Flachriemengeräusche TDCI / Lösung
Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.
Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910
Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.
Beste Antwort im Thema
Anscheinend gibt es die Lösung, die endlich Ruhe bringt. Die Info ist aus einem anderen Forum.
Die LIMA-Riemenscheibe wird durch einen Freilauf von Peugeot-LIMA (PSA 2.0 HDI) ersetzt. INA-Teile-Nr. 535003910
Leider habe ich im Moment gar keine Zeit das umzusetzen und gehe die Sache erst in 2-3 Wochen an.
958 Antworten
Der Freilauf ist geschmiert, da sonst die Keilrampen in Rekordzeit verschleißen würden. Daher dreht der sich "rückwärts" etwas zäh, außerdem ist das Lager auch voll mit Fett.
Ein Freilauf "Made in Germany" kostet (ohne Prozente) lt Listenmondpreis schon alleine knapp 65 Euro. Die Alanko ist ein günstige Ersatzmaschine aus dem "Aftermarket" (Herstellung in China, Brasilien). Kein Mensch kann einen hochqualitativen Generator "Made in Germany" mit allen Schikanen für den Preis anbieten. Es ist nun mal Fakt, dass wir hier höhere Löhne haben (das hat auch seine Gründe zB Steuern, die mitzufinanzierenden Bürokraten, die kalkulierten Eigenkapitalrenditen ...).
Ist'n fairer Deal finde ich, die Fakten sind bekannt und entscheiden kann sich jeder selber, was er einbaut.
Bei der Firma Ferodo gibts zB die "Premier" Bremsbeläge und die "SL" Produkte, zu denen schreiben die wunderbar, was den Unterschied ausmacht ".... especially for vehicles which are later into their service life. "
Liebe Freilauflimafahrer macht doch mal bitte ein Km Update bitte:-)
Soll heißen wieviel km habt ihr zurück gelegt mit der neuen Lima.
gruß Frank
Gruß,
ich habe meine Lima behalten und nur nen Freilauf verbaut,bin damit ca.1500km gefahren und ist 3 Wochen drin.
Bin voll zufrieden mit der Lösung,alles ruhig und habe bisher nix negatives zu berichten,eine lohnende Investition.
MfG
Gebrauchte Benziner-LIMA ist bei mir seit ca. 3tkm drin. Läuft wunderbar.
Das Einzige, was ich bemerkt habe. Solange der Motor im Leerlauf dreht, bekommen die Zusatzverbraucher weniger Strom. z.B. die Tachobeleuchtung ist etwas dunkler, die Beluftungsleistung niedriger. Sobald sich Drehzahl Richtung 1000Umdr. geht, ist alles wieder in Ordnung.
Nun weiß ich nicht, ob das auch bei Orinal-LIMA so war. Damals habe ich dran nicht gedacht und nicht beobachtet.
Ähnliche Themen
Gruß,
ist mimimal,wenn FSH;HSH und Sitzheizung laufen sowieso,das Kraut macht die FSH fett die am meisten Saft zieht.
Durch meine Kurzstrecken derzeit muß ich morgenfrüh nach der Arbeit erstmal meine Batterie ans Ladegerät hängen,entweder macht sie die Biege o.es kommt zu wenig Saft da zu wenig gefahren wird.
MfG
Also ich habe noch alles original:-( Bei mir geht die Spannung auch ne bischen in die Knie wenn ich alles Verbraucher anhabe (beide Scheiben, Licht, SH...) Sobald ich Drehzahl anlege wirds heller vorm Auto:-) Denek ist nicht unbedingt das Problem der neuen Lima.
Hab noch eine bei eBay gefunden, mit mehr Leistung, 115A. für 93€ (87€+6€)
Passt diese? Den Angaben nach ja.
http://search.ebay.de/370464929717
http://stores.ebay.de/.../_i.html?_nkw=Lichtmaschine+Mondeo+3
lg,
Das ist doch die LIMA ohne Freilauf, die hat man schon ab Werk und braucht man nicht extra neu kaufen.
Aha. hab nur darauf geachtet ob sie für Benziner ist.
Habe dennoch eine Anfrage an den Anbieter gestellt.
Auf meine Frage ob die Lichtmaschine einen Freilauf hat bekam ich als Antwort
zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir noch folgende Angaben:
Die Schlüsselnummern zu 2 und 3 aus dem alten Fahrzeugschein/brief bzw. 2.1 und 2.2 aus dem neuen Fahrzeugschein/brief?
Fahrgestellnummer?
Welches Baujahr? (Monat/Jahr)
Gleich nach Eingang dieser Angaben werden wir Ihnen ein Angebot unterbreiten.
*ächz*, das wird ne schwere Geburt bis man an die Infos kommt.
Die Lima hat keinen Freilauf. Steht doch das man sich das Bild ansehen soll und da ist eine Lima ohne Freilauf. Dazu kommt noch das Sie für Automatikfahrzeuge und den TDCI ist was auch für eine Lima ohne Freilauf spricht. Ich habe im ganzen Netz nur einen Hersteller gefunden der nach Datenblatt die selbe Leistung mit Freilauf anbietet wie die originale Lima ohne.
Hi,
und wo finde ich diese "eine" mit der gleichen Leistung wie die Verbaute ohne Freilauf ?
Gruß Ruud
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Gruß,ich habe meine Lima behalten und nur nen Freilauf verbaut,bin damit ca.1500km gefahren und ist 3 Wochen drin.
Bin voll zufrieden mit der Lösung,alles ruhig und habe bisher nix negatives zu berichten,eine lohnende Investition.MfG
Hi,
verfolge das Thema schon 'ne Weile mit großm Interesse, auch das mit deinem Umbau der Orig-Lima mit Freilauf.
Wo hast Du den Freilauf bekommen und was hast Du an der Orig.-Lima umbauen/modofizieren müssen ?
Gruß Ruud
Zitat:
Original geschrieben von Ruud0802
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Gruß,ich habe meine Lima behalten und nur nen Freilauf verbaut,bin damit ca.1500km gefahren und ist 3 Wochen drin.
Bin voll zufrieden mit der Lösung,alles ruhig und habe bisher nix negatives zu berichten,eine lohnende Investition.MfG
verfolge das Thema schon 'ne Weile mit großm Interesse, auch das mit deinem Umbau der Orig-Lima mit Freilauf.
Wo hast Du den Freilauf bekommen und was hast Du an der Orig.-Lima umbauen/modofizieren müssen ?Gruß Ruud
Abend,
hab den Freilauf im Teilehandel in ner freien Werkstatt bestellt u.der hat das a glei umgebaut.
Wenn Riemenscheibe runter ist muß man wie schon beschrieben in dem Thread am Gehäuse nur ne kleine überstehende Kante entfernen um den Freilauf pasend zu verbauen,ging alles bestens.
Riemen würde ich wenn ne schonmal erneuert hast noch erneuern,habe ich letztes Jahr schon,bei mir tut der Transenriemen seinen Dienst der ein paar mm kürzer ist wie der Mondiriemen,das war hier vor längerer Zeit schonmal ne Lösungmöglichkeit.
Habe für Freilauf 80€ bezahlt und ca.50€ für Umbau.
MfG