Fk3 Klimaanlage in Ordnung ?

Honda

So, habe nun schon ein paar Km mit dem FK3 hinter mir.

Da es morgends nun langsam kälter wird , ist mir aufgefallen , das die Klimaautomatik sofort nach dem Starten des Motors anspringt und natürlich noch kalte Luft ins Auto bläst.
Normalerweise sollte sie doch erst dann , wenn auch warme Luft vorhanden ist , angehen.
Ausserdem muß ich, wenn der Motor warm ist, ca 24° einstellen , damit ich beim fahren auch im warmen sitzen kann. Selbst dann kommt noch leicht kalte Luft aus den Düsen.

Ist das normal ?

67 Antworten

Also bei mir funktioniert die heckscheibenheizung wunderbar. ich vermisse lediglich einen Scheibenwicher der das getaute Eis wegwischt. 🙂

Die Klimaautomatik habe ich gestern auch noch mal getestet. Außentemperatur 3°C. Klimaautomatik auf 23°C gestellt und 3min nachdem ich den Motor angelassen habe kam die erste warme Luft. Finde ich gut so.

Naja 2cm Schnee und dann 10Min. glaube ich mal nicht.
Es steht sogar teils im Handbuch das für solche Dinge wie Schnee die Heizung nicht gedacht ist. Die ist nur ver beschlagene Scheiben. Für alles andere gibt es Eiskratzer und oder Schneebesen.
Bei VW schaltet sie sich sogar nach 10Min oder so automatisch ab.

Aber ich hab ja schon ganz am anfang des Threads gesagt das die Heckscheibenheizung sehr schwach ist. Die kann man genausogut aus lassen und die Batterie schonen.

Wie das bei Eis ist kann ich noch nicht sagen.
Hoffentlich funktioniert die Spiegelheizung wirklich besser.

Zitat:

Original geschrieben von sebastian2k5


Also bei mir funktioniert die heckscheibenheizung wunderbar. ich vermisse lediglich einen Scheibenwicher der das getaute Eis wegwischt. 🙂

Die Klimaautomatik habe ich gestern auch noch mal getestet. Außentemperatur 3°C. Klimaautomatik auf 23°C gestellt und 3min nachdem ich den Motor angelassen habe kam die erste warme Luft. Finde ich gut so.

genau, wischer fehlt und ebenso ein heizdaraht im fensterchen unter dem spoiler.

zur klima: wenn das auto draussen gestanden hat bei 0° dauert es definitv länger bis warme luft kommt. trotzdem bläst die automatik schon sehr schnell oben und seitlich was das zeug hält. und zwar richtig kalt. ich könnte mir das ja noch oben mit einer defroster einstellung für die frontscheibe erklären, wahrscheinlich ist es auch so. aber das ding bläst auch an den seitenöffnungen volles rohr. genau so als wenn ich die frontscheiben defroster einstellung wähle. un, sowohl beider deforster taste als auch bei der automatik, völlig falsch! beim defrosten muss alles NUR auf die frontscheibe und nicht noch zu den seiten. und schon gar nicht, wenn ich die auto an habe und keine defrostertaste gedrückt habe. dann will ich eben noch keine luft so lange sie noch nicht warm ist. ebenfalls schlecht: die ein grad schritte sind eigenlttch für eine gute wärmeeinstellung zu grob. mein mazda hatte ein halbes grad und auch die auto ging erst an, wenn es wirklich warme luft gab hat.

noch was: die mitteldüsen lassen sich erst gar nicht abschalten. ebenso wenig gibt es eine lüfter-stellung für alle düsenaustritte gemeinsam und auch keine für die frontscheibe alleine (siehe oben). oder habe ich da was übersehen?

Die Heizung dreht wirklich etwas zu früh auf.
Muss man wohl mit leben.
Aber sie ist schon nach rund 2 min. sowrit das sie warme Luft zur Verfügung hat.
Was auch gut ist, ist das sie beim aufheizen die mittlere Düse zu läst. Sie bläst dann an den Seiten vorbei, so das man quasi von der warmen Luft eingeschlossen ist. Die kalte Luft kommt ja von den aussenseiten des Wagens und nicht aus der mitte heraus.
Dadurch wird es recht schnell warm.

Das bei Defroster Stellung auch die Seitenscheiben defrostet werden ist eigentlich normal und sollte auch so sein, oder willst du beim Abbiegen nichts sehen oder mit offener Fenster fahren müssen?
Nur verstehe ich nicht wann die Düsen ganz aussen und wann die Verstellbaresn Seitendüsen angesprochen werden. Das finde ich zum Teil etwas komisch wann da was wo raus kommt.

Das man die mittlere Düse nicht verschliessen kann ist blöd, aberda Sie selten mitläuft, was ich gut finde, für mich nun kein Problem.
Hab die eh immer mittig und nach ganz oben gerichtet stehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Die Heizung dreht wirklich etwas zu früh auf.
Muss man wohl mit leben.
Aber sie ist schon nach rund 2 min. sowrit das sie warme Luft zur Verfügung hat.
Was auch gut ist, ist das sie beim aufheizen die mittlere Düse zu läst. Sie bläst dann an den Seiten vorbei, so das man quasi von der warmen Luft eingeschlossen ist. Die kalte Luft kommt ja von den aussenseiten des Wagens und nicht aus der mitte heraus.
Dadurch wird es recht schnell warm.

Das bei Defroster Stellung auch die Seitenscheiben defrostet werden ist eigentlich normal und sollte auch so sein, oder willst du beim Abbiegen nichts sehen oder mit offener Fenster fahren müssen?
Nur verstehe ich nicht wann die Düsen ganz aussen und wann die Verstellbaresn Seitendüsen angesprochen werden. Das finde ich zum Teil etwas komisch wann da was wo raus kommt.

die defroster einstellung soll nur an der frontscheibe pusten. ein teil noch an den seitlichen defrosterdüsen. NICHTS an den seitlichen, verstellbaren düsen. das ist die richtige einstellung zum defrosten. und was macht die honda-einstellung: sie bläst auch durch die seltlich verstellbaren düsen volles rohr. und zwar richtig schön kalte luft (jedenfalls beim fk3). bei automatikstellung kommt sogar unten kalte luft raus. da ist der sensor für die warmluft-verzögerung einfach viel zu grob bzw ungenau justiert.

Zitat:

Das man die mittlere Düse nicht verschliessen kann ist blöd, aber da sie selten mitläuft, was ich gut finde, für mich nun kein Problem.
Hab die eh immer mittig und nach ganz oben gerichtet stehen.

im sommer sind die mitteldüsen das problem. klar, die klima muss ja auch irgenwo "ausatmen". aber die eiskalte luft geballt aus den mitteldüsen... da beschwert sich meine frau regelmäßig über zug - zu recht. ich stelle die düsen auch immer ganz nach oben. ausschalten oder zumindest reduzieren wäre schon sinnvoll.

noch was, was uns aufgefallen ist: die automatik schaltet viel zu grob. zuerst wird warmluft geblasen was geht, dann plötzlich, bei erreichen der eingestellten temperatur, umschalten auf kalten luftstrom (bei 22° einstellung). irgendwann wirds dann wieder zu kalt und die anlage regelt wieder hoch. das ist ein klasse spiel! besonders auf der bahn, da fällt es am meisten auf. das können andere besser, wesentlich besser.

ich habe die automatik jetzt sogar ausgeschaltet. nicht zumutbar. fahre mit fester, niedriger einstellung der lüftung besser. und defroster muss ich ja sowieso per hand einschalten.

bin echt unzufrieden mit der anlage.

Zitat:

Original geschrieben von HoraX264


die defroster einstellung soll nur an der frontscheibe pusten. ein teil noch an den seitlichen defrosterdüsen. NICHTS an den seitlichen, verstellbaren düsen. das ist die richtige einstellung zum defrosten. und was macht die honda-einstellung: sie bläst auch durch die seltlich verstellbaren düsen volles rohr. und zwar richtig schön kalte luft (jedenfalls beim fk3). bei automatikstellung kommt sogar unten kalte luft raus. da ist der sensor für die warmluft-verzögerung einfach viel zu grob bzw ungenau justiert.

Stimmt so sehe ich das auch, die verstellbaren seitlichen Düsen sollten bei Defrosterstellung NICHT aktiv sein sondern nur die kleinen seitlichen Düsen.

Was Honda sich da gedacht hat würd mich auch mal interessieren.

Zitat aus de Handbuch:
Bei kaltem Wetter schaltet sich das Gebläse
erst ein,wenn die Heizung warme Luft
erzeugt hat.

und genau das habe ich heute mal getestet und hat super funktioniert. Gleich nach dem Start bei 8 Grad Außentemp AUTO Modus aktiviert und die Temp gleich mal rauf auf 27 Grad gestellt. Gebläse blieb aus und fing erst ein wenig später an zu blasen und es kam angenehme Warmluft raus.
Kalte Luft darf bei kaltem Wetter im Auto Modus nicht rauskommen!

gruss

Naja es kommt schon warme Luft raus, das stimmt.
Die Schwelle ab wann das Gebläse hochdreht könnte aber etwas höher sein.
Bei Fahrzeug A dreht das Gebläse eben erst bei 25°C hoch und der Civic denkt sich das 15°C schon warm genug sind um den 0°C kalten Innenraum zu heizen.
Um es mal überspitzt auszudrücken.
Andere Hersteller definieren eben "warme Luft" anders als Honda, da liegt die Schwelle etwas höher und das gefällt den meisten Leuten wohl auch besser.

Sooo schlimm finde ich das beim Civic jetzt auch wieder nicht.

Muss nur zustimmen das der Civic auch mal auf "Kaltluft" geht wenn er die eingestellte Temperatur erreicht hat, das ist etwas unschön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen