FK2 - Verbraucht nun mehr ÖL als zuvor (ab 80tkm Laufleistung)
Moin zusammen,
habe bei meinem FK2 nun beobachtet, dass er ab 80tkm sich mehr Öl gönnt als zuvor. Ist das normal? Zuvor bin ich immer von Inspektion zu Inspektion ohne dass ich Öl nachfüllen musste. Ich verwende 5W 40 von Liquid Moly (soll ja deutsche Arbeitsplätze sichern).
Das erste Mal hat er nun bei 80tkm gewarnt und auf der Anzeige stand "Motorölstand niedrig, bitte prüfen!". Dann habe ich gesehen, dass er knapp über MIN Markierung war. Habe dann 0,5 Liter nachgefüllt und bei 85tkm wieder "Motorölstand niedrig, bitte prüfen!". Das ganze Spielchen von vorne...0,5 Liter nachgefüllt...und nun bei 90tkm wieder.
Soll ich das mal während der nächsten Inspektion (Dez 2015) ansprechen?
Danke für Hilfe und Infos!
113 Antworten
Zitat:
@conductor schrieb am 20. Dezember 2016 um 13:33:42 Uhr:
Ich bin sehr unzufrieden mit dem Honda Vertragshändler hier. Werde mir einen neuen Suchen. Ich habe bei 2 Inspektionen schon das Problem erwähnt. Sie wollen sich das bei der Inspektion ansehen. Aussagen bekam ich immer: "ist normal bei Langstrecke"...."1 Liter auf 1000km ist okay" ....wird dann mein letzter Honda sein. Ich dachte, dass ich zu robuster Technik mit einem Saugbenziner greife...aber das ständige Nachkippen nervt.
Reparatur im 4-stelligen Bereich?
Wenn es nur das KW-Entlüftungsventil ist ... sollte es ne Kleinigkeit sein. Die Abgase sehen auch normal aus. Also keine blauen Abgase zu sehen.
Weder beim Vollgasgeben noch beim anschließendem abgasen, sprich Gas schnell schlagartig schließen? Bei Vollgas -> Kolbenringe, beim Abgasen -> Ventildichtungen.
Ansonsten ... ja, vllt ists ja was günstiges, aber da würde ich nicht mit rechnen.
nein der Wagen verliert kein Öl in Form von Tropfen. Das hätte ich sehen müssen. Steht immer in der Garage.
Könnt ihr eine gute Werkstatt empfehlen?
Ich konnte da nie was erkennen...habe extra einen Freund von mir mal hinterherfahren lassen... und habe dann auf der Autobahn mit dem Gas gespielt und auch mal mit den Drehzahlen (Gangwahl)...
Bis zu einem Liter auf 1000km wird tatsächlich als "normal" angesehen. Und mit einem anderen Hersteller wirst Du da durchaus auch nicht besser fahren, vielleicht sogar das Gegenteil:
http://www.autobild.de/.../...at-skoda-hoher-oelverbrauch-5738703.html
Meine Schwägerin fährt so einen A3. Der ist jetzt ein 3/4 Jahr und keine 5000km alt - und verbraucht mehr Öl als Dein Civic
Eine Freundin hat Honda den Rücken gekehrt, weil es ja "nicht schick" und "nicht repräsentativ" ist. Man stieg um auf Mini und BMW. Nach nun 2 Jahren ist folgendes passiert: die haben 2 neue Autos bestellt. 2 Honda. Zum Mini gab es bei der Neuwagenübergabe bereits 1l Öl als Präsent dazu
Ich habe mit den 2 Accord nur 3x Öl nachfüllen müssen, da bin ich dann aber mit Blinker links die BAB entlang geflogen. Den Civic jetzt hab ich auf 10000km weder kontrolliert noch eine Warnmeldung bekommen. Im CRV Diesel muss ich da wohl aufmerksamer sein.
Ähnliche Themen
Das hört sich ein Herstellerwechsel nicht vielversprechend an ...
Ich mag einfach robuste Technik da für mich nicht die letzten Leistungsreserven relevant sind. Mag einfach ein zuverlässiges Mobil haben was mich von A nach B bringt.
Dann kann deine Schwägerin sicher mein Leid verstehen. Als Laie im Automobilbereich sind da einem echt die Hände gebunden.
@kev300: natürlich habe ich deinen beitrag gelesen. Soll ich also dem Hondahändler als Laie damit beauftragen, mir ein neues KW-Entlüftungsventil einzubauen? Dachte er macht einen Vorschlag. Traue mir das selbst nicht zu. :-(
Wie anfangs im diesem Thread erwähnt. Bis 80.000 km Tachostand bin ich von Inspektion zu Inspektion gekommen...bin meistens so 15.000 bis 18.000 km gefahren in einem Jahr. Dann bin ich berufsbedingt mehr Langstrecke gefahren. So ca. 25000km im Jahr. Also < 1 Jahr von Inspektion zu Inspektion. Dann fing es das erste mal ca. 9000km nach der Inspektion an mit "Motor Ölstand niedrig - Bitte prüfen". Die Meldung habe ich zum ersten mal gesehen. Habe sofort nachgefüllt, da ich dachte, dass das schon wie bei den meisten Fahrzeugen "die rote Motorölleuchte" ist. Von diesem Zeitpunkt aus musste ich immer nachfüllen wobei es immer mehr wurde was ich nachfüllen musste bzw. in immer kürzeren Intervallen/Zeitabständen. Bei der ersten Inspektion nach den Problemen habe ich dem Hondahändler noch gesagt, ca. 1Liter also von Max auf Min in 8000km....bei den Folgeinspektionen habe ich ihm mitgeteilt ..1 L auf 5000 ... etc. ... jetzt bin ich gespannt was er macht wenn ich ihm sage, ca. 1 L auf 2000km. .... wahrscheinlich wieder der Spruch "1 L auf 1000km ist laut Hersteller absolut normal".... mich ätzt das an 🙂
Nochmal, was ist zwischen deinem letzten auftreten hier vor 15 Monaten und jetzt genau passiert?
Gab es eine Inspektion mit Ölwechsel?
Wie häufig wird Öl Nachgefüllt?
Das alles am besten mit Angabe der Kilometerstände.
Was Du hier vor über einem Jahr geschrieben hast, habe ich gelesen. Interessant ist was dazwischen nun war.
Es dürften ja gut 35000km vergangen und über 7L Öl nachgefüllte wurden sein.
Ich habe über die letzten 15 Monaten kein Protokoll geschrieben.
- Ja bei 111.000 km gab es eine Inspektion. Die nächste ist bei 131.000 km.
- Ich überprüfe seitdem alle 1000-2000km den Ölstand. Wenn knapp unter der Hälfte von Min und Max ... dann fülle ich nach bis Max. Ich habe mir dazu einen 5 L Kanister nachbestellt. Der ist mittlerweile fast leer....
Motorleistung etc. ist genau wie vorher. Merke da weder weniger noch mehr Leistung ... Bei der nächsten Inspektion werde ich es nochmal erwähnen.....habe jetzt genau 128.000km ...also noch 3000 km....wird im Februar 2017 soweit sein...
Der Händler will dich nur abwimmeln.
Wenn du darauf bestehst, dass er die Sachen erledigt, macht er vielleicht auch etwas. Ich weiß ja nicht, ob du noch andere Werkstätten in der Nähe hast. Eine freie Werkstatt kann das sicherlich auch.
Das Enlüftungsverntil ist halt billig und kann man mal eben Wechseln.
Sonst auch einfach einen Kompressionstest machen und darauf bestehen, dass du den haben willst. Damit erkennt man, ob die Kolbenringe oder Ventile undicht sind.
Der Test selber ist auch billig.
Okay werde dann in dieser Reihenfolge das Ganze angehen.
1. Neuen Händler suchen
2. Entlüftungsventil austauschen und dann etwas fahren
3. Kompressionstest machen lassen
Mehr bleibt mir wohl nicht übel...danke euch! irgendwie doof :/
Ich würde zuerst die Kompression testen lassen.
Ist der Motor platt, braucht man auch kein neues Ventil verbauen lassen.
Zumal der Test sofort ein Ergebnis liefert, man muss also nicht erst 1000-2000km fahren um zu wissen ob es etwas gebracht hat.
Was ich jetzt nicht ganz verstehe ist, bist Du nun in den 15 Monaten 38.000km gefahren und hast dabei knapp 5L nachgefüllt? Das wäen ja nur 130mL/1000km.
Ölwechsel machst Du nun alle 20tkm? Welches Öl?
Wenn Du alle 1000-2000km den Ölstand prüfst, wirst Du ja wissen was der Wagen dabei an Öl verbraucht.
Wieviel ist das denn? Ist der Verbrauch konstant? Dich scheinen die der Verbrauch von einem halben Pailstab auf 2000km ja zu wundern, daher ist es wichtig zu wissen wie der Verbrauch sonst so liegt.
Wenn der Füllstand auf 1/2 abgesunken ist und Du nachfüllst, sind es denn dann 500mL?
Wie gesagt, ich meine der Bereich von Min. bis Max. sind eher 500mL als 1000mL.
Du schreibst auch das es dich stört das der Wagen bei dem Verbrauch nach 2000km einen zu geringen Ölstand melden würde.
Das passt aber dann nicht zu der Aussage das der Ölstand am Peilstab dann bei 1/2 liegt.
Okay ich lasse die Kompression zuerst testen. Das ist eine gute Idee.
Im Schnitt kann das hinkommen mit 130ml / 1000 km. Jedoch hat sich das verschlimmert. Am Anfang waren es vllt. noch 130ml / 100km. Mittlerweile ist es deutlich mehr. Naja habe leider immer angenommen, dass zwischen Min und Max 1 Liter liegt. Daher kommen auch eher meine Verbrauchszahlen. :-)
Ich werde nun genauer darauf achten wie viel ich tatsächlich einfülle.
Hoffentlich ist der Motor nicht platt. Habe nie E10 getankt noch habe ich den Motor zu sehr gefordert (hohe Drehzahlen / VMax). Wenn dem so ist .... ist es wohl ein Montagsmotor.
Ja Ölwechsel alle 20.000 km oder 1 Jahr. Je nachdem was eher eintrifft. In den letzten 2 Jahren trifft eher die 20.000km ein.
Folgendes Öl verwende ich bei jedem Wechsel:
Liqui Moly 1307 Synthöl High Tech Motoröl 5 W-40 5 Liter
Spezifikationen und Freigaben:API SM/CF, ACEA A3-04/B4-04, MB 229.3,BMW Longlife-98, VW 502 00/505 00,Porsche A40
Lange Motorlebensdauer durch sehr guten Verschleißschutz
Mischbar und verträglich mit handelsüblichen Motorenölen
Sehr hohe Scher- und Alterungsstabilität; Schnellste Ölversorgung bei tiefen Temperaturen
Danke für eure Unterstützung. Werde so schnell es geht einen Termin zum Kompressionstest machen. Mich nervt das Thema nun deutlich und euch dann Bescheid geben. 🙁