Flachriemengeräusche TDCI / Lösung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

Beste Antwort im Thema

Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.

Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.

958 weitere Antworten
958 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ruud0802


Hi,
und wo finde ich diese "eine" mit der gleichen Leistung wie die Verbaute ohne Freilauf ?

Gruß Ruud

Auf Seite 7 habe ich den Hersteller schonmal genannt. Es handelt sich um Delco Remy (Die hat 124A), allerdings steht der Preis von so einem Teil in keinem Verhältnis zum nutzen. Ich würde lieber die Originallima umbauen.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk955i



Zitat:

Original geschrieben von Ruud0802


Hi,
und wo finde ich diese "eine" mit der gleichen Leistung wie die Verbaute ohne Freilauf ?

Gruß Ruud

Auf Seite 7 habe ich den Hersteller schonmal genannt. Es handelt sich um Delco Remy (Die hat 124A), allerdings steht der Preis von so einem Teil in keinem Verhältnis zum nutzen. Ich würde lieber die Originallima umbauen.

Gruß Dirk

Hi und Danke für die Info; habe auch die Info zum Bezug des Freilaufs bekommen, werde denke ich auch die Original drinne lassen und den Freilauf verbauen. Aber erst nächstes Jahr,

schöne Tage

Gruß Ruud

Zitat:

Original geschrieben von Ruud0802



Zitat:

Original geschrieben von Dirk955i


Auf Seite 7 habe ich den Hersteller schonmal genannt. Es handelt sich um Delco Remy (Die hat 124A), allerdings steht der Preis von so einem Teil in keinem Verhältnis zum nutzen. Ich würde lieber die Originallima umbauen.

Gruß Dirk

Hi und Danke für die Info; habe auch die Info zum Bezug des Freilaufs bekommen, werde denke ich auch die Original drinne lassen und den Freilauf verbauen. Aber erst nächstes Jahr,
schöne Tage
Gruß Ruud

Hallo und frohe Festtage gehabt zu haben,

habe nochwas im I-Net gefunden zum Thema "Freilauf" (weil mich als Technik-Laie halt auch interessiert, wie so ein Teil aufgebaut ist...):

www.sgaf.de/content/freilauf-lichtmaschine-253333

Werde mir den folgenden Freilauf bestellen und dann verbauen wollen, melde mich dann mit Geräusch-Videos vorher/nachher:

http://www.atk-autoteile.com/.../product_info.php?...

Sollte jemand je Ahnung haben, wo ich das (ggf. baugleiche) Teil günstiger bekomme, immer nett zurückmelden ;-)

Ich denke 'mal, die Tage des ewigen Riemen-Rappelns haben bald ein Ende, ein Hoch auf das Forum!!

Grüße aus Westfalen
Ruud

bei mir ist nun seit gut 3500km totale ruhe....:-)....egal ob bei -25grad oder bei 0grad....(bei plusgraden konnte ichs noch net testen....ist ja zur zeit nicht sonderlich warm im lande...;-)...)

die ALANKO LIMA ist bisher TOPP!!!!!

und ich habs jetzt beim kumpel getestet.......die originale LIMA ohne freilauf hat zwar auch eine gewisse spannungsschwankung......dann den freilauf auf der originalen nachgerüstet und siehe da...die spannungsschwankungen sind etwas stärker und haben genau das gleiche verhalten wie bei meinem mit ALANKO LIMA.....ist also kein LIMA problem sondern kommt wirklich durch den freilauf!

das bestätigt um so mehr meine theorie der zu langsamen nachregelung des erregerstroms der LIMA!

sollte aber denke ich kein problem sein! bisher leben alle glühlampen noch und die spannungspritzen sind (mit oszi gemessen) maximal bei 14,6volt..... bei LIMA ohne freilauf hingegen nur bei 14,2volt...(originale und ALANKO LIMA hatten gleiche ausgangsspannungsschwankungen!)

grüße

Ähnliche Themen

Gruß,

im Link zum Aufbau und Funktion des Freilaufs ist es wunderbar erklärt,relativ Idiotensicher beschrieben aber ob die Herren bei den 🙂 das auchso begreifen wage ich zu bezweifeln.
Von daher entschließt sich mir warum Ford darauf verzichtet hat.
Irgendein Geräusch habe ich bei 1700 Umdr.was a vom Riemen kommen könnte,denke mal werde den Spanner doch noch tauschen,der wird wo völlig fertig sein.
Wie in dem Link beschrieben wird er wo massiv gelitten haben und somit am Ende sein.

MfG

Hallo und 'n frohes neues 2011 ;-)

Hab' mir nun doch soeben in der Bucht die Alanko-Lima zu 113 Euronen gebuchtet, werde 'mal die Geräusche vorher/nachher festhalten und im I-Net einstellen.

Zum (gei...) BAB-Verbrauch meines Mondis gibt es gleich 'n neuen Eintrag im Forum ;-)

Gruß aus Westfalen
Ruud

Hallo,
Freilauf-Lima von Alanko eingebaut, nun ist Ruhe mit den Flattergeräuschen des Flachriemens.
Nach der Warmlaufphase hört man nun endlich 'mal, wie ruhig der Motor in Wirklichkeit ist.

Gute Beiträge aus dem Forum, welche ja nun letztlich zu diesem Ergebnis geführt haben - sowohl mit der Möglichkeit des Umbaus der verbauten Lima auf Freilauf oder aber Austausch gegen eine Freilauf-Lima.

Danke an alle Beteiligten ;-)

Gruß Ruud

Hallo zusammen,
diese Woche hab ich erfahren, dass einer der großen OE-Ausrüster einen für den Mondeo TDCI passenden Freilauf anbieten wird. Man spricht von 3-4 Monaten.
Der Freilauf ist dann ohne Modifikation am Gehäuse des Original-Generators einzubauen. Man muss dort den Anlaufring nicht mehr wegdrehen/schleifen, sondern "nur" die Original-Riemenscheibe gegen die mit Freilauf tauschen.

Schaun wir mal und halten die Augen offen ...

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Hallo zusammen,
diese Woche hab ich erfahren, dass einer der großen OE-Ausrüster einen für den Mondeo TDCI passenden Freilauf anbieten wird. Man spricht von 3-4 Monaten.
Der Freilauf ist dann ohne Modifikation am Gehäuse des Original-Generators einzubauen. Man muss dort den Anlaufring nicht mehr wegdrehen/schleifen, sondern "nur" die Original-Riemenscheibe gegen die mit Freilauf tauschen.

Schaun wir mal und halten die Augen offen ...

da gehöre ich dann auch gleich zu den ersten die son dingens kaufen wenns das gibt....🙂

aber erstmal muss mein riementrieb komplett neu gemacht werden.....auf die kosten hab ich zwar gar kein bock aba gut.....was solls.....was muss das muss

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Hallo zusammen,
diese Woche hab ich erfahren, dass einer der großen OE-Ausrüster einen für den Mondeo TDCI passenden Freilauf anbieten wird. Man spricht von 3-4 Monaten.
Der Freilauf ist dann ohne Modifikation am Gehäuse des Original-Generators einzubauen. Man muss dort den Anlaufring nicht mehr wegdrehen/schleifen, sondern "nur" die Original-Riemenscheibe gegen die mit Freilauf tauschen.

Schaun wir mal und halten die Augen offen ...

Ist das zufällig von INA-Schaeffler ?

Danke für die Info, dann werde ich meine bisherige Lima auf jeden Fall behalten; sollte die Alanko sich verabschieden, gibt es dann ja 'ne gute Alternative.

Gruß Ruud

Zitat:

Original geschrieben von Ruud0802



Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Hallo zusammen,
diese Woche hab ich erfahren, dass einer der großen OE-Ausrüster einen für den Mondeo TDCI passenden Freilauf anbieten wird. Man spricht von 3-4 Monaten.
Der Freilauf ist dann ohne Modifikation am Gehäuse des Original-Generators einzubauen. Man muss dort den Anlaufring nicht mehr wegdrehen/schleifen, sondern "nur" die Original-Riemenscheibe gegen die mit Freilauf tauschen.

Schaun wir mal und halten die Augen offen ...

Ist das zufällig von INA-Schaeffler ?

Danke für die Info, dann werde ich meine bisherige Lima auf jeden Fall behalten; sollte die Alanko sich verabschieden, gibt es dann ja 'ne gute Alternative.

Gruß Ruud

jepp...genauso denk ich auch! wird die alte sauber gemacht und denn muss die wieder ran.....🙂

die 120 euro von der alankolima hab ich schon abgefahren....🙂

Kann den Erfolg bestätigen. Kurz eine Lima mit Freilauf vom Benziner montiert und Ruhe is.
Vorallem das furchtbare Vibrieren im Leerlauf ist weg.

Ist der Riementrieb arg ausgeleiert, sollte man Riemen und Spanner ebenfalls gleich mittauschen.

Mein Riemen zwitscherte im Katlauf leicht und tut es auch jetzt noch aber das Brummen ist weg.
Daher werde ich Riemen und Spanner nun noch tauschen.

Lima ist auch von Alanko 😉
Bis jetzt gehts...

Zitat:

Original geschrieben von Genussnase


Kann den Erfolg bestätigen. Kurz eine Lima mit Freilauf vom Benziner montiert und Ruhe is.
Vorallem das furchtbare Vibrieren im Leerlauf ist weg.

Ist der Riementrieb arg ausgeleiert, sollte man Riemen und Spanner ebenfalls gleich mittauschen.

Mein Riemen zwitscherte im Katlauf leicht und tut es auch jetzt noch aber das Brummen ist weg.
Daher werde ich Riemen und Spanner nun noch tauschen.

Lima ist auch von Alanko 😉
Bis jetzt gehts...

bei welchem km stand sollte man den alles wechseln???

bei mir ist nur der spanner weich...und der riemen...naja....ebenfalls.....muss man nun aber alle rollen mit wechseln oder reichts nur den riemen und den spanner zu tauschen??...oder macht das vom aufwand kein unterschied...??

ich hab mir das noch nicht soo genau angeschaut....muss ich die nächsten tage mal machen. wenn man den riemen selber wechseln kann ohne den halben motor zu zerlegen werde ichs selber machn. ich weiß nur das man die eine rolle nur rausbekommt wenn der motor angehoben wird....irgendwie so.^^

Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


ich weiß nur das man die eine rolle nur rausbekommt wenn der motor angehoben wird....irgendwie so.^^

Da gibt es ein Trick. Die Rolle kriegt man relativ einfach ab, ohne den Motor anzuheben.

Es ist nicht einfach zu beschreiben. Sobald ich Zeit habe, mache ich ein paar Bilder von alter Umlenkrolle. Und erläutere kurz.

Zitat:

Original geschrieben von bruschik



Zitat:

Original geschrieben von mondi 1.8


ich weiß nur das man die eine rolle nur rausbekommt wenn der motor angehoben wird....irgendwie so.^^
Da gibt es ein Trick. Die Rolle kriegt man relativ einfach ab, ohne den Motor anzuheben.

Es ist nicht einfach zu beschreiben. Sobald ich Zeit habe, mache ich ein paar Bilder von alter Umlenkrolle. Und erläutere kurz.

das wär super. ich überleg im februar den riementrieb am liebsten komplett zu erneuern......und wenns geht will ich es selber machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen