FL - Neues Modelljahr 202X
Da in der KW30 für den A4 der Modelljahreswechsel stattfindet, wollte ich hier mal die aktuellen Infos dazu sammeln 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Micha_67 schrieb am 23. Juni 2020 um 12:3:15 Uhr:
Die Dachantenne ist nicht mehr in Wagenfarbe, sondern schwarzer Kunststoff.
Der P-Knopf am Automatikhebel wäre nicht mehr Alu sondern schwarzer Kunststoff,ebenso der Start-Stopp-Knopf.
Also wie immer Sparprogramm ??
Das finde ich scheiße.
248 Antworten
MIB3 wirds eher nicht beim B10.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Habe mich heute nochmal updaten lassen warum und wieso MIB3 überhaupt. Audi hat die bisher externe Entwicklung zu sich geholt und quasi den MIB3 mit eigenen Ressourcen entwickelt. Daher die Probleme. Das die gleich den MIB4 entwickeln - ich weiß nicht ob es dafür wirklich Geld gibt. Vor allem ist der MIB3 von der Leistung her recht üppig bestückt.
Meiner hat jetzt zwei Gateway-Updates bekommen - laut Audi Ingolstadt wohl das Grundübel für die Probleme. Wie ich auch erfahren konnte werden die fahrzeugspezifischen Updates (also zu jeder FIN gibt es eigene Updates) täglich gepflegt. D.h., wenn letzte Woche jemand das Update bekommen hat und das oder ein neues Problem, dann könnte es u.U. eine Woche später schon gefixt auf dem Server liegen. So die Theorie. Leider kann man im Online-System von Audi (da habe ich heute mal rumgeschnüffelt) nicht sehen was genau hinter den Updates die an eine TPI gebunden sind genau steht. Also Versionsnummer usw. sieht man nicht. Der Infotainment-Kollege jeder Werkstatt weiß im Detail kaum mehr als der Kunde. Kann Sinn machen, in dem Fall halte ich es für nicht so sinnvoll. Die ersten Runde und auch die Test in der Werkstatt sahen vielversprechend aus - mal sehen was die nächsten Tage bringen. In einer TPI wurde auch darauf hingewiesen, dass u.U. wieder ein Login-Problem auftritt - was aber eine andere Ursache hat und das es dafür ASAP eine neue TPI geben wird. Wann, stand da natürlich nicht - klar.
Auch ein langes Gespräch mit dem Verkäufer ergab das was sich hier Forum auch abbildet: massenweise unzufriedene A4 FL Kunden. Einzelne haben wohl tatsächlich gewandelt, andere schreiben wöchentlich Briefe. Da ist schon ordentlich Druck im Kessel...
Danke für die ausführliche Schilderung. Hoffen wir, dass der „Druck im Kessel“ für alle Betroffenen dann endlich eine Lösung bringt.
Gruß Micha
Audi soll die MMI Bedienung wieder in die Mittelkonsole bringen und die häßlich dicken Auspuffblenden in der Heckschürze kleiner und schicker machen. Dann überlege ich, mir wieder einen A4 zu nehmen.
Audi muss es ja richtig schlecht gehen, denn der Leasingfaktor ist enorm unten - natürlich gut für uns Dienstwagenfahrer!
Ähnliche Themen
Zitat:
@zkiss schrieb am 21. Mai 2020 um 13:47:47 Uhr:
Audi soll die MMI Bedienung wieder in die Mittelkonsole bringen und die häßlich dicken Auspuffblenden in der Heckschürze kleiner und schicker machen. Dann überlege ich, mir wieder einen A4 zu nehmen.Audi muss es ja richtig schlecht gehen, denn der Leasingfaktor ist enorm unten - natürlich gut für uns Dienstwagenfahrer!
Du bekommst auch Daimler und BMWs für quasi Leasingfaktor-gefühlt-Null, das hat erstmal nichts zu sagen. Fakt ist: bevor die das Drehrad als Plastikausführung wie im BMW zurückbringen, kann es so bleiben und die Sprachsteuerung muss ausgefeilter werden (MBUX bei Daimler ist der Maßstab - besser geht's derzeit nirgens). Außerdem lässt sich über's Lenkrad auch alles komfortabel und intuitiv bedienen. Das nutze ich beim VFL A4 seltener, beim FL dafür permanent - weil echt gut gemacht ist. Das Drehrad auf der Mittelkonsole braucht niemand der schnell irgendetwas machen will - das ist echt antiquiert und ein langsames UI.
Angeblich sollen doch zum 17.6. die Preise vom A4 mit MJ 2021 um 1,2% steigen. Wenn man vor dem 17.6. bestellt bekommt man doch aber auch schon MJ 2021, da ja die Fertigung garantiert erst nach KW 30 sein wird - richtig?
Wenn du vor der Preisbestätigung bestellst (samt Bestätigung) und der Wagen nach KW30 produziert wird. Hast du den zum alten Preis.
Also geht es de facto nur um die Preisbestätigung vor dem 17.6., weil gebaut vor KW 30 wird keiner mehr der erst jetzt bestellt wird.
Genau.
Das wichtigste ist, die Auftragsbestätigung. Solange die nicht da ist, ist der Vertrag von Audi nicht angenommen.
Solange du die vor der Preisänderung hast, erhöht sich des Preis nicht.
Zumindest rechtlich.
Ich gehe aber davon aus, das wenn du es vor der Preiserhöhung bestellst, das auch der Preis für dich bleibt. Auch wenn die Auftragsbestätigung nach der Preiserhöhung kommt.
Geht ja groß im Konfigurator auf
Bitte nehmen Sie folgenden Hinweis zur Kenntnis
Aufgrund der Umstellung unserer Fahrzeuge auf Euro 6d-ISC-FCM kann das von Ihnen gewählte Modell hinsichtlich der Verbrauchs- und Emissionswerte und der technischen Eigenschaften von den hier gezeigten Umfängen abweichen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Audi Partner.
Zitat:
@peso schrieb am 22. Mai 2020 um 13:41:45 Uhr:
Geht ja groß im Konfigurator aufBitte nehmen Sie folgenden Hinweis zur Kenntnis
Aufgrund der Umstellung unserer Fahrzeuge auf Euro 6d-ISC-FCM kann das von Ihnen gewählte Modell hinsichtlich der Verbrauchs- und Emissionswerte und der technischen Eigenschaften von den hier gezeigten Umfängen abweichen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Audi Partner.
hat sich da schon einer bei seinem Audi Partner informiert? Normalerweise wissen die eher noch weniger bei solchen Ankündigungen ...
Ware heute mal beim Freundlichen und hab nach Modelljahr 2021 gefragt. Der wußte von gar nichts, hatte auch nicht den Eindruck das er es weiss und es nur nicht sagen will/darf.
Die wissen nie etwas = normal. 😉
Gibt's hier mittlerweile weitere Infos? Früher gab es hier doch immer diese halbwegs offiziellen Dokumente, wo jede Änderung im neuen Modelljahr notiert wurde.
Wird der 40 TDI als Frontkratzer bei jetziger Bestellung dann auch ein 204 PS à la A6?.
Naja - mein Freundlicher hat mir schon ein paar Mal von Audi-Veranstaltungen erzählt, wo die noch unveröffentlichten Fahrzeuge vorgestellt wurden - u.a. hatte er schon vom Diesel S4 gesprochen, wo man in den Medien noch nichts dazu lesen konnte. Auf Autobild und AMS gibts ja auch schon die ersten Beiträge zum neuen Modell, welches wohl nicht vor 2022 kommen wird...