FL MMI Update
Hallo zusammen,
habe aufgrund diverser Probleme mit dem FL MMI Touch ein Update bekommen.
Aktuelle Version: MH12_ER_A57x_K2519_2
Jetzt ist mir schon aufgefallen das es hier und da neue Funktionen gibt.
Hat jemand ne Idee wo man die Änderungen genau herbekommt?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Kurz ein paar (erste) Infos zur Feldaktion 91U7:
Diese betrifft nach bisherigem Kenntnisstand alle Audi Fahrzeuge mit MIB1, MIB2 und MIB Scale Infotainment. Also beginnend mit dem A3 8V ab MJ. 2013 über 4G FL aufwärts bis hin zum aktuellen B9.
Es handelt sich dabei nicht um ein Update sondern lediglich um einen Patch der vorhandenen FW Version, der durch das Voranstellen des Buchstabens "S" vor die eigentliche Versionsnummer, statt wie bisher "P" für Produktions-Release oder "K" für eine Kundendienst Release, kenntlich gemacht wird. Das Aufspielen dieses Patches dauert nur wenige Sekunden und führt auch zur Anzeige einer höheren SW Teilenummer (Suffix) bei Abfragen derselben mit VCDS etc.
Sinn und Zweck ist vermutlich die Vermeidung eines Fehlers, der offenbar bei einigen, wenigen Fahrzeugen und Konfigurationen zu einem plötzlichen Einsetzen der vollen Audio-Wiedergabe-Lautstärke des MMI geführt hat.
Da es wohl auch bereits solche Fälle in USA gegeben hat und dort regelmäßig zu hohen Schadenersatzforderungen über die Produkthaftung führt, hat man die Aktion in allen Vertriebsregionen priorisiert aufgelegt.
Da bei dieser Aktion keinerlei andere Softwareteile verändert werden, sind andere Verbesserungen oder gar Fehlerbehebungen eher zufällig oder einfach Placebos.
Sollte jemand weitere oder tiefer gehende Infos haben, gerne her damit.
1719 Antworten
Will ich nur fragen ob ist das bei 2570 auch so... Wenn ich sitze in Auto und fahre... braucht BT 45s-1m für die Verbindung. Auf Audi A6 4F war da sofort, 5 sekunden nach Motor-start. Dauert das so lange bei allen A6 4G oder...? Danke
Liebes Forum,
seit letzter Woche bin ich nun stolzer Besitzer eines A6 4G. An sich ein wirklich tolles Auto (bin mal direkt 1000 km gefahren und vom Fahren sehr begeistert). Nun aber zu meiner eigentlichen Frage. Ich hatte den Audi-Händler direkt gefragt, wie es mit der gleichzeitigen Nutzung von 2 Telefonen via BT ist (hatte hier gelesen, dass es ein Update gibt und dies dann funktionieren soll). Er hatte sich daraufhin erkundigt und kam mit der ernüchternen Aussage, dass es nichts gäbe... Ich war aber von der Probefahrt so begeistert, dass mir das dann doch nicht so wichtig war und ich das Fahrzeug gekauft habe. Jetzt bin ich die Woche etwas rumgefahren und direkt wieder auf das Problem mit den 2 Handys gestoßen... Dann habe ich hier wieder etwas gesucht und diesen Thread entdeckt:
Ich habe mal ein Bild mit meinen Versionsinfos angehängt. Meine Frage ist - Kann ich dieses Update auch erhalten und wenn ja, wie komme ich daran?
Danke und Gruß
DBaBadS
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI Update für meinen 4G / 2. Telefon koppeln' überführt.]
Danke für die Antwort. Ich habe mich mal durch den kompletten Thread gewühlt und bin leider immer noch nicht schlauer. Eigentlich stelle ich mir folgende Frage:
Gibt es einen Weg von meiner MHI2_ER_AUG11_P0040 zu etwas zu kommen, bei dem ich 2 Telefone per BT gleichzeitig koppeln kann?
Danke und Gruß
DBaBadS
Ähnliche Themen
Ich empfehle dir die Suchfunktion zu nutzen. Du wirst dich wundern was man da alles findet....
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Ja - man findet dort eine ganze Menge :-) Habe mich auch schon durch viele der Threads gewühlt aber eine finale Aussage zu dem Thema konnte ich leider nicht finden :-( Vielleicht bin ich aber auch nur zu blöd... Ich fasse mal meine Findings zusammen:
- Meine Version MHI2_ER_AUG11_P0040 kann nur ein BT-gekoppeltes Gerät gleichzeitig (die Option 2. Handy koppeln gibt es bei mir nicht)
- Es gab scheinbar mehrere Updates aber scheinbar wurde die Option mit dem 2. Telefon wieder raus genommen
--> Keine Chance für mich, 2 Telefone gleichzeitig zu koppeln.
Passt das so oder habe ich etwas übersehen?
Danke und Gruß
DBaBadS
Habe auch den gesamten Thread gelesen. Sofern ich es verstanden habe, müßtest Du die Software Version 2570 besorgen und installieren klick.
Kannst Du bei Audi kaufen oder vielleicht findest Du jemanden, der die CD gebraucht verkauft (ebay etc.) oder Du findest jemanden, der sie Dir leiht.
Ich kann jedoch nicht sagen, auf welchen Generationen des MMI die 2570 installiert werden kann, es gibt ja unterschiedliche MMI-Generationen, je nach Modelljahr. Das kannst Du aber beim Freundlichen in Erfahrung bringen.
Auf meinem A6 war bislang die MHI2_ER_AU57x_P2519 und ich hatte auch diverse Fehler, die hier im Thread beschrieben sind. Beim Freundlichen wurde jetzt die MHI2_ER_AU57x_K2570 installiert, kostenlos, da innerhalb der Garantie (EZ 4/16). Werde schauen, welche Fehler behoben sind.
Zitat:
@Matttee schrieb am 8. Januar 2018 um 17:19:33 Uhr:
Will ich nur fragen ob ist das bei 2570 auch so... Wenn ich sitze in Auto und fahre... braucht BT 45s-1m für die Verbindung. Auf Audi A6 4F war da sofort, 5 sekunden nach Motor-start. Dauert das so lange bei allen A6 4G oder...? Danke
Du beschreibst 2 verschiedene Szenarien:
1) Im fahrenden Auto eine Verbindung zum Handy per BT aufbauen.
2) Verbindung aufbauen direkt beim Motorstart (oder Zündung einschalten).
Welches Szenario meinst Du?
Zu 1) müßte man Näheres wissen: Ist BT am Handy aus und Du schaltest es an und wartest, bis die Verbindung zum MMI aufgebaut wurde?
Bei mir ist seit gestern die 2570 installiert und sofort nach dem Motorstart (oder Einschalten der Zündung) ist die BT-Verbindung zum Handy aufgebaut. Szenario: Motor und Zündung sind aus, MMI-Bildschirm ist eingefahren, BT am Handy ist an, Motor starten, Monitor des MMI fährt aus und zeigt sofort eine Verbindung zum Handy an. "Sofort" heißt, nachdem der Monitor ausgefahren ist, das dauert ja ein paar Sekunden.
Zuvor war die 2519 installiert und da war es genauso.
Auch die Initialisierungszeit des Navi ist gleich geblieben: Direkt nach dem Ausfahren des Monitors auf die NAVI-Taste drücken, 2-3 Sekunden wird angezeigt, daß das MMI initialisiert wird, dann ist das Navi bereit. Gleiches Verhalten bei 2519 und 2570.
Hi B77,
vielen Dank für deine Antwort. Meiner ist von 9/15 und hat auch noch Garantie. Bisher hielten sich die Fehler in Grenzen - ich habe den Eindruck, dass beim Freisprechen der Sound irgendwie merkwürdig ist (muss sehr laut machen, damit ich den anderen verstehe - das war am Anfang nicht so) und gelegentlich fährt der Bildschirm nicht ein. Kannst du denn mit deiner Version 2 Handys gleichzeitig koppeln (das ist das, was mir momentan am meisten fehlt...).
Danke und Gruß
DBaBadS
Nutzt du ein iPhone?
Da hat sich mit Ios11 was bei Bluetooth geändert, muss nun auch lauter aufdrehen
Nein - ist ein Samsung Galaxy S6 edge. Wobei ich auch ein iPhone habe - das ist aber ähnlich...
Kann mir noch wer verraten, ob mit der 2570 2 Telefone gleichzeitig koppelbar sind?
Danke und Gruß
DBaBaDS
Zitat:
@roadmoovie schrieb am 10. März 2017 um 11:56:07 Uhr:
Zitat:
@WAUZZZZ schrieb am 9. März 2017 um 18:55:43 Uhr:
Habe es heute den ganzen Tag ausgiebig getestet und es hat tadellos funktioniert!
Interessant. Einfach Telefon normal über BT verbunden, Blitzer.de App mit HFP Soundausgabe und es klappte? Ich entnehme deinem Post, dass du auch ein iPhone 5S hast? Dann probier ich es nachher mal wieder aus. 🙂 Danke für die Rückmeldung.
Etwas off-topic und verspätet, aber ich zitiere mich mal selbst.
Zur Erhellung derjenigen, die die Blitzer.de App auch nicht über "Bluetooth-Telefonanruf-Warnung" benutzen konnten: Es liegt nicht an einer MMI Version, sondern an der Anschlusslogik über USB.
Im C7 FL mini-FL (evtl davor auch) gibt es zwei USB-Anschlüsse in der Phonebox. Wenn man das Telefon über diese Ports lädt (und per BT als Telefon) verbindet, ist der Audioplayer über Smartphone zwingend (über USB) aktiviert. Damit kann die Blitzer App aber nichts anfangen.
Ich habe nun einen Zigarettenanzünderadapter für das Ladeklabel gekauft und den Audioplayer ausgeschaltet. Musik läuft über einen USB-Stick und die Blitzer App "ruft" mich an und warnt. 🙂
Zitat:
@DBaBadS schrieb am 20. Januar 2018 um 10:08:12 Uhr:
Hi B77,[...]Kannst du denn mit deiner Version 2 Handys gleichzeitig koppeln (das ist das, was mir momentan am meisten fehlt...).
Ja mit der Software-Version 2570 kann man 2 Handys gleichzeitig per BT koppeln. Habe es probiert, es funktioniert.
Zitat:
@roadmoovie schrieb am 27. Januar 2018 um 11:03:59 Uhr:
Zitat:
@roadmoovie schrieb am 10. März 2017 um 11:56:07 Uhr:
[Blitzer.de App mit HFP Soundausgabe, siehe Post weiter oben]
Bei mir funktioniert das: iPhone ist mit einem USB-Anschluß der Phonebox verbunden (der auf der Fahrerseite) und gleichzeitig per BT gekoppelt. Audio-Ausgang in der App steht auf "Bluetooh [HFP]". Meldungen der App werden über das MMI auf die Fahrzeuglautsprecher ausgegeben. Funktioniert mit 2519 und 2570. Nutze aber nicht den Audioplayer des Telefons sondern höre Musik über das MMI.
Könnte es sein, daß die Ausgabe über BT nicht geht, wenn der Audioplayer des Telefons genutzt wird?