FL: Licht-/Regensensor nachrüsten
Ich habe die meisten Beiträge hier gelesen zum Thema Licht-/Regensensor-Nachrüstung. Oft geht es dabei aber eher um den abblendbaren Innenspiegel oder den Fernlichtassistenten.
Ich habe einen A4 Facelift 6/2012 bei dem ich nur den Licht-/Regensensor vermisse und nachrüsten möchte. Alle anderen o.g. Features interessieren micht nicht.
Nun habe ich mir einige A4 angeschaut und alle ohne LRS haben einen ganz kleine einfache Spiegelaufnahme. Meiner hat aber optisch die gleiche Windschutzscheibe und den gleichen Innenspiegel wie welche mit LRS.
Also habe ich heute abend meinen Innenspiegel abgebaut und siehe da: Große Spiegelaufnahme, 3fach Stecker und ein Sensor. Dieser sieht von Innen fast genau so aus wie ein LRS (hat nur unten noch so eine viereckige Ausbuchtung) und ist genau so mit Gel-Pad usw. verbaut. Allerdings sieht er von Außen an der Scheibe ganz anders aus. Einfach ganz schwarz, nicht so wie der LRS. Teilenr. 8U0 955 559. Google brachte die Info, dass es ein Luftfeuchtesensor (LFS) sein soll. Ich habe aber nur die Standard-Klima!
Ich weiss, dass man für LRS folgende Teile braucht:
-Lichtschalter mit Auto-Funktion (Teilenummer FL = VFL?)
-Licht-Regensensor =LRS (Teilenummer wie hier mehrmals für VFL angeben 8K0 955 559?)
-Kabel + Codierung
Meine Frage(n):
-Gibt es einen kombinierten LRS + LFS? Alle LRS die ich bisher gesehen habe, haben keine solche untere Ausbuchtung wie mein LFS. Was für einen LRS brauche ich nun? Gilt hier auch die immer genannte 8K0 955 559 Nummer? Platz ist definitiv nur für einen Sensor. Frühere A4 hatten doch mit 3-Zonen Klima auch einen LFS. Und LRS gab es auch. Die müssen ja auch einen passenden Sensor verbaut haben.
-Kann man den 3fach Stecker am Spiegel 1:1 so übernehmen und einfach in den LRS stecken? Die Kabelfarben bei mir sind wie auch hier immer angegeben: rot/weiß, braun, violett/weiß.
Wie kann der LFS über die gleiche Verkabelung funktionieren?
-Kann es sein, dass ich wenn ich Glück habe nur einen passenden LRS + Lichtschalter einstecken brauche und dann funktioniert es nach dem Codieren?
-Sind die bisher hier genannten Infos (VFL) für den FL auch gültig?
Ich weiß, einiges an Text und Fragen, aber ich wollte es deutlich beschreiben. Vielleicht hilft es auch manchen nur LRS-Nachrüstern und FL-Besitzern.
Danke für nützliche Infos im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Danke nachträglich Scotty.
Nach dem ich dann doch noch den ganz genau zum Baujahr passenden Auto-Lichtschalter für kleines Geld gefunden habe, bin ich erst mal uncodiert rumgefahren (Regensensor ging aber auch so schon). Nun ist es aber alles codiert und auch das Auto-Licht funktioniert endlich.
Kann auch noch ein mal bestätigen, dass beim FL alles plug&play ist - keine Kabel ziehen, nur passenden Lichtschalter + LRF-Sensor einbauen, codieren und fertig.
243 Antworten
Nur die LEDs als CHL aktivieren finde ich gut, weil die Nebler so ein unpassendes gelbliches Licht haben. Ob einem das schwächere Licht dann noch reicht, muss man selbst entscheiden. Die Optik ist auf alle Fälle besser 🙂
Übrigens sind standardmäßig normalerweise LED+Nebler eingestellt, die Xenons gehen nicht an.
Die Codierung findet man normalerweise auch mit google, aber vielleicht äußern sich noch Scotty & Co.
Ansonsten ist alles plug&play. Ich habe nicht ein mal einen Gel-Pad benötigt, der alte Sensor ließ sich einwandfrei ablösen.
Hallo TePee,
danke für die kurze Info.
Woran erkenn ich ob das Gel Pad, welches bereits verbaut ist, auch das richtig ist?
WEnn mir einer noch die richtige Codierung sagen könnte, wäre ich sehr dankbar 🙂
Zitat:
Original geschrieben von narrtan
Hallo TePee,danke für die kurze Info.
Woran erkenn ich ob das Gel Pad, welches bereits verbaut ist, auch das richtig ist?WEnn mir einer noch die richtige Codierung sagen könnte, wäre ich sehr dankbar 🙂
Ich habe codieren lassen, kenne die Details nicht.
Gel-Pad ist schon drin beim FL und zwar auch der richtige - da gibt es keine Unterschiede. Auch ohne LRS steckt ja schon ein Sensor (Luftfeuchte) in gleicher Plastikform drin (siehe meine Fotos Seite 1), nur vorn ist keine Sensorfläche für Licht/Regen angebracht. Ich konnte diesen Sensor ausbauen ohne das schon auf der Scheibe klebende Gel-Pad zu zerstören. Wenn du den Spiegel abnimmst, weißt du was ich meine. Aber beim Gel-Pad geht es gerade mal um 8€ oder so. Also daran scheitert´s nicht, wollte es nur erwähnen.
Ähnliche Themen
Also bei mir hat das Gel Pad schlanke 24€ gekostet... Problem war das die es bestellen mussten, von daher sollte schon nichts passieren 🙂
Wie darf ich das verstehen? Es ist bereits ein Gel Pad drinne und kann also weiter verwendet werden.
Muss ich beim austauschen des Sensors noch etwas beachten??? Kann beim Spiegel irgendetwas beschädigt werden?
Danke schonmal
24€ echt!? Ich habe immer etwas von 8€ gelesen, aber nie bei Audi nachgefragt. Wäre aber schon heftig für so ein kleines Klebeteilchen.
Wie schon gescherieben, ja es ist schon ein Klebepad vorhanden. Wenn du Glück hast und keine Beschädigungen entstehen, kannst es weiter verwenden. Bei mir hat es geklappt.
Einfach Spiegelabdeckungen abbauen, Spiegel drehen + abnehmen, dann Halteblech vom Sensor entfernen, Sensor ausclipsen + entnehmen (klebt, also mit etwas Kraft ziehen, aber nicht zu übertrieben).
Auf Seite 1 findest 2 Bilder von mir jeweils vom vorhandenen LFS und vom LRS. Sehen fast gleich aus, nur beim LRS ist in der runden Fläche die Licht/Regen-Erkennung integriert während beim LFS dort nur Plastikfläche zu finden ist. Hier noch ein Bild von der Halterung mit ausgebautem Sensor. Im Loch befindet sich das Gelpad.
Ok, dankeschön!!!
Nachdem ich dann wie beschrieben den Auto SChalter und den Sensor gewechselt habe wars das ja dann eigentlich.
Nur noch codieren und fertig...
Wie hast du codiert?
TFL ohne Nebler oder beides oder Xenon...?
Habe codieren lassen. Standard, also TFL + Nebler.
Die Xenons wären mir dafür zu schade (Lebensdauer).
Sooo hab gestern alles gemacht, hat ca. 1h gedauert (sehr vorsichtig gearbeitet)...
Alles bestens!!!
Danke nochmal an alle für die kleinen aber wichtigen Hilfestellungen!!!!! Ihr seid die besten!!! 😛
Eine kurze Frage noch:
Ich konnte die Leuchtdauer im VSCT nicht einstellen, da kam immer ein Fehler wegen Zugriffsberechtigung.
Kann man das im Auto oder im MMI irgendwie einstellen? Hab da gestern nichts gefunden!
Viele Grüße
Narrtan
Mhmm.. ärgerlich 🙁
Aber mein freundlicher kanns mir theoretisch einstellen oder?
Dem dürfte ja die Zugriffsberechtigung nicht fehlen im STG09 😁
Gruß
nein kann man beim großen mmi nicht codieren ; auch die zeit kann man nicht einstellen (über den VAS Tester bei audi kann ich das nicht sagen, nicht getestet bisher)
falls mit "kleinem MMI" ein Radio Concert oder Symphony gemeint ist:
Habe bei mir im CAR menu des Radio Concert die Einstellung der Coming Home Leuchtdauer
Nikolaus