Flackerndes Licht und Geräusche bei Bora 1,9 TDI
Hallo liebes Forum,
seit kurzem macht meine Lichtmaschine komische Geräusche und das Licht flackert. Habe erst auf den LIMA Regler getippt, dieser sollte bei einer konstanten Ladespannung von 14,7 V jedoch ok sein ? Sowohl wenn Verbraucher an sind, als auch ohne Verbraucher im Standgas. Aber ein kaputter LiMa-Regler macht ja auch keine Geräusche, oder ? Oder können Fehlerhafte Kohlestifte Geräusche verursachen.
Die Freilaufrolle wurde auch vor ein paar Monaten getauscht, da es solche ähnlichen Geräusche schonmal gab, danach war alles ok. Kann diese villt wieder hinüber sein ? Beim letzten mal sagte der Mechaniker noch, dass man villt die Umlenkrolle tauschen könnte demnächst, damit meinte er vermutlich die Umlenk-/ Spannvorrichtung neben der LiMa ?
Habe mal ein Video gemacht, weiss nicht ob man die Geräusche gut hört, wenn man lauter macht erkennt man das unregelmäßige Störgeräusch, aber genau so wie die Geräusche unregelmäßig laufen, flackert auch das Licht. Stimmt villt die Riemenspannung nicht ? Der Spanner hüpft so hin und her, oder ist das normal ?
Es handelt sich um einen Bora, BJ 2000, 1,9 TDI
Hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=rpxeO5-To80
Einen netten Sonntag
40 Antworten
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 25. November 2016 um 05:12:57 Uhr:
Wie heißt denn ATP noch bei eBay?
Das mit der Rückgabe habe ich auch schon öfter gehört.
Unter anderem treten sie noch als:
getyourparts24 auf.
Mit der Rückgabe das habe ich nicht nur gehört, sondern selbst erlebt. Habe dort auch mal einen nicht verbauten Klimakompressor und eine Servopumpe zurückgeschickt. Das Prozedere ziehte sich über ca. 6 Wochen hin. Und telefonisch kann man dort Niemanden erreichen.
" You get what you pay for and if you pay peanuts you get monkeys", wie mein englischer Kollege immer sagte und meistens hatte er recht.
Holl dir eine generalüberholte Bosch. Die kostet zwar mehr, wird aber dein Auto überleben...
Die Billigschiene von ATP ist Schrott. Hab selber noch zwei neue Anlasser hier liegen. Der erste spurt nicht richtig ein und der Ersatz den ich bekommen habe ohne den ersten zurückzuschicken (wollten sie nicht), spurt nicht richtig aus...
Man kann davon ausgehen, dass ATP wie viele andere (Billig)Anbieter Teile der 2. oder 3. Wahl anbieten. Oft liegt der Qualitätsmangel zwar nur an der Optik (Kratzer, Lackläufer, Produktrückläufer, revidierte Teile), die die Funktionalität nicht beeinflussen, aber nicht mehr vom Hersteller direkt angeboten werden.
Habe das schonmal erwähnt, Bilstein z.B. macht da auch: Dämpfer mit Lackfehlern oder leicht defekter Verpackung gehen nicht mehr in den direkten Vertrieb, sondern zu Autoteile24, eBay-Händlern, etc. Daher sind die Dämpfer dort um einiges billiger, als sogar der Mitarbeiterrabatt im Werk. Trotzdem ist die Funktionalität zu 100% gegeben. So kostet ein kompletter Dämpfersatz Bilstein B4 für einen 4er Golf rund 225€ bei eBay, was sehr günstig ist.
Von Noname-Nachbauprodukten bei ATP wie Drosselklappenelemente z.B. rate ich ab. Leider kann man aber in der Beschreibung nicht erkennen, woher diese Teile kommen, das sieht man manchmal erst beim Auspacken. Der Preis sollte aber ein Warnsignal sein. Sind Neuteile um einen Großteil billiger als sonst üblich, kann was nicht stimmen und man sollte genauer hinsehen. Kriminell wird es, wenn noname-Produkte in Markenkartons stecken. Produktpiraterie ist hier das Stichwort.
Vielen Dank für die Antworten. Ist mal interessant zu erfahren, wo ATP noch dahinter steckt.
Ähnliche Themen
Weiterhin tritt die scheiß Firma ATP bei Bremsenteile als:
ATEC auf.
Selbstverständlich mit blau-weißer Verpackung und Label. 🙂
Das ist billigster Schund. Die Beläge sind nicht entgratet, die Beläge sind viel zu hart. Die Bremsscheiben sind nicht mal ausgewuchtet. Wirklich totaler Schrott!
Ob die Nähe zu ATE gewollt ist? Ein Schelm wer böses dabei denkt. 🙂
Vielleicht ATE C-Ware? Würde den Namen dann erklären...😉
Ich wundere mich, dass solche Teile in Deutschland überhaupt zugelassen sind!
Ich habe die Atec Scheiben hinten verbaut. Die Scheiben sind bei mir top, keine Probleme. Laufbild ist auch top.
Mir erscheinen die Beläge zu weich, sie machen sehr viel Dreck.
bei Wagner Autoteile kostet die Bosch 113€ zzgl. Versand , zwar im Austausch aber dann trotzdem Neu und Bosch, das ist doch mal in Ordnung ...
Zitat:
@h4ck schrieb am 26. November 2016 um 21:17:26 Uhr:
bei Wagner Autoteile kostet die Bosch 113€ zzgl. Versand , zwar im Austausch aber dann trotzdem Neu und Bosch, das ist doch mal in Ordnung ...
Das ist schon ein krasser Kampfpreis. Wahnsinn was das Internet angerichtet hat... 🙂
Ich hatte ihm in einer PN schon geschrieben das ist unter dem Preis ohne Steuer den der Großhändler mir den liefern könnte.