- Startseite
- Forum
- Auto
- Honda
- fk 3 Chiptuning
fk 3 Chiptuning
hey fk3 Freunde
ich will mir für meinen fk3 ein Chipturing einbauen lassen
aber da gibt es viele Varianten
neue Software, Steuerbox, Chip,
was ist zu empfehlen und was bringt am meisten.
der Preis spielt natürlich auch eine rolle.
Ähnliche Themen
70 Antworten
Ja, es muss nichts mit dem DPF zu tun haben. In diesem Fall ist es eben so gewesen, daß der FK3 ohne DPF mehr PS auf die Rollen gebracht hat.
Interessant ist es nur deshalb, weil es der selbe Prüfstand gewesen und unter den selben Voraussetzungen geprüft worden ist.
Ich bin mit meinem nicht am Prüfstand gewesen, aber Erfahrungen aus dem Alltag haben mir gezeigt, daß die Serienstreuung nach oben hin nicht so schlecht ausgefallen sein dürfte.
also hab am montag nen termin zum einbauen....hab mir heut früh die powerbox angeschaut...sieht ganz gut aus...jedenfalls net billig ....naja werd sehn was es kann...hab dann auch nen vorher/nachher vergleich am prüfstand...der einbau wird so ne stunde dauern weil ja noch der an/aus schalter im cockpit installiert wird.....im übriegen habe nen DPF und schätze meine leistung so zwischen 145-150ps,mehr glaub ich nich(zumindest fühlts sich nicht so an)..da ist also noch luft nach oben..ma kucken was das teil bringt
Machst du eine Vorher- Nachermessung?
Grüße,
Zeph
ja klar!!!deshalp gehts auch erst am montag weil da erst der prüfstand frei ist..wird von bosch gemacht die haben ihre werkstatt gleich neben meinem honda händler und die messung wird auch von honda gesponsort
Ich hoffe wir sehen die Ergebnisse..... (ich bin naturgemäßt eher am Ist-Zustand, als am getunten Zustand interressiert).
Grüße,
Zeph
ohne messung würd ich mir sowas auch net einbauen lassen..werd ich auf jedenfall hier reinposten
Ich bin auch auf die Werte der Vorher- und Nachhermessung gespannt!
Mein Händler hat mir ein Motortuning auch angeboten auf etwa 165 PS, die aber tatsächlich auf die Räder kommen sollen. Ist also schon ein schönes Stück.
Das Tuning würde der "Haustuner" von ihnen übernehmen, weil es in einer Honda-Vertragswerkstatt nicht durchgeführt werden darf.
Kostenpunkt auch so um die 550 bis 700 Euro inklusive 2 Leistungsmessungen.
Ich mache es aber aus einigen Gründen nicht: Mehrbelastung des Motors, fragliche Sinnhaftigkeit, erhöhte Versicherungssteuer (wenn man es legal macht), Verlust der Garantie etc.
Was mich schon eher reizen würde und aus meiner Sicht auch sinnvoller wäre, ist der Type R Diesel, wenn er tatsächlich kommt.
Wäre eine Überlegung wert umzusteigen, wenn ich für meinen FK3 noch einen guten Preis bekomme...
steigerung soll auf 172ps und 410(!!)NM erfolgen ob und wie sie erreicht werden werd ich ja sehn...wenns schrott is bleibts draußen...
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich würde es nicht machen lassen, weil der FK3 für Österreich mehr als ausreichend gut motorisiert ist. Man fährt 170 km/h im 6. Gang und das sowas von entspannt und leise bei 3.000 Umdrehungen - wozu den ganzen Aufwand?
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Was mich schon eher reizen würde und aus meiner Sicht auch sinnvoller wäre, ist der Type R Diesel, wenn er tatsächlich kommt.
Wäre eine Überlegung wert umzusteigen, wenn ich für meinen FK3 noch einen guten Preis bekomme...
Du widersprichst dich soeben, andererseits reichen dir die 140PS völlig aus, und dennoch möchtest einen "type-R" Diesel.
gruss
Kommt darauf an, wie und in welcher Form der Type R Diesel auf den Markt kommt. Klar reichen 140 PS locker und diese Meinung werde ich auch nicht ändern.
Ich würde mir den Type R Diesel nicht deshalb kaufen, weil mir der FK3 zu schwach ist, sondern weil es halt noch ein bisschen mehr ist - das ist der entscheidene Punkt.
Dass der FK3 ausreicht, steht außer Frage für mich.
Wird aber nur Illusion bleiben, weil ich für meinen FK3 vom Händler nicht mehr das bekomme, was ich mir vorstelle und für mich kommt als Type R nur ein Diesel in Frage. Der Benziner mit seinem Spritverbrauch und dem CO2-Ausstoss (Stichwort CO2-Steuer) ist eine tickende finanzielle Zeitbombe. Mein Händler hat bei der Abholung unseres Jazz schon gesagt, daß er glaubt, daß Autofahren in 10 Jahren purer Luxus sein wird. Wir steuern übrigens gerade auf die dritte Ölkrise zu, falls das jemand mitbekommt! Die letzte war 1980.
Wer glaubt, dass die Spritpreise nun ihren Plafond erreicht haben, wird sich noch mächtig wundern. Auch bezüglich CO2-Steuer wird sich noch einiges tun.
Abgesehen davon mag ich meinen FK3 schon noch ein bisschen haben und andere Dinge müssen mal in den Vordergrund. Schau mich grad ein bissl um Bauplätze um in meiner Traumgegend an der Hohen Wand, Maiersdorf, falls du das kennst. 54.900 Euro für den Baugrund.
Auto ist nicht alles.
@mike...falls du es noch nicht bemerkt hast..autofahren ist bereits luxus!!!!vor 2jahren hab ich schon rumgeheult das der super 1.20 gekostet hatt und das das die schmwerzgrenze ist..jetzte ist der super 139(!) und der diesel 1.21(!!) und trotzdem muß und kann man damit leben....ahco ich hoffe mal das in 10jahren die autos nicht mehr nur noch aufs öl angewiesen sind,ideen gibts genug und sind auch schon serienreif,mal schaun was die zukuft bringt aber erstma gilt für mich sich an der dieselpower zu erfreuen
Autofahren ist teuer, aber noch kein Luxus. Luxus ist es dann, wenn es sich ein Durchschnittsverdiener nicht mehr leisten kann.
Die wirklichen Lösungen (Alternativen) stehen noch aus.
Hybrid klingt super, aber die Produktion und Entsorgung der Batterie-Akkus ist auch alles andere als umweltfreundlich. Außerdem bringen Hybrid-Autos nur im Stadtverkehr wirklich Ersparnis, auf der Autobahn sind sie nicht viel sparsamer als normale Fahrzeuge. Abgesehen davon sind Hybrid-Autos durch die viele Elektronik schwerer als vergleichbare andere Autos, was den Verbrauchsvorteil zusätzlich ein bisschen schmelzen läßt.
Brennstoffzelle ist definitiv viel zu teuer und noch nicht ausgereift.
für mich wäre ein elektro auto wenns ausgereift ist eine alernative...siehe der neue tesla roadster(sieht auch sehr schick aus) kommt mitlerweile auf 400km reichweite...ja ich weiß jetzts kommts gleich der strom muß irgentwo her kommen und ist umweltschädlich wegen den kraftwerken...da könnt man sagen alternative stromerzeugung..hab neulich erst gelesen wenn man 1% der sahara mit solarkratfwerken bestücken würde,würde genug strom zusammen kommen um die ganze welt damit zu versorgen..find ich sehr krass..
hab grad nochmal mit meinem händler telefoniert..wird doch etwas länger als ne stunde aber dafür bekomm ich in der zeit den type r...ich freu mich!!!
In Deutschland ist der Sprit zwar etwas teurer als in Österreich, aber dafür ist alles anderer rund ums Auto billiger, egal ob Anschaffungspreis, Versicherung, Steuer, Kasko, in Öst. zahlst für alles länge mal breite, wir hier zahlen für ein 140PS Auto schon ein kleines Vermögen im Unterhalt, da zahlt man in Dtl. selbst für einen 200PS Boliden weniger im jahr.
In Österreich wirst du überall, egal wo, voll abgezockt, vorallem der Autofahrer muss daran glauben, deswegen ist es hier echt schon Luxus ein PS stärkeres Auto zu fahren, deswegen gibt es wohl beim Neuwagenpreis neben der Mwst. auch noch eine Art Luxussteuer drauf.
Ihr wisst ja gar nicht liebe Deutsche Autofahrerkollegen, wie gut ihr es bei euch habt.
@loopoInc
Enjoy the Type R
gruss
Stimmt, ich bin mir sicher, daß der FK3 im Unterhalt in Österreich teurer ist als der Type R in Deutschland.
Deshalb, liebe Leute, ist es in Österreich fast schon Luxus einen FK3 zu fahren!
Aber ich glaub, ich würd trotzdem keinen Type R fahren, auch wenn er billiger im Unterhalt wäre. Ist halt trotzdem blöd mit den Spritkosten, wenn man so wie ich 25.000 km pro Jahr fährt.