FL MMI Update
Hallo zusammen,
habe aufgrund diverser Probleme mit dem FL MMI Touch ein Update bekommen.
Aktuelle Version: MH12_ER_A57x_K2519_2
Jetzt ist mir schon aufgefallen das es hier und da neue Funktionen gibt.
Hat jemand ne Idee wo man die Änderungen genau herbekommt?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Kurz ein paar (erste) Infos zur Feldaktion 91U7:
Diese betrifft nach bisherigem Kenntnisstand alle Audi Fahrzeuge mit MIB1, MIB2 und MIB Scale Infotainment. Also beginnend mit dem A3 8V ab MJ. 2013 über 4G FL aufwärts bis hin zum aktuellen B9.
Es handelt sich dabei nicht um ein Update sondern lediglich um einen Patch der vorhandenen FW Version, der durch das Voranstellen des Buchstabens "S" vor die eigentliche Versionsnummer, statt wie bisher "P" für Produktions-Release oder "K" für eine Kundendienst Release, kenntlich gemacht wird. Das Aufspielen dieses Patches dauert nur wenige Sekunden und führt auch zur Anzeige einer höheren SW Teilenummer (Suffix) bei Abfragen derselben mit VCDS etc.
Sinn und Zweck ist vermutlich die Vermeidung eines Fehlers, der offenbar bei einigen, wenigen Fahrzeugen und Konfigurationen zu einem plötzlichen Einsetzen der vollen Audio-Wiedergabe-Lautstärke des MMI geführt hat.
Da es wohl auch bereits solche Fälle in USA gegeben hat und dort regelmäßig zu hohen Schadenersatzforderungen über die Produkthaftung führt, hat man die Aktion in allen Vertriebsregionen priorisiert aufgelegt.
Da bei dieser Aktion keinerlei andere Softwareteile verändert werden, sind andere Verbesserungen oder gar Fehlerbehebungen eher zufällig oder einfach Placebos.
Sollte jemand weitere oder tiefer gehende Infos haben, gerne her damit.
1719 Antworten
Die A6 1.FL haben ja offensichtlich häufiger die hier im Thread erwähnten Probleme, zumindest die aus dem ersten beiden Jahren 14 und 15.
Hat jemand 2016er und keine Probleme und womöglich sogar eine ganze abweichende Version zu den hier genannten?
Würde mich über ein paar Versionsnummern/Erfahrungen freuen.
Ich habe einen 8/16 und der hat P3236. Alles ok bis auf diese Navi-Ansage mindestens 15 Sache. Aber da die Tante eh aus ist, ist es nicht so tragisch.
Hatte hier https://www.motor-talk.de/.../fl-mmi-update-t5636584.html?... und hier https://www.motor-talk.de/.../...r-audi-connect-ppoi-t5452640.html?... ja schon mal versucht etwas Licht ins Dunkle über FW-Updates zu bringen.
Und wie in den oben genannten Links schon vermutet, verfestigt sich die Annahme, dass es keinen Migrations-Pfad von P/K2xxx nach P/K3xxx gibt.
Für eine weitere Diskussion und Problembehandlung sollte unbedingt zwischen P/K2xxx und P/K3xxx differenziert und nicht alles gemixt werden.
Die letzte mir bekannte P/K2xxx Firmware ist die K2570 vom Nov-2016, oder hat da jemand eine neuere 2-er-Version? Vermute dass da auch nichts mehr nachkommt, auch nicht mit 5-Jahres-Garantie, die ja u.U. bis 2021 reicht.
Über die P/K3xxx-Versionen habe ich keine eigenen Erfahrungen, vermute aber, dass diese ggf. noch auf Updates vor Erscheinen des 4G C7 Nachfolgers hoffen können. Danach wird auch die P/K3xxx-Software-Plattform für Audi vergessen sein. 2 Jahre Updates nur für die dringendsten Problemlösungen. Die meisten der A6 sind nach 2-3 Jahren Leasing-Rückläufer am Gebrauchtmarkt und ohne Hersteller-Garantie. Und die paar Neu- oder Jahreswagen-Käufer mit 5-Jahres-Garantie ab Werk sind beim A6 eher in der Minderheit und ohne Lobby. Deren Bemängelungen sind dann - auch statistisch belegbar - nur bedauerliche Einzelfälle.
Die MMI-Spezifikationen sind zu mager, um Funktionen auch einklagen zu können. Falls mir Audi ein offizielles(!) Update anbietet, lasse ich dies machen. Unbedingt ein Update auf K2570 mit irgendwelchen Begründungen individuell zu forcieren, nur um die neueste Version zu haben, sehe ich kritisch: könnte auch Nebenwirkungen haben, und dann zieht man bei neuen Problemen wieder den Kürzeren.
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 28. Juli 2017 um 23:32:55 Uhr:
Vielen Dank für den Tipp. Ich war heute beim 😁 und habe ihm von dem gelegentlichen Aufhängen der MMI-Software erzählt. Ich habe einen Termin am 14.08. und bekomme dann die neueste Software aufgespielt.
Ich werde dann berichten ob das Problem mit den Liedern in den Verzeichnissen behoben werden konnte.
Außerdem erhalte ich noch einen neuen Stellmotor oder Stellelement weil mein Tankdeckel erst nach mehrmaligem betätigen des Funkschlüssels öffnet.
Hast du jetzt die neueste Software, und welche?
Bei meinem Service-Termin heute in der Audi-Niederlassung und mit der K2519_2 hat man keine Update-Lösung für das Lautstärke-Problem in der Audi-Datenbank gefunden.
Eine allgemeine Update-Prozedur von K2519_2 auf K2570 ist von Audi auch nicht vorgesehen.
Hatte beim Service zuvor automatisch das Update von P2519 auf K2519_2 erhalten, ist unter Aktions-Nr. 9102 im Service-Heft eingetragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 18. August 2017 um 18:06:31 Uhr:
4M0 906 961 Q bestellen und installieren. ;-)
Da ich noch Garantie habe, bezahle ich doch keine Mängelbehebung aus eigener Tasche!
Und ob die K2570 neue Features beinhaltet, für die sich es lohnt etwas auszugeben, kann mir Audi auch nicht sagen.
Hallo,
habe auf meinem die K2519_2 und diverse Probleme, jetzt war der Karton ein Tag beim Audi Partner und das quasi umsonst, weil ich am Ende vom Tag kein Update bekommen habe, da es angeblich kein Update gibt.
Dafür habe ich den lächerlichen Hinweis bekommen, ich möge doch bitte um meine Bugs mit dem MMI zu vermeiden (z.B. sporadisch sagt die Navi Stimme nicht an, wenn ich abbiegen soll) bitte keine SD-Karten einstecken, dann hätte ich mit dem MMI auch keine Probleme. Das ist in meinen Augen die absolute Frechheit und Armutszeugnis zugleich bei einem Auto, was über 100 000 EUR gekostet hat so eine Aussage als abschließenden Lösungsansatz zu treffen, beim VFL hatte ich dahingehend ja auch keine Probleme.
Hat das was mit der vom Nikmot getätigten Aussage zu tun, dass keine Upgradeprozedur von K2519 auf K2570 vorgesehen ist? Da hier einige die K2570 haben muss es ja gehen ...
Zitat:
@Nikmot schrieb am 17. August 2017 um 20:33:00 Uhr:
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 28. Juli 2017 um 23:32:55 Uhr:
Vielen Dank für den Tipp. Ich war heute beim 😁 und habe ihm von dem gelegentlichen Aufhängen der MMI-Software erzählt. Ich habe einen Termin am 14.08. und bekomme dann die neueste Software aufgespielt.
Ich werde dann berichten ob das Problem mit den Liedern in den Verzeichnissen behoben werden konnte.
Außerdem erhalte ich noch einen neuen Stellmotor oder Stellelement weil mein Tankdeckel erst nach mehrmaligem betätigen des Funkschlüssels öffnet.Hast du jetzt die neueste Software, und welche?
Bei meinem Service-Termin heute in der Audi-Niederlassung und mit der K2519_2 hat man keine Update-Lösung für das Lautstärke-Problem in der Audi-Datenbank gefunden.
Eine allgemeine Update-Prozedur von K2519_2 auf K2570 ist von Audi auch nicht vorgesehen.
Hatte beim Service zuvor automatisch das Update von P2519 auf K2519_2 erhalten, ist unter Aktions-Nr. 9102 im Service-Heft eingetragen.
Hallo Nikmot,
bitte entschuldige die späte Antwort. Ich bin am 15.08. in den Urlaub gefahren und am 25.08. zurück gekommen. Ich habe am 14.08. leider keine neuere Softwareversion als die K2519_2 bekommen. Der 😁 meinte, es gäbe bald eine andere Version, er könne aber nicht sagen welche und auch nicht genau wann. Meine Bitte, mir dann Bescheid zu geben verneinte er, weil er deswegen nicht immer nachschauen kann ob es etwas neues gibt (Ist auch verständlich, er hat ja auch noch etwas anderes zu tun).
Mir ist aufgefallen, dass mein Problem mit den Liedern in den Verzeichnissen behoben wurde. Drücke ich jetzt auf Back, springt das MMI nur eine Ebene zurück. Evtl. hat der 😁 die K2519_2 ja nochmals aufgespielt und jetzt funktioniert sie richtig. Ich bin also zufrieden. 🙂
Der Tankdeckel funktioniert jetzt wieder fehlerfrei. Ich habe einen neuen Stellmotor oder Stellelement und einen ganz neuen Einsatz in dem die Verschlüsse sind und auch die Innenseite des Tankdeckels ist neu.
Wenn Du auch keine neuere Version bekommen hast, dann hast Du ja selbiges Problem wie ich. Da es die K2570 ja definitiv gibt, wäre eben wirklich mal interessant, warum die Audi Partner das nicht flashen können bzw. behaupten, es gäbe keine neuere Version.
So wie ich das sehe, ist ein Update auf eine 3XXX Version ja sowieso nicht drinne.
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 27. August 2017 um 10:32:50 Uhr:
Wenn Du auch keine neuere Version bekommen hast, dann hast Du ja selbiges Problem wie ich. Da es die K2570 ja definitiv gibt, wäre eben wirklich mal interessant, warum die Audi Partner das nicht flashen können bzw. behaupten, es gäbe keine neuere Version.So wie ich das sehe, ist ein Update auf eine 3XXX Version ja sowieso nicht drinne.
... ja weil eben die K2570 auch fehlerhaft ist! Das ist aber bekannt.
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 27. August 2017 um 10:32:50 Uhr:
Wenn Du auch keine neuere Version bekommen hast, dann hast Du ja selbiges Problem wie ich. Da es die K2570 ja definitiv gibt, wäre eben wirklich mal interessant, warum die Audi Partner das nicht flashen können bzw. behaupten, es gäbe keine neuere Version.So wie ich das sehe, ist ein Update auf eine 3XXX Version ja sowieso nicht drinne.
Mein 😁 hat nicht behauptet, es gäbe keine neuere Version.
Servus!
Seit ein paar Wochen habe ich Probleme mit "Onlinekonnektivität", "Rsap", "HTC 10" etc.), habe ich aber bereits im dazugehörigen Fred aufgeführt.
Derzeitige MMI-Version ist die K2519_2.
Ich habe in ein paar Wochen einen Termin beim AZ, wo sie meinem Problem lösen wollen..evtl. mit einer aktuellen..
Was ist nun die aktuellste verfügbare FW? die K2570?
Für das Facelift gibt es was neueres, gibt’s beim Service auf Nachfrage beim freundlichen...siehe ein paar Posts weiter oben.
Zitat:
@Passat3c2009 schrieb am 16. Dezember 2017 um 16:33:14 Uhr:
Hallo,
welche Software version hat mein MMI?
wenns nicht aktuelle, wo bekomme aktuelle her.
Danke!
Hallo, du hast die erste Software vom Fl drauf. Die habe ich auch. Habe mit dieser überhaupt keinerlei Probleme, und bis jetzt habe ich 2x das Software Update verweigert. So lange es geht, werde ich auch nix machen lassen.
Tip, wenn alles bei dir in Ordnung ist, alles lassen wie es ist.