FL: Licht-/Regensensor nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Ich habe die meisten Beiträge hier gelesen zum Thema Licht-/Regensensor-Nachrüstung. Oft geht es dabei aber eher um den abblendbaren Innenspiegel oder den Fernlichtassistenten.

Ich habe einen A4 Facelift 6/2012 bei dem ich nur den Licht-/Regensensor vermisse und nachrüsten möchte. Alle anderen o.g. Features interessieren micht nicht.

Nun habe ich mir einige A4 angeschaut und alle ohne LRS haben einen ganz kleine einfache Spiegelaufnahme. Meiner hat aber optisch die gleiche Windschutzscheibe und den gleichen Innenspiegel wie welche mit LRS.

Also habe ich heute abend meinen Innenspiegel abgebaut und siehe da: Große Spiegelaufnahme, 3fach Stecker und ein Sensor. Dieser sieht von Innen fast genau so aus wie ein LRS (hat nur unten noch so eine viereckige Ausbuchtung) und ist genau so mit Gel-Pad usw. verbaut. Allerdings sieht er von Außen an der Scheibe ganz anders aus. Einfach ganz schwarz, nicht so wie der LRS. Teilenr. 8U0 955 559. Google brachte die Info, dass es ein Luftfeuchtesensor (LFS) sein soll. Ich habe aber nur die Standard-Klima!

Ich weiss, dass man für LRS folgende Teile braucht:
-Lichtschalter mit Auto-Funktion (Teilenummer FL = VFL?)
-Licht-Regensensor =LRS (Teilenummer wie hier mehrmals für VFL angeben 8K0 955 559?)
-Kabel + Codierung

Meine Frage(n):

-Gibt es einen kombinierten LRS + LFS? Alle LRS die ich bisher gesehen habe, haben keine solche untere Ausbuchtung wie mein LFS. Was für einen LRS brauche ich nun? Gilt hier auch die immer genannte 8K0 955 559 Nummer? Platz ist definitiv nur für einen Sensor. Frühere A4 hatten doch mit 3-Zonen Klima auch einen LFS. Und LRS gab es auch. Die müssen ja auch einen passenden Sensor verbaut haben.

-Kann man den 3fach Stecker am Spiegel 1:1 so übernehmen und einfach in den LRS stecken? Die Kabelfarben bei mir sind wie auch hier immer angegeben: rot/weiß, braun, violett/weiß.
Wie kann der LFS über die gleiche Verkabelung funktionieren?

-Kann es sein, dass ich wenn ich Glück habe nur einen passenden LRS + Lichtschalter einstecken brauche und dann funktioniert es nach dem Codieren?

-Sind die bisher hier genannten Infos (VFL) für den FL auch gültig?

Ich weiß, einiges an Text und Fragen, aber ich wollte es deutlich beschreiben. Vielleicht hilft es auch manchen nur LRS-Nachrüstern und FL-Besitzern.

Danke für nützliche Infos im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Danke nachträglich Scotty.

Nach dem ich dann doch noch den ganz genau zum Baujahr passenden Auto-Lichtschalter für kleines Geld gefunden habe, bin ich erst mal uncodiert rumgefahren (Regensensor ging aber auch so schon). Nun ist es aber alles codiert und auch das Auto-Licht funktioniert endlich.

Kann auch noch ein mal bestätigen, dass beim FL alles plug&play ist - keine Kabel ziehen, nur passenden Lichtschalter + LRF-Sensor einbauen, codieren und fertig.

243 weitere Antworten
243 Antworten

ja

Vieeeelen Dank, habs hinbekommen. Ein Kumpel hat es mir nun auch nach Anleitung codiert, allerdings funktioniert lediglich der regensensor. Das ch/lv funktioniert nicht und ist auch nicht im mmi einzusehen. Muss ich noch ein mmi reset durchführen oder so? Sorry für die fehlende Rechtschreibung, bin am handy. Vielen Dank schon mal :-)

So ich hab beim VFL nun auch den Regensensor & automatisch abblendenden Spiegel nachgerüstet.

Nach kleineren Codierungs Problemen.
Wird er auch angezeigt.

Hab nun aber noch folgende Probleme:

Laut Bedienungsanleitung vom Auto ist der RLS am mittleren Sicherungsblock Nr 12 also ganz unten mit einer 5er Sicherung vorgesehen.

Ich hab normal keine Fehler aber wenn ich die Zündung ausmache. Bekomme ich halt den Fehler von Bild 2.

"Sensor für Regen & Lichterkennung / kein Signal keine Kommunikation."

Ist das auch nur geschaltenes Plus ?

Der Regensensor funktioniert (Feineinstellung nicht berücksichtigt.)

Der rote Block ist Dauerplus ?

In der Anleitung wird auch darauf gezeigt. Aber in der Bedienungsanleitung stand halt der mittlere....

Vermute aber das da der Fehler zwecks Kommunikation liegt. Der Fehler kommt auch erst nach dem Zündung abschalten.

______________________

dann geht nur Leaving Home für ~25-30sec

Coming Home funktioniert garnicht. Vermute ich aber aufgrund erstes Problem der Plus Leitung.

_____________________

Nächste Sache ist in der Anleitung steht Codierung für den RLS 02005D

Der Wert wird schon mal nicht angenommen.

Aktuell ist 025028 codiert.

Was aber erstmal nur die Empfindlichkeit für Regen & Licht beeinflussen sollte oder ? Zumindest hatte ich eine Datei mit Einstellungen gefunden. Aber keine Daten wie es beim A4 8K VFL dann wohl richtig ist.

Lese die Tage aber mal die Codierung bei ein Freund aus verbaut ist 8K0 955 551

Vielleicht kann hier aber schon jemand helfen.

Danke

Img-9783
Img-9777
Img-9782
+1

rot ist kl.30

Ähnliche Themen

Moin

Ja Danke so hab ich das auch überall gelesen ausser auf der Klappe vom Sicherungsträger. Daher Platz 12 braun was wohl nicht klappt.

Den Innenspiegel hab ich auf schwarz 2 gesteckt. Der Platz ist nicht belegt. Ist aber mit braun 1 angegeben.

Da ist komischerweise beides auf braun angegeben

Werd die Plus Leitung auf ein freien Platz im roten Teil stecken und sehen ob der Fehler verschwindet.

Danke

Img-9792

Messgerät... nie verkehrt

Da hast du Recht 🙂 Das hätte ich da gern dabei gehabt. Naja mal sehen ob mir das Audi fix auspinnt. 😉

Und ich es dann alles zum laufen bekomme.

So Sicherung auf Rot Nr 1 gelegt.

Aber hab vorher schon gemerkt das der Sensor soweit seine Arbeit tut. Also Licht bei Dämmerung ein auch mit früh mittel spät hat man den Unterschied gemerkt.

Aber Coming Home will nicht gehen. :/

Leaving Home klappt.

Wenn man die Bytes setzt auch mit Nebel und Abblendlicht.

Aber Coming Home will einfach nicht. Im MMI 3GP ist es auch aktiviert.

Weiß im Moment nicht woran es noch liegen könnte.

Hab dann mal im VCP unter geführte Funktion geschaut. Dort gab es CH/LH Aktivieren.

Aber wie auf dem Bild 2&3 zu sehen gab es da ein Fehler.

An der Zentral Elektrik kann es aber nicht liegen also am STG ?

Den Regenlicht Sensor selbst hab ich derzeit auf 020A2D codiert.

Vielleicht kann ich nachher mal bei ein Freund in sein A4 nachschauen was da im 09 und RLS codiert ist.

Schon nervig das VCP da wieder mal polnisch ist.

Img-9770
Img-9814
Img-9815
+2

Mhh hab mal an ein anderen A4 8K geschaut.

025028 haut hin für A4 werd ich umcodieren somit sollte der RLS richtig codiert sein.

Aber das Coming Home wird dadurch trotzdem nicht funktionieren *nerv* ist ja nur die Empfindlichkeit vom R/L

Img-9827

CH LH wird nur im 09er über die bits gesetzt mehr nicht
taucht dann auch im CAR menü auf
hat nichts mit dem RLS an sich dann zu tun (Codierung )

Ja und im Car Menü ist es auch vorhanden.

Auch das Früh Mittel Spät merkt man wenn man es verstellt.

Byte 22 bit 0 ist gesetzt und Byte 6 bit 0,1,2,3 & 7

Img-9812
Img-9770

Auch die Coming/Leaving Home Zeit klappt hab die im Anpassungskanal 43 auf 60 gesetzt.

Beim 3GP geht das ja nicht mehr über das Car Menü.

Leaving Home blieb länger an.

Was mir aber auffällt das der Signal/Kommunikationsfehler immer wieder im 09 hinterlegt ist.

01520 - Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397)

Img-9777

besorg dir ein Messgerät

Jups hab ich werd wohl gucken was da noch anliegt beim verriegeln.

Das Kabel vom RLS Pin 3 hab ich per Quetschverbinder am Boardnetz verbunden. Das sollte ja passen. Vielleicht darf ich die Tage mal den von ein Freund in mein Fahrzeug testen.

Er hat das gleiche Boardnetz und RLS aber Lichtschalter AL. ich hab den (G)

Wie genau wird der neue Lichtschalter in die Verbauliste bei VCP aufgenommen. Im Sub Menü vom STG 09 steht er ja drin.

Jetzt wird es peinlich Andy glaub ich hab im Kabel Wahn wohl die zwei Plusleitungen vertauscht (Innenspiegel<->RLS) Oh man ich tauch mal in den Fussraum ab und prüfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen