Fk3 Klimaanlage in Ordnung ?
So, habe nun schon ein paar Km mit dem FK3 hinter mir.
Da es morgends nun langsam kälter wird , ist mir aufgefallen , das die Klimaautomatik sofort nach dem Starten des Motors anspringt und natürlich noch kalte Luft ins Auto bläst.
Normalerweise sollte sie doch erst dann , wenn auch warme Luft vorhanden ist , angehen.
Ausserdem muß ich, wenn der Motor warm ist, ca 24° einstellen , damit ich beim fahren auch im warmen sitzen kann. Selbst dann kommt noch leicht kalte Luft aus den Düsen.
Ist das normal ?
67 Antworten
So, war in der Werkstatt gewesen.
Problem erzählt, Problem bekannt, Problem nicht lösbar.
Hatte ich mir aber schon gedacht.
Laut Werkstatt ist es leider mit der Klima so wie ich beschrieben habe.
Muß man manuel nachregeln und da kann man nichts dran ändern.
Finde ich voll Sch****.
Werde wohl im Winter mit Mütze und Handschuhe im Wagen sitzen und über die anderen mit vernünftiger Klima herabsehen.
Denn ich bin ja abgehärtet und das sind Weicheier, heul.
Na ja , wenigstens geht die Sitzheizung.
Bin heute am Morgen auch ins kalte Auto gestiegen (Außentemperatur 5 Crad) und habe den Temperaturregler auf 23 Crad und die Klima ausgeschaltet. In wirklich erstaunlich kurzer Zeit kam schön warme Luft aus dem Gebläuse. Ich denke, es war vielleicht 1 km Wegstrecke. Es wurde richtig schön angenehm warm.
Hingegen wenn ich die Klima wieder dazudrehe, bläst es wieder kälter raus. Klima weg - passt wieder.
Nach 30 Minuten Fahrt dann wieder Klima an - und dann funktionierte es auch mit Klima.
Ich finde es nicht so tragisch, wie viele hier meinen, aber es ist eben auch die Frage, was man vorher gewohnt war.
Bezüglich Heckscheibenheizung: Hatte bis dato keine ernsthaften Probleme, obwohl die Heckscheibe beim allerersten Mal nicht sooo schnell frei wurde. Beim zweiten Mal klappte es dann besser. Außenspiegelheizung funktioniert gut.
Bezüglich Regensensor: Also ich bin bis jetzt total begeistert davon. Was ich so in anderen Foren gelesen habe, sind eigenwillige Regensensoren keine Seltenheit, aber der in meinem FK3 funktioniert sehr gut.
@civic 2,2
wenns draußen kalt ist, dann schalte doch nach dem einsteigen die automatik für 2 min. komplett ab. dann bläst nix rein.
kannst auch mal für paar min auf umluft schalten. hilft auch gut und wird schneller warm. aber nach einiger zeit beschlagen die scheiben.
@mike. bei 5 grad mußt du doch nicht wirklich den kompressor zuschalten oder? kein wunder, dass es mit 0 grad reinbläst. unter 15 grad ist bei mir immer AC OFF. :-)
stef2423
Klar, mache ich ja schon.
Na, man kann auch nicht alles gleich oder besser als beim vorherigen Wagen haben.
Ist auch komisch, das unter 24 Grad die Klima kalte Luft einbläst , aber ab 24 kommt richtig warme Luft.
Ähnliche Themen
komisch ist vieles beim FK.
bin aber trotzdem nicht unzufrieden.
ich muß aber bezüglich der klima auch feststellen, dass sie im kalten zustand etwas mehr reinbläßt, als bei anderen herstellern.
bei meinem daddy kommt fast nix raus, wenn die karre noch kalt ist.
da es nun draußen doch erheblich Kälter wird, habe ich mich auch ein wenig mit der Klimaautomatik gespielt und ich muß nun doch zugegebener Maßen Civic 2,2 bezüglich der Automatik zustimmen. Mir ist es nun auch schon ein paar mal passiert das, obwohl ich zuvor schon schön warm eingeheizt habe, beim zurückstellen der temp auf 24 Grad und bei aktivieren der Automatik ohne Klima, das Gebläse ziemlich stark zu blasen anfängt. Selbst bei 22 Grad hat es sich kaum zurückgeregelt, obwohl es locker 22 grad im Auto hatte. Völliger Unsinn also. Hier arbeitet die Automaik nicht zufriedenstellend. man muß händisch eingeifen, sonst wird das nix.
gruss
ok, dachte schon ich spinne... ärgere mich schon eine ganze weile über die sogenannte automatik.
gleiches wie bei euch:
temperaturangabe viel zu hoch für die tats. innenraumtemp.
kalte luft bei kaltem motor
nach aufwärmen des innenraums auf sollbereich abfall der temperatur
sonnensensor arbeitet zu grob
jetzt bleibt die klima bei mir erst mal aus und wird erst nach den ersten 10 km eingeschaltet sonst friert man erbärmlich - geht gar nicht. also "handregelung" der gebläseleistung. der mazda konnte das erheblich besser und ich dachte da schon es muss auch noch besser gehen.
wie gut, dass ich die zufriedenheitsumfrage von honda noch nicht zurückgesand habe. da kommt jetzt mal eine kräftige abwertung rein.
natürlich gibts workarrounds (s.o.), aber eine automatik heisst ja so weil sie es automatisch können sollte. der civic hat somit KEINE automatik sondern an deren stelle elektronikschrott verbaut. es könnte auch an den ssensoren liegen. wenn dem so wäre sollte sich das problem aber durch austuasch leicht lösen lassen. da müsste unbedingt was vom werk erfolgen.
das einzige was ich jetz noch versuche ist den temperatursensor der aussentemp. runter zu drehen. vielleicht ist die klimaauto von dem abhängig. der geht auch etwas falsch (1-2° höher). aber ich erwarte mir nicht wirklich erfolg.
Auf welcher Lüfterstufe läuft bei euch den die Lüftung zu beginn?
Bei mir war es heute bei rund 12°C Aussentemperatur die kleinste Lüfterstufe, eingestellt auf 22°C.
Ich hatte gestern auch ein eigenartiges Phänomen. Ich habe 24 Grad über einen längeren Zeitraum eingestellt, dann wollte ich um 1 Grad erhöhen. Die Folge war, dass mit dem Drehen des Knopfes kalte Luft in den Fußraum geströmt ist. Sehr eigenartig...
Was mit auch aufgefallen ist: Wenn ich schneller fahre, muss ich die Temperatur hochregeln, sobald ich wieder langsamer bin, wirds mir sofort zu warm und ich regel wieder runter. Wahrscheinlich analog zu geschwindigkeitsabhängiger Lautstärkenregelung jetzt geschwindigkeitsabhängige Temperaturregelung, oder? ;-)
Das kommt mir alles irgendwie bekannt vor...
Am besten geht's bei diesen Temperaturen, wenn ich manuell 23 oder 24 Grad einstelle, die Automatik abschalte bei gleichzeitig A/C OFF.
Nach etwa 20 bis 30 Minuten kann ich dann in den Automatik-Modus umschalten (bei gleichbleibend eingestellten 23 oder 24 Grad), ohne dass ich akut erfriere.
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Auf welcher Lüfterstufe läuft bei euch den die Lüftung zu beginn?
Bei mir war es heute bei rund 12°C Aussentemperatur die kleinste Lüfterstufe, eingestellt auf 22°C.
Die Lüfterstufe regelt den "Innenraum". Wenn du nun zu Beginn dein Fahrzeug draußen in der Sonne stehen hast bei 12° Aussentemperatur ist es dennoch gemütlcih warm im Innenraum und somit bleibt die Lüfterregelung in Stufe1. Stehst du hingegen im Schatten und dein Innenraum ist somit nur auf 14° Grad erwärmt bei angedachten 12° Grad Aussentemperatur, regelt die Lüfterstufe höher, wenn Betriebstemperatur erreicht ist, nach ca. 5 Minuten.
Anfangs geht die Lüfterregelung immer nur in kleinster Stufe, ansonsten ist ein defekt vorhanden. Immer gedacht in automatischer Einstellung und Klima auf "on".
Ich habe bislang keine Probleme mit der Heizung/Klimasteuerung in meinem FK2, in der Regel habe ich die Einstellung auf 22° bis 23° Grad. Alle Lüftungsdüsen sind offen. Mit der Klima fahre ich im Sommer wie im Winter, dafür ist die Klima eingebaut worden:-) Im ernst, habe ich bislang immer so gehandhabt und bin gut gefahren damit in jedem Fahrzeug. Der FK2 hat eine sehr gute Heiz- wie auch Kühleistung, für mich ein Kaufkriterium gewesen.
Danke, aber die Funktionsweise der Klima ist mir wohl bekannt.
Nur haben hier doch einige das Problem das sie in ihren kalten Wagen einsteigen, und der dann erst mal kalte Luft in den Innenraum bläst und das eben nicht grade wenig.
Und ich wollte nun wissen auf welcher Stuffe die Klima bei diesen Leuten anläuft oder ob denen einfach die kleinste Stufe schon zu stark ist.
Zum Thema Klimaanlage habe ich Euch hier mal etwas übersetzt:
- Zündung AUS
- Auto- und Mode-Taste der Klimaanlage drücken und gedrückt halten
- Motor starten
- Tasten loslassenNun sieht man auf dem Display die Sensornummer und dessen Wert.
- Um den nächsten Sensor auszuwählen, Heckscheibenheizungstaste drücken.
- 1. Sensor: Innentemperatur
- 2. Sensor: Außentemperatur
- 3. Sensor: Sonnenstrahlungssensor (00=dunkel, 04=Blinklicht, 10=bewölkt, 65=sonnig)
-
4. Sensor: Gebläsevariationen (kleiner Wert = kühlere Luftverteilung, hoher Wert = wärmere Luftverteilung)
Die anderen Sensoren zeigen andere prozentuale Öffnungen bzgl. der Luftverteilung.Anderer Test:
- Zündung AUS
- Auto- und Umlufttaste der Klimaanlage drücken und gedrückt halten
- Schlüssel in Position II
- Tasten loslassenNun sieht man die '88' als Klima-Temperatur. Wenn dort ein Buchstabe von A bis P sichbar ist, bedeutet dieses einen Fehlercode. Dieser kann allerdings nur vom HDS-System (Händler) ausgelesen werden.
habe bei mir den aussentemperatursensor um 2° nach unten korrigiert. seitdem passt die autostellung der klima auch besser.
@ dominik:
vielen dank für die freundlichen übersetzungsdienste.
ich habe nur noch nicht verstanden, ob man nur die werte angezeigt bekommt oder ob man auch was einstellen kann (wiel/welche tasten?).
bei vag autos geht fast alles, aber nur via softwaresteuerung beim händler.
mich würde, neben der klimasache, noch interessieren wie/ob ich die anklappbaren spielgel automatisieren kann, so dass sie bei jedem schlüsselziehen einklappen. vermute aber, das das nicht geht.
ist auch ein unding das man die während der fahrt einklappen kann. und das sie sich nicht automatisch ausklappen wenn man angefahren ist. oder habe ich da was nicht gecheckt? ausklappen geht ja schon mal, indem man den knopf nach einklappen und schlüssel abziehen wieder drückt.