Flachriemengeräusche TDCI / Lösung
Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.
Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910
Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.
Beste Antwort im Thema
Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.
Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910
Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.
958 Antworten
hachjeeee........also ich glaub die ALANKO lima ist doch nicht soooo das gelbe vom ei........mein freilauf knackt.......und der riemen brummt genau in den momenten wenn der freilauf knackt.....
ich geh mal davon aus das er also langsam die freilaufeigenschaften verliert...möglicherwiese "rutscht" die scheibe beim knacken.....konnte das noch nicht genau einsehen. ist ja nun schon dunkel.....auf jeden fall kommt das knacken aus richtung der LIMA....und eben das sporadische ganz kurze riemenbrummen (zucken) sagt mir das da was nicht in ordnung ist.
werd ich mal drüberschaun die nächsten tage.
die LIMA hätte in diesem fall bzw der freilauf gut 6000km gehalten.....LIMA ist sonst top. na mal schaun
Herrje, das tut mir leid zu hören. Möglicherweise hatte der olle Don doch nicht so unrecht mit seiner Befürchtung zur China"qualität". Ich drück die Daumen, dass es was billigeres ist ;-)
Ich hab mir sehr lange die Bilder und die Angebote angeschaut und gemerkt, dass die sehr günstigen Generatoren auch von der Firma angeboten werden, die mir vor einigen Jahren einen beschissenen Anlasser in minderwertigster Qualität Ausführung verkauft hat, der auch noch fast mein Auto in Brand gesetzt hat (ich habs hier schon mal wo geschrieben). Da hab ich beschlossen die Finger wegzulassen. Lieber löte ich an den Ford-Generator nochmal neue Kohlen dran.
Ich warte jetzt auf das Zubehörteil und dann wird der originale Generator umgerüstet.
also die LIMA ist ja sonst okay....scheinbar hat dne freilauf zerlegt da mein riemen vorher so dermaßen laut war.....vielleicht eine überlastung....würde mich nicht wundern...ich würde da nichtmal unbedingt die chinaquallität vorschieben...kann möglichsein....muss aber nicht.
ich werde im gleichen zuge nun aber den gesamten riementrieb erneuern......wenn ich da jetzt nochmal rumschraube mach ich das gleich mit.
werde einen freilauf von INA besorgen....und denn auf die LIMA draufmachn......vielleicht rüste ich auch meine alte um...mal schaun. wird ja nochn par tage dauern bis ich alle teile zusammen hab.......der freilauf sollte ja bei beiden LIMAs passen. original und alanko
Wenn dein Keilriemen vorher schon laut war, wird der Freilauf das nicht mehr ausgleichen können. Da wird dann auch der Spanner mit gewechselt werden müssen und vor allem den Keilriemen nicht vergessen. Durch die hohe Beanspruchung wird der nämlich ziemlich porös und fliegt dir dann mal um die Ohren.
In der Werstatt meines Vertrauens wurd eine Alanko_Lima beim Kumpel eingebaut. Der Chef gab im den Tipp, den SPanner und den Riemen zu wechseln. Der Keilriemen war zwar erst ca. 30 Tkm drauf, sah aber aus, als wenn er schon 100 Tkm gedreht hat.
Meine Lima ist jetzt seit 8 Tkm mit Freilauf und es ist eine Freude die Ruhe zu genießen.
Übriegens, die Orginal-Lima hatte nur 115 A - ein Zettel klebte noch hinter dem Blech. Die Kugellager der Lima machen auch schon Geräusche als wenn kein Fett mehr drin ist. Mal schaun, ob ich die, wenn es mal wieder Wärmer ist, gewechselt kriege.
Ähnliche Themen
entwarnung bei mir.....nicht der freilauf machte dieses knack geräusch sondern eine umlenkrolle....die hat sich gestern abend dann auf ner kurzen fahrt 100m vor tor noch verabschiedet......gabs einen mittelauten knall...danach ging die LIMAwarnleuchte an und da war mir alles klar.......die rolle ist gebrochen und der riemen abgeruscht...blieb aber sonst auf dne restlichen rollen/scheiben drauf......lauter knall aber nix ist passiert
hab die umlenkrolle heut noch schnell gewechselt....alles wieder gut. hatte glücklicherweise noch ne alte rumliegen.
das lager von der umlenkrolle sah gar nicht mehr gut aus......das die rolle bisschen geräusche gemacht hat wusste ich aber die kugeln sind durch die lagerschale gelaufen......bzw ist der führungsring der kugeln gebrochen....daher auch das knacken.
ich werde aber die nächsten tage alle teile für den komplettwechsel des riementriebs bestellen. für knapp 170 euro für alle teile geht das denk ich in ordnung. SKF, INA und Ruville sind am start...🙂
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
für knapp 170 euro für alle teile geht das denk ich in ordnung. SKF, INA und Ruville sind am start...🙂
Wo kriegt man die Riemenscheibe so günstig? Oder ist sie im Packet nicht dabei?
ich hols mir ausm kfz großhandel
95 euro spannrolle (SKF)
umlenkrolle oben 20 euro (SKF)
umlenkrolle unten 20 euro (Ruville)
riemen 20 euro (FORD)
zusammen knapp 160 euronen
die kurbelwellenriemenscheibe lass ich dran....das dieses dämpfungssystem nichts bringt haben ja nun alle gemerkt....kann man sich also sparen
hat noch jemand eine ALANKO Lima rumliegen also noch nicht eingebaut???
wenn ja dann würd ich mich freuen wenn mal jemand ein foto vom freilauf machen könnte.
mir ist das schlüsselmaß wichtig von der generatorwelle. ob das vielzahn ist oder ob das auch TORX ist wie bei der originalen ford lima.
welche TORX größe ist das eigentlich bei der originalen??
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
ich hols mir ausm kfz großhandel95 euro spannrolle (SKF)
umlenkrolle oben 20 euro (SKF)
umlenkrolle unten 20 euro (Ruville)
riemen 20 euro (FORD)zusammen knapp 160 euronen
die kurbelwellenriemenscheibe lass ich dran....das dieses dämpfungssystem nichts bringt haben ja nun alle gemerkt....kann man sich also sparen
Gruß,
die Spannrolle für 95€ ist der Riemenspanner inkl.Rolle,oder?
Bei mir kommt ein vibrierendes nervendes Geräusch von vorn wenn ich ihn aus den den unteren Drehzahlen ziehen lasse,vermute nun den Riemenspanner,der ist jetzt wo doch fällig noch.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Gruß,Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
ich hols mir ausm kfz großhandel95 euro spannrolle (SKF)
umlenkrolle oben 20 euro (SKF)
umlenkrolle unten 20 euro (Ruville)
riemen 20 euro (FORD)zusammen knapp 160 euronen
die kurbelwellenriemenscheibe lass ich dran....das dieses dämpfungssystem nichts bringt haben ja nun alle gemerkt....kann man sich also sparen
die Spannrolle für 95€ ist der Riemenspanner inkl.Rolle,oder?
Bei mir kommt ein vibrierendes nervendes Geräusch von vorn wenn ich ihn aus den den unteren Drehzahlen ziehen lasse,vermute nun den Riemenspanner,der ist jetzt wo doch fällig noch.MfG
jopp das bei mir seit ner woche genauso.....mein spanner ist total matsche!....ja für 95 is spanner und rolle mit aluhalterung
ich mach wie gesgat bei mir alles....die rollen sind ja nicht so teuer...der riemen auch nicht wirklich...der spanner kostet eben am meisten. aber dann hab oich wieder ruhe
grüße
Dann hoffe ich mal das dann alles an Problemen behoben ist,es nervt jetzt genauso wie das Geräusch vorm Freilauf.
Denke mal das die Geräusche jetzt auftauchen ist ein Teufelskreis,vermute das das der Riemen durch fehlende Spannung flattert wenn sich die Drehzahlen erhöhen durch beschleunigen.
Mal schauen,nächste Woche kommt alles neu außer Riemenscheibe,die dürfte doch im Normalfall nie verschleißen,vermute ich zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Dann hoffe ich mal das dann alles an Problemen behoben ist,es nervt jetzt genauso wie das Geräusch vorm Freilauf.
Denke mal das die Geräusche jetzt auftauchen ist ein Teufelskreis,vermute das das der Riemen durch fehlende Spannung flattert wenn sich die Drehzahlen erhöhen durch beschleunigen.
Mal schauen,nächste Woche kommt alles neu außer Riemenscheibe,die dürfte doch im Normalfall nie verschleißen,vermute ich zumindest.
mnaja...wenn etwas "verschleißt" dann nur das dämpfungselement in der scheibe.....wenn die scheibe aber rund läuft kann man die dran lassn. bin eh der meinung da das feder-dämpfersystem alleine ja nicht lange gehalten hat ist die funktion der scheibe eh sogut wie sinnlos.....
wichtig ist eben das der spanner ordentlich arbeit. diese rbesteht ja auch ein einem feder-dämpferelement.....unten die feder...und im drehpunkt ist die schraube über eine rohre mit einem dämpfungsmaterial verbunden....bei mir ist der dämpferstoff aber total fertig....also nur noch ein federsystem...und da kennt man ja das federn alleine sich gern mal auschaukeln....und wenn dann noch der riemen länger ist als er sein dürfte (was bei hohen laufleistungen normal ist) kommt zum brummen. da hilt auch der freilauf nicht mehr.
ich werd bei mir in zwei wochen alles neu machen. werd jetzt alles zusammenkaufen und denn kommt alles neu.
denke dann wird alles guuut...:-)....ansonsten flüstert mein motor ja eh nur...:-)..und da sbrummen ist auch ganz leise......also selbst das beim anfahren ist viiel leiser als das normale brummen vorher. mag aber vielleicht dran liegen da noch soviel silikonfett am riemen und an de rollen ist....möglich das deswegen alles noch leiser ist.
ich muss aber noch raus bekommen was man für einen schlüssel für die LIMA braucht....ich will beim kumpel die riemenscheibe auf freilauf umbauen...hab aber noch keinen passenden spezialschlüssel gefunden....leider konnte mir hier noch keiner sagen welcher das ist.
grüße
Mist, kein Rabatt bei Sammelbestellung.
http://search.ebay.de/400185935403
LiMa wird nun bestellt, der Rest wird auch gleich neu mitgemacht. Wenn schon denn schon.
Wenn jemand noch die Teile-Nr. der beiden Umlenkrollen zur Hand hat und die des Spanners...
spanner: SKF VKM 34032
Umlenkrolle: Ruville 55257
Umlenkrolle: SKF VKM 34031
Riemen kannst du jeden nehmen....1640lang...oder 1636 vom transit...wobei ich da jetzt mit freilauf vorsichtig wär.....ein kurzer riemen erhöt die spannung.....bei einem freilauf sollte die vorspannung aber niedriger sein.....daher würde ich den normalen ford riemen nehmen....der originale vom mondeo.....das sollte dann passen.
ich nehm auch den 1640iger!
grüße
Hallo,
es gibt in der britischen "Bucht" einen den Anbieter, der einen kompletten Riemensatz (4teilig) anbietet. Kostet inkl. Versand ca. 170€.
Gruss
Ganymed