Flachriemengeräusche TDCI / Lösung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

Beste Antwort im Thema

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

958 weitere Antworten
958 Antworten

Gibt es zum Beispiel von LiquiMoly oder im Bootszubehör...
Baumärkte führen es auch.

Die Benziner-LIMA ist angekommen. Ich habe kurz die Welle gedreht, das hat Geräusche gemacht. Dachte ich die Kohlen sind verschließen, die wechsle ich schnell. Hinteren Deckel aufgemacht, Kohlenbürste rausgenommen - die Kohlen waren ok, noch mehr als die Hälfte. Aber die Kontaktrige komplett durch.

Heute hatte ich Zeit und habe entschlossen die LIMA probeweise doch einzubauen. Um zu testen, ob das Flachriemengeräusch beinflußt. Und was kann ich sagen, das Geräusch ist weg. Jetzt hört sich der Motor ganz anders und nicht nur im Leerlauf.

Also als Nächstes eine andere LIMA besorgen und einbauen.

Kontaktringe

Zitat:

Original geschrieben von bruschik


Die Benziner-LIMA ist angekommen. Ich habe kurz die Welle gedreht, das hat Geräusche gemacht. Dachte ich die Kohlen sind verschließen, die wechsle ich schnell. Hinteren Deckel aufgemacht, Kohlenbürste rausgenommen - die Kohlen waren ok, noch mehr als die Hälfte. Aber die Kontaktrige komplett durch.

Heute hatte ich Zeit und habe entschlossen die LIMA probeweise doch einzubauen. Um zu testen, ob das Flachriemengeräusch beinflußt. Und was kann ich sagen, das Geräusch ist weg. Jetzt hört sich der Motor ganz anders und nicht nur im Leerlauf.

Also als Nächstes eine andere LIMA besorgen und einbauen.

und die lima mit der du es probiert hast ist vom 2l duratec beziner??

was hatn die für leistungsdaten?? könnte mir vorstellen das die kleiner ist als die vom tdci oder??

wenn es wirklich daran liegt dann weiß ich auch was ich demnächst einbaue...😉

Zitat:

Original geschrieben von bruschik


Die Benziner-LIMA ist angekommen. Ich habe kurz die Welle gedreht, das hat Geräusche gemacht. Dachte ich die Kohlen sind verschließen, die wechsle ich schnell. Hinteren Deckel aufgemacht, Kohlenbürste rausgenommen - die Kohlen waren ok, noch mehr als die Hälfte. Aber die Kontaktrige komplett durch.

Heute hatte ich Zeit und habe entschlossen die LIMA probeweise doch einzubauen. Um zu testen, ob das Flachriemengeräusch beinflußt. Und was kann ich sagen, das Geräusch ist weg. Jetzt hört sich der Motor ganz anders und nicht nur im Leerlauf.

Also als Nächstes eine andere LIMA besorgen und einbauen.

Hallo,

hat die beschriebene Lima einen Freilauf?

Wenn ja, werde ich mir sofort einen bestellen und einbauen!!!

Gruß
Ganymed

Ähnliche Themen

1. Die LIMA hat einen Freilauf. Nach meinem Verständnis entkoppelt dieser Freilauf die LIMA aus Schwingungssystem. Somit verschwinden die Geräusche.

1. Die Leistungsdaten sollten die gleichen sein, wenn man der Quelle unten vertraut.

Link zu LIMA-Leistungsdaten

Es wird in der Forum geschrieben, dass die LIMA die gleiche ist. Wobei meiner Meinung nach, hat die LIMA-Welle einen anderen Anschluß. Also die Riemenscheibe ab und Freilauf von Benziner drauf, wird wahrscheinlich nicht funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von bruschik


1. Die LIMA hat einen Freilauf. Nach meinem Verständnis entkoppelt dieser Freilauf die LIMA aus Schwingungssystem. Somit verschwinden die Geräusche.

1. Die Leistungsdaten sollten die gleichen sein, wenn man der Quelle unten vertraut.

Link zu LIMA-Leistungsdaten

Es wird in der Forum geschrieben, dass die LIMA die gleiche ist. Wobei meiner Meinung nach, hat die LIMA-Welle einen anderen Anschluß. Also die Riemenscheibe ab und Freilauf von Benziner drauf, wird wahrscheinlich nicht funktionieren.

aber möglich wäre e vielleicht dad der freilauf vom 2l HDI von PSA passen könnte.......wie das schon vorgeschlagen wurde.

ich denke auch das die wlle anders ist da ja der außendruchmesser der scheibe für dne riemen der gleiche ist.

hört sich aber echt spannend an.....also wenn man damit das problem endlich lösen könnte wärs echt gold wert......ist aber trotzdem schon komisch.....die schwingung ist eigentlich ganz woanders.....das da die lima dran schuld ist ist eigentlich kaum zu glauben.

ist dann eigentlich beim transit 2l tdci die LIMA mit nem freilauf ausgestattet???...weiß das zufällig jemand??

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


ist dann eigentlich beim transit 2l tdci die LIMA mit nem freilauf ausgestattet???...weiß das zufällig jemand??

Die Frage habe ich hier schon mal gestellt, da bei Transit keine Problemme gibt. Aber leider noch keine Antwort.

Aus dem angegebenen Link zum Leistungsdaten, kann man auch ablesen, wo Freilauf verbaut ist.

Ich lese es, wie folgt.
6 Nut -> einfache Riemenscheibe
6 Nut Kupplung -> Freilauf

Leider taucht dort Transit 2.0TDCI nicht auf.

Hallo Zusammen,

gibt es schon was neues zum Thema???

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ganymed12


gibt es schon was neues zum Thema???

Die Benziner-LIMA ist bei mir seit Samstag drin und ich genieße die Ruhe. Es ist nicht nur im Leerlauf ruhiger, auch während der Fahrt gibt es weniger Vibrationen.

Jetzt soll man abwarten bis jemand anderer den Freilauf einbaut und die Erfahrungen hier austauscht.

Gruß,

hast du ne Ahnung jetzt ob der Freilauf auch an die Orginale TDCI-Lima passt o.ist zwingend eine  Lima vom Benziner notwendig?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Focus 115


ob der Freilauf auch an die Orginale TDCI-Lima passt

Nicht ausprobiert, aber so wie de Welle aussieht, wird es nicht passen.

is es schwer die Lima selbst zu tauschen??

ich hätte das nötige werkzeug daheim . . sogar ned arbeitsgrube . . aber ich habs halt noch nie gemacht.

Wer gerne schraubt und keine 2 linke Hände hat, kriegt hin. Das Komplizierteste, den Riemen zu spannen ohne Werkzeug dafür zu haben.
Das Werkzeug kann man selber machen. Ich habe den Riemen über Riemenscheibe gespannt, ist aber keine saubere Sache.

des mit den riemen spannen versteh i ned. . .
ich hab mal den riemen bei meinem Vento getauscht . . vor jahren halt schon . . .den spanner hab mit einer ratsche etwas gegen die feder gedrückt. . und die riemen getauscht. . .
geht das bei Mondeo ned auch so???

Zitat:

Original geschrieben von WaveLAN


den spanner hab mit einer ratsche etwas gegen die feder gedrückt. . und die riemen getauscht. . .
geht das bei Mondeo ned auch so???

So ähnlich, nur hat man keinen Platz, um mit Ratsche dahin zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen