FK2 - Verbraucht nun mehr ÖL als zuvor (ab 80tkm Laufleistung)

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Moin zusammen,

habe bei meinem FK2 nun beobachtet, dass er ab 80tkm sich mehr Öl gönnt als zuvor. Ist das normal? Zuvor bin ich immer von Inspektion zu Inspektion ohne dass ich Öl nachfüllen musste. Ich verwende 5W 40 von Liquid Moly (soll ja deutsche Arbeitsplätze sichern).

Das erste Mal hat er nun bei 80tkm gewarnt und auf der Anzeige stand "Motorölstand niedrig, bitte prüfen!". Dann habe ich gesehen, dass er knapp über MIN Markierung war. Habe dann 0,5 Liter nachgefüllt und bei 85tkm wieder "Motorölstand niedrig, bitte prüfen!". Das ganze Spielchen von vorne...0,5 Liter nachgefüllt...und nun bei 90tkm wieder.

Soll ich das mal während der nächsten Inspektion (Dez 2015) ansprechen?

Danke für Hilfe und Infos!

113 Antworten

Ich würde auch mal ein anderes Öl verwenden, das Liqui Moly ist sicher nicht das Beste.

Der Klassiker wäre Mobil 1 New Life 0W-40.

Auch wenn Du nicht sagen kannst wieviel Öl nun fehlt wenn der Peilstab auf Min. steht, so siehst Du doch am Ölkanister was du nachgefüllt hast.

Sein Öl ist völlig in Ordnung. Das wird nicht für das Problem verantwortlich sein. Es ist sogar 0w-20 ACAE A1 für diesen Motor zugelassen. Sein 5w-40er ist da schon sehr weit auf der sicheren Seite.

Bei meinem alten Jazz waren zwischen min und max. ca 750ml. Die hatte der auf 10.000km verbraucht. Beim Civic weiß ich es nicht. Bei dem ist der Ölstand immer auf max. 😁

Bei meinem alten FN1 mit dem 1.8er Benziner war es 1 Liter zwischen Min und Max.

Bei EP3 und FN2 ebenfalls. Max-Min= 1 Liter

Ähnliche Themen

Bei meinen FN2 hatte ich es nie "ausgemessen". 😉

Doch, immer alle 4-8000km... 😉

Also ich muss sagen, meiner nahm über die ersten 50.000km insgesamt 4 Liter Öl als Zwischennachfüllung von mir. Danach wurde es immer weniger. Am Ende brauchte er zwischen zwei Inspektionen gerade mal noch 200-300ml.

War halt bei mir viel Autobahn und entsprechend permanent aktiviertes VTEC dabei. Im Endeffekt hat sich beim Benzin- und Ölverbrauch der FN2 auf dem gleichen Niveau wie der EP3 bewegt.

Zitat:

@kev300 schrieb am 21. Dezember 2016 um 08:26:10 Uhr:


Sein Öl ist völlig in Ordnung. Das wird nicht für das Problem verantwortlich sein. Es ist sogar 0w-20 ACAE A1 für diesen Motor zugelassen. Sein 5w-40er ist da schon sehr weit auf der sicheren Seite.

Bei meinem alten Jazz waren zwischen min und max. ca 750ml. Die hatte der auf 10.000km verbraucht. Beim Civic weiß ich es nicht. Bei dem ist der Ölstand immer auf max. 😁

Ich habe nicht behauptet das ein anderes Öl das Problem behebt oder das sein Öl nicht "zugelassen" ist. Es ist aber ganz sicher kein Zeitgemässes Öl. Und wie es auf der sicheren Seite sein soll, frage ich mich auch. Auf der sicheren Seite von was? Was wäre denn unsicher?
Selber fahre ich ja zur Zeit 0W-30 ohne Ölverbrauch und das mit 128tkm.

Nur würde ich für das selbe Geld doch lieber ein besseres Öl fahren.
Ob es in der Praxis einen Effekt hat, sei mal dahin gestellt.
Aber es kostet eben nicht mehr, der Aufwand ist identisch, das Öl ist aber von den Spezifikationen her besser und schadet garantiert nicht. Warum also dieses Liqui Moly weiterhin verwenden?

Also das LM kein so gutes Öl herstellt ist mir neu. Denke es sind eher persönliche Vorlieben. Ich mag zum Beispiel kein Castrol.
Ich hatte LM schon in vielen Motoren. Auffälligen Ölverbrauch gab es da nicht.

Ich habe nie gesagt das LM keine guten Öle herstellt!

Ich beziehe mich nur auf das hier verwendete Öl von LM.

Zitat:

@conductor schrieb am 20. Dezember 2016 um 23:06:41 Uhr:



Folgendes Öl verwende ich bei jedem Wechsel:
Liqui Moly 1307 Synthöl High Tech Motoröl 5 W-40 5 Liter
Spezifikationen und Freigaben:API SM/CF, ACEA A3-04/B4-04, MB 229.3,BMW Longlife-98, VW 502 00/505 00,Porsche A40
Lange Motorlebensdauer durch sehr guten Verschleißschutz
Mischbar und verträglich mit handelsüblichen Motorenölen
Sehr hohe Scher- und Alterungsstabilität; Schnellste Ölversorgung bei tiefen Temperaturen

Das MB 229.3 und BMW LL-98 nicht aktuell sind oder eine gute Referenz sind, dürfte klar sein.
MB 229.5 darf es schon sein. Jedenfalls wäre ein solches Öl besser als das aktuelle.

Das ein Mobil 1 New Life 0W-40 besser ist als das LM dürfte auch unstrittig sein.

Zitat:

@AcJoker schrieb am 21. Dezember 2016 um 15:23:58 Uhr:



Zitat:

@kev300 schrieb am 21. Dezember 2016 um 08:26:10 Uhr:


Sein Öl ist völlig in Ordnung. Das wird nicht für das Problem verantwortlich sein. Es ist sogar 0w-20 ACAE A1 für diesen Motor zugelassen. Sein 5w-40er ist da schon sehr weit auf der sicheren Seite.

Bei meinem alten Jazz waren zwischen min und max. ca 750ml. Die hatte der auf 10.000km verbraucht. Beim Civic weiß ich es nicht. Bei dem ist der Ölstand immer auf max. 😁

Ich habe nicht behauptet das ein anderes Öl das Problem behebt oder das sein Öl nicht "zugelassen" ist. Es ist aber ganz sicher kein Zeitgemässes Öl. Und wie es auf der sicheren Seite sein soll, frage ich mich auch. Auf der sicheren Seite von was? Was wäre denn unsicher?
Selber fahre ich ja zur Zeit 0W-30 ohne Ölverbrauch und das mit 128tkm.

Nur würde ich für das selbe Geld doch lieber ein besseres Öl fahren.
Ob es in der Praxis einen Effekt hat, sei mal dahin gestellt.
Aber es kostet eben nicht mehr, der Aufwand ist identisch, das Öl ist aber von den Spezifikationen her besser und schadet garantiert nicht. Warum also dieses Liqui Moly weiterhin verwenden?

Das 0w-20er Öl wäre in vielen anderen Motoren nicht zu empfehlen, weil es zu dünn ist und nicht genug Schutz bietet. Der 1.8er Motor ist aber dafür konstruiert und läuft gut damit. Im Umkehrschluss heißt das, dass jedes "bessere" Öl, also z.B. jedes Öl nach ACAE A3 Freigabe, schon mehr als gut genug für diesen Motor ist.

Klar sind Öle mit MB 229.5 Freigabe etwas besser als welche mit MB 229.3, aber das spielt für diesen Motor keine Rolle.

Nochmal. Warum sollte ich für den selben Preis und Aufwand nicht ein höherwertige Produkt verwenden?
Richtig, es schadet nicht, wird aber auch keine Wunder vollbringen.

Der Ausgangspunkt war doch ein anderer. Hier gehts um den hohen Ölverbrauch. Jeder, der dem Threadersteller ein besseres Öl empfiehlt, sagt doch implizit, dass es am Öl liegen könnte.

Ich sage nur, dass es nicht am Öl liegt. Er kann natürlich nächstes Mal lieber ein Öl nach MB 229.5 Freigabe aussuchen.

Das bessere Öl habe ich in einem Nebensatz erwähnt.
Und daraus wurde dann die jetzige unnötige Diskussion.

Auch ohne Ölverbrauch benötigt er zur Inspektion Öl. Das LM 5W -40 wird vermutlich nicht beim Händler gekauft sondern mitgebracht.
Und da kann man eben auch etwas anderes kaufen.

Ansonsten gab es bis jetzt wenig Rückmeldung. Vermutlich weil Weihnachten vor der Tür steht.
Oder aber die Sache ruht nun wieder ein Jahr ohne das etwas passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen