FL: Licht-/Regensensor nachrüsten
Ich habe die meisten Beiträge hier gelesen zum Thema Licht-/Regensensor-Nachrüstung. Oft geht es dabei aber eher um den abblendbaren Innenspiegel oder den Fernlichtassistenten.
Ich habe einen A4 Facelift 6/2012 bei dem ich nur den Licht-/Regensensor vermisse und nachrüsten möchte. Alle anderen o.g. Features interessieren micht nicht.
Nun habe ich mir einige A4 angeschaut und alle ohne LRS haben einen ganz kleine einfache Spiegelaufnahme. Meiner hat aber optisch die gleiche Windschutzscheibe und den gleichen Innenspiegel wie welche mit LRS.
Also habe ich heute abend meinen Innenspiegel abgebaut und siehe da: Große Spiegelaufnahme, 3fach Stecker und ein Sensor. Dieser sieht von Innen fast genau so aus wie ein LRS (hat nur unten noch so eine viereckige Ausbuchtung) und ist genau so mit Gel-Pad usw. verbaut. Allerdings sieht er von Außen an der Scheibe ganz anders aus. Einfach ganz schwarz, nicht so wie der LRS. Teilenr. 8U0 955 559. Google brachte die Info, dass es ein Luftfeuchtesensor (LFS) sein soll. Ich habe aber nur die Standard-Klima!
Ich weiss, dass man für LRS folgende Teile braucht:
-Lichtschalter mit Auto-Funktion (Teilenummer FL = VFL?)
-Licht-Regensensor =LRS (Teilenummer wie hier mehrmals für VFL angeben 8K0 955 559?)
-Kabel + Codierung
Meine Frage(n):
-Gibt es einen kombinierten LRS + LFS? Alle LRS die ich bisher gesehen habe, haben keine solche untere Ausbuchtung wie mein LFS. Was für einen LRS brauche ich nun? Gilt hier auch die immer genannte 8K0 955 559 Nummer? Platz ist definitiv nur für einen Sensor. Frühere A4 hatten doch mit 3-Zonen Klima auch einen LFS. Und LRS gab es auch. Die müssen ja auch einen passenden Sensor verbaut haben.
-Kann man den 3fach Stecker am Spiegel 1:1 so übernehmen und einfach in den LRS stecken? Die Kabelfarben bei mir sind wie auch hier immer angegeben: rot/weiß, braun, violett/weiß.
Wie kann der LFS über die gleiche Verkabelung funktionieren?
-Kann es sein, dass ich wenn ich Glück habe nur einen passenden LRS + Lichtschalter einstecken brauche und dann funktioniert es nach dem Codieren?
-Sind die bisher hier genannten Infos (VFL) für den FL auch gültig?
Ich weiß, einiges an Text und Fragen, aber ich wollte es deutlich beschreiben. Vielleicht hilft es auch manchen nur LRS-Nachrüstern und FL-Besitzern.
Danke für nützliche Infos im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Danke nachträglich Scotty.
Nach dem ich dann doch noch den ganz genau zum Baujahr passenden Auto-Lichtschalter für kleines Geld gefunden habe, bin ich erst mal uncodiert rumgefahren (Regensensor ging aber auch so schon). Nun ist es aber alles codiert und auch das Auto-Licht funktioniert endlich.
Kann auch noch ein mal bestätigen, dass beim FL alles plug&play ist - keine Kabel ziehen, nur passenden Lichtschalter + LRF-Sensor einbauen, codieren und fertig.
243 Antworten
Alles Klar das war mal wieder ein Meisterwerk von mir lach ...
Nun funktioniert alles vollständig. 🙂 Wenn man keine Arbeit hat.... 😉
Zitat:
@Copra1 schrieb am 8. Dezember 2016 um 12:54:41 Uhr:
Jetzt wird es peinlich Andy glaub ich hab im Kabel Wahn wohl die zwei Plusleitungen vertauscht (Innenspiegel<->RLS) Oh man ich tauch mal in den Fussraum ab und prüfe.
Stichwort Messgerät ... 😉
war nicht umsonst gesagt von mir
Ich hab das auch Ernst genommen hehe
Das ist immer der Moment wo man sich selber in ..... treten könnte. Aber nun geht ja alles. Nun ist aber genug umgebaut für 2016. 🙂
Der Frontumbau lief einfacher! Elektrik wird wohl nie mein Freund.
Sorry ich muss es auch in diesem Thema Posten um eventuell Hilfe zu bekommen.
Ich habe mir den LaneAssist Nachgerüstet und habe mir bei meinem Glaser eine neue Scheibe einsetzten lassen.
Durch einen Fehler meinerseits ist allerdings eine Scheibe vom VFL eingebaut worden. Ich dachte mir nicht viel dabei weil ich ohnehin einen schwarzen Spiegel mit FLA kaufen wollte. Also den habe ich Spiegel und Regensensor gebraucht gekauft und angeschlossen, dabei habe ich jetzt das Problem. Regen und Lichtsensor gehen nicht mehr.
Fehler: Keine Kommunikation + Unplausibles Signal
Wird das ganze jetzt mit dem alten Regensensor und feuchtesensor zusammenhängen?
Kann man den Feuchtesensor rauscodieren oder parallel an das Kabel des FLA auflegen?
Ähnliche Themen
Hi,
das Thema hier ist zwar schon etwas älter, aber ich poste trotzdem mal.
Ich habe bei meinem a4 b8 fl den
licht regensensor samt Lichtschalter mit Auto Funktion nachgerüstet. Jetzt ist die Frage welche steuergeräte ich genau codieren muss damit das System ordnungsgemäß seinen Dienst tut?
Viele Grüße
Olli
Steht doch mehr oder weniger hier im Thread.
Der Regensensor sollte schon so Funktionieren:
https://www.motor-talk.de/.../...nsensor-nachruesten-t4007540.html?...
Zum Rest:
https://www.motor-talk.de/.../...nsensor-nachruesten-t4007540.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...nsensor-nachruesten-t4007540.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...nsensor-nachruesten-t4007540.html?...
Hallo, Ich hab den Audi A4 2012. Ich baute ein einen lichtsensor mit der nummer: 8U0 955 559 und den schalter mit der nummer : 8K0 941 531 AS und wir probierten mit den vcds dass alles zu codieren aber Es geht Es nich oder wass mussen wir machen? Ich hoffe fur eine antwort. Danke
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 4. Oktober 2019 um 20:57:05 Uhr:
8u sensor? ich meine du brauchst ein 8k ....
Aber ist der 8k nicht fur die vor facelift modele? Und der 8u vor Fl modele?
Was auch immer du sagen wolltest (unverständlich), Scotty hat recht, du brauchst in jedem Fall den Regensensor 8K0 955 559 C, ohne den wird es nicht funktionieren - den bekommt jeder A4 B8
Zitat:
@darklordjr8 schrieb am 5. Oktober 2019 um 11:34:31 Uhr:
Was auch immer du sagen wolltest (unverständlich), Scotty hat recht, du brauchst in jedem Fall den Regensensor 8K0 955 559 C, ohne den wird es nicht funktionieren - den bekommt jeder A4 B8
Ich wollte sagen das der regensensor 8k0.... Für die autos bevor facelift ist, und Ich hab den facelift model 6/2012 und Für dieses model muss der regensensor mit der nummer 8U0... Sein, oder bin Ich falsch?
Generell hat der A4 B8 8K von 2007-2015 die Teilenummer 8Kxxx
Zwischen VFL und FL gibt es hier und da Unterschiedliche Teilenummern, aber nicht Generell, kommt drauf an, Teilweise wurde auch nur der Index Geändert.
Dann gibt es vielfach noch Teilenummern wie z.b. die Erwähnte 8Uxxx oder auch 8Txxx 4Bxxx usw. was dann auch Modellübergreifend in Q3 A5, etc. Verbaut wird, teilweise auch in VW Fahrzeugen Verwendet wird, betrifft meist meine ich wohl Sensoren welche am Motor Verbaut sind.
FL Teilenummer für Sensor und Pad siehe Anhang oder >hier<
Für VFL >hier<
Steht sonst auch mehr oder weniger hier auf Seite 1
https://www.motor-talk.de/.../...nsensor-nachruesten-t4007540.html?...
Wegen Codieren, vielleicht hilft es weiter:
https://www.motor-talk.de/.../...nsensor-nachruesten-t4007540.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...nsensor-nachruesten-t4007540.html?...
Ich hab den sensor und den schalter eingebaut, und jetzt funkzioniert das sensor wenn Es regnet. Aber die ch/lh funktion geht nicht, wir haben Es in vcds probiert aber Es erkennt den sensor nicht, keine ahnung was Ich noch machen kann??