1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. firmenwagen: GTD oder R ?

firmenwagen: GTD oder R ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

ich hätte gerne eure meinungen/tipps etc zu meinem vorhaben. ich werde ab januar die firma wechseln und kann mir einen firmenwagen in höhe von 35.000 € netto aussuchen.

leider hab ich nicht gefragt, was dies genau bedeutet:
listenpreis abzgl. mwst = 35.000 € netto?
oder listenpreis abzgl. rabatt = 35.000 €?
oder listenpreis abzgl. rabatt abzgl. mwst = 35.000 €?
hier muss ich nochmal nachhacken.

ich bin in den letzten 5 jahren verschiedene audis gefahren. davor ein passat 3b tdi-115 ps . nach dem passat hatte ich den a4 8h tdi-140ps, danach einen s3 und jetzt eine a3 tdi dsg-140ps.

ich finde, es ist zeit wieder eine andere marke zu fahren. mit den audis bin ich einen hohen standart gefahren und möchte jetzt zu vw wechseln. meine freundin fährt einen golf 5 tsi dsg-140ps. ich muss schon sagen, so unterschiedlich ist mein a3 und der golf 5 garnicht. vielleicht das eine oder andere aber im grossen und ganzen fährt sich der golf 5 richtig gut, im vergleich zum a3. daher find ich, dass ich keine 3 ligen absteigen werde.

seit 1 woche beschäftige ich mit dem golf 6. mein zukünftiger arbeitgeber hat nichts vorgegeben, ob ich einen benziner oder diesel fahren soll. ich soll nur im budget bleiben.

täglich konfiguriere ich verschiedene autos. ich bin, noch, beim R und beim GTD hängen geblieben. beim R stoß ich genau an die 35000 € netto (ohne mwst) grenze. beim GTD wäre ich bei ca. 29.000 € angelangt. finanziell gesehen würde ich mit dem GTD besser fahren, laut 1% regelung. ich hab ca. 130 km täglich zu fahren. ich kanns mir aussuchen, autobahn oder landstrasse. achso, ich will unbedingt DSG! jetzt zu meinen fragen:

nehme ich es in kauf mit dem R alle 4-5 tagen an der tanke zu stehen oder eher alle 1,5 wochen mit dem GTD? wiederum würde ich mit dem R vielmehr spass haben als mit dem GTD oder? ist der cr-diesel das bessere motor im allgemeinen? fährt sich wiederum der R besser als der GTD bei langen strecken?

ich bin mir total unschlüssig. vielleicht kann jemand ein paar eindrücke/tipps/meinungen niederschreiben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von a-cut


ich bin im vertrieb bei nem grossen baustoffhändler. es hat sehr viel überzeugungskraft gekostet, als innendienst ein firmenwagen zu bekommen. normalerweise steht nur dem aussendienst eins zu.

hmm und bei dir rechnet sich das im Innendienst mit nem Firmenwagen??

Versteuerst du da nicht mehr als das du einen finanziellen Vorteil hast??

Gut alles paar Jahre ein neues Auto, aber mal abgesehen davon

Jetzt noch was OT:

Dann freu dich auch schon mal auf deine neidischen Kollegen im ID, die keinen Firmenwagen fahren😉
Die werden demnächst bestimmt deinem Chef die Bude einrennen und fragen warum DU einen Firmenwagen bekommst und Sie nicht.
Da haste schon einen tollen Einstand....
Meiner Meinung nach darf es so was in einer FA nicht geben. Bringt in der Regel nur schlechtes Arbeitsklima und "böses Blut"
Entweder bekommen alles im ID auch nen Firmenwagen oder gar keiner.

89 weitere Antworten
89 Antworten

also die frage ist ja mehr als einfach.

wenn du keinen kraftstoff bezahlen mußt, sondern nur die 1% regelung.
ganz klar der r.

der 170ps diesel hat kein allrad und ist lahm. probleme mit dem partikelfilter sind bei den diesel im konzern ja bekannt.
in der aktuellen autobild ist dazu ein bericht von vielen tiguanfahrern die nach unendlichen motorupdates die karren jetzt gesammelt wandeln wollen.

ich selbst fahre den motor des r jetzt seit april 2007 im s3.
was schön ist, dass man mit dem motor alles machen kann.
bummeln im 6ten gang in der stadt, genauso wie "freude am fahren ;-)"

seit ich ihn habe liegt mein verbrauch bei jetzt 55.000 km bei 9,7l lt. fis.

und der unterschied im 1% bereich ist ja lachhaft.
ob ich nun 300 euro versteuere beim gtd und somit letztlich maximal 150 euro zahle (je nach steuersatz etc.)
oder ich versteuer z.b. 500 und bezahle somit 250 euro...

für ein auto dieser klasse mitsamt versicherung ist das ja geschenkt.

meine einschätzung also...
bezahlst du den kraftstoff, bleibt dir nur ein diesel bei deiner kilometerleistung.
geht alles über die firma (und die interessiert es wirklich nicht) kauf dir den r.

für minimalen steuerlichen mehraufwand fährst du ein ganz anderes auto ;-)

hallo kraly. ich kenn dich vom a3 forum. bin da auch noch unterwegs. auch ich hab den s3 1,5 jahre gefahren und weiß was fürn spass ich damals hatte.

das mit dem partikelfilter ist mir nicht bekannt. fahre meinen a3 tdi seit über 1 jahr und noch nie probleme damit gehabt.

mit der 1% hast du recht. wegen ca. 100 € mehrbelastung monatlich hab ich das bessere auto, da hast du recht. ich zahle tatsächlich nur die versteuerung. kein sprit, versicherung etc. eigentlich müsste ich den R nehmen.

ich würd ja gern wieder einen s3 nehmen, aber das sprengt komplett mein budget, leider.

das mit dem Benziner oder Diesel egal ist so eine Sache 😉
Mein vater durfte sich das als Vertreter aussuchen.... hat einen Passat Vr5 genommen, bei 80.000km/ Jahr.
Nach den drei Jahren und 2 passats war dann Diesel pflicht 🙄

also einen s3 würde ich an deiner stelle nicht nehmen, denn der kommt in kürze neu.
(nachfolger des 8p insgesamt)
dann hättest du nach einigen monaten ein "altes" auto.

der r ist das neuere auto und wird nicht innerhalb weniger monate ersetzt.

wenn du also wirklich nur die versteuerung im auge hast, ist doch der r ganz klar die bessere wahl.
100ps mehr, allrad und das ganze für vielleicht 100 euro weniger netto in deiner abrechnung.

zum dieselpartikelfilter und leistungsverlust, zylinderkopfschäden usw. findest du drüben im 8P-forum so einiges.
vieles dabei bezieht sich auf den 170ps pd motor. der cr diesel gibt es noch nicht so lang, daher wird man dazu noch nicht viel finden.
aber du bist dann halt betatester des werkes.

beim 2.0 tfsi ist das anders. der läuft jahrelang in den verschiedesten konzernautos.
s3 / tts usw. und ist wohl problemlos(er)

@Sp3kul4tiuS
kann so kommen...
...aber dann hatte er drei jahre den benziner und kann sich dann immer noch auf den diesel freuen 😉

Ähnliche Themen

Wieso eigentlich keinen GTI in der Auswahl?

Ui, ui, 35000 €... schöner Spaß 🙂. Kann man der Firma einen Benziner zumuten? Aber die werden schon eine klare Antwort geben, ob sie bereit sind, Kraftstoff zu bezahlen. Wäre ein Coupe noch groß genug? Da ist ja der Scirocco R deutlich billiger als der Golf R (ca. 33000 € vs. 36000 € inkl. Mwst.?). Zwar ohne Allrad, aber er sieht noch besser aus. Von Audi finde ich ja den A5 hübsch, Coupe und Sportback, aber in dem Budget wäre dann kein so starker Motor drin. Auch beim Passat CC wären es max. 200 PS. Lecker -falls noch groß genug- finde ich das BMW 1er Coupe. Mit 218 PS ab 32300 € inkl. Mwst. oder mit 306 PS 33487 € ohne Mwst. 😉. Mit 204 PS als Diesel für 33200 € inkl. Mwst (= 27900 € ohne Mwst.). Als Cabrio mit 177 Diesel-PS für 34250 € inkl. Mwst.. Von Mercedes wäre ein CLC 350 in der Preisklasse des Golf R und hat noch 2 PS mehr 🙂.
Die Qual der Wahl in dieser Preisklasse macht bestimmt Spaß 🙂.
j.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Hornet


Wieso eigentlich keinen GTI in der Auswahl?

das ist eine gute frage. ich habs mal angeschaut, aber sollte der R irgendwie nicht drin sein, dann würd ich eher zum GTD greifen als zum GTI. hab das gefühl, das sich beide kaum was schenken.

korrigiert mich wenn ich falsch liege.

@ kraly: du hast recht. der s3 ist in die jahre gekommen, aber ein s3 bleibt ein s3, ein sehr schönes auto.

@jennss: nette auflistung 😉 bmw kommt nicht in frage. ich find das auto einfach nur schrecklich und häßlich. daimler will ich auch nicht. 2 türer kommt nicht mehr in frage. ich hab mich auf audi bzw. vw konzentriert. der a5 ist leider nicht drin, da einfach zu teuer, leider. passat cc hab ich auch mal konfiguriert, leider komm ich über meine 35000 € hinaus. gewisse extras will ich nicht wegdenken. mit den audis hatte ich "leider" viele extras, die ich nicht missen will...

@all: mein chef fährt einen 911 carrera 4s. ein verkäufer fährt einen 3er bmw 335d, der andere fährt einen mini cooper s.

Zitat:

Original geschrieben von a-cut


aber sollte der R irgendwie nicht drin sein, dann würd ich eher zum GTD greifen als zum GTI. hab das gefühl, das sich beide kaum was schenken.

korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Ja da liegst du schon etwas daneben😉

GTI vs GTD, die Ausstattung ist ja wie die Optik fast gleich, aber der GTI hat 40 PS mehr und ist ein Benziner. Das ist schon ein Unterschied wie ich finde😁

Zitat:

Original geschrieben von a-cut



Zitat:

Original geschrieben von GT-Hornet


Wieso eigentlich keinen GTI in der Auswahl?
das ist eine gute frage. ich habs mal angeschaut, aber sollte der R irgendwie nicht drin sein, dann würd ich eher zum GTD greifen als zum GTI. hab das gefühl, das sich beide kaum was schenken.

Wieso, der GTI ist deutlich schneller als der GTD, das sagen alle Tests, also warum nur das 2.beste. Aber wenn die Option besteht immer den R nehmen. Die paar Euro im Monat.

P.S: Einen vernünftigen Daimler bekommt man eh nicht für das Buget.

Mal eine Frage.

Also so wie ich das von verschienenen Firmen kenne ist es meistens immer so das:
1. ein Diesel Plicht ist (bei hoher KM-Leistung ja verständlich. Die Firmen wollen die Kosten ja auch möglichst gering halten)
2. Die Fa eine Fahrzeugklasse vorgibt

Die beiden Sachen bei deinem neuen AG schon angesprochen?

hab oben mein beitrag geändert. also dem neuen arbeitgeber ists völlig schnupe, was fürn auto. das hab ich schon mit den mitarbeitern geklärt.

der eine fährt einen 3er bmw 335d, der chef einen carrera 4s, der andere verkäufer einen mini cooper s. der typ der einen mini fährt schlug mir sogar den golf r vor. wie gesagt, beim gespräch mit dem chef hat er nicht ausdrücklich hingewiesen, dass es ein super sparsames auto sein soll. daher meine freiheit.

aber ich werde dies nochmals genau ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Marcus1202


Mal eine Frage.

Also so wie ich das von verschienenen Firmen kenne ist es meistens immer so das:
1. ein Diesel Plicht ist (bei hoher KM-Leistung ja verständlich. Die Firmen wollen die Kosten ja auch möglichst gering halten)
2. Die Fa eine Fahrzeugklasse vorgibt

Die beiden Sachen bei deinem neuen AG schon angesprochen?

Gibt wohl nicht mehr viele Firmen, aber es gibt sie. Ein Verwandter von mir hatte einen A4 3,2l Benziner, hätte auch einen S3 haben können. Ist also heute noch durchaus möglich 😉

@ topic, bin schon gespannt was du dir holst 🙂

Zitat:

Original geschrieben von a-cut



" der typ der einen mini fährt schlagte mir sogar den golf r vor."

sorry, aber er

schlug

es sicherlich vor

trotzdem guter Ratschlag

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ölzerstäuber



Zitat:

Original geschrieben von a-cut



" der typ der einen mini fährt schlagte mir sogar den golf r vor."
sorry, aber er schlug es sicherlich vor

trotzdem guter Ratschlag

Gruß

peinlich..😰 sorry, war heut nacht nicht im bett. komme direkt vom club ins geschäft. konzentration gleich null...

Deine Antwort
Ähnliche Themen