FL 116i, 118i und 120i ab wann ruckelfrei? Umfrage.

BMW 1er

Es gibt ja schon etliche Threads über die ruckelnden Di Motoren bei 116i/118i und 120i. Dennoch wollte ich einen neuen aufmachen um vielleicht heraus zu kristallisieren, ob es:

a) eine dauerhafte Lösung für diese Probleme gibt und

b) ob sich die Problemfälle evtl. auf bestimmte Baujahre eingrenzen lassen. So besteht vielleicht die Hoffnung, doch ein "fehlerfreies" Baujahr zu erwischen

In letzter Zeit habe ich mich mal nach 118i/120i umgeschaut, auch einige probegefahren und festgestellt, dass ich für meinen Einsatzzweck (Stadt und Landstraße) doch eher einen laufruhigeren Benziner vorziehen würde.

Dies soll jetzt kein Thread mit Pro/Contra Argumenten für oder gegen Benziner werden, dieses Thema ist weitestgehend durch, auch bitte keine ausführlichen Leidensgeschichten über Anzahl Injektorentausch, Zünspulentausch etc. melden, auch dies lässt sich leicht im Netz nachvollziehen.

Mir geht es darum fest zu stellen, wie gravierend die Ruckelprobleme sind und in welcher Häufigkeit diese vorkommen. Ich kann nicht glauben, dass eine ganze Motorengeneration über 4 Jahre hinweg einfach so fehleranfällig sein kann. immerhin sprechen wir von Kompaktwagen mit Einstiegspresien von 30K € aufwärts. Diverse BMW-Händler, die ich mit Fragen zum Ruckeln konfrontiere, tun immer so, als sei da nichts bekannt und man solle vielleicht mal die Zündkerzen tauschen.

Daher meine Bitte, einfach mal stichwortartig Meldungen abzugeben, ob Ruckeln vorlag und dies gelöst bzw. nicht dauerhaft gelöst werden konnte

Es wäre hilfreich, dass auch Fahrer Meldungen abgeben, die davon nicht betroffen sind bzw. wo das Ruckeln nur gelegentlich vorkommt und nicht besonders störend ist.

In diesem Sinne - gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja schon etliche Threads über die ruckelnden Di Motoren bei 116i/118i und 120i. Dennoch wollte ich einen neuen aufmachen um vielleicht heraus zu kristallisieren, ob es:

a) eine dauerhafte Lösung für diese Probleme gibt und

b) ob sich die Problemfälle evtl. auf bestimmte Baujahre eingrenzen lassen. So besteht vielleicht die Hoffnung, doch ein "fehlerfreies" Baujahr zu erwischen

In letzter Zeit habe ich mich mal nach 118i/120i umgeschaut, auch einige probegefahren und festgestellt, dass ich für meinen Einsatzzweck (Stadt und Landstraße) doch eher einen laufruhigeren Benziner vorziehen würde.

Dies soll jetzt kein Thread mit Pro/Contra Argumenten für oder gegen Benziner werden, dieses Thema ist weitestgehend durch, auch bitte keine ausführlichen Leidensgeschichten über Anzahl Injektorentausch, Zünspulentausch etc. melden, auch dies lässt sich leicht im Netz nachvollziehen.

Mir geht es darum fest zu stellen, wie gravierend die Ruckelprobleme sind und in welcher Häufigkeit diese vorkommen. Ich kann nicht glauben, dass eine ganze Motorengeneration über 4 Jahre hinweg einfach so fehleranfällig sein kann. immerhin sprechen wir von Kompaktwagen mit Einstiegspresien von 30K € aufwärts. Diverse BMW-Händler, die ich mit Fragen zum Ruckeln konfrontiere, tun immer so, als sei da nichts bekannt und man solle vielleicht mal die Zündkerzen tauschen.

Daher meine Bitte, einfach mal stichwortartig Meldungen abzugeben, ob Ruckeln vorlag und dies gelöst bzw. nicht dauerhaft gelöst werden konnte

Es wäre hilfreich, dass auch Fahrer Meldungen abgeben, die davon nicht betroffen sind bzw. wo das Ruckeln nur gelegentlich vorkommt und nicht besonders störend ist.

In diesem Sinne - gute Fahrt!

217 weitere Antworten
217 Antworten

Heute konnte ich den Wagen abholen 🙂
Folgende Teile wurden erneuert:
- Motorsteuergerät, - Alle 4 Injectoren, - Alle Zündspulen, - Softwareupdate aufgespielt (neu programmiert)
Das ganze geht auf Kulanz bzw. Garantie.
Ab jetzt wird nur noch Super Plus getankt!

Hallo,

fahre seit einem Jahr einen 116i, Bj. 2009 mit dem 2 Liter Benziner, gekauft mit 19.400 km im Februar 2011.

Im Winter 2012, nach einem Jahr mit knapp 30.000 km und überwiegend E10 Betankung fing er unterhalb von 2000 u/min und überwiegend beim Beschleinigen nach Schubphasen an zu ruckeln. Das war erstmal echt nervig.

Bin dann allerdings wieder auf Super 95 umgestiegen. Damit tritt das Ruckeln nur noch ganz selten auf, es stört mich jedenfalls nicht wesentlich.

Mal sehen ob es bei reinem Super 95 Betrieb und bei wärmeren Temperaturen wieder ganz verschwindet.

Ansonsten kann ich die Kritik am 1er nicht nachvollziehen. Er ist aus meiner Sicht sehr wertig verarbeitet und bereitet mir täglich viel Freude.

Fahre zu 80 % kurvige Landstraßen, da ist der 1er in seinem Element. Sein Verbrauch ist mit 7 Liter angemessen. Klasse finde ich auch die langen Wartungsintervalle.

In jedem Fall ein Auto, welches ich sofort wieder kaufen würde.

Heyhey

Ich mische mich mal in eure 1er Problematik mit ein weil ich die selbe habe.

Bei mir wurden mehrfach Zündspulen und Injektoren getauscht und nach paar Wochen kam alles wieder.

Habe jetzt auch in der letzten Tankfüllung einfach den Injektorreiniger von LM dabei gegeben.

Was man nach paar Kilometer fahren sagen konnte das der Motor leichter läuft und spontaner beschleunigt.

Meiner hat stark im Leerlauf geruckelt und geschüttel.

Zeitweise habe ich das Gefühl das es ganz weg ist aber ab und an merkt man es noch.

Also bin noch nicht ganz sicher wieviel und ob der Reiniger was gebracht hat und ob ich es einfach nochmal versuchen soll.

Meiner 116i hat ca.86000km gelaufen.

Gruß
Chris

Tja, also bis eben, ich habe jetzt das gesamte Thema gelesen, war ich mir noch sicher innerhalb der nächsten 2 - 3 Wochen einen 1er zu fahren. Wenn ich das hier lese.. dann kann ich kaum glauben in einem BMW Forum zu sein. Solche Probleme bei einem Opel? Da stünde es gleich wieder in der Bild- Zeitung. Mein Astra G Coupe Bj 03 ruckelt weder im Stand, noch beim Beschleunigen. Aber vielleicht kommt das ja noch. Ich habe ja schließlich erst 131.000 Kilometer auf der Uhr.

Mal im Ernst das klingt wirklich total bescheiden. Dabei habe ich mich doch so in den 1er verguckt :-(

Ähnliche Themen

Dann hol den 125 oder 130, die ruckeln meines Wissens nach nicht 😁

Na, ja..

Hab auch den 118i und da ruckelt nichts.

Wenn ich aber nun anfangen würde von den Krankheiten von Opel zu schreiben, die ich schon erlebt hatte,
dann wird das hier ne lustige Seite. ;-)

Je mehr ich mich mit anderen Herstellern befasse, desto mehr bemerke ich das die alle ihre Probleme haben. Ich bin nur der Meinung das man bei Opel immer gleich und gern darueber spricht. Als ich mir den 1er mal im Detail angesehen habe war ich leicht enttäuscht. Überall da wo man nicht hinguckt ist die Verarbeitung leicht schlechter gewesen als bei derzeitigen Opelmodellen. Das soll aber nicht mein Thema sein. Ich finde den 1er gut und mag einen haben, sonst wuerde ich ja auch nicht danach schauen, sondern nach was anderem.

Normales Super ist also Tabu fuer die 1er 2.0 Liter?!

Ich tanke im 120i auch bloß super.......

Wie lange fährst Du ihn nun schon? Hattest Du schon mal Probleme mit dem hier beschriebenen? Ich würde gerne den Händler, bzw. dessen Werkstatt mal darauf ansprechen. Aber was werden die mir schon sagen?! Die wollen die Autos ja los werden..

Ich ha den jetzt ca 5tkm, insgesamt hat der 15tkm, also nicht wirklich aussagekräftig...

Okay, danke. Ich weiß noch nicht was ich jetzt mache..

Zitat:

Original geschrieben von A169Elch


Heyhey

Ich mische mich mal in eure 1er Problematik mit ein weil ich die selbe habe.

Bei mir wurden mehrfach Zündspulen und Injektoren getauscht und nach paar Wochen kam alles wieder.

Habe jetzt auch in der letzten Tankfüllung einfach den Injektorreiniger von LM dabei gegeben.

Was man nach paar Kilometer fahren sagen konnte das der Motor leichter läuft und spontaner beschleunigt.

Meiner hat stark im Leerlauf geruckelt und geschüttel.

Zeitweise habe ich das Gefühl das es ganz weg ist aber ab und an merkt man es noch.

Also bin noch nicht ganz sicher wieviel und ob der Reiniger was gebracht hat und ob ich es einfach nochmal versuchen soll.

Meiner 116i hat ca.86000km gelaufen.

Gruß
Chris

Genau das ist das Problem; die Zündspulen, in der Folge die Injektoren!!! Ich weiß nicht, die wievielte Zündspule inzwischen an meinem Auto verbaut wurde... Aber immer das gleiche; Für ein paar Tage alles prima, kein Ruckeln, dann geht es wieder los. Und es liegt NUR daran. BMW weiß das, der Witz ist nur, die machen, als wenn das alles was ganz neues wäre. Ich habe mit einem BMW-Meister direkt von München Kontakt... Der bestätigt die Problematik. Es gibt 1er, die sind noch recht jung, haben 40-50-60 Tkm und schon die 15. Zündspule verbaut.

Auch ansonsten ist der 1er eher von schlechter Verarbeitung; Türdichtungen knarzen, Blende über der Lenksäule knarzt, Mittelarmlehne knarzt und knirscht oooohne Ende... Gebläsemotor gibt seltsame Geräuche im kalten Zustand von sich und und und.... Fazit; Mein erster und letzer 1er!

BMW 118i, BJ 09/2007, Km 65.000, tolle Ausstattung (nix Standard), scheiß Qualität!!!

Hallo an alle...

Ja der 1er hat seine Probleme das ist war.. die Armlehne habe ich selber abgepolster das die Ruhe gibt... mein Gebläsemotor rappelt auch ohne Ende naja...Geräusche aus dem Tank habe ich auch... Hinterachse macht auch bei jetzt 85000km Geräusche usw...

Aber das ärgerlichste ich für mich der Motor...irgendwie hab ich auch bedenken vor einem Motorschaden weil man oft liest das die Motoren nich super beständigt sehen....

Naja abwarten was wird..

Ich glaub nochmal hätte ich den auch nicht gekauft

Gruß
Chris

Sind die 2010er Modelle denn auch so schlecht verarbeitet?
Wenn ich das so lese, dann scheint der 1er nicht gerade fuer das sonst so gute BMW Image zu sprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen