FL 116i, 118i und 120i ab wann ruckelfrei? Umfrage.

BMW 1er

Es gibt ja schon etliche Threads über die ruckelnden Di Motoren bei 116i/118i und 120i. Dennoch wollte ich einen neuen aufmachen um vielleicht heraus zu kristallisieren, ob es:

a) eine dauerhafte Lösung für diese Probleme gibt und

b) ob sich die Problemfälle evtl. auf bestimmte Baujahre eingrenzen lassen. So besteht vielleicht die Hoffnung, doch ein "fehlerfreies" Baujahr zu erwischen

In letzter Zeit habe ich mich mal nach 118i/120i umgeschaut, auch einige probegefahren und festgestellt, dass ich für meinen Einsatzzweck (Stadt und Landstraße) doch eher einen laufruhigeren Benziner vorziehen würde.

Dies soll jetzt kein Thread mit Pro/Contra Argumenten für oder gegen Benziner werden, dieses Thema ist weitestgehend durch, auch bitte keine ausführlichen Leidensgeschichten über Anzahl Injektorentausch, Zünspulentausch etc. melden, auch dies lässt sich leicht im Netz nachvollziehen.

Mir geht es darum fest zu stellen, wie gravierend die Ruckelprobleme sind und in welcher Häufigkeit diese vorkommen. Ich kann nicht glauben, dass eine ganze Motorengeneration über 4 Jahre hinweg einfach so fehleranfällig sein kann. immerhin sprechen wir von Kompaktwagen mit Einstiegspresien von 30K € aufwärts. Diverse BMW-Händler, die ich mit Fragen zum Ruckeln konfrontiere, tun immer so, als sei da nichts bekannt und man solle vielleicht mal die Zündkerzen tauschen.

Daher meine Bitte, einfach mal stichwortartig Meldungen abzugeben, ob Ruckeln vorlag und dies gelöst bzw. nicht dauerhaft gelöst werden konnte

Es wäre hilfreich, dass auch Fahrer Meldungen abgeben, die davon nicht betroffen sind bzw. wo das Ruckeln nur gelegentlich vorkommt und nicht besonders störend ist.

In diesem Sinne - gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja schon etliche Threads über die ruckelnden Di Motoren bei 116i/118i und 120i. Dennoch wollte ich einen neuen aufmachen um vielleicht heraus zu kristallisieren, ob es:

a) eine dauerhafte Lösung für diese Probleme gibt und

b) ob sich die Problemfälle evtl. auf bestimmte Baujahre eingrenzen lassen. So besteht vielleicht die Hoffnung, doch ein "fehlerfreies" Baujahr zu erwischen

In letzter Zeit habe ich mich mal nach 118i/120i umgeschaut, auch einige probegefahren und festgestellt, dass ich für meinen Einsatzzweck (Stadt und Landstraße) doch eher einen laufruhigeren Benziner vorziehen würde.

Dies soll jetzt kein Thread mit Pro/Contra Argumenten für oder gegen Benziner werden, dieses Thema ist weitestgehend durch, auch bitte keine ausführlichen Leidensgeschichten über Anzahl Injektorentausch, Zünspulentausch etc. melden, auch dies lässt sich leicht im Netz nachvollziehen.

Mir geht es darum fest zu stellen, wie gravierend die Ruckelprobleme sind und in welcher Häufigkeit diese vorkommen. Ich kann nicht glauben, dass eine ganze Motorengeneration über 4 Jahre hinweg einfach so fehleranfällig sein kann. immerhin sprechen wir von Kompaktwagen mit Einstiegspresien von 30K € aufwärts. Diverse BMW-Händler, die ich mit Fragen zum Ruckeln konfrontiere, tun immer so, als sei da nichts bekannt und man solle vielleicht mal die Zündkerzen tauschen.

Daher meine Bitte, einfach mal stichwortartig Meldungen abzugeben, ob Ruckeln vorlag und dies gelöst bzw. nicht dauerhaft gelöst werden konnte

Es wäre hilfreich, dass auch Fahrer Meldungen abgeben, die davon nicht betroffen sind bzw. wo das Ruckeln nur gelegentlich vorkommt und nicht besonders störend ist.

In diesem Sinne - gute Fahrt!

217 weitere Antworten
217 Antworten

Der Datenstand soll ganz neu sein, also ich denke mal inzwischen ca. 4 Wochen, nagel mich darauf aber bitte nicht fest.
Bisher habe ich kein Ruckeln mehr gespürt, es sieht also so aus, als sei die Geschichte erledigt... Leider muss man ja sagen "erstmal erledigt", denn ich habe schon in vielen Threads gelesen, dass es wiederkommt nach einer gewissen Laufleistung.

Ist das hier diskutierte Magerruckeln eigentlich das gleiche wie das an anderer Stelle im Forum bezeichnete "Kupplungsruckeln"? Letzteres soll durch neue Software oder Kupplung bei den meisten behoben worden sein. Also scheinbar was anderes, d.h., es gibt 2 Arten des Ruckelns bei einem Premiumfahrzeug, kann das sein?

Bei meiner geringen Fahrleistung lohnt sich ein Diesel kaum und der außerdem empfindlichere Dieselmotor (Hochdruck-Injektoren, Turbo, schlechter Sprit macht Probleme) ließ mich zum Benziner schauen, aber wenn es da gleich zwei Arten des Ruckelns gibt...

116i
Baujahr 08/2009
EZ 07/2010

Schwaches aber spürbares Ruckeln im Teillastbetrieb (insb. 3. und 4. Gang in der Stadt).

Im Rahmen der ersten Inspektion bei 17.000 km wurde folgendes auf Garantie durchgeführt:

  • alle vier Zündkerzen ausgetauscht
  • ein Injektor ausgetauscht
  • Zündspule ausgetauscht
  • Software Drosselklappe aktualisiert
  • Software Motorsteuerung komplett neu aufgespeilt

Das alles sind wohl dokumentierte Vorgehensweisen gewesen.

Ergebnis: der Einser fährt wesentlich besser und das Ruckeln ist erst mal weg.

Grüße,

der Asphaltflüsterer

Zitat:

Original geschrieben von Martin12


....
.... und der außerdem empfindlichere Dieselmotor (Hochdruck-Injektoren, Turbo, schlechter Sprit macht Probleme) ....

Wo hast Du denn diesen Unsinn gelesen?

Ähnliche Themen

...ich bin jetzt auf Nummer sicher gegangen und haben einen 125i JaWa gekauft - alter Motor ohne DI - da dürfte nix ruckeln🙂

An die molly user:
Wie sind eure Erfahrungen bis jetzt? Bringt es auf Dauer etwas?

Bin aufgrund des Ruckelns immer noch etwas unschlüssig ob es ein 1er werden soll. Kleine Fragen dazu:
- merkt man bei einer Probefahrt ob der Motor betroffen ist? Gibt es einen Trick das ganze zu provozieren?
- ab wie viel KM spätestens kommt es zu Ruckeln. Kann ich z.B. davon ausgehen, das ein 1er mit 45000 KM das schon hinter sich hatte (und vom 🙂 repariert wurde)?

Zitat:

Original geschrieben von joextra


An die molly user:
Wie sind eure Erfahrungen bis jetzt? Bringt es auf Dauer etwas?

Bin aufgrund des Ruckelns immer noch etwas unschlüssig ob es ein 1er werden soll. Kleine Fragen dazu:
- merkt man bei einer Probefahrt ob der Motor betroffen ist? Gibt es einen Trick das ganze zu provozieren?
- ab wie viel KM spätestens kommt es zu Ruckeln. Kann ich z.B. davon ausgehen, das ein 1er mit 45000 KM das schon hinter sich hatte (und vom 🙂 repariert wurde)?

nein meiner hat die km gerade drauf, und es fängt an, 08.08 Bj 116i. also alles Glück

Hallo,

habe meinen 116i / 122PS Bj. 10/2007 vor 10 Monaten mit 32.000km gekauft. Habe jetzt 45.000Km auf der Uhr.

Mein FAZIT:

In den ersten Monaten war kein ruckeln zu merken! Erst seitdem die Außentemperaturen 2°C und kälter sind ist das ruckeln eingetreten.
Aber auch nur nach kurz nach dem Kaltstart bei anfahren im 1. Gang auf den ersten 10 Metern und auch nicht immer. Nach ca 10 Metern ist das Ruckeln weg. Es stört mich nicht sonderlich.

-Ein größeres ärgerniss ist, dass ab und zu die Drehzahl kurz abfällt und es dann einmal kräftiger ruckelt.
Meistens passiert das im 5. oder 6. Gang um die 2000U/min. Und so 2-3 mal im Monat! Durch tanken von Super Plus ist es nicht besser geworden- (2 mal ist der Motor dabei sogar während der Fahrt ausgegangen)
Hatte das jemand von Euch auch?

Hallo,

ganz frisch reingekommen, 116i Bj. 06.2009 heute gelbe Engine Leuchte beim Starten aufgeleuchtet
Leerlaufdrehzahl 700 U/Min ruckeln beim Gas geben sehr stark hört sich an als ob nur noch 3 Zylinder
laufen Leuchte geht nicht mehr aus, habe das Auto heute beim Service mit lautem Fluchen abgegeben
Kilometerstand 20586 Motorschaden bei dieser Fahrleistung und nur Super getankt also kein E10
geht gar nicht.
Weckt in mir die Erinnerungen an der VW Scheiße die ich damals mit meinem Golf II GTI hatte
Riß im Zylinderkopf nach 3 Monaten Totalmotorschaden alles Mause kaputt gewesen Kolben,
Ventile, etc. kompletter Tauschmotor fällig gewesen soweit ich mich erinnere waren es nicht
mal 5000 Kilometer Laufleistung.

.....

Ich habe ja einen neuen X1 2.0d Efficient Dynamics bestellt ich hoffe daß der Diesel
besser ist als diese Benzinschleuder sonst war es das mit BMW definitiv.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ThomasEinser


Hallo,

ganz frisch reingekommen, 116i Bj. 06.2009 heute gelbe Engine Leuchte beim Starten aufgeleuchtet
Leerlaufdrehzahl 700 U/Min ruckeln beim Gas geben sehr stark hört sich an als ob nur noch 3 Zylinder
laufen Leuchte geht nicht mehr aus, habe das Auto heute beim Service mit lautem Fluchen abgegeben
Kilometerstand 20586 Motorschaden bei dieser Fahrleistung und nur Super getankt also kein E10
geht gar nicht.
Weckt in mir die Erinnerungen an der VW Scheiße die ich damals mit meinem Golf II GTI hatte
Riß im Zylinderkopf nach 3 Monaten Totalmotorschaden alles Mause kaputt gewesen Kolben,
Ventile, etc. kompletter Tauschmotor fällig gewesen soweit ich mich erinnere waren es nicht
mal 5000 Kilometer Laufleistung.

.....

Ich habe ja einen neuen X1 2.0d Efficient Dynamics bestellt ich hoffe daß der Diesel
besser ist als diese Benzinschleuder sonst war es das mit BMW definitiv.

Gruß

Du hast gestern morgen beim Starten erste Probleme festgestellt und den Wagen direkt zum Service gebracht. Dieser hat sofort einen Motorschaden diagnostiziert und du hast daraufhin prompt einen neuen Diesel-X1 bestellt?

Wow! Du solltest Bundespräsident werden! 🙄

@ThomasEinser:
Gestern lief meiner noch.. Habe es ja auch noch gepostet!!
Und heute mittag habe ich exakt das gleiche Problem mit der gelben Motorleuchte bekommen wie du das geschildert hast!! Fühlte sich an als ob er nur noch auf 3 Pötten läuft.
Er steht jetzt bei BMW und ich warte auf den Anruf..

ICH KÖNNT KOTZEN!!!

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf



Zitat:

Original geschrieben von Skate-Runner


Nächstes Auto => KEIN 1er mehr!
Den 1er kann man sich ganz beruhigt kaufen-nur halt keinen DI-Benziner. Die Probleme sind weitläufig bekannt-sich vorher zu informieren wie es der TE macht, kann einen davor retten.

Vorausgesetzt man zieht für sich das richtige Fazit. Und das kann nur lauten: keinen FL mit 4Zylinder Benziner kaufen.

oder einfach super Plus tanken, wie es auch von BMW empfohlen wird ;-) hatte der 116I LCI (2L) meiner Frau auch (bzw. schlechte Gasannahme) bis ich ihn einmal mit Ultimate 102 durchgeblasen und danach nur noch Super Plus getankt habe.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone



Zitat:

Original geschrieben von ThomasEinser


Hallo,

ganz frisch reingekommen, 116i Bj. 06.2009 heute gelbe Engine Leuchte beim Starten aufgeleuchtet
Leerlaufdrehzahl 700 U/Min ruckeln beim Gas geben sehr stark hört sich an als ob nur noch 3 Zylinder
laufen Leuchte geht nicht mehr aus, habe das Auto heute beim Service mit lautem Fluchen abgegeben
Kilometerstand 20586 Motorschaden bei dieser Fahrleistung und nur Super getankt also kein E10
geht gar nicht.
Weckt in mir die Erinnerungen an der VW Scheiße die ich damals mit meinem Golf II GTI hatte
Riß im Zylinderkopf nach 3 Monaten Totalmotorschaden alles Mause kaputt gewesen Kolben,
Ventile, etc. kompletter Tauschmotor fällig gewesen soweit ich mich erinnere waren es nicht
mal 5000 Kilometer Laufleistung.

.....

Ich habe ja einen neuen X1 2.0d Efficient Dynamics bestellt ich hoffe daß der Diesel
besser ist als diese Benzinschleuder sonst war es das mit BMW definitiv.

Gruß

Du hast gestern morgen beim Starten erste Probleme festgestellt und den Wagen direkt zum Service gebracht. Dieser hat sofort einen Motorschaden diagnostiziert und du hast daraufhin prompt einen neuen Diesel-X1 bestellt?

Wow! Du solltest Bundespräsident werden! 🙄

Hallo,

den X1 habe ich vor 3 Wochen bestellt. 😉
Ich habe nun ein Problem wenn es ne größere Reparatur wird
und BMW nur 50% der Kosten oder das Material übernimmt
zahle ich für die Katz weil der 116i Ende Juni aus dem Leasing
ausläuft und der Händler kann doppelt kassieren.
Ich studiere nochmal den Leasingvertrag ob ich eventuell
doch besser gestellt werden kann.
Totaler Mist das sowas kurz vor Leasingende passieren muß. 😠

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ThomasEinser



Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Du hast gestern morgen beim Starten erste Probleme festgestellt und den Wagen direkt zum Service gebracht. Dieser hat sofort einen Motorschaden diagnostiziert und du hast daraufhin prompt einen neuen Diesel-X1 bestellt?

Wow! Du solltest Bundespräsident werden! 🙄

Hallo,

den X1 habe ich vor 3 Wochen bestellt. 😉
Ich habe nun ein Problem wenn es ne größere Reparatur wird
und BMW nur 50% der Kosten oder das Material übernimmt
zahle ich für die Katz weil der 116i Ende Juni aus dem Leasing
ausläuft und der Händler kann doppelt kassieren.
Ich studiere nochmal den Leasingvertrag ob ich eventuell
doch besser gestellt werden kann.
Totaler Mist das sowas kurz vor Leasingende passieren muß. 😠

Gruß

Hallo,

so Auto heute wieder vom Freundlichen abgeholt, Diagnose 2 Zündspulen defekt
alle 4 Zündspulen auf Kulanz ersetzt zudem neue Zündkerzen eingebaut weil
die neuen Zündspulen andere Kerzen benötigen.
Die Kosten für die Kerzen incl. Arbeitszeit für den Austausch der Kerzen
mußte ich übernehmen in Summe 109.- Euro, die Kosten für die Zündspulen
239.- Euro incl. Arbeitszeit übernimmt BMW auf Kulanz.
Damit kann ich leben und bin glücklich daß es nichts Größeres war. 🙄

Ich mußte mir einen Mietwagen für 2 Tage nehmen weil ich meine Mutter
aus der Reha-Klinik abholte ich habe mir den X1 2.3D X-Drive gegönnt 🙄
ein kleiner Ausgleich für die BMW Seele das Auto ersetzt den Ärger mit dem 1er
ist ja ab Juli mein Neuer bzw. der 2.0D Efficient Dynamics. 😁

Gruß 🙂

Habe heute auch Nachricht von BMW bekommen..
Diagnose: Motorsteuergerät defekt! Der Wagen läuft nur auf 2 Zylindern. Die anderen zwei werden nicht angesteuert.
Nächste Woche kann ich ihn abholen. Geht alles auf Garantie bzw Kulanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen