firmenwagen: GTD oder R ?
ich hätte gerne eure meinungen/tipps etc zu meinem vorhaben. ich werde ab januar die firma wechseln und kann mir einen firmenwagen in höhe von 35.000 € netto aussuchen.
leider hab ich nicht gefragt, was dies genau bedeutet:
listenpreis abzgl. mwst = 35.000 € netto?
oder listenpreis abzgl. rabatt = 35.000 €?
oder listenpreis abzgl. rabatt abzgl. mwst = 35.000 €?
hier muss ich nochmal nachhacken.
ich bin in den letzten 5 jahren verschiedene audis gefahren. davor ein passat 3b tdi-115 ps . nach dem passat hatte ich den a4 8h tdi-140ps, danach einen s3 und jetzt eine a3 tdi dsg-140ps.
ich finde, es ist zeit wieder eine andere marke zu fahren. mit den audis bin ich einen hohen standart gefahren und möchte jetzt zu vw wechseln. meine freundin fährt einen golf 5 tsi dsg-140ps. ich muss schon sagen, so unterschiedlich ist mein a3 und der golf 5 garnicht. vielleicht das eine oder andere aber im grossen und ganzen fährt sich der golf 5 richtig gut, im vergleich zum a3. daher find ich, dass ich keine 3 ligen absteigen werde.
seit 1 woche beschäftige ich mit dem golf 6. mein zukünftiger arbeitgeber hat nichts vorgegeben, ob ich einen benziner oder diesel fahren soll. ich soll nur im budget bleiben.
täglich konfiguriere ich verschiedene autos. ich bin, noch, beim R und beim GTD hängen geblieben. beim R stoß ich genau an die 35000 € netto (ohne mwst) grenze. beim GTD wäre ich bei ca. 29.000 € angelangt. finanziell gesehen würde ich mit dem GTD besser fahren, laut 1% regelung. ich hab ca. 130 km täglich zu fahren. ich kanns mir aussuchen, autobahn oder landstrasse. achso, ich will unbedingt DSG! jetzt zu meinen fragen:
nehme ich es in kauf mit dem R alle 4-5 tagen an der tanke zu stehen oder eher alle 1,5 wochen mit dem GTD? wiederum würde ich mit dem R vielmehr spass haben als mit dem GTD oder? ist der cr-diesel das bessere motor im allgemeinen? fährt sich wiederum der R besser als der GTD bei langen strecken?
ich bin mir total unschlüssig. vielleicht kann jemand ein paar eindrücke/tipps/meinungen niederschreiben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von a-cut
ich bin im vertrieb bei nem grossen baustoffhändler. es hat sehr viel überzeugungskraft gekostet, als innendienst ein firmenwagen zu bekommen. normalerweise steht nur dem aussendienst eins zu.
hmm und bei dir rechnet sich das im Innendienst mit nem Firmenwagen??
Versteuerst du da nicht mehr als das du einen finanziellen Vorteil hast??
Gut alles paar Jahre ein neues Auto, aber mal abgesehen davon
Jetzt noch was OT:
Dann freu dich auch schon mal auf deine neidischen Kollegen im ID, die keinen Firmenwagen fahren😉
Die werden demnächst bestimmt deinem Chef die Bude einrennen und fragen warum DU einen Firmenwagen bekommst und Sie nicht.
Da haste schon einen tollen Einstand....
Meiner Meinung nach darf es so was in einer FA nicht geben. Bringt in der Regel nur schlechtes Arbeitsklima und "böses Blut"
Entweder bekommen alles im ID auch nen Firmenwagen oder gar keiner.
89 Antworten
Würde mal nen C180 andenken,....
weil ein Golf für 35k ist immer noch ein Golf, und meiner hat gerade 12k gekostet...
Zwischen einem Golf 80PS und einem Golf R ist ja wohl ein gewaltiger Unterschied!
Zitat:
Original geschrieben von worldlocal
...
Der GTI ist schon deutlich agiler als der GTD, aber im Alltag auch nicht schneller, verursacht aber nur 50% der Benzinkosten.
...
Oder doch andersrum 😉 ?
Zitat:
Original geschrieben von a-cut
interessant ist, dass die meisten einer meinung sind, dass ich eher zu einem benziner greifen soll statt zu einem diesel. ...
Vielleicht, weil du den Sprit nicht bezahlen musst 😁 ? Sonst kämen vielleicht auch andere Tipps 🙂
Da sich die 1% und 0,03% Regelung immer auf den Listenpreis bezieht, wird sich die 35000 Euro Grenze wohl auch auf den Listenpreis beziehen. (BTW: Kurios finde ich, dass man auch Kirchensteuer für den Firmenwagen bezahlt. Meine Ex-Firmenwagen, bis auf den letzten, waren z.B. alle evangelisch 😉 )
Interessant ist der Ausstattungsvergleich zwischen R und GTI: http://www.volkswagen.de/.../ausstattungsvergleich.variants-4_5.html
Aber der R kostet Liste ohne DSG 36.400 und mit 38.275 Euro. Da ist kein Platz für Navi, GRA, Parkpilot, Leder, 4 Türen etc.pp.
Schwere Entscheidung ...
PS: Bei 1% und 0,03% Versteuerung wären das bei 36400 Euro (ist zwar über 35000 aber OK ):
364 + 0,03% von 36400 * 65 km (einfacher Weg zur Arbeit) = 1073 Euro zu versteuern. Heisst afaik: 1073 brutto aufs Gehalt drauf, 1073 netto am Schluß wieder abgezogen ...
Zitat:
Original geschrieben von nordbaden
Würde mal nen C180 andenken,....weil ein Golf für 35k ist immer noch ein Golf, und meiner hat gerade 12k gekostet...
Was ist denn das für ein schwachsinniger Vorschlag? Er sucht einen stark motorisierten sportlichen Kompakten und Du kommst ihm mit einer todlangweiligen lahmen Rentner-Schleuder?
Und immer wieder dieses nervige "ist nur ein Golf"... Es macht doch gerade den Reiz aus, dass nicht jeder Depp erkennt, in was für einem Auto man gerade unterwegs ist!
BTT: Ich würde den R nehmen, wenn es kostenmäßig zu verantworten ist (und es für Deinen AG in Ordnung geht), da Du damit mit Sicherheit mehr Spaß haben wirst als mit dem GTD.
Ähnliche Themen
Hallo würde dir den GTD empfehlen ,
einen S3 hattest du ja schon also weißt du ja wie er sich fährt,wenn du noch nichts vergleichbares gefahren hättest hätte ich ja vielleicht noch gesagt der R ist in Ordnung. Dann für 35000 Euro einen R da fählt ja alles habe auch schon konfiguriert, komme immer so auf 41000.
Den GTD kannst du dann schön ausstatten mit Leder Dynaudio und Navi hast du mehr davon fährst ja immerhin 160 km am tag.
Hatte bis vor 3 Wochen selber noch einen S3 mit Chip auf 305 PS und fahre jetzt den GTD seid 2000km,ich vermisse den S3 nicht . Der GTD hat einfach untenrum schon Spaßfaktor und das schon ohne Chip. Er macht im Alltag mehr spaß wie der S3 oder R .Denn die Leistung des R setzt da ein wo du schon wieder vom Gas gehen mußt ,,anderes Auto vor dir oder du bist schon bei 80 innerhalb geschlossener Ortschaft.
Zitat:
Original geschrieben von a-cut
ich bin im vertrieb bei nem grossen baustoffhändler. es hat sehr viel überzeugungskraft gekostet, als innendienst ein firmenwagen zu bekommen. normalerweise steht nur dem aussendienst eins zu.
Ich will Dich ja nicht verunsichern, aber das hört sich ziemlich nach
Gehaltsumwandlungan.
Wenn es so ist, würde ich die Sache nochmal mit dem ganz spitzen Bleistift durchrechnen, ansonsten hat Dich Dein Chef schön verscheißert bei der Gehaltsverhandlung weil er Abgaben spart und Du den Wagen an der Backe hast.
Zitat:
Original geschrieben von nordbaden
Würde mal nen C180 andenken,....weil ein Golf für 35k ist immer noch ein Golf, und meiner hat gerade 12k gekostet...
Ein 4 Zylinder Mercedes ist nie ein richtiger Mercedes, es ist immer ein ich wollte aber konnte nicht Auto.
P.S. Ich bin den 180K schon als Mietwagen gefahren, ziemlich untermotorisiert, da ist selbst mein lahmer Golf wesentlich schneller.
jeses gott. jetzt bin ich wirklich unsicher...diese 0,3% dingeskirch kenn ich garnicht. davon hat mein chef nichts
erwähnt, auch nicht von einem fahrtenbuch.
bei den verhandlungen am tisch hat er mir erklärt, wie dieses firmenwagen prinzip funktioniert und schriflich
gezeigt. das war nichts von 0,3% drin gestanden. er stellte auf:
bruttogehalt
+ 1% vom listenpreis
- steuer
- 1% vom listenpreis
= nettogehalt
EDIT: ok, ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich 1-2 mal in der woche zum kunden muss. zählt das
schon als aussendienst bzw. würde diese 0,3% wegfallen?
_________________________________________________________________________________________________________
35000 € netto budget hab ich, macht ca. 41500 € brutto (inkl.19%mwst)somit hätt ich einen R
mit allen extras was ich will:
- radio und navi 310
- tempomat
- 4-türer
- bluetooth
- dunkle scheiben
- spiegelpaket
__________________________________________________________________________________________________________
Zitat:
Original geschrieben von LC5L
Ich will Dich ja nicht verunsichern, aber das hört sich ziemlich nach Gehaltsumwandlung an.Zitat:
Original geschrieben von a-cut
ich bin im vertrieb bei nem grossen baustoffhändler. es hat sehr viel überzeugungskraft gekostet,
als innendienst ein firmenwagen zu bekommen. normalerweise steht nur dem aussendienst eins zu.Wenn es so ist, würde ich die Sache nochmal mit dem ganz spitzen Bleistift durchrechnen,
ansonsten hat Dich Dein Chef schön verscheißert bei der Gehaltsverhandlung weil er Abgaben
spart und Du den Wagen an der Backe hast.
hm, würd ich nicht unbedingt sagen. wenn ich mir das grob ausrechne, also brutto + 1% auto
abzgl. steuer abzgl. 1% auto hab ich netto (also was ganz unten in der gehaltsabrechnung s
teht) immernoch mehr als mein bisheriges gehalt, und sogar ohne geschäftsauto. mein a3
kostet mich monatlich ca. 500 €, diese würden beim geschäftswagen wegfahren. ausser ich
rechne falsch...
__________________________________________________________________________________________________________
Zitat:
Original geschrieben von touran74
Hallo würde dir den GTD empfehlen ,
einen S3 hattest du ja schon also weißt du ja wie er sich fährt,wenn du noch nichts
vergleichbares gefahren hättest hätte ich ja vielleicht noch gesagt der R ist in Ordnung.
Dann für 35000 Euro einen R da fählt ja alles habe auch schon konfiguriert, komme immer
so auf 41000.Den GTD kannst du dann schön ausstatten mit Leder Dynaudio und Navi hast du mehr
davon fährst ja immerhin 160 km am tag.Hatte bis vor 3 Wochen selber noch einen S3 mit Chip auf 305 PS und fahre jetzt den
GTD seid 2000km,ich vermisse den S3 nicht . Der GTD hat einfach untenrum schon
Spaßfaktor und das schon ohne Chip. Er macht im Alltag mehr spaß wie der S3 oder R
.Denn die Leistung des R setzt da ein wo du schon wieder vom Gas gehen mußt ,,
anderes Auto vor dir oder du bist schon bei 80
innerhalb geschlossener Ortschaft.
genau diesen gedanken hatte ich auch, deswegen mein thread mit R oder GTD
________________________________________________________________________________________________________
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Oder doch andersrum 😉 ?Zitat:
Original geschrieben von worldlocal
...
Der GTI ist schon deutlich agiler als der GTD, aber im Alltag auch nicht schneller, verursacht
aber nur 50% der Benzinkosten.
...
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Vielleicht, weil du den Sprit nicht bezahlen musst 😁 ? Sonst kämen vielleicht auchZitat:
Original geschrieben von a-cut
interessant ist, dass die meisten einer meinung sind, dass ich eher zu einem benziner
greifen soll statt zu einem diesel. ...
andere Tipps 🙂
Da sich die 1% und 0,03% Regelung immer auf den Listenpreis bezieht, wird sich die
35000 Euro Grenze wohl auch auf den Listenpreis beziehen
wenn das so ist, dann bin ich mit dem R deutlich drüber. mein chef sagte mir ganz
klar: 35000 € netto.
Zitat:
Original geschrieben von a-cut
jeses gott. jetzt bin ich wirklich unsicher...diese 0,3% dingeskirch kenn ich garnicht. davon hat mein chef nichts
erwähnt, auch nicht von einem fahrtenbuch.bei den verhandlungen am tisch hat er mir erklärt, wie dieses firmenwagen prinzip funktioniert und schriflich
gezeigt. das war nichts von 0,3% drin gestanden. er stellte auf: ....
Um die 0,03% Regelung kommt man kaum herum:
http://www.bvm-verbund.de/.../...Versteuerung-mit-0-03--_id_18168_.htm