FL MMI Update

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

habe aufgrund diverser Probleme mit dem FL MMI Touch ein Update bekommen.
Aktuelle Version: MH12_ER_A57x_K2519_2

Jetzt ist mir schon aufgefallen das es hier und da neue Funktionen gibt.
Hat jemand ne Idee wo man die Änderungen genau herbekommt?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Kurz ein paar (erste) Infos zur Feldaktion 91U7:

Diese betrifft nach bisherigem Kenntnisstand alle Audi Fahrzeuge mit MIB1, MIB2 und MIB Scale Infotainment. Also beginnend mit dem A3 8V ab MJ. 2013 über 4G FL aufwärts bis hin zum aktuellen B9.

Es handelt sich dabei nicht um ein Update sondern lediglich um einen Patch der vorhandenen FW Version, der durch das Voranstellen des Buchstabens "S" vor die eigentliche Versionsnummer, statt wie bisher "P" für Produktions-Release oder "K" für eine Kundendienst Release, kenntlich gemacht wird. Das Aufspielen dieses Patches dauert nur wenige Sekunden und führt auch zur Anzeige einer höheren SW Teilenummer (Suffix) bei Abfragen derselben mit VCDS etc.

Sinn und Zweck ist vermutlich die Vermeidung eines Fehlers, der offenbar bei einigen, wenigen Fahrzeugen und Konfigurationen zu einem plötzlichen Einsetzen der vollen Audio-Wiedergabe-Lautstärke des MMI geführt hat.

Da es wohl auch bereits solche Fälle in USA gegeben hat und dort regelmäßig zu hohen Schadenersatzforderungen über die Produkthaftung führt, hat man die Aktion in allen Vertriebsregionen priorisiert aufgelegt.

Da bei dieser Aktion keinerlei andere Softwareteile verändert werden, sind andere Verbesserungen oder gar Fehlerbehebungen eher zufällig oder einfach Placebos.

Sollte jemand weitere oder tiefer gehende Infos haben, gerne her damit.

1719 weitere Antworten
1719 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 9. März 2017 um 07:58:30 Uhr:


nein nicht immer
für vor FL gab es z.b. eine P925 gab es aber nie als K version

Das habe ich nicht mitbekommen.🙂

Zitat:

@WAUZZZZ schrieb am 9. März 2017 um 08:11:40 Uhr:


Habe ich gestern schon, während der Audio Wiedergabe via Bluetooth lief die Blitzer.de App welche anfangs auch Warnmeldungen aus dem Hintergrund ausgegeben hat, später ging es scheinbar nicht mehr, habe versucht es wieder hin zu bekommen aber war dann plötzlich nicht mehr machbar, werde heute noch mal testen.

Genau dieses Verhalten musste ich auch feststellen. 😕

Telefon neukoppeln brachte einmalige Abhilfe, danach geht es wieder nicht.

Komisch, bei mir klappt es immer, und zwar ohne Unterbrechung!

Bei mir sieht es jetzt wie folgt aus.
Da fehlt dann tatsächlich diese Funktion mit dem 2. Handy anbinden.

Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass das "ONLINE"-Symbol fehlt, da wo jetzt TMC steht.
Wurde das jetzt mit abgeschossen?
Ist mir garnicht aufgefallen.

Und was bedeutet dieses durchgestrichene Brief-Symbol?!

@ alle mit diesen Update-Problem

Ich bitte euch inständig, meldet euch per email mit Briefkopf an den Vorstand an kundenbetreuung@audi.de.

Schreibt die Probleme stichpunktartig auf mit der Bitte um zügige Rückmeldung.
Bei mir haben jetzt ein AUDI-Ing. gemeldet und das "läuft" jetzt. Und wenn es zum Ende hin zur Wandlung hinaus läuft.

Die meisten Händler kümmern sowieso nicht richtig, jammern nur und lassen sich unendlich viel Zeit.

Ich lass mir das jetzt nicht mehr gefallen!

MMI
Ähnliche Themen

Zitat:

@roadmoovie schrieb am 9. März 2017 um 13:37:30 Uhr:



Zitat:

@WAUZZZZ schrieb am 9. März 2017 um 08:11:40 Uhr:


Habe ich gestern schon, während der Audio Wiedergabe via Bluetooth lief die Blitzer.de App welche anfangs auch Warnmeldungen aus dem Hintergrund ausgegeben hat, später ging es scheinbar nicht mehr, habe versucht es wieder hin zu bekommen aber war dann plötzlich nicht mehr machbar, werde heute noch mal testen.

Genau dieses Verhalten musste ich auch feststellen. 😕

Telefon neukoppeln brachte einmalige Abhilfe, danach geht es wieder nicht.

Habe es heute den ganzen Tag ausgiebig getestet und es hat tadellos funktioniert!

Das einziges was nicht geht, ist das die interne SIM SMS empfängt oder versendet, ebenso geht die Funktion nicht mit dem per Bluetooth gekoppeltem iPhone 5s, evtl liegt es aber am iPhone.

Und eben der Blödsinn, dass die My Audi PIN nur solang gespeichert bleibt bis das Fahrzeug aus ist und nur automatisch wieder da ist, wenn das gleiche Telefon via Bluetooth gekoppelt wird.

Ansonsten funzt die Version P3236 gut

Moin,
die SMS Funktion muß man richtig konfigurieren.
Ich arbeite mit Multi SIM von T-Mobil. Die SIM im iPhone ist als Empfänger der SMS definiert.
Das MMI steht auf tel. via interne eingesteckte SIM. Im iPhone ist die BT Verbindung über den (i) Button so konfiguriert, dass der Schalter auf "Mitteilungen einblenden" ON ist.
Dann erscheint im MMI ein Briefumschlag und man kann sich die SMS vorlesen lassen.
iPhone 5S iOS 10.2.1

Die Version P3236 teste ich seit Auslieferung am 4.11.16 und der Bug mit den nicht gespeicherten Lautstärken nervt schon ganz schön...gut wäre anders...
Nach allem was hier aber zu lesen ist, bin ich mir nicht sicher ob man mit dem verfügbaren Update nicht mehr Bugs als Features bekommt...

VG...

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 9. März 2017 um 18:31:30 Uhr:


Bei mir sieht es jetzt wie folgt aus.
Da fehlt dann tatsächlich diese Funktion mit dem 2. Handy anbinden.

Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass das "ONLINE"-Symbol fehlt, da wo jetzt TMC steht.
Wurde das jetzt mit abgeschossen?
Ist mir garnicht aufgefallen.

Und was bedeutet dieses durchgestrichene Brief-Symbol?!

@ alle mit diesen Update-Problem

Ich bitte euch inständig, meldet euch per email mit Briefkopf an den Vorstand an kundenbetreuung@audi.de.

Schreibt die Probleme stichpunktartig auf mit der Bitte um zügige Rückmeldung.
Bei mir haben jetzt ein AUDI-Ing. gemeldet und das "läuft" jetzt. Und wenn es zum Ende hin zur Wandlung hinaus läuft.

Die meisten Händler kümmern sowieso nicht richtig, jammern nur und lassen sich unendlich viel Zeit.

Ich lass mir das jetzt nicht mehr gefallen!

Abend. Müsste es nochmal am Fahrzeug gegenprüfen aber ich meine dass man das 2. Telefon nur dann anbinden kann, wenn man im TEL Menü in den Einstellungen "telefonieren über .... : Mobiltelefon" gewählt hat anstelle "Fahrzeug-Sim" ?

VG

Also bei mir rief das Autohaus gestern noch einmal an und meinte man habe meine Anfrage an Audi gemeldet und gerade die Rückmeldung bekommen, dass ich Anfang April noch einmal in die Werkstatt kommen soll, dann wird die Funktion 2. Telefon wieder freigeschaltet. Na mal abwarten ob das so "kurzfristig" klappt 😉

Zitat:

@Riddler275 schrieb am 10. März 2017 um 02:24:07 Uhr:



Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 9. März 2017 um 18:31:30 Uhr:


Bei mir sieht es jetzt wie folgt aus.
Da fehlt dann tatsächlich diese Funktion mit dem 2. Handy anbinden.

Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass das "ONLINE"-Symbol fehlt, da wo jetzt TMC steht.
Wurde das jetzt mit abgeschossen?
Ist mir garnicht aufgefallen.

Und was bedeutet dieses durchgestrichene Brief-Symbol?!

@ alle mit diesen Update-Problem

Ich bitte euch inständig, meldet euch per email mit Briefkopf an den Vorstand an kundenbetreuung@audi.de.

Schreibt die Probleme stichpunktartig auf mit der Bitte um zügige Rückmeldung.
Bei mir haben jetzt ein AUDI-Ing. gemeldet und das "läuft" jetzt. Und wenn es zum Ende hin zur Wandlung hinaus läuft.

Die meisten Händler kümmern sowieso nicht richtig, jammern nur und lassen sich unendlich viel Zeit.

Ich lass mir das jetzt nicht mehr gefallen!

Abend. Müsste es nochmal am Fahrzeug gegenprüfen aber ich meine dass man das 2. Telefon nur dann anbinden kann, wenn man im TEL Menü in den Einstellungen "telefonieren über .... : Mobiltelefon" gewählt hat anstelle "Fahrzeug-Sim" ?

VG

Nach dem Zwangsupdate K2519 konnte ich mich gar nicht mehr einloggen mit meiner 19-stelligen SIM-Karte. Jetzt geht es wieder mit der K2570 Version.

Auch weitere Mängel, die erst durch das Zwangsupdate gekommen sind, wurden behoben. Details muss ich aber erst noch genauer prüfen.

Vielleicht hilft es ja anderen Nutzern mit 19-stelligen SIM-Karten. Dann auf zum Freundlichen!!!

Moin,

das klingt ja so, als gäbe es nach dem K2570 mehr Einschränkungen und Fehler als noch mit der Vorgängerversion. Hmm, leben mit den bekannten Bugs oder sich auf neue Einstellen? Schwierige und auch (damals bevor ich A6 allroad fuhr) überraschende Fragestellung bei einem solch teuren Fahrzeug. Man sollte doch annehmen können, dass ein Update zur Fehlerbehebung nicht weitere Fehler mitbringt und ggf. vorh. Features entfernt werden.

Gruß scrofter

Hallo scrofter,

das kann ich so nicht bestätigen.

Mit der K2570 sind außer dem 19 stelligen SIM-Problem auch weitere Mängel behoben worden. Z. B. bleibt die Radiolautstärke erhalten wenn man den Rückwärtsgang einlegt. Auch konnte diesmal eine komplette Datensicherung wieder eingespielt werden ohne Datenverlust. Auch blieb die Senderreihenfolge erhalten. Auch spielt er Medien jetzt da weiter ab, wo man eine Pause einlegte. Usw..

Zitat:

@WAUZZZZ schrieb am 9. März 2017 um 18:55:43 Uhr:



Zitat:

@roadmoovie schrieb am 9. März 2017 um 13:37:30 Uhr:



Genau dieses Verhalten musste ich auch feststellen. 😕

Telefon neukoppeln brachte einmalige Abhilfe, danach geht es wieder nicht.


Habe es heute den ganzen Tag ausgiebig getestet und es hat tadellos funktioniert!

Interessant. Einfach Telefon normal über BT verbunden, Blitzer.de App mit HFP Soundausgabe und es klappte? Ich entnehme deinem Post, dass du

auch

ein iPhone 5S hast? Dann probier ich es nachher mal wieder aus. 🙂 Danke für die Rückmeldung.

Hatte hier http://www.motor-talk.de/.../...er-audi-connect-ppoi-t5452640.html?... schon mnal versucht, die Updates beim FL MMI plus etwas zu erleuchten.
Beim FL gab es zwischenzeitlich wohl auch ein Hardware-Erneuerung:

Alte Hardware bis ca. Feb-2016
Nach der MMI plus-Produktionssoftware P2519 gab es Updates nach K2519, K2519_2 und später teilweise auf K2570, wobei letztere nicht für alle zur Verfügung steht, da immer noch kränkelnd, nicht generell freigegeben usw.
Bei der "phone box" gab es die "Universelle Handyablage" mit Antennenkopplung sowie die "Universelle Handyablage plus" mit zusätzlichem wireless Charging nach Qi-Standard.

Neue Hardware nach Feb...Aug-2016
MMI plus Software war P3236, ist inzwischen P3634 im MJ17 EZ12/16.
Die "phone box" beim aktuellen MMI plus enthält inzwischen Antennenanbindung und Wireless Charging. Ein Audi Qi-Adapter fürs iPhone 6 (welches nativ ja kein Qi kann), passt aber nicht für die alte Hardware mit der "Universellen Handyablage plus", usw.

Dem Fachpersonal bei Audi sowie in den Niederlassungen sollte diese Thematik einschlägig bekannt sein, sie lesen doch in allen internationalen Foren mit, und falls nicht, wäre dies ein Armutszeugnis. Oder steht die anhaltende Arroganz des VW-Konzerns inkl. Audi gegenüber den Kunden dagegen?

Beide Plattformversionen scheinen nicht so kompatibel zu sein bzw. Audi hat keinen entsprechenden Migrationspfad umgesetzt - siehe Version 2 auf 3. Karten-Updates passen aber Softwareversion übergreifend. Audi muss nun an zwei Strängen arbeiten: Die "alten", ja gerade mal 1 Jahr alten Fahrzeuge endlich zur Kundenzufriedenheit bringen, sowie gleiches bei den aktuellen. Oder ist die "alte Hardware" mit Softwareversion 2 intern schon abgeschrieben?

Zitat:

@Beateschule schrieb am 10. März 2017 um 11:49:08 Uhr:


Hallo scrofter,

das kann ich so nicht bestätigen.

Mit der K2570 sind außer dem 19 stelligen SIM-Problem auch weitere Mängel behoben worden. Z. B. bleibt die Radiolautstärke erhalten wenn man den Rückwärtsgang einlegt. Auch konnte diesmal eine komplette Datensicherung wieder eingespielt werden ohne Datenverlust. Auch blieb die Senderreihenfolge erhalten. Auch spielt er Medien jetzt da weiter ab, wo man eine Pause einlegte. Usw..

Ich muss mich leider korrigieren: Z. B. bleibt die Radiolautstärke erhalten wenn man den Rückwärtsgang einlegt. Dem ist nicht so! Es wird wieder stumm.

Das kann ich so nicht unterschreiben!

Es kommt zwar mal vor, dass beim Rückwärtsfahren statt leise komplett stumm geschaltet wird.

Aber sobald die Parksensoren wieder ausgehen, läuft bei mir seit über einer Woche immer die Musik wieder weiter.

Bei der Vorgänger Version musste ich dann immer die Lautstärke manuell von Stumm auf meine gewünschte einstellen.

Zitat:

@Beateschule schrieb am 12. März 2017 um 11:34:50 Uhr:



Zitat:

@Beateschule schrieb am 10. März 2017 um 11:49:08 Uhr:


Hallo scrofter,

das kann ich so nicht bestätigen.

Mit der K2570 sind außer dem 19 stelligen SIM-Problem auch weitere Mängel behoben worden. Z. B. bleibt die Radiolautstärke erhalten wenn man den Rückwärtsgang einlegt. Auch konnte diesmal eine komplette Datensicherung wieder eingespielt werden ohne Datenverlust. Auch blieb die Senderreihenfolge erhalten. Auch spielt er Medien jetzt da weiter ab, wo man eine Pause einlegte. Usw..

Ich muss mich leider korrigieren: Z. B. bleibt die Radiolautstärke erhalten wenn man den Rückwärtsgang einlegt. Dem ist nicht so! Es wird wieder stumm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen