FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Was soll denn beim update des Airbagsteuergerätes an der Lenkung verändert worden sein? Glaub das ist dümmer Zufall. In den letzten zwei Wochen hatten wir einfach nur geniales feucht kaltes Rasterwetter.

Ich hab im Sommer keine Probleme gehabt. .aber nun geht es wieder los.

Problem-unlösbar.de für Audi oder wie?

Da hier ja aktuell wieder rege über das Problem diskutiert wird...habt Ihr Euch bereits in die Betroffenenliste eingetragen? Das Airbag-Update hat meiner übrigens beim Tausch des Lenkgetriebes auch bekommen. Mag natürlich ein Zufall sein, aber seit dem habe ich neben den ganzen Problemen in der Lenkung auch welche im MMI. Die Rückfahrkamera zeigt hin und wieder nur Artefakte, die Bluetooth- Kopplung versagt, manchmal bleibt alles hängen und es sind keine Eingaben möglich, usw...

@mondeomq
Könntest Du mir vielleicht mal Kontaktdaten von dem Gutachter schicken? Sicher ist sicher...vielen Dank vorab!

Zitat:

@Tawolgany666 schrieb am 14. Dezember 2014 um 09:36:43 Uhr:


@mondeomq
Könntest Du mir vielleicht mal Kontaktdaten von dem Gutachter schicken? Sicher ist sicher...vielen Dank vorab!

das würde mich ggf. auch interessieren

...hat der gutachter denn schon mehrere vertreten (=> erfahrungsschatz)?

mir bitte auch per pin geben.

in diesem zusammenhang:
1. müssen bei einer achsvermessung alle 4 räder schwebend sein oder kann mann achse für achse vorgehen (was mir im ersten mmoment unlogisch erscheint)
2. habe ich permanenten quattro oder wird der antrieb variabel verteilt je nach fahrsituation?

Ähnliche Themen

Ich würde auch den Kontakt dieses Gutachters benötigen, Gerne per PN!

und Leute, Bitte tragt euch in die Liste ein.

Warum?

Diese zeigt nämlich deutlich: die Entscheidung, wo gewandelt wird, wo ein neues Lenkgetriebe verbaut wird und wo nur der Ausredenkatalog kommt, fällt und steht mit dem zuständigen Sachbearbeiter im Autohaus bzw. bei der AUDI AG, mit dem euer Gewährleistungsansprechpartner im Autohaus den Vorgang abwickelt.
Einzige haben hier auch schon 2 x ein neues Lenkgetriebe bekommen, ich musste für meinen Lenkgetriebetausch Anfang des Jahres regelrecht diskutieren, andere wurden per Außendienstler abgewiegelt.

Wenn klar wird: a) Es gibt keine Einzelfälle, dies ist ein Serienproblem und die b) Wandlung und mehrfacher Lenkungstausch wurde auch mehrfach vollzogen und c) es gibt zig Stände der Lenkung, ist das Problem wesentlich akuter, als es vom Serviceberater verkauft wird. Und genau das muss mit zig Beispiele klar werden, damit Fakten und Taten geschaffen werden!

...meiner ist mai 2014 und habe nach den querelen (s.o.) extra länger gewartet.

ein sicheres u unaufgeregtes fahren sieht m.e. anders aus und die werbung, die derzeit für quattro im tv läift, halte ich für nicht zutreffend, sondern für irreführend.

"spurstabil" ist meiner definitiv nicht.

größere lenkkorrekturen, wie hier mit den raster-lenkungen beschrieben, benötige ich nicht, aber ich beschreibe das mal so: auf 1 km muß ich 2x nach links und entsprechend 2x nach rechts gegenlenken, also 4x "schlangenlinien"

Zitat:

@OxYgEnE1980 schrieb am 15. Dezember 2014 um 09:34:50 Uhr:



und Leute, Bitte tragt euch in die Liste ein.

Und deshalb hier noch Mal der Link - damit auch die neu hinzugekommen wissen, von was die Rede ist:

Betroffenenliste: Lenkprobleme elektromechanishe Lenkung

.....

Sorry, wenn das Thema Gutachter falsch rüber kommt, ich spreche vom Gutachter, den das Autohaus stellt, um auch keinen Cent zu viel zahlen müssen. Kann aber gern per PN eine Kanzlei empfehlen, die auf Rückabwicklungen spezialisiert ist. Lässt sich dann per Telefon und Email lösen.

Na ja - Lenkprobleme in der Winterzeit das passt ja perfekt hierzu:
http://www.spiegel.de/.../...audi-mercedes-bmw-und-ford-a-1007734.html
(ich hoffe, fremde Links sind erlaubt)
Zitat bei 2:30 beim Audi-Schlitten "Lenken - naja .... lenken tut er auch ein bisschen" :-))

@PeterK13
Klasse!

Zitat:

@PeterK13 schrieb am 16. Dezember 2014 um 13:23:08 Uhr:


Na ja - Lenkprobleme in der Winterzeit das passt ja perfekt hierzu:
http://www.spiegel.de/.../...audi-mercedes-bmw-und-ford-a-1007734.html
(ich hoffe, fremde Links sind erlaubt)
Zitat bei 2:30 beim Audi-Schlitten "Lenken - naja .... lenken tut er auch ein bisschen" :-))

ein Kollege hatte mir den Link heute morgen auch schickt... jetzt bist du mir mit dem posten zuvorgekommen.

"Im krassen Gegensatz dazu steht der Audi-Schlitten. Der knallrote Einsitzer mit zwei Haltegriffen ist nichts weiter als ein Rutschkissen, auf dem man zwar zügig, aber auch ziemlich unkontrolliert abwärts trudelt. Von wegen Premiumhersteller! "

😉

Hi, nun will ich mich auch wieder melden.
Ich habe nun eine neue Lenkung (nach Airbagupdate rasterte er wieder....) und bis dato erstmal keine Probleme (seit 4 Wochen). Mal sehen wie lange er hält. Wetter wäre eigentlich Rasterwetter!
Hoffe nun, dass es endgültig geklärt ist (Vierte Versuch).

Bis dato
Larsvommars

Kam gestern aus Österreich zurück.
Abgesehen vom Drama auf den Straßen kann ich nun mit Sicherheit sagen, daß das Rastern nicht mehr auftritt.
Hatte bei Temperaturen bis Minus 5 Grad keinerlei Probleme.
Dazu muß ich sagen, daß ich gegenwärtig die 17 Zöller Winterreifen und nicht mehr die 19 Zöller aufgezogen habe.
Auch der Geradeauslaufen ist jetzt in Ordnung.
Hatte einen Freund von mir eine zeitlang fahren lassen und beobachtet.
Wo er im letzten Winter noch permanent leichte Korrekturbewegungen bei absolut gerader Strecke durchführte, hielt er nun das Lenkrad fast vollkommen ruhig.
Ich denke, das Thema ist endlich vom Tisch und ich kann nur hoffen, daß so etwas nie wieder passiert!

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 28. Dezember 2014 um 13:39:26 Uhr:


Kam gestern aus Österreich zurück.
Abgesehen vom Drama auf den Straßen kann ich nun mit Sicherheit sagen, daß das Rastern nicht mehr auftritt.
Hatte bei Temperaturen bis Minus 5 Grad keinerlei Probleme.
Dazu muß ich sagen, daß ich gegenwärtig die 17 Zöller Winterreifen und nicht mehr die 19 Zöller aufgezogen habe.
Auch der Geradeauslaufen ist jetzt in Ordnung.
Hatte einen Freund von mir eine zeitlang fahren lassen und beobachtet.
Wo er im letzten Winter noch permanent leichte Korrekturbewegungen bei absolut gerader Strecke durchführte, hielt er nun das Lenkrad fast vollkommen ruhig.
Ich denke, das Thema ist endlich vom Tisch und ich kann nur hoffen, daß so etwas nie wieder passiert!

Kannst du bitte ein paar Fakten zum Auto posten (BJ, SW-Updates, Lenkgetriebeaustausch,...)

Grundsätzlich glaube ich, dass die aktuellen Wetterverhältnisse aber schon wieder zu kalt/troken sind...

weiß hier jemand genauer, ob das Airbag-Update Einfluss auf die Lenkung hat? Meine war im Grunde schon ok (MJ 2014), auf Dynamik war sie aber eher unpräzise und die Unterstützung nie richtig gleichmäßig, daher fuhr ich lieber auf DS Comfort.

Momentan ist sie aber auf Dynamik wirklich sehr gut - absolut gleichmäßig, präzise und vermittelt sogar so etwas wie Direktheit (aus BMW-Fahrersicht). Vielleicht ist das auch nur Zufall, morgen geht's auf Reise, ich beobachte das noch mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen