Flachriemengeräusche TDCI / Lösung
Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.
Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910
Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.
Beste Antwort im Thema
Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.
Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910
Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.
958 Antworten
Hat irgendjemand mal den PSA Freilauf auf eine originale TDCI Lima gebaut? Passt das teil einfach so oder muß da was umgebaut werden? Vielleicht hat ja jemand irgendwo eine alte Lima rumliegen wo man mal im Teilezubehör testen kann ob ein Freilauf von PSA passt. Ich würde mir gerne einen Freilauf montieren, aber weiß halt nicht ob man den 1:1 übernehmen kann.
PSA Freilauf passt, Achsrechtigkeit aber zu anderen Rollen, Scheiben stimmt bissle nicht. Wie lange haelt dann Riemen? Du kannst es testen 🙂
Wieso Jungs so viel Bammel vor s.g. "Lima-Umbau", ist doch keine "Umbau" 2mm vom Deckel abschneiden- 30 sec Schlosserarbeit und es tut Lima gar nichts aus, Lima zu zerlegen braucht man auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von don_jenaro
PSA Freilauf passt, Achsrechtigkeit aber zu anderen Rollen, Scheiben stimmt bissle nicht. Wie lange haelt dann Riemen? Du kannst es testen 🙂
Wieso Jungs so viel Bammel vor s.g. "Lima-Umbau", ist doch keine "Umbau" 2mm vom Deckel abschneiden- 30 sec Schlosserarbeit und es tut Lima gar nichts aus, Lima zu zerlegen braucht man auch nicht.
Gruß,
so habe ich das auch vor aber was noch niemand beantwortet hat ist der Wellendurchmesser.
Wenn man den Freilauf vom MK3 Benziner nimmt und die TDCI Lima anpasst bleibt ja nun die Frage ob das passt o.ne?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
so habe ich das auch vor aber was noch niemand beantwortet hat ist der Wellendurchmesser.
Wenn man den Freilauf vom MK3 Benziner nimmt und die TDCI Lima anpasst bleibt ja nun die Frage ob das passt o.ne?
Eindeutige Aussage kann man erst nach Umbau sagen. Für Demontage des Freilaufs braucht man ein Spezialwerkzeug. Und für Demontage der Riemenscheibe einen Schlagschrauber.
Ich denke, der Freilauf passt nicht. Ich habe den Eindruck, dass die Welle bei Benziner-Lima kleineres Gewinde hat.
Anbei die Bilder.
P.S.: Jetzt bin ich seit ca. 1tkm mit Benziner-Lima unterwegs. Der Motor läuft sehr ruhig, keine Flachriemengeräusche mehr. Auch keine andere Fehler habe ich bemerkt.
Ähnliche Themen
Meine Benziner-Lima ist gekommen und wird nächste Woche eingebaut. Werde auf jeden Fall berichten.
wollen wir eine Sammelbestellung bei Ford für Benziner-limas machen? :-) Wäre ja zu schön um wahr zu sein wenn das des Rästels Lösung wäre:-)
Also wenn ich das richtig sehe sind beide Limas identisch bis auf den Freilauf und die Leistung? Wobei die 9 A wären zu verkraften:-) Oder?
Zitat:
Original geschrieben von bwy_mondeo305
Also wenn ich das richtig sehe sind beide Limas identisch bis auf den Freilauf und die Leistung? Wobei die 9 A wären zu verkraften:-) Oder?
Ich habe hier den Link angegeben. Da steht, dass die beiden Limas gleiche Leistung hat.
Zitat:
Original geschrieben von bruschik
Ich habe hier den Link angegeben. Da steht, dass die beiden Limas gleiche Leistung hat.Zitat:
Original geschrieben von bwy_mondeo305
Also wenn ich das richtig sehe sind beide Limas identisch bis auf den Freilauf und die Leistung? Wobei die 9 A wären zu verkraften:-) Oder?
Es gibt unterschiedlich starke Limas für den Mondeo, sowohl mit und ohne Freilauf. Die Leistung ist abhängig vom Limahersteller. Wer also unbedingt will kann auch eine Benziner Lima mit Freilauf und 124A bekommen.
Ich würde ja gerne auf PSA Freilauf umbauen, so ganz verstehe ich aber die Anleitung leider nicht. So wie ich das erkennen kann muß man was vom vorderen Generatorgehäuse abfräsen, das wäre ja kein Problem aber passt denn defintiv dann der Freilauf auf die Welle und fluchtet dann die Riemenscheibe mit allen anderen Riemenscheiben?
Fragen über Fragen.
Ich habe immer nur Limas mit 115A gefunden bei Ebay (neu). Ist den beim Diesel definitiv eine mit 124A verbaut?
gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von bwy_mondeo305
Ich habe immer nur Limas mit 115A gefunden bei Ebay (neu). Ist den beim Diesel definitiv eine mit 124A verbaut?
gruß Frank
Ob beim TDCI definitiv immer eine 124A verbaut ist weiß ich leider nicht, aber ich weiß 100%ig das es für den Benziner eine 124A mit Freilauf gibt. Die Masse an Herstellern bietet allerdinhs 115A an. Die 124A müsste wenn ich mich richtig erinnere von Delco Remy sein. Allerdings beantwortet das leider nicht meine Fragen zum Umbau. Ich bin eigentlich nciht bereit eine neue Lima zu kaufen wenn das einzige Problem das abfräsen des Limagehäuses sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von bwy_mondeo305
wollen wir eine Sammelbestellung bei Ford für Benziner-limas machen? :-) Wäre ja zu schön um wahr zu sein wenn das des Rästels Lösung wäre:-)
Also wenn ich das richtig sehe sind beide Limas identisch bis auf den Freilauf und die Leistung? Wobei die 9 A wären zu verkraften:-) Oder?
Also da wäre ich dabei!
Hallo Mondeogemeinde
Hatte mir nen Freilauf besorgt und wollet ihn so wie auf der pol. Seite beschrieben einbauen.Die orginale Riemenscheibe der Lima geht ohne gutes Werkzeug recht schlecht ab. Nachdem ich die Riemenscheibe entfernt hatte schraubte ich den Freilauf drauf er passt zwar vom Gewinde und auch der 17mm Durchmesser der Welle geht i.O.
Aber habe mich entschlossen es nicht zu tun,weil es meiner Meinung nach nicht ausreichent ist das Gehäuse abzusägen . Mit einem Distanzring vom Lager der Lima bis Gehäusevorderseite würde es zwar funktionieren aber der Freilauf läuft definitiv nicht in der Flucht mit den andern Riemenscheiben. Nach ausmessen ca 3,5 mm versetzt das ist fast ne Nutbreite vom Riemen . Wie lange macht das der Riemen mit?
Die bessere Alternative ist für mich defintiv die Lima vom Benziner.
Noch was für den Freilauf ist Spezialwerkzeug nötig fals es einer probieren will.
Hoffe konnte Euch ein wenig weiterhelfen.
MfG GihamondiX
Zitat:
Original geschrieben von Big-Foot77
Also da wäre ich dabei!Zitat:
Original geschrieben von bwy_mondeo305
wollen wir eine Sammelbestellung bei Ford für Benziner-limas machen? :-) Wäre ja zu schön um wahr zu sein wenn das des Rästels Lösung wäre:-)
Also wenn ich das richtig sehe sind beide Limas identisch bis auf den Freilauf und die Leistung? Wobei die 9 A wären zu verkraften:-) Oder?
naja.....9 A * 14 volt = 126watt......das wäre also so als würde man einen teil der vorglühanlage abschalten.......
sicherlich werdne die 115A reichen jedoch hab ich etwa sbedenken mit der langlebigkeit....im grunde kann es theoretisch sein das die LIMA im winter kronisch überlastet wird.....(bzw die ganze zeit mit dme maximum betrieben wird)....dies ist defintiv nicht gut wenn es dabei um die lebensdauer geht.....
ich hab auch schon hin und her gesucht......die LIMA mit 115A bekommt man ja fast an jeder ecke hinterhergeschmissen....aber die 124A gibt es nur von BOSCH und Visteon so wie ich das gesheen hab und die kostet glatt weg mal 600-800 euro......die 115A dagegen lächerliche 90-150 euro..
und denn wären bei dne bosch und visteon nichtmal der freilauf dran weil diese für dne tdci sind und der ja keinen hat......total doof das ganze
naja ich werd mal im ford TIS nachschauen ob ich dazu etwas finde...
grüße
Dann halt uns auf dem Laufenden....
Zitat:
Original geschrieben von GihamondiX
Hallo MondeogemeindeHatte mir nen Freilauf besorgt..... Nach ausmessen ca 3,5 mm versetzt das ist fast ne Nutbreite vom Riemen .
MfG GihamondiX
Was fuer ein Freilauf hast du besorgt?- Catalogue Nr.- ins Studio!
Bei mir stimmt die Flucht absolut.