FL Niveauregulierung auf normales Fahrwerk umbauen

Audi A8 D2/4D

Moin zusammen,

Ich hab da mal eine Frage. Bei meinem Dicken sind die Hinteren Dämpfer Schrott, bzw die Niveauregulierung läuft aus. Da mir die neuen Dämpfer mit über 1000€ einfach zu teuer sind, und ich sowieso Tieferlegungsfedern verbauen will, steht nun im Raum auf ein normales Fahrwerk umzurüsten. Dass es möglich ist habe ich nun schon oft gelesen, aber was genau muss ich beachten? Welche Teile brauche ich neu? Und was passiert mit den alten Leitungen von den Dämpfern?

Ich würde mich freuen wenn mir da mal jemand helfen kann, der in diesem Thema erfahrener ist als ich.
Vielen dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Hi;
hatte auch hydr. Fahrwerk Hinterachse drin .
Meiner ist zwar ein VFL - aber so gross wird hier der Unterschied nicht sein .
Bei mir war der Geber an der Hi Achse durchgefault / gebrochen .
Dadurch hebt die Niveaureg. den Wagen hinten bis zum gehtnichtmehr aus und die Stossdämpfer sind voll ausgefahren und "knüppelhart" !
Von Arbeit nach Hause - 20 km und das war es für den rechten - hat rausgesaut bis zum geht nicht mehr ( bei Motor aus konnte man zusehen wie er hinten absank !)
Habe jetzt ein S8 Fahrwerk drin`- DANK MATZE ;-)) !!
Insgesamt sieht er leicht tiefer aus .
Aber die Fahreigenschaften sind vom feinsten !!
Die alten Hydr.leitungen sind einfach abgeklemmt - der Ausgleichbehälter wird getauscht - kommt ein kleiner rein und die Pumpe wird getauscht - hat dann einen Anschluss weniger !
Die alten Leitungen kannst Du an einem Samstagvormittag dann mal gänzlich ausbauen - oder lässt sie einfach drin .
Ich bin super zufrieden ...

L.Gr. Rico

45 weitere Antworten
45 Antworten

Wir hatten dieses Thema bereits an anderer Stelle mal angesprochen, genauso gibts dazu auch Threads im D3-Forum. Der D2 sowie auch der Nachfolger D3, sind von Haus aus Vorn höher als Hinten, kein Keil also. Nach Sinn und Unsinn dessen, kann jeder selbst urteilen. 🙂

Trotzdem stimmt bei meinem Wagen was nicht, sonst würden sich die Nebelscheinwerfer runter stellen lassen. Ist nichts dran gebastelt, alles original ab Werk.

Ich habe die vorderen Federbeine im Verdacht. Stoßdämpfer sind 4D0 413 031 BN und Federn sind 3x gelb, 1x violett gekennzeichnet. Hat jemand andere Kennzeichnungen in seinem Wagen? Muss aber ein Standard A8 sein, kein S8 und kein anderes Sonderfahrwerk.

So, nach eingehender Untersuchung bin ich nun darauf gekommen, dass vorne alles stimmt und ich hinten schlicht die falschen Federn drin habe. Sie sind damals von der umrüstenden Flachwerkstatt ausgewählt worden. Also ich habe welche mit 3 grauen Strichen, benötigt werden aber welche mit 3 grünen Strichen, wenn ich das richtig sehe. PR-Nummer ist 0YU, also Gewichtsbereich 19.

Falls ich sie nicht bei Audi kaufe (werde nach dem Preis noch fragen), sondern im Zubehörhandel, wie ist die Qualitätshierarchie der Anbieter?

- Lesjöfors
- Triscan
- Spidan
- Kilen

Da das Sportfahrwerk ca. 2cm tiefer liegt als Serie, müssten es bei Dir ja dann 40 und 36 cm sein.
Evtl. können ja noch ein paar Leute bei sich messen...?

Hallo;
ich habe mal bei mir Zoll angelegt - nach Einfahrt rückwärts vor der Garage eingebremst und von Hand "aufgeschaukelt" ...

10/98 er VFL 4,2 ehemals Niveau / jetzt S8 Fahrwerk ;-)

Gemessen in Achsmitte Unterkante Kotfl. vorn 71,0 hinten 69,5 ( alles in cm ! )
Chromleiste unteres Drittel Fahrertür vorn 52,0 Hintertür hinten 54,0 !
Chromleiste unter Scheibe Fahrertür vorn 90,0 Hintertür hinten 96,0 !

Wie schon erwähnt - es ist ein S8 Fahrwerk .
Vom Gesamteindruck steht der gute nicht bockig da - es wurde auch schon gesagt - das der A8 kein Keilfahrwerk besitzt ( Original ) !
Aber die Bauform der Seitenansicht mit der Anordnung der Zierleisten formt von sich aus schon selbst den Anschein des Keilförmigen ...
und das finde ich geilförmig ;-)

Wenn ich jemals dazu komme mache ich auch von meinem mal Bilder und stell sie hier der Allgemeinheit zur Verfügung ... und dann zum Plausch ;-)

Gr. Rico

Ähnliche Themen

So, die richtigen Federn sind nun drin und die Sache sieht schon ganz anders aus. Es sind zwar nur 2 cm, die der Wagen jetzt hinten höher steht, aber mit den neuen Federn fährt er sich nun wieder wie ein Auto. Ich kann es immer noch nicht fassen, was die Flachmänner aus der Vertragswerkstatt geritten hat, so dermaßen falsche Federn einzubauen.

Mit dem richtigen Werkzeug war das übrigens kinderleicht. Zuerst hatte ich es mit Gewindestangen versucht, was eine sehr langwierige, schweißtreibende, aber leider nicht zielführende Angelegenheit war. Kann ich an dieser Stelle ausdrücklich von abraten.

Eine Frage habe ich noch: Kann ich die ausgebauten und augenscheinlich intakten Federn für Fahrzeuge mit Niveauregulierung guten Gewissens zum Verkauf anbieten, oder sollte ich sie im Interesse der Sicherheit lieber entsorgen? Immerhin sind sie etwa 4 Jahre lang außerhalb ihrer Spezifikation gefahren worden.

Hallo an Alle,
ich grabe diesen Thread hier mal wieder aus.
Unser A8D2 Bj 2001 mit Niveauregulierung hatte schon vor zwei Jahren den ersten defekten Stoßdämpfer. Damals noch für teures Geld ersetzt. Jetzt ist der zweite (rechts) auch hinüber. Kein TÜV mehr, da er Öl leckt.
Der Dämpfer ist neu nirgends mehr zu bekommen. Bevor ich einen gebrauchten für €500 einbau ...

Wo kann man einen Umbau auf "ohne Niveau" bekommen? Welche Werkstatt traut sich da ran?

Und hat irgendjemand jetzt mal umfassende Infos, was denn da genau gemacht werden muss?

(ich surfe schon seit Stunden und sammele - hoffe aber, jemanden zu finden, der es tatsächlich gemacht hat oder hat machen lassen)

Bevor die ganze Niveauregulierung ausgebaut und gegen ein anderes Fahrwerk ersetzt wird, würde ich den Dämpfer ausbauen und Instandsetzen lassen.

Solche Überholungen bietet die Firma Texerv an.
http://www.texerv.com/niveau-stossdaempfer.html

Wäre ja schließlich schade um den vor zwei Jahren neu verbauten Dämpfer.

Zitat:

@Mister_Z schrieb am 22. April 2020 um 19:57:26 Uhr:


... würde ich den Dämpfer ausbauen und Instandsetzen lassen ... Wäre ja schließlich schade um den vor zwei Jahren neu verbauten Dämpfer.

Oh danke, von einer solchen Möglichkeit wusste ich noch nichts. Werde da gleich mal anfragen.
Ich muss mich auch korrigieren - neu eingebaut wurde vor zwei Jahren tatsächlich nur einer der Dämpfer (links) - jetzt ist der rechte fritte

Zitat:

Oh danke, von einer solchen Möglichkeit wusste ich noch nichts. Werde da gleich mal anfragen.
Ich muss mich auch korrigieren - neu eingebaut wurde vor zwei Jahren tatsächlich nur einer der Dämpfer (links) - jetzt ist der rechte fritte

Berichte dann mal bitte, was die Instandsetzung kosten würde 🙂

Ich sach mal vorsichtig - etwas mehr als die Hälfte eines Gebrauchten derzeit - sehr netter Herr Schröder am Telefon...

Habe 2 sehr Gute Dämpfer für Niveauregulierung noch zu verkaufen, wer Interesse hat macht mir ein Angebot.

Gute Tag,

hat jemand noch ein Niveauregelvetnil für den A8 D2 liegen?
Bitte um ANruf: 0160 96 96 94 34
Danke

Zitat:

@V8poweraudi schrieb am 1. Mai 2020 um 16:27:18 Uhr:


Habe 2 sehr Gute Dämpfer für Niveauregulierung noch zu verkaufen, wer Interesse hat macht mir ein Angebot.

Hallo V8Poweraudi,gibt es das Angebot noch?

Das ist 2 Jahre her, sicherlich nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen