Firmenwagen 330d, 330d xDrive oder 520d ?

BMW 3er F31

Hallo,

ich werde mir in einigen Monaten einen neuen Firmenwagen bestellen dürfen.
Derzeit in meinen Überlegungen ist der 330d (F31) oder 330d xDrive (F31) oder alternativ einer 520d oder 520d Touring.
zum 3er:
- lohnen sich die 2.500 Euro Aufpreis beim 3er für das xDrive?
- was ist der entscheidende Vorteil?
- ich wohne nicht in den Alpen, von daher eher wenig bis kaum Schnee im Winter
- sind die allgemeinen Fahreigenschaften bei xDrive auch bei sommerlichen Verhältnissen wesentlich besser?

zum 5er:
- Innenraum usw. ist ja wesentlich hochwertiger als beim 3er, aber wie sieht der Vergleich der Motoren und Fahrleistungen aus: 330d gegen 520d? Ist das wirklich ein sooooo riesen Unterschied und Vorteil des Sechszylinders?
- wie ist das Innengeräuch im Vergleich des des 4 Zylinder im 5er zum 6 Zylinder des 3er?
- die größe des 5er bräuchte ich nicht unbedingt, da ich derzeit einen MB C-Klasse (W215) Limousine fahre, von daher wäre der 3er Touring sicherlich ausreichend

Was gibt es sonst noch so zu beachten beim Vergleich 330d (mit und ohne xD) zum 520d?
Klar ideal wäre ein 530d, aber der ist preislich mit den SA außerhalb des zur Verfügung gestellen Budgets.

VG
Holger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@investi schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:34:11 Uhr:


Ganz ehrlich ich fahre auch 40 000 km im Jahr, und die möchte ich nicht in der C-Klasse oder 3er zurücklegen. Bin 90 % alleine unterwegs, warum soll ich mir so ein kleines Auto kaufen, die Aktive Sicherheit ist einfach im 5er oder in der E-Klasse höher, bin vor 10 jahren auch C 320 cdi gefahren, aber da hatte ich Geldmangel, freiwillig bin ich die sicherlich nicht gefahren.

Junge, Junge... Ich habe selten solche kranken Sprüche gehört. Ich kenne privat auch 2 Millionäre, aber keiner von denen lässt soviel geistigen Dünnsch*ss ab. Wenn das hier für dich die "Unterschicht" ist, dann verzieh Dich ins 5er Forum...

Ich bin selber Selbstständig und habe mich hart dort hin gearbeitet wo ich jetzt bin. Trotzdem behaupte ich auf dem Boden geblieben zu sein.

Laut Deinem Profil bist Du "Coach für Persönlichkeitsentwicklung"... Ich schmeiss mich weg! Wenn ich hier so Deine Haltung lese, frage ich mich: Wem willst DU denn etwas beibringen? Lächerlich! Von der mangelnden Rechtschreibung und Grammatik ganz zu schweigen.

P.S.: Ich fahre, trotz das ich mir einen 5er leisten könnte, völlig freiwillig einen 3er / 4er. Weil er mir einfach besser gefällt. Das ist keine Frage des Einkommens!

Zitat:

@holger74 schrieb am 22. Dezember 2014 um 18:21:38 Uhr:


Muss mal schauen, leider hat kein Händler im Umkreis einen 430d oder 330d Wagen zum fahren da.

Seltsame Händler hast Du da... Meiner hatte auch keinen 330d / 430d da rumstehen, konnte mir aber ohne Probleme einen besorgen. Das erwarte ich eigentlich von jedem Händler.

339 weitere Antworten
339 Antworten

http://suchen.mobile.de/.../202430797.html?...

Zitat:

@Blow_by schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:27:38 Uhr:


Ich will das Ding aber mit Navi Professional, Entertainment-Paket und guter Ausstattung und nicht die Firmen-Basisversion mit manuellen Fensterhebern und Holzstühlen 😉

Ich sagte mit Top-Ausstattung!

Ich war gerade letzte Woche in einer großen BMW Niederlassung in München. Da gab es soviele 5er als junge Gebrauchtwagen für relativ wenig Geld, dass dir die Augen rausgefallen wären.

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:31:50 Uhr:



Zitat:

@Blow_by schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:27:38 Uhr:


Ich will das Ding aber mit Navi Professional, Entertainment-Paket und guter Ausstattung und nicht die Firmen-Basisversion mit manuellen Fensterhebern und Holzstühlen 😉
Ich sagte mit Top-Ausstattung!

Ich war gerade letzte Woche in einer großen BMW Niederlassung in München. Da gab es soviele 5er als junge Gebrauchtwagen für relativ wenig Geld, dass dir die Augen rausgefallen wären.

Die M 550d Touring sind fast alle top geausgestattet

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:21:54 Uhr:



Zitat:

@Blow_by schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:06:28 Uhr:


Dass wir uns nicht missverstehen. Wenn ich die Kohle (über) hätte, würde vor der Tür ein 535d stehen 😉
Es gibt 530d Jahreswagen mit wenig Kilometern schon für um die 40.000 Euro. Und das mit Top-Ausstattung!

Man muss den F10 wollen. Das ist selten eine Frage des Geldbeutels. Das mag auf den M5 zutreffen, aber sicherlich nicht auf einen normalen 5er. Ein gut konfigurierter 3er liegt preislich nahe an einem 5er.

Das Problem ist am M5 nicht unbedingt der Preis sondern das der Tank nur 250 km hält und dann nervt auf die Dauer extrem. Mein Geschäftspartner fährt nur Benziner, aber ihm ist das völlig egal er tank halt voll macht eine Pinkelpause, aber mich nervt das kaum sind die KInder auf der Autobahn eingeschlafen muss man runter fahren weil die Tankuhr blinkt so schön V8 Motoren auch sind. Dann lieber einen sparsamen 535d oder M 550d Touring die kann man zwischen 8- 10 l fahren. Der M5 braucht bei Vollgas 30l und mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:31:50 Uhr:


Ich war gerade letzte Woche in einer großen BMW Niederlassung in München. Da gab es soviele 5er als junge Gebrauchtwagen für relativ wenig Geld, dass dir die Augen rausgefallen wären.

Liegt daran, dass der 5er als Jahreswagen gerade mit hohen Motorisierungen schwer zu verkaufen ist.

Ein 320d ist da wesentlich wertstabiler, weil er eben noch zu einem gewissen Teil ein "Vernunftauto" ist.

Das Problem ist dabei aber:
Ich kann mir relativ günstig einen 530d schießen, der vielleicht nur 30.000 km runter hat. Aber ich kaufe mir damit gleichzeitig das Problem des hohen Wertverlustes ein. Wenn ich den nach 3 Jahren mit Ablauf der Garantie+Garantieverlängerung wieder verkaufe, dann hat der mit hoher Wahrscheinilchkeit wesentlich mehr verloren, als ein 320.

Noch extremer ist das bei den großen Benzinern. Die kriegt man zu Schleuderpreisen hinterher geworfen.

Zitat:

@investi schrieb am 24. Dezember 2014 um 09:49:38 Uhr:



Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 24. Dezember 2014 um 09:24:49 Uhr:


Wenn du viel Langstrecken fährst und Wert auf viel Komfort und Platz legst, dann ja.

Aber meine Priorität liegt nicht nur beim Komfort. Bei mir sitzen auch keine 3 Kinder auf der Rücksitzbank. Mir geht es beim Auto auch um Sportlichkeit. Mein Fokus liegt deshalb nicht bei absoluter Geräuschdämmung oder butterweicher Federung, die jede Bodenwelle verschluckt.

Ansonsten fühle ich mich naturgemäß in meinem 3er wohl. Das liegt daran, dass ich diesen Wagen so ausgesucht und ausgestattet habe, wie ich es wollte. Und um es klar zu sagen. Wer eine gute Ausstattung beim F30 wählt, der muss sich vor keinem 5er verstecken! Zumal die 5er laut mobile.de einem für wenig Geld hinterher geworfen werden. Preisverfall extrem...

Vielen Dank für deinen Kommentar, es hängt viel vom Einsatzgebiet ab, natürlcih kann man auch mit einem 3er von Hamburg nach München und zurück fahren, wer die Strecke aber öfter fährt sollte sich schon nach dem 5er umschauen oder wie siehst du das Pepe, bist doch jahrelang 3er gefahren und fährst jetzt auch 5er.

Lustigerweise fahre ich (aus München) gerade die Strecke regelmäßig. Hier ist zwar mein 1er ein etwas übertriebenes Downsizing, aber meiner Meinung nach der 3er das Optimum (eigentlich hatte ich gedacht, die langen Strecken würden zur Zeit nicht anfallen...hätte ich das gewusst, wäre ich in der Tat beim3er gelandet). Beides ist deutlich besser als ein schwerer Wagen wie ein A6 oder 5er. Ich kann mich gerade in den Kasseler Bergen noch daran erinnern, wie sehr die gedrückt haben in den schnellen Kurven. Da wäre etwas mehr Radstand nett, als beim 1er, aber etwas weniger Gewicht als bei 5er oder A6.

Beim M5 als Benziner kommt natürlich noch der enorme Verbrauch hinzu.

Aber M5 fahren ist eine eigene Kategorie. Das muss man sich leisten können und leisten wollen!

Zitat:

@Blow_by schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:38:12 Uhr:



Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:31:50 Uhr:


Ich war gerade letzte Woche in einer großen BMW Niederlassung in München. Da gab es soviele 5er als junge Gebrauchtwagen für relativ wenig Geld, dass dir die Augen rausgefallen wären.
Liegt daran, dass der 5er als Jahreswagen gerade mit hohen Motorisierungen schwer zu verkaufen ist.
Ein 320d ist da wesentlich wertstabiler, weil er eben noch zu einem gewissen Teil ein "Vernunftauto" ist.

Das Problem ist dabei aber:
Ich kann mir relativ günstig einen 530d schießen, der vielleicht nur 30.000 km runter hat. Aber ich kaufe mir damit gleichzeitig das Problem des hohen Wertverlustes ein. Wenn ich den nach 3 Jahren mit Ablauf der Garantie+Garantieverlängerung wieder verkaufe, dann hat der mit hoher Wahrscheinilchkeit wesentlich mehr verloren, als ein 320.

Noch extremer ist das bei den großen Benzinern. Die kriegt man zu Schleuderpreisen hinterher geworfen.

Schau dir mal den an, da sind noch einem Jahr 50 % Wertverlust runter, als Gewerbetreibender fast egal aber als Privatkunde kann man da schon sparen, wenn man einen Jahreswagen wie 535d etc 550d nimmt.

http://suchen.mobile.de/.../200347241.html?...

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:40:24 Uhr:


Beim M5 als Benziner kommt natürlich noch der enorme Verbrauch hinzu.

Aber M fahren ist eine eigene Kategorie. Das muss man sich leisten können und leisten wollen!

Den 550d gibt schon für schlappe 50 000 €, Neupreis liegt bei über 100 000 €, für ein Fahrzeug was gerade mal 1,5 Jahre alt ist. 535d die gibst noch billiger.

Zitat:

@investi schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:42:14 Uhr:



Den 550d gibt schon für schlappe 50 000 €, Neupreis liegt bei über 100 000 €, für ein Fahrzeug was gerade mal 1,5 Jahre alt ist. 535d die gibst noch billiger.

Wie ich allerdings schon sagte, sind Versicherungs- und Wartungskosten bei einem M5 deutlich teurer. Vom Spritverbrauch einmal ganz zu schweigen.

Vielen Dank, aber ich suche im Moment kein neues Auto 😉

Ich hatte allerdings gerade erklärt, warum man da eben nicht "spart", da man den Wertverlust beim Wiederverkauf selbst zu spüren bekommen wird.

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:44:03 Uhr:



Zitat:

@investi schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:42:14 Uhr:


Den 550d gibt schon für schlappe 50 000 €, Neupreis liegt bei über 100 000 €, für ein Fahrzeug was gerade mal 1,5 Jahre alt ist. 535d die gibst noch billiger.

Wie ich allerdings schon sagte, sind Versicherungs- und Wartungskosten bei einem M5 deutlich teurer. Vom Spritverbrauch einmal ganz zu schweigen.

Der 550d ist aber sparsamer und kein richtiger M sondern ein Diesel.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:45:02 Uhr:


Vielen Dank, aber ich suche im Moment kein neues Auto 😉

Ich hatte allerdings gerade erklärt, warum man da eben nicht "spart", da man den Wertverlust beim Wiederverkauf selbst zu spüren bekommen wird.

Es gibt Menschen die kaufen sich ein Auto für 100 000 € und verkaufen es nach 2 Jahren wieder, weil sie wieder was neues haben möchten. Denen ist der Wertverlust egal, solange jeden Monat immer genug Geld rein kommt. WIr müssen uns immer klar machen, es sind einfach nur Autos ob Aston Martin , BMW oder Dacia sie bringen uns nur von A nach B, mehr eigentlich nicht. Das macht ein 100 000 € Auto genauso wie ein 10 000 € nur eben angenehmer und komfortabler, jeder kann entscheiden ob es ihm Wert viel Geld oder wenig Geld für ein Auto auszugeben, sofern die Mittel vorhanden sind.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:38:12 Uhr:


Liegt daran, dass der 5er als Jahreswagen gerade mit hohen Motorisierungen schwer zu verkaufen ist.
Ein 320d ist da wesentlich wertstabiler, weil er eben noch zu einem gewissen Teil ein "Vernunftauto" ist.

Das Problem ist dabei aber:
Ich kann mir relativ günstig einen 530d schießen, der vielleicht nur 30.000 km runter hat. Aber ich kaufe mir damit gleichzeitig das Problem des hohen Wertverlustes ein. Wenn ich den nach 3 Jahren mit Ablauf der Garantie+Garantieverlängerung wieder verkaufe, dann hat der mit hoher Wahrscheinilchkeit wesentlich mehr verloren, als ein 320.

Noch extremer ist das bei den großen Benzinern. Die kriegt man zu Schleuderpreisen hinterher geworfen.

Naja, über Wertstabilität will ich mich jetzt nicht auslassen. Wenn du wertstabile Autos haben willst, dann kauf dir einen Dacia oder A3. Insbesondere Kleinwagen haben laut Statistik prozentual den kleinsten Wertverlust.

Am meisten verlieren quantitativ Fahrzeuge der Oberklasse. Ein VW Phaeton für über 100.000 Euro ist nach kurzer Zeit nur noch 35.000 Euro wert. Und beim 5er sieht es ähnlich aus.

Gerade der 520d wird in Massen als Gebrauchter verkauft. Zwar nicht zum Schleuderpreis, aber sehr günstig verglichen zum Neuwagen. Ich tippe darauf, dass das ehemalige Dienst- und Mietfahrzeuge sind. Die werden von Firmen nach 1-2 Jahren abgestoßen. Nur wenige Leute kaufen sich privat neu einen 5er und verkaufen ihn nach kurzer Zeit wieder.

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:54:23 Uhr:



Zitat:

@Blow_by schrieb am 24. Dezember 2014 um 14:38:12 Uhr:


Liegt daran, dass der 5er als Jahreswagen gerade mit hohen Motorisierungen schwer zu verkaufen ist.
Ein 320d ist da wesentlich wertstabiler, weil er eben noch zu einem gewissen Teil ein "Vernunftauto" ist.

Das Problem ist dabei aber:
Ich kann mir relativ günstig einen 530d schießen, der vielleicht nur 30.000 km runter hat. Aber ich kaufe mir damit gleichzeitig das Problem des hohen Wertverlustes ein. Wenn ich den nach 3 Jahren mit Ablauf der Garantie+Garantieverlängerung wieder verkaufe, dann hat der mit hoher Wahrscheinilchkeit wesentlich mehr verloren, als ein 320.

Noch extremer ist das bei den großen Benzinern. Die kriegt man zu Schleuderpreisen hinterher geworfen.

Naja, über Wertstabilität will ich mich jetzt nicht auslassen. Wenn du wertstabile Autos haben willst, dann kauf die einen Dacia. Insbesondere Kleinwagen haben laut Statistik den kleinsten Wertverlust.

Am meisten verlieren quantitativ Fahrzeuge der Oberklasse. Ein VW Phaeton für über 100.000 Euro ist nach kurzer Zeit nur noch 35.000 Euro wert. Und beim 5er sieht es ähnlich aus.

Gerade der 520d wird in Massen als Gebrauchter verkauft. Zwar nicht zum Schleuderpreis, aber sehr günstig verglichen zum Neuwagen. Ich tippe darauf, dass das ehemalige Dienst- und Mietfahrzeuge sind. Die werden von Firmen nach 1-2 Jahren abgestoßen. Nur wenige Leute kaufen sich privat neu einen 5er und verkaufen ihn nach kurzer Zeit wieder.

Schau dir mal das 911 Cabrio unter 100 000 € keine Chance, Cayenne S Diesel und den Vantage an, die Autos haben den geringsten Wertverlust. Beim Cayenne lohnt sich eigentlich nur Neukauf oder Leasing. Schau dir mal den X5 der hat einen immensenen Wertverlust während der Cayenne S Diesel kaum etwas verliert und auch noch relativ sparsam ist.

Lieber Pepe, sag du mal warum 5er und nicht 3er ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen