Flachriemengeräusche TDCI / Lösung
Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.
Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910
Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.
Beste Antwort im Thema
Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.
Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910
Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.
958 Antworten
Zitat:
@dwajne schrieb am 18. Februar 2015 um 18:17:23 Uhr:
Hallo ....Zitat:
@kanyk schrieb am 18. Februar 2015 um 06:48:17 Uhr:
Schau hierhttp://www.motor-talk.de/.../...entrieb-kladkykr2-9960-i205981947.html
Hab heute die umlenkrolle wechseln wollen ist leider so nicht gegangen bolzen war drausen und dem vorder teil habe ich weg geheblt aber das hintere teil ging gar nicht raus und die rolle hatt sich nicht auf dem bolzen keinen zentimeter schieben lassen es ist so eine art beileg scheibe hinten drauf ,ich werde es dabei lassen und dann wenn soweit ist motor absenken habe zwei stunden gespielt ohne erfolg 🙁 naja...danke trotzdem mfg
Um es besser verstehen zu können habe ich ein beispiel bild mit plastic sicherung drauf vobei bei mir aus alu/ metall ist deswegen läst sich die rolle nich ausernander nehmen ich hab versucht auch mit kraft nach hinten zu schieben hatte keine chance
Es tut mir leid für verlorene Zeit, bei mir ging es wunderbar raus. Ich habe den Bozen raus, dann die Unterlegscheibe und danach diese Rohrhülse rausgenommen. So dass quasi die Rolle sich wunderbar rausnehmen lässt. Ich habe leider alle Altteile weggeschmissen, sonst hätte ich Dir ein Bild gemacht. Versuch doch deine neue Rolle auseinander zu nehmen, dann siehst du wie ich das meine.
Ja aber die hülse hatt so eine scheibe drinen die habe ich sehen können und deswegen geht es nicht vorderteil kann ich schon bissl weg hebeln ,ich kann die alte rolle auch raus brechen mit montiereisen da sowieso neue rein kommt,ja die neu läst sich leicht zerlegen da ist hinten nichts dran ausser hülse und vorn dieses blech/scheibe... das krieg ich schon hin wenn ich die rolle nach hinten verschieben könnte dan würde das schon raus gehen aber es geht nicht.
Hallo.
So hab die umlenkrolle getauscht ,da ich nicht lange herumspielen wollte habe die bolzen soweit abgeschraubt und abgeschniten ,man kann die rolle auch mit montiereisen rausbrechen(plastik) dann einfach rausnehmen oder eben motor absenken. Hab ein neues bolzen gekauft beim FFH.
Hab hier ein kleines montage anleitung im bildern reihen folgen.
Ähnliche Themen
Der problem ist : wenn man die mutter vorn weg schrauben könnte dann würde das sehr leicht gehen mutter weg dann rolle raus hülse und dann gewinde bolzen rausdrehen ,aber leider ist die mutter vorn so fest das sich die bolzen gleich dreht ,aber dafür ist die montage mit neuen bolzen sehr eifach alles geht wie geschmiert. Mfg dwajne
Hallo ! Was verbaut ford eigentlich beim einen neu wagen z.b mondeo tdci mk3 für ein riemen? hersteller ?? Weis das jemand es steht warscheinlich motorcraft tocja drauf?! Würde mich einfach nun mal interessieren? Mfg
Habe jetzt alles durchgelesen. Eine Frage stellt sich mir jedoch zum Werkzeug zum Entspannen.
Anscheinend gibt es ja 2 Varianten. Einmal mit 4 Kant und einmal mit den 2 Schrauben im Abstand 50mm.
Passen beide?
Wie fest wird der Spanner und die Umlenkrollen angezogen und wie fest die Kurbelwellenscheibe?
Danke
Zum werkzeug das mit 4 kant ist gute idee aber es sollte genau passen sonst beschädigt man das gehäuse falls 4 kant durch rutscht spanner ist aus weiches material ... Aluguss..
Ich hab meiner spannrollen und spanner nur mit gefühl fest gezogen ( nicht zu fest!!)
Kurbelwellenscheibe war bei meinen schon erneuert von vorbesitzer ,aber bei demontage wirst du einen Schlagschrauber brauchen glaub ich... und wie die neue fest gezogen wird weis ich nicht ob es da NM vorgabe gibt ich würde es ganz normal fest ziehen ohne gewalt.mfg dwajne
Aber warte mal ab da werden schon noch einige meinungen/antworten dazu komme.
der passt doch genau. Das ist ein 4 Kant 1/2 Zoll wo z.b. auf Ratsche ist.
Verstehe nur das andere Werkzeug nicht was hier auch gezeigt wurde mit den 2 Schrauben drin.
Die zwei schrauben kommen in das 4 kant loch hinein es sind zwei solchene löcher am spanner also 2x 4 kant das wäre so ähnliche ,werkzeug wie das original von ford !
Riemenscheibe an der Kurbelwelle mit neuen Schrauben:
1. alle zuerst mit 30 Nm anziehen
2. danach jeweils 90° anziehen, Fahrzeug mit Bremsen festhalten oder Ford Werkzeug 205-072 benutzen oder eines davon abkupfern :-) immer drandenken: das muss den Klimakompressor ziehen, der hat einige kw Leistungsabnahme.
Spannerbefestigungsschraube: 23 Nm
Freilaufende Rollen Befestigungsschraube: 43 Nm
Hab mir jetzt selber einen entspannwerkzeug gebaut aus nirosta fast wie original ford... wollte es schon immer einen haben...mfg