FL 116i, 118i und 120i ab wann ruckelfrei? Umfrage.
Es gibt ja schon etliche Threads über die ruckelnden Di Motoren bei 116i/118i und 120i. Dennoch wollte ich einen neuen aufmachen um vielleicht heraus zu kristallisieren, ob es:
a) eine dauerhafte Lösung für diese Probleme gibt und
b) ob sich die Problemfälle evtl. auf bestimmte Baujahre eingrenzen lassen. So besteht vielleicht die Hoffnung, doch ein "fehlerfreies" Baujahr zu erwischen
In letzter Zeit habe ich mich mal nach 118i/120i umgeschaut, auch einige probegefahren und festgestellt, dass ich für meinen Einsatzzweck (Stadt und Landstraße) doch eher einen laufruhigeren Benziner vorziehen würde.
Dies soll jetzt kein Thread mit Pro/Contra Argumenten für oder gegen Benziner werden, dieses Thema ist weitestgehend durch, auch bitte keine ausführlichen Leidensgeschichten über Anzahl Injektorentausch, Zünspulentausch etc. melden, auch dies lässt sich leicht im Netz nachvollziehen.
Mir geht es darum fest zu stellen, wie gravierend die Ruckelprobleme sind und in welcher Häufigkeit diese vorkommen. Ich kann nicht glauben, dass eine ganze Motorengeneration über 4 Jahre hinweg einfach so fehleranfällig sein kann. immerhin sprechen wir von Kompaktwagen mit Einstiegspresien von 30K € aufwärts. Diverse BMW-Händler, die ich mit Fragen zum Ruckeln konfrontiere, tun immer so, als sei da nichts bekannt und man solle vielleicht mal die Zündkerzen tauschen.
Daher meine Bitte, einfach mal stichwortartig Meldungen abzugeben, ob Ruckeln vorlag und dies gelöst bzw. nicht dauerhaft gelöst werden konnte
Es wäre hilfreich, dass auch Fahrer Meldungen abgeben, die davon nicht betroffen sind bzw. wo das Ruckeln nur gelegentlich vorkommt und nicht besonders störend ist.
In diesem Sinne - gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Es gibt ja schon etliche Threads über die ruckelnden Di Motoren bei 116i/118i und 120i. Dennoch wollte ich einen neuen aufmachen um vielleicht heraus zu kristallisieren, ob es:
a) eine dauerhafte Lösung für diese Probleme gibt und
b) ob sich die Problemfälle evtl. auf bestimmte Baujahre eingrenzen lassen. So besteht vielleicht die Hoffnung, doch ein "fehlerfreies" Baujahr zu erwischen
In letzter Zeit habe ich mich mal nach 118i/120i umgeschaut, auch einige probegefahren und festgestellt, dass ich für meinen Einsatzzweck (Stadt und Landstraße) doch eher einen laufruhigeren Benziner vorziehen würde.
Dies soll jetzt kein Thread mit Pro/Contra Argumenten für oder gegen Benziner werden, dieses Thema ist weitestgehend durch, auch bitte keine ausführlichen Leidensgeschichten über Anzahl Injektorentausch, Zünspulentausch etc. melden, auch dies lässt sich leicht im Netz nachvollziehen.
Mir geht es darum fest zu stellen, wie gravierend die Ruckelprobleme sind und in welcher Häufigkeit diese vorkommen. Ich kann nicht glauben, dass eine ganze Motorengeneration über 4 Jahre hinweg einfach so fehleranfällig sein kann. immerhin sprechen wir von Kompaktwagen mit Einstiegspresien von 30K € aufwärts. Diverse BMW-Händler, die ich mit Fragen zum Ruckeln konfrontiere, tun immer so, als sei da nichts bekannt und man solle vielleicht mal die Zündkerzen tauschen.
Daher meine Bitte, einfach mal stichwortartig Meldungen abzugeben, ob Ruckeln vorlag und dies gelöst bzw. nicht dauerhaft gelöst werden konnte
Es wäre hilfreich, dass auch Fahrer Meldungen abgeben, die davon nicht betroffen sind bzw. wo das Ruckeln nur gelegentlich vorkommt und nicht besonders störend ist.
In diesem Sinne - gute Fahrt!
217 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skate-Runner
Genau das ist das Problem; die Zündspulen, in der Folge die Injektoren!!! Ich weiß nicht, die wievielte Zündspule inzwischen an meinem Auto verbaut wurde... Aber immer das gleiche; Für ein paar Tage alles prima, kein Ruckeln, dann geht es wieder los. Und es liegt NUR daran. BMW weiß das, der Witz ist nur, die machen, als wenn das alles was ganz neues wäre. Ich habe mit einem BMW-Meister direkt von München Kontakt... Der bestätigt die Problematik. Es gibt 1er, die sind noch recht jung, haben 40-50-60 Tkm und schon die 15. Zündspule verbaut.Zitat:
Original geschrieben von A169Elch
HeyheyIch mische mich mal in eure 1er Problematik mit ein weil ich die selbe habe.
Bei mir wurden mehrfach Zündspulen und Injektoren getauscht und nach paar Wochen kam alles wieder.
Habe jetzt auch in der letzten Tankfüllung einfach den Injektorreiniger von LM dabei gegeben.
Was man nach paar Kilometer fahren sagen konnte das der Motor leichter läuft und spontaner beschleunigt.
Meiner hat stark im Leerlauf geruckelt und geschüttel.
Zeitweise habe ich das Gefühl das es ganz weg ist aber ab und an merkt man es noch.
Also bin noch nicht ganz sicher wieviel und ob der Reiniger was gebracht hat und ob ich es einfach nochmal versuchen soll.
Meiner 116i hat ca.86000km gelaufen.
Gruß
ChrisAuch ansonsten ist der 1er eher von schlechter Verarbeitung; Türdichtungen knarzen, Blende über der Lenksäule knarzt, Mittelarmlehne knarzt und knirscht oooohne Ende... Gebläsemotor gibt seltsame Geräuche im kalten Zustand von sich und und und.... Fazit; Mein erster und letzer 1er!
BMW 118i, BJ 09/2007, Km 65.000, tolle Ausstattung (nix Standard), scheiß Qualität!!!
..nun ja, schlechte Qualität würde ich nun wirklich nicht sagen. Mein 120D FL war 4J alt und hatte 70tkm drauf - da fühlte sich alles sehr solide an. Mein 125i asu 2011 ist auf hohem Niveau verarbeitet, das fühlt sich noch mal alles eine Nummer besser an.
Vom Fahrspaß her finde ich ohnehin, dass es für dieses Geld kaum was besseres gibt, außer, man legt nur Wert auf Längsdynamik. motorentechnisch allerdings kann der Rat nur lauten, die 4-Zylinder Benziner zu meiden, ist ja wie eine tickende Bombe.
Die 116i-120i sind end-of-life, d.h. diese Generation direkteinspritzender Magermotoren wird nicht weiterentwickelt sondern eingestampft - aus gutem Grunde scheinbar.
Pünktlich nach Ablauf der 1-jährigen Gebrauchtwagengarantie raucht meine Dreckskarre nach und nach ab. Es fing an mit dem PDC-SG, dann ein PDC-Sensor, dann der NOx-Sensor und zu guter Letzt der Motor (Diagnos steht noch aus; vermutlich Zündspule). Und das alles innerhalb von nicht mal 2 Wochen. Bin bin so durch mit dem 1er! Nach 26.000km steh ich vor einem Groschengrab! Ich kann gar nicht so viel verdienen, wie ich da rein stecken muss. 😠
irgendwie ist das alles nicht ganz nachvollziehbar,
sind es jetzt die zündspulen oder verdreckte injektoren
oder ist es die software ?
Bei mir wie gesagt nach wechsel von e10 zurück auf super 95 kaum noch probleme, ganz ist es aber nicht weg...
Na da bin ich ja mal gespannt wie sich das entwickelt. Wir fahren einen der ersten 120i Automatik EZ 04 mit jetzt 121tkm.
Ruckeln kenne ich nicht, knarzen tut auch nichts, Fahrwerk straff wie immer.
Kurzzeitig hatten wir mehrfach Notlauf. Neue Motor Software brachte nichts. Wir haben dann die (erste) Batterie getauscht und die Stecker für die Valvetronik abgezogen und mit Kontaktspray behandelt (Eigenleistung). Das war der einzige Mangel bisher. Seither ist Ruhe.
Die Verarbeitung ist meines Erachtens gut. Ob wir allerdings die knapp 50t€ Neupreis bezahlt hätten ist fraglich (trotz Leder,Navi, MFL, Parkpiepser, AHK, Tempomat.....).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmwkn
Na da bin ich ja mal gespannt wie sich das entwickelt. Wir fahren einen der ersten 120i Automatik EZ 04 mit jetzt 121tkm.
Ruckeln kenne ich nicht.
Damit ist euer Auto 0,00 gar nicht ruckelgefährdet 😉
Das Problem betrifft erst die Benziner nach dem Facelift mit Direkteinspritzung.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Damit ist euer Auto 0,00 gar nicht ruckelgefährdet 😉Zitat:
Original geschrieben von bmwkn
Na da bin ich ja mal gespannt wie sich das entwickelt. Wir fahren einen der ersten 120i Automatik EZ 04 mit jetzt 121tkm.
Ruckeln kenne ich nicht.
Das Problem betrifft erst die Benziner nach dem Facelift mit Direkteinspritzung.
Na, dann hat mal ein frühes Baujahr auch mal einen Vorteil 😉
Hallo,
könnten bitte die LM Fahrer mal schreiben, wie der aktuelle Stand ist.
Überlege mir ein 118i Cabrio Bj 2011 zu kaufen.
Evtl ist der 118d dann doch besser - Problem dabei:
Ich fahre nur 9.000 km pro Jahr und davon viel Kurzstrecke (Arbeitsweg einfach: 12km).
Danke & Grüße
Jack
Kann nicht mehr mit reden. Das Auto war einfach nur SCHEIße und ich habe ihn vor drei Monaten verkauft.
Fahre jetzt E46 Cabrio... OHNE ruckeln :-)
2. Versuch:
ich versteh es nicht - zuerst die Aufregung (Sch...karre) wegen dem Ruckeln und jetzt ist keiner mehr da, der etwas dazu sagen kann.
Was hat etwas gebracht ? (SW-Update, Zündspulen, Injektoren, Zusätze, Treibstoff)
Danke und Grüße
Jack
Zitat:
Original geschrieben von touri127
2. Versuch:
ich versteh es nicht - zuerst die Aufregung (Sch...karre) wegen dem Ruckeln und jetzt ist keiner mehr da, der etwas dazu sagen kann.
Was hat etwas gebracht ? (SW-Update, Zündspulen, Injektoren, Zusätze, Treibstoff)
Danke und Grüße
Jack
Wenn Du einen meiner früheren Beiträge gelesen hättest, dann hättest du gelesen was bei "geholfen" hat bzw. das Problem war, ist und vermutlich (beim neuen Besitzer) immer noch bleiben wird;
Zündspulen => in der Folge dann die Injektoren!
SW-Update => völliger Quatsch, nur teuer wie Sau! Treibstoff; vergiss es, bringt nix. Zusätze; Unnötig!
=> Wurde ALLES erfolglos getestet.
Austausch Zündspulen / Inkektoren => Auto lief... mal für zwei Tage, mal für ne Woche, nie länger wie zwei Wochen!
Hallo,
mein mit 9600 km im Mai 12 gekaufter 120iA Automatic Coupe 06/2010 mit heute 10900 km hat sich bisher in jeder Beziehung ausgezeichnet benommen!
Eure Ruckelberichte haben ein gewisses Mißtrauen in mir erweckt, ich hoffe mal, es bewahrheitet sich nicht!
Gruß
Meiner war jetztbschon sieben mal in der Werkstatt deswegen.
Ruckeln immuneren Drehzahlbereich bei 2500 Umdrehungen.
Alles was bis jetzt gemacht wurde, Unzählig viele Zündspulen,
Alle Injektoren, Kabelbaum, 2x softwareupdate, hat alles nichts gebracht.
Heute habe ich mir wieder einen werkstatttermin holen müssen.
Ich habe keinen Bock mehr auf das Auto.
Ich glaube das Problem ist unlößbar. Der Motor ist eine Fehlkonstruktion.
Kauft bloß keinen Direkteinspritzer.
Ihr ärgert Euch nur schwarz.
Bei mir hat das erst bei 34000 km angefangen. Vorher lief das Auto ohne Probleme. Ich verstehe nicht das man ein Auto wieder reparieren kann, so
Das es wieder normal fährt wie am Anfang.
Liebe 1er-Freunde,
Eure Beiträge zum Ruckeln haben mir keine Ruhe gelassen, so dass ich heute mit meinem Serviceberater bei BMW ein längeres Gespräch über diese Problematik geführt habe.
Zunächst: Das Problem ist bekannt!!!
Mögliche Ursache: Bei Kurzstreckenfahrten, Stadtverkehr und Stau werden die Kerzen bei Verwendung von E5 und E10 zur Selbstreinigung nicht heiß genug.
Die verkokten Kerzen können dann einen "fehlgeleiteten" Zündfunken erzeugen, der auf den Injektor zurückschlagen kann, was hier ebenfalls zu Schäden führt. Die neuen Injektoren haben einen "Abführkanal" für durchschlagende Zündfunken (daher der Rückruf).
Mir wurde die Verwendung von Super plus empfohlen, da das heißer verbrennen soll.
Ich werde diesen Rat mal befolgen (bisher E5, ((noch)) kein Ruckeln !
Von Reinigungsadditiven wurde abgeraten.
Zitat:
Original geschrieben von B oMa W
Liebe 1er-Freunde,
Eure Beiträge zum Ruckeln haben mir keine Ruhe gelassen, so dass ich heute mit meinem Serviceberater bei BMW ein längeres Gespräch über diese Problematik geführt habe.
Zunächst: Das Problem ist bekannt!!!
Mögliche Ursache: Bei Kurzstreckenfahrten, Stadtverkehr und Stau werden die Kerzen bei Verwendung von E5 und E10 zur Selbstreinigung nicht heiß genug.
Die verkokten Kerzen können dann einen "fehlgeleiteten" Zündfunken erzeugen, der auf den Injektor zurückschlagen kann, was hier ebenfalls zu Schäden führt. Die neuen Injektoren haben einen "Abführkanal" für durchschlagende Zündfunken (daher der Rückruf).
Mir wurde die Verwendung von Super plus empfohlen, da das heißer verbrennen soll.
Ich werde diesen Rat mal befolgen (bisher E5, ((noch)) kein Ruckeln !
Von Reinigungsadditiven wurde abgeraten.
Hallo nochmal, ich muß mich korrigieren wg. Leichtsinnsfehler:
Natürlich wurden die Zündspulen gegen die neuen mit dem Durchschlagkanal getauscht!
Dann verstehe ich aber nicht, dass dieses Problem weiterhin auftritt obwohl alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden wie: Zündspulentausch, Injektorwechsel, Super Plus usw.??
Bei meinem Wagen war Anfangs kein Ruckeln zu spüren, was nicht bedeutet das es nicht da war, und nach dem Tausch der Spulen tritt es deutlich und bei heissen Aussentemp. auf. Kalt nicht!