geräte mit den grünen Aufkleber wohl in Ordnung sein sollen.
Ein Stg hat mich damals 250€ gekostet - hab gleich beide gewechselt. Seitdem (5 Jahre derweil) alles schön 🙂

wenn bei mir die Steuergeräte hinüber sind..
wird dieses Steuergerät passen?
http://www.daparto.de/.../711307329074?kbaTypeId=392

oder würde dieser auch gehen?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../275010904-223-14860

Zitat:

@KimBrown schrieb am 11. November 2015 um 13:43:23 Uhr:


wenn bei mir die Steuergeräte hinüber sind..
wird dieses Steuergerät passen?
http://www.daparto.de/.../711307329074?kbaTypeId=392

oder würde dieser auch gehen?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../275010904-223-14860

Wenn du die AL Scheinwerfer hast dann passt das Steuergerät von Departo.

Beim zweitem Angbot keine Ahnung 🙄

Hab dir per PN noch ein Angebot geschickt😉

kurze frage nebenbei.. woher weiß ich ob ich Xenon oder BI-Xenon scheinwerfer habe?

Zitat:

@KimBrown schrieb am 12. November 2015 um 16:28:02 Uhr:


kurze frage nebenbei.. woher weiß ich ob ich Xenon oder BI-Xenon scheinwerfer habe?

Du hast Bi-Xenon, was anderes gibt es bei uns in Europa fast nicht mehr. Bi-Xenon heißt, dass eine Lampe beide Funktionen, Abblendlicht und Fernlicht, erzeugt. Hinter der Linse sitzt eine Metallblende, die bei Abblendlicht geschlossen ist und die scharfe Hell-Dunkel-Grenze macht. Für Fernlicht wird die einfach weggeklappt.

aso.. danke... kennt ihr das Problem wenn der Scheinwerfer von hinten braun ist?
heißt es dann dass der Scheinwerfer verbrannt / angebrannt ist?
hier 2 fotos..

was kann man da machen? oder ist da nichts mehr möglich und ich muss mir neue Scheinwerfer kaufen?

Gibt Firmen die den verbrannten Reflektor instandsetzen, gibt auch ein paar Threads deswegen

Zitat:

@KimBrown schrieb am 13. November 2015 um 09:22:49 Uhr:


aso.. danke... kennt ihr das Problem wenn der Scheinwerfer von hinten braun ist?
heißt es dann dass der Scheinwerfer verbrannt / angebrannt ist?
hier 2 fotos..

was kann man da machen? oder ist da nichts mehr möglich und ich muss mir neue Scheinwerfer kaufen?

Ich hoffe, dass ich Dich jetzt nicht falsch verstanden habe 🙂

Du meinst nicht den Reflektor innen, sondern die Rückseite des Moduls, richtig? Das, was ich hier sehe, ist die normale Gehäusefarbe. Manchmal sind die Dinger außen braun 🙂

Hey leute..

habe das Problem mit meinen Xenons behoben..
Gebrauchte Scheinwerfer bei kleinanzeigen gekauft.. Die Steuergeräte waren aber von 2012.. also nicht ganz so alt..
Bis jetzt, 2 Wochen her, ist alles gut und funktioniert.

Danke für alle Hilfe die ich bekommen habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen