fk 3 Chiptuning

Honda

hey fk3 Freunde
ich will mir für meinen fk3 ein Chipturing einbauen lassen
aber da gibt es viele Varianten
neue Software, Steuerbox, Chip,
was ist zu empfehlen und was bringt am meisten.
der Preis spielt natürlich auch eine rolle.

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Stimmt, ich bin mir sicher, daß der FK3 im Unterhalt in Österreich teurer ist als der Type R in Deutschland.
Deshalb, liebe Leute, ist es in Österreich fast schon Luxus einen FK3 zu fahren! 😉 
Aber ich glaub, ich würd trotzdem keinen Type R fahren, auch wenn er billiger im Unterhalt wäre. Ist halt trotzdem blöd mit den Spritkosten, wenn man so wie ich 25.000 km pro Jahr fährt.

Mir würde der Type R 492 Euro im jahr mehr im Unterhalt kosten, als zur Zeit der FK2. Nur damit sich unsere deutschen Freunde mal ein Bild machen können, wie es hier in Öst. läuft.

gruss

also das klingt echt übel...steuern werden für den type-r in D 135€ fällig für den fk2 sinds glaub ich 115€ und für den fk3 350€

Ist bei den 492 Euro schon der Sprit und alles dabei? Sprit wirst du auch mehr verbrauchen als beim FK2 und das kann sich ganz schön auswirken. Ich glaube nicht, daß 492 Euro mehr pro Jahr reichen.
 
Ich möchte gar nicht nachrechnen, weil für mich der FN2 sowieso nicht in Frage kommt.
Naja, jammern bringt eh nichts. Uns hier in Österreich fehlt einfach eine mächtige Autolobby, die es in Deutschland gibt und daran wird sich auch nichts ändern.
 
PS.: Steuer für den FK3 in Österreich 521 Euro pro Jahr und für den Type R über 800 Euro. Nur Steuern wohlgemerkt.
Glaube nicht, daß wir um so viel mehr verdienen als die Deutschen, aber egal.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ist bei den 492 Euro schon der Sprit und alles dabei? Sprit wirst du auch mehr verbrauchen als beim FK2 und das kann sich ganz schön auswirken. Ich glaube nicht, daß 492 Euro mehr pro Jahr reichen.
 
Ich möchte gar nicht nachrechnen, weil für mich der FN2 sowieso nicht in Frage kommt.
Naja, jammern bringt eh nichts. Uns hier in Österreich fehlt einfach eine mächtige Autolobby, die es in Deutschland gibt und daran wird sich auch nichts ändern.
 
PS.: Steuer für den FK3 in Österreich 521 Euro pro Jahr und für den Type R über 800 Euro. Nur Steuern wohlgemerkt.
Glaube nicht, daß wir um so viel mehr verdienen als die Deutschen, aber egal.

Nö, keine Spritkosten, nur Steuer+Versicherung+Kasko.

Jammern bringt eh nix, hast recht, wollte nur mal aufzählen das hier in Öst. das fahren PS stärkerer Autos wirklich schon zum Luxus geworden ist. Die Anschaffung wäre ja nicht so das Problem, aber die Unterhaltskosten sind ernorm hoch hier.

Für einen FN2 zahlst dann halt alles zusammen ohne Sprit so um die 2000 Euro an Unterhalt im Jahr!

gruss

Ähnliche Themen

also leute:
am montag war ich ja beim einbau der powerbox...hatte super geklappt auch wenns knapp 3std gedauert hatte die ich aber mit nem type r verbringen durfte 😉.leider konnt ich euch erst heute das ergebnis vorlegen da ich am montag gleich wieder nach bayern pendeln mußte aber gleich einige erfahrungswerte sammeln konnte
 
also folgende werte sind dabei rausgekommen:
 
PS Vorher: 152 bei 4000u/min                PS Nacher: 169bei 3900u/min
NM Vorher: 352NM bei 2000U/min           NM Nacher: 389NM bei 2000u/min
 
also hatte schon vorher eine recht gute leistung aber ich muß echt sagen
das mann die neuleistung deutlich spührt vorallem das drehmoment.
vor allem oben raus bis ca. 200 ist er jetzt schneller....
noch paar messwerte:
0-100 vorher: ca. 8,4            0-100 nachher: ca.8,1
60-100 4.gang vorher: ca.6,5          nacher:  ca. 5,9
 
an der endgeschwindigkeit hatt sich hingegen nicht viel getan vorher lag sie bei 221km/h jetzt bei 225km/h ich denke mal das da einfach auch die übersetzung vom civic schuld ist das da nicht viel mehr geht.
 
hab hier auch mal ein foto von der vorher/nachher messung, leider nur mit handykamera abgeleichtet das andere blatt wo auch das drehmoment oben ist ist zu klein geworden um es mit der handykamera abzulichten,muß ich ma bei gelegenheit be nem kumpel einscanen.
 
http://img20.imageshack.us/my.php?image=prfstandup0.jpg

Zitat:

Original geschrieben von loopoInc


PS Vorher: 152 bei 4000u/min               
NM Vorher: 352NM bei 2000U/min          

Hätte mir dir wetten können, daß der FK3 schon serienmäßig mehr als 150 PS hat - schade, daß ich es nicht getan habe 😉

Na ja, meiner hatte ja 157PS/375Nm, was soll ich da noch tunen.....

Schön zu sehen auf dem Ausdruck, das der Verlauf den sie bei mir gemessen haben sehr ähnlich ist. Des weiteren begrüße ich, das die Leistungen noch vernünftig geblieben sind (<170PS)....

Grüße,
Zeph

jo...wenn man natürlich von haus aus schon wie du schon recht gut leistung hatt brauch man nix mehr machen aber bei mir wars schon nochma ein guter schritt nach oben..finde auch das das noch recht vernünftige werte sind..denke mal ist ein guter kompromiss zwischen mehr leistung und langlebigkeit....und 390nm und fast 170ps sind schon ne feine sache....der dem fk3 eigentlich überlegende golf V 2.0tdi mußte das heute bergauf auf der autobahn schmerzlich verstellen das gegen nen "gepimpten" fk3 nix zu hohlen ist 😉

Der VW Golf V 2.0 TDI mit 140 PS hat auch gegen einen ungechippten FK3 so seine Probleme.

sooo..da mich schon einige angemailt hatten und mich gefragt haben wie meine kleine sushirolle im gechippten zustand so geht,dacht ich mir das ich mal nen kleinen erfahrungsbericht schreibe.
daten zum tuning stehen weiter oben im thread....
bis jetzt hab ich knapp 4000km mit der powerbox zurück gelegt und bis jetzt keine probleme mit DPF oder sonstigen sachen gehabt.
 
also rein subjektiv ist mein kleiner auf jedenfall flotter..man merkt das er einfach noch mehr bumms hatt und aggressiver richtung roten bereich geht..
mann muß aber sagen das der civic mit der mehrleistung teilweise überfordert ist...sprich auffahrt auf die autobahn, beim zügigen beschleuingen im dritten gang drehn schon mal gerne die reifen durch...oder bergauf im zweiten gang bei ca. 2000u/min und plötzlich gassgeben geht dem civic auch schnell der grip aus...klingt übertrieben aber es ist wirklich so..da sind die fast 400nm einfach zuviel...
 
vmax hab ich jetzt neulich ma im direkten vergleich getestet, auf grader autobahn unter gleichen bedingungen innerhalp von einer stunde mit und ohne powerbox.
 
vmax ohne powerbox: 223km/h
vmax mit powerbox: 232km/h
 
zum spritverbrauch,durch die mehrleistung fährt man wirklich relaxter nachgerechnet konnt ich eine einsparung von 0,2l feststellen..nicht viel aber besser als mehr 😉
allerdings unter volllast zieht er sich jetzt gut einen liter mehr rein,was auch irgentwie logisch ist.
abschießend möcht ich sagen das ich den kauf bis jetzt nicht bereut habe und ich hoffe das alles hählt,ich möchte auch darauf hin weissen das ich sehr ruhig unterwegs bin auch wenn das jetzt an hand dieses textes sich nicht so anhöhren sollte,normalerweise schalt ich sehr früh bei ca. 1700u/min und nutze den turbo beim beschleunigen nur sehr selten..mann nutzt die power allgemein eigentlich sehr selten da mann weiß das man sieht und man wenn mann sie will jederzeit drauf zu greifen kann...

Zitat:

Original geschrieben von loopoInc



mann muß aber sagen das der civic mit der mehrleistung teilweise überfordert ist...sprich auffahrt auf die autobahn, beim zügigen beschleuingen im dritten gang drehn schon mal gerne die reifen durch...oder bergauf im zweiten gang bei ca. 2000u/min und plötzlich gassgeben geht dem civic auch schnell der grip aus...klingt übertrieben aber es ist wirklich so..da sind die fast 400nm einfach zuviel...
 

1. Leistung kann man nie zu viel haben

2. Ist mein Civic mit Sicherheit nicht mit ~180 PS überfordert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen