FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.

Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.

Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Holger

Beste Antwort im Thema

Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.

Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.

Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!

Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.

Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"

Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".

Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?

Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.

Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden

Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.

Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.

Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****

Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.

3782 weitere Antworten
3782 Antworten

Eine neue Lenkung hilft wohl nur begrenzt. Es scheint wohl das sich mit dem Verschleiß der Lenkung die Regelparameter ändern, und somit die Unterstützung des E-Motors nicht mehr richtig läuft. Dadurch auch das Rastern (Hängenbleiben an den Polpaaren => zu wenig Strom => Moment ) Da Audi wohl nichts mehr an der aktuellen Lenkung weiterentwickeln wird und auch die Softwareupdates dieses PROBLEM nur Kaschieren können, wird sich wohl nichts mehr groß am Verhalten ändern.

Abhilfe: Jedes halbes Jahr die Lenkung tauschen lassen ;-)

Kann eigentlich irgendjemand bestätigen, ob es unterschiedliche Teilenummern für die Lenkungen der unterschiedlichen Modelljahre gibt?

Das ist auch nur deine Vermutung...nach der Logik müsste sich hier durch alle Modelljahre eine konstant bleibende Liste an Usern gebildet haben/bilden. Das ist aber nicht der Fall. Und dass der A4 nur in den MJ 12/13 von sensiblen Fahrern gefahren wird, das glaube ich nicht.

Wieso ist es dann nicht möglich in ein 12er Modell eine 14er Lenkung einzubauen und dann wäre endlich Ruhe? Vielleicht hält die 14er Lenkung nun schon etwas länger wer weiß.... Die Leute, bei denen die Lenkung getauscht worden ist berichten doch auch immer wieder von der Rückkehr des Problems...

In der hier geführten Liste solle man evtl noch die SW Stände und Lenkungsteilenummer notieren. Dann könnte man noch mehr über den einzelen Zustand der Fahrzeuge herausbekommen.

Trotzdem gingen die Fallzahlen hier signifikant zurück...das ist einfach Fakt. Ich weiß ich wiederhole das oft, aber das wird auch oft genug übersehen. An lauter frustrierte Betroffene aus den neueren Modelljahren, die hier sich schon gar nicht mehr melden, glaube ich nämlich auch nicht, dafür ist der Thread zu prominent.

Ich kann dir auch nicht sagen, warum es bei manchen Betroffenen nichts bringt eine 14er Lenkung in ein 12er Auto einzubauen. Aber alle Lösungsansätze bzw. Erklärungsversuche hier stellen mich nicht zufrieden, weil sowohl abfallende Bordspannung als auch Verschleiß bereits bei 14er/15er Modellen auftreten müssten, denn direkt zum Faceliftstart in 2012 ging es auch sofort mit diesem Thread hier los.
Meine Theorieansatz ist noch, dass nicht nur an der Lenkung etwas geändert wurde, sondern vielleicht auch an anderen Steuergeräten, was dann im Zusammenspiel zu einer Lösung des Problems (bzw. Zurückdrängung auf ein absolutes Minimum) führt. Allerdings würde ich dann nicht verstehen, warum das Audi auch nicht auffällt...es ist und bleibt mysteriös! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@ballex schrieb am 11. Dezember 2014 um 16:20:59 Uhr:


An lauter frustrierte Betroffene aus den neueren Modelljahren, die hier sich schon gar nicht mehr melden, glaube ich nämlich auch nicht, dafür ist der Thread zu prominent.

Ich hatte mit meinem 11/2012er auch diverse rasterbedingte Werkstattbesuche: 2 Softwareupdates, "Lenkungsentspannung", nie aber einen kompletten Tausch.

Seit dem zweiten Update nie wieder Rastern, nicht ansatzweise, ebenfalls keine Seitenwindproblematiken - trotz der aktuellen Temperaturen in München, bei denen das längst hätte auftreten müssen.

Aktuell 55tsd km auf der Uhr und ich kann jetzt durchaus sagen: ich bin nun rundum Zufrieden - noch nie ein Problem an dem A4, weder Lenkung, noch sonst etwas!

Ein Lenkungsproblem war Hausgemacht von mir:
Das Coding für Driveselect hatte ich damals fehlerhaft gemacht, weil damals das mit Byte 4/Bit 0 im Stg 44 für das Facelift noch nicht hier im Forum bekannt war... Dies hatte alles nur verschlimmbessert - war aber letztlich natürlich nicht Rasterursache, aber ohne dem Stg 44 war bei teil-aktivem DriveSelect die Lenkung dennoch total schwammig. Siehe http://www.motor-talk.de/.../...erungen-drive-select-t2593674.html?...

die Lenkungen haben unterschiedliche Teilenummern. Ich habe im Januar meine erste Austauschlenkung bekommen, welche am Ende ein P hatte und jetzt vor 3 Wochen die nächste Lenkung mit einem R am Ende. Laut Audi ist das jetzt die Lenkung die in den Serienfahrzeugen verbaut wird.

Und komisch: Gemäß Aussage meines Autohauses sei ich der EINZIGE der trotz Lenkungstausch immer noch ein problembehaftetes Fahrzeug fahre.

Das Thema ist und bleibt verzwickt. Der Audi fing mit ganz selten rastern wieder an und fällt langsam aber sicher in sein altes Schema zurück.
Irgendetwas muss in der Lenkung doch verschleißen, dass die Autos rückfällig werden.

@Skinny: gute Idee mit der Erfassung der Daten und Hardwarestände. Wobei ich mittlerweile das Auto einfach nur los werden möchte. 10 Werkstattbesuche, zig Gespräche waren genug Besserungsversuche.

Die Autohäuser Werden wohl gut geschult, auch ich war ein bedauerliche Einzelfall mit der Lenkung beim A5. Doof nur, dass der Gutachter nach mir zwei weitere Rückabwicklungen wegen der Lenkung zu bearbeiten hatte.

Dann sind wir jetzt immerhin schon zu dritt! ;0) Der Werkstattleiter wollte mir übrigens die fehlende Rückstellung in die Mittellage als Komfortfeature zum Spritsparen verkaufen. So viel zum Thema gute Schulung...

Eigentlich habe ich nicht mehr an eine Besserung geglaubt. Einen letzten Versuch habe ich bei einer anderen Werkstatt unternommen. Dort hatte man auch eine Konferenzschaltung zu Audi-Deutschland. Es wurde festgestellt, dass das letzte SW-Update nicht wie mitgeteilt stattgefunden hat, also wurde nochmal upgedatet. Gestern habe ich das Fahrzeug abgeholt und tatsächlich momentan die beste Lenkung die das Fahrzeug je hatte, butterweich, doch dirket und keine Spur mehr vom Rastern.
Ich hoffe inständig, dass es so bleibt.

Gruß

Zitat:

@Tawolgany666 schrieb am 13. Dezember 2014 um 14:00:41 Uhr:


Dann sind wir jetzt immerhin schon zu dritt! ;0) Der Werkstattleiter wollte mir übrigens die fehlende Rückstellung in die Mittellage als Komfortfeature zum Spritsparen verkaufen. So viel zum Thema gute Schulung...

Erzähl das mal einem Sachverständigen, der sagt dazu etwas anderes! Ich kann nur empfehlen, den Wagen, soweit noch in der Gewährleistung, zurückzugeben. Immer hartnäckig bleiben und notfalls Sachverständigen einschalten.

Ich hoffe, dass zur Wandlung gar kein Sachverständiger mehr nötig sein wird. Der Verkäufer hat mir jedenfalls zugesichert, dass sie den Wagen anstandslos zurücknehmen werden, wenn diese Stümper aus Ingolstadt kein weiteres Lenkgetriebe mehr haben sollten, das sie mir als der Weisheit letzten Schluss andrehen können. Denen ist das echt sehr, sehr peinlich, wie die sich in der Sache aufführen. Warum allerdings ein Hersteller solcher Geldmonster mit einem derart ignoranten Verhalten durchkommt, ist mir noch immer ein Rätsel. Wird Zeit, dort mal mit Fackeln und Heugabeln aufzulaufen, wie in guten, alten Zeiten, in denen man sich nur von Magiern und Sehern verarschen lies...die fehlende Rückstellung in Mittellage ist übrigens ein Problem, das erst mit dem aktuellsten Lenkgetriebe und Software auftritt und das auch nur im Dynamik-Modus. Ein Schelm, der Böses dabei denkt, denn dort rastert er nicht mehr. ;0)

Meiner Erfahrung nach steigt das Entgegenkommen des Autohauses/Audi durch das Hinzuziehen eines Juristen. Ist traurig, kostet ggfs. Geld, aber auf eine juristische Klärung wird es Audi nicht ankommen lassen. Ansonsten ist das Vertrösten der gewählte Weg. Das Autohaus ist natürlich gekniffen, spielt Audi nicht mit, bleiben die auf dem Schaden sitzen und blocken.

Zitat:

@ballex schrieb am 2. November 2014 um 12:28:08 Uhr:


Das halte ich für keine gute Erklärung. Dann müsste JEDES FL-Fahrzeug von A4,A5,Q5 davon betroffen sein. Trotz allem Ärger der damit verbunden ist, und der hier zum Ausdruck kommt, die Mehrheit hat keine Probleme...und die momentan vom Band laufenden Fahrzeuge haben den Fehler auch nicht mehr, sonst wäre hier immer noch so viel los wie vor 2 Jahren.

Und das Argument "manche fühlen es wohl einfach nicht" kaufe ich auch nicht ab.

VETO: Mein A4 (3.0 TDI, 204 PS, Multitronic) ist BJ 06/2014: Nachdem kürzlich eine Rückrufaktion (Airbag löst ggf nicht aus) elektronisch gebugfixt wurde habe ich SCHLAGARTIG das rastern der Lenkung festgestellt. Ich dacht micht trifft der Schlag, als ich diesen Thread hier gefunden habe! Muss das als Audi-Kunde (6x A4 und voll zufrieden bislang) erst mal sacken lassen, angesichts des hier diskutierten wohl unglaublichen Verhaltens seitens Audi. Gibts noch mehr "Neukunden" aus 2. Halbjahr 2014, die auch der "Rasterlenkungsproblematik" haben, oder gar durch die Rückrufaktion diese "nachgerüstet" bekamen?

Bin mal gespannt...

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 15. November 2014 um 12:25:12 Uhr:


Jetzt hatte ich es auch eben zum ersten Mal 🙁

A4 aus Mai 2013 mit jetzt ca. 30.000 km.
Habe schon Winterreifen mit 225 auf 16" drauf.
Aussentemperatur 13 Grad.

Bin vom Supermarktparkplatz runter gefahren, Tempomat auf 50 km/h in der Stadt eingestellt, Motor war etwas warm: Beim ersten Kreisel in der Stadt hatte ich das Rastern um die Mittellage.
Vorher hatte ich nie etwas. Mist, jetzt hat es mich auch erwischt. Nach fünf Minuten war es aber wieder verschwunden.
Habe das Update der Software schon drauf seit ca. 2 Monaten und seit gestern das Update zur Airbagsoftware.

Ciao

Bingo! Software-Update zum Airbag und das Problem war am nächsten Tag da - WIE BEI MIR!

Deine Antwort
Ähnliche Themen