Flachriemengeräusche TDCI / Lösung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

Beste Antwort im Thema

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

958 weitere Antworten
958 Antworten

@ GihamondiX,

wird dann wohl dieselbe gewesen sein. Kostet 69,95€ + 5€ Versand.

Zitat:

Original geschrieben von mj201


Hab in der Bucht ne Lima 1S7T-CD gefunden und gekauft, kommt von nem 2005 Benziner und hat lt. Verkäufer erst 34 tkm runter, müsste Anfang nächster Woche da sein. Bin mal gespannt.

Vor dem Einbau der LIMA würde ich den Verschleiß an Bürsten und Kontaktringen kontrolieren. Also den hinteren Decker runter und kurz checken.

Ich habe auch eine bei Ebay geholt und die Bürsten waren noch ok, die Rotorkontaktringe komplett verschließen. Habe dann meine auseinandergebaut, das gleiche Schadensbild. Wobei bei meiner waren die Bürsten auch fast am Ende.

Aus- und eingebaut habe ich von oben. Dazu musste ich folgende Teile zusätzlich ausbauen: Federbeinbefestigung (Dreieckiges Metallblech), Dieselfilter und Turboabdeckung.
Meiner Ansicht nach ist es leichter als, wenn man es seitlich (über Radkasten) macht. Dort soll Spurstange und Stabilisator runter.

Und für Riemenspannen etwas überlegen, am besten ein Werkzeug bauen. Das ist das komlizierteste an der Sache.

Hallo Gemeinde

Zeig euch mal mein gebasteltes Werkzeug.Damit konnte ich den Riemen gut ausbauen.

MfG GihamondiX

Foto0073
Foto0072

Zitat:

Original geschrieben von GihamondiX


Hallo Gemeinde

Zeig euch mal mein gebasteltes Werkzeug.Damit konnte ich den Riemen gut ausbauen.

MfG GihamondiX

wooow.......sehr feines ding...:-)

da weiß ich ja an wen ich mich wende wenn ich meinen riemen und co wechsle...;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



Zitat:

Original geschrieben von GihamondiX


Hallo Gemeinde

Zeig euch mal mein gebasteltes Werkzeug.Damit konnte ich den Riemen gut ausbauen.

MfG GihamondiX

wooow.......sehr feines ding...:-)

da weiß ich ja an wen ich mich wende wenn ich meinen riemen und co wechsle...;-)

Jo mach das

MfG GihamondiX

Zitat:

Original geschrieben von GihamondiX



Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


wooow.......sehr feines ding...:-)

da weiß ich ja an wen ich mich wende wenn ich meinen riemen und co wechsle...;-)

Jo mach das

MfG GihamondiX

hast du dein problemchen in den griff bekommen??

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8



Zitat:

Original geschrieben von GihamondiX


Jo mach das

MfG GihamondiX

hast du dein problemchen in den griff bekommen??

jo läuft wieder

Gruß,

gibts Datentechnisch Neuigkeiten?

MfG

Nr.n der Freilaeufe von Benziner sind :
INA (LUK) 535007410 - ist ja "original",
das gleiche Ding bekommt ihr unter CARGO 234401; noch passt
ZEN 5429 und den auch unter Magneti Marelli 940113010031 -mad in Brazil😁

Um Freilauf statt Scheibe bei original diesel LIMA zu installieren muss man am LIMA-Deckel (seitens Scheibe natuerlich) eine 2mm Wulst abschneiden.
Hier genau Fotos 4 und 5 anschauen^http://forum.fordclubpolska.org/showpost.php?...
Fuer ein Hinterhoffwerkstatt der mit LIMAs zu tun hat ist das ganze tanzen keine 45 min wert.🙂

Hallo,

das sieht aber nicht sehr professionell aus...😰
Da erscheint mir der Austausch der LIMA gegen eine vom Benziner die bessere Alternative zu sein.

Gruß
Ganymed

Zitat:

Original geschrieben von don_jenaro


Nr.n der Freilaeufe von Benziner sind :
INA (LUK) 535007410 - ist ja "original",
das gleiche Ding bekommt ihr unter CARGO 234401; noch passt
ZEN 5429 und den auch unter Magneti Marelli 940113010031 -mad in Brazil😁

Um Freilauf statt Scheibe bei original diesel LIMA zu installieren muss man am LIMA-Deckel (seitens Scheibe natuerlich) eine 2mm Wulst abschneiden.
Hier genau Fotos 4 und 5 anschauen^http://forum.fordclubpolska.org/showpost.php?...
Fuer ein Hinterhoffwerkstatt der mit LIMAs zu tun hat ist das ganze tanzen keine 45 min wert.🙂

Aber hier wurde schon geschrieben das die Welle wo ne andere wäre.

Wie ist das genau?

Zitat:

Original geschrieben von Ganymed12


Hallo,

das sieht aber nicht sehr professionell aus...😰
Da erscheint mir der Austausch der LIMA gegen eine vom Benziner die bessere Alternative zu sein.

Für mich sieht das nach guter solider Handwerksarbeit aus.

Mir ist nur nicht klar ob die Reihenfolge der Bilder nicht etwas durcheinander ist. Wenn ich das richtig interpretiere, muss ein Ring am Freilauf abgenommen werden und der Anlauf an der LIMA abgedreht / abgeschliffen werden. Dann den Freilauf wieder drauf.

Der Freilauf vom Benziner käme ca.85€ im freien Handel.
Die Frage die sich stellt ist nurnoch ob die Welle passt o.nicht?
Der kleine Umbau an Lima ist mir lieber wie eine gebrauchte zu holen die schon verschlissen ist und ne Billige von Ebay ist vielleicht qualitativ nix wert als Neuware.

MfG

Hallo

Das Thema finde ich recht spannend. Aber ich bin auch verwirrt!

Wenn man bei den Teileherstellern nachschaut, findet man auch bei den Benzinern 1,8l/2,0l diverse Generatoren mit und ohne Freilauf im Angebot. Und die Riemenscheiben/Freiläufe habe auch unterschiedliche Durchmesser - hauptsächlich 53mm und 59mm.

Kann man da sicher sein, dass über Internet oder ebay die passenden kommt und ist der Durchmesser egal?

Gruß

Peter

Zugrippen haben 53-53,3 mm bei allen angegebenen nummern. 59 mm darf Setenrippe sein, z.b. bei 535007410 ist es so, bei ZEN 5429 sind Seitenrippe kuerzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen