FK3 Ölstand steigt! Dieselpartikelfilter (DPF) schuld? neuen kaufen oder leerräumen?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo, mein Ölstand meines FK3's steigt an, es soll der Dieselpartikelfilter schuld sein. Obs der nun wirklich ist kann mir aber keiner versichern, was ich nicht verstehe, gibt es keine Methote wie man den DPF überprüfen kann ob der irgendwelche Beschädigungen hat im Gewebe oder vllt. verstopft ist? Oder kann man den ausbaun und reinschauen ob alles ok ist?

Was soll ich jetzt machen einfach austauschen lassen vom Honda? Oder kann man das selber auch machen, im Internet habe ich ja schon einen DPF für den Civic gefunden, obwohl ich befürchte dass das wohl nicht ein original DPF ist, http://www.ebay.de/.../181041529672

mit 570€ ist der auch nicht gerade günstig, wobei die Werkstatt sicher über 1500€ verlangt wie ich vermute... kann ich den DPF auch selber einbauen oder ist das für einen der selber noch net viel rum geschraubt hat am Auto nicht schaffbar? Den DPF über Ebay kaufen und mit bringen zur Werkstatt kommt nämlich auch net gut, ich weiß ja wie man heute abgezockt wird, wer selber die Teile mit bringt zahlt 10 fache Arbeitskosten als ausgleich das der Artikel wo anders bestellt wurde

Ich habe hier im Forum gelesen dass man auch den DPF decodieren lassen kann oder wie sich das nennt, sprich den DPF "leerräumen" (was genau ist damit gemeint? und wie mache ich das theoretisch?) und softwaremäßig den DPF deaktivieren. Soll zwar nicht ganz legal sein aber da man von außen nichts erkennt nicht auffälig sein.

Ich komme aus Österreich, wie schauts mit dem Pickerl aus und den Abgaswerten wenn ich den DPF leerräume und deaktivieren lasse?

16 Antworten

Wenn ich eine Regeneration bereits erwarte, beginnt diese oft nachdem ich mal kurz auf 4000u/min+ beschleunigt habe, was ich in der Stadt sonst nicht mache.
Jedenfalls ist dies schon unzählige male an genau der selben Stelle passiert 😰.
Genau deswegen habe ich so versucht die Regeneration zu erzwingen...mit Erfolg, Zufall ?
Vielleicht steigt dabei der Gegendruck über das Soll-Limit und startet so die Regeneration, die sonst erst nach Maximal errechneter Rußbeladung gestartet wäre.

Servus,

folgende Lösung hatte mir weitergeholfen:

seit dem neuen Software-Update (Version stand leider nicht mit auf der Rechnung) ist bei meinem FK3 das Thema 'steigender Ölstand durch DPF-Phase' glücklicherweise Vergangenheit (meine vorherige Gegenmaßnahme: 2x Ölwechsel im Jahr (nur 5,5 l einfüllen)).

Im Gegenteil, nun verbraucht er etwas Öl.

Gruß

TT-Fun

Deine Antwort
Ähnliche Themen